manolo
06.01.2004, 13:23 |
Mit dem Autoaufschwung kann das nicht allzu weit her sein... Thread gesperrt |
-->wenn ich da andauernd jetzt sündhaft teure Anzeigen (in überregionalen Tageszeitungen) registriere, in denen ein
" VW - Belegschaftsverein "
verzweifelt versucht, Käufer für seine JAHRESWAGEN zu finden.
die Anzeige lautet:[img][/img]
<font size="4">Der frühe Vogel fängt den Wurm</font>
Gerade hat das neue Jahr begonnen - und schon ist sie da:
Iher erste Chance: Jahreswagen - ganz besonders günstig.
Greifen Sie jetzt zu!
Topp geflegt, nur wenig gefahren, technisch und optisch von hohem Wert und vor allem - unverhältnismässig preiswert.
Auf Wunsch mit einer günstigen Finanzierung der Volkswagen Bank und - sofort lieferbar.
Rufen Sie uns an: Telefon...
Oder besuchen Sie uns im internet: www.vw-jahreswagen.de
Wir sagen Ihnen wie's geht und was er kostet.
Günstige Finanzierung über die Volkswagen Bank, z.B. 3,9 effektiver Jahreszins, 10 Prozent Anzahlung, 48 Monate Laufzeit. Sie wolen mehr wissen..
etc etc...
==============
Ähnlich sollen die Daimler-Arbeiter auf ihren Zubrot-
Jahreswagen hocken.
Ich kann mich erinnern, da war es ein Gnade, wenn man in der Verwandtschaft einen hatte, der einem mal mit einem solchen Vorzugsauto bedachte.
Denächst heisst es:
Auch Werksangehörige fallen als Kleinsthändler-Abnehmer aus.
man
|
alberich
06.01.2004, 16:25
@ manolo
|
Ich glaube, das siehst Du falsch |
-->Ob das Verzweiflung ist, lasse ich mal dahingestellt. Die ANzeigen werden imer wieder geschaltet. Mercedes macht das Jahreswagengeschäft über seine Händler.
Jedenfalls ist der 'Jahreswagen' für die Betriebsangehörigen immer noch ein gutes Geschäft, selbst wenn zwischen EK des Neuen und VK des Alten eine Lücke von z.B. 1000 Euro klaffen sollte.
Schließlich ist das Auto jedes Jahr neu.
Und ein ordentliches Gebrauchtfahrzeug mit 1000 Euro Wertverlust pro Jahr findet man nicht so schnell. Notwendige Reparaturen mal außen vor gelasssen.
gruß
alberich
>wenn ich da andauernd jetzt sündhaft teure Anzeigen (in überregionalen Tageszeitungen) registriere, in denen ein
>" VW - Belegschaftsverein "
>verzweifelt versucht, Käufer für seine JAHRESWAGEN zu finden.
>die Anzeige lautet:[img][/img]
><font size="4">Der frühe Vogel fängt den Wurm</font>
>Gerade hat das neue Jahr begonnen - und schon ist sie da:
>Iher erste Chance: Jahreswagen - ganz besonders günstig.
>Greifen Sie jetzt zu!
>Topp geflegt, nur wenig gefahren, technisch und optisch von hohem Wert und vor allem - unverhältnismässig preiswert.
>Auf Wunsch mit einer günstigen Finanzierung der Volkswagen Bank und - sofort lieferbar.
>Rufen Sie uns an: Telefon...
>Oder besuchen Sie uns im internet: www.vw-jahreswagen.de
>Wir sagen Ihnen wie's geht und was er kostet.
>Günstige Finanzierung über die Volkswagen Bank, z.B. 3,9 effektiver Jahreszins, 10 Prozent Anzahlung, 48 Monate Laufzeit. Sie wolen mehr wissen..
>etc etc...
>==============
>Ähnlich sollen die Daimler-Arbeiter auf ihren Zubrot-
>Jahreswagen hocken.
>Ich kann mich erinnern, da war es ein Gnade, wenn man in der Verwandtschaft einen hatte, der einem mal mit einem solchen Vorzugsauto bedachte.
>Denächst heisst es:
>Auch Werksangehörige fallen als Kleinsthändler-Abnehmer aus.
>man
|
Euklid
06.01.2004, 16:52
@ alberich
|
Re: Ich glaube, das siehst Du falsch |
-->Ich glaube nicht daß sich manolo hier irrt.
Der Ablauf wird folgender sein:Stau bei den Neu und Altfahrzeugen in der Nachfrage.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen daß man für diese Mondpreise beim Golf dieses Fahrzeug in Deutschland noch verkaufen kann.
Der Kult mit dem PKW wird sich dem Ende zuneigen.
Sehe Kleinstwägen als Zweitwagen und dazu einen großen Familienwagen der nur sparsam eingesetzt wird.
Sämtliche Besorgungen und das Rumkutschieren wird mit dem Kleinwagen erfolgen.
Das mittlere Autosegment hat ausgedient und bei diesen Preisen allemal.
Als Familienauto ist der Golf viel zu klein (für Urlaub z.b) und fürs Rumkutschieren viel zu teuer.Also kein Fisch und kein Fleisch.
In besseren Tagen war der Golf noch das Zweitfahrzeug.
Genau wie in der Gesellschaft.Das mittlere Auto kommt unter die Räder.
Gruß EUKLID
|
Taktiker
06.01.2004, 18:10
@ Euklid
|
Automarkt: sehe ich anders |
-->Ich glaube, dass der Trend in Richtung Universalauto geht: Mittlere Motorisierung. Einige nette Schnickels/Features, die Kleinstwagen nicht hergeben. Dafür wird der Zweitwagen entsorgt. Statt ein Auto pro Familienkopf eher ein Auto pro Familie. Das sollte nicht das Kleinste sein, darf aber auch nicht die große Reisekutsche sein, weils stadttauglich sein muß. Für ganz große Trips mietet man sich ausnahmsweise mal einen.
Ich kenne immer mehr, die ganz ohne Auto pro Haushalt auskommen und nur noch für Wochenenden und Urlaube ein Auto anmieten. Überkapazitäten werden überall abgebaut, nicht anders in den privaten Haushalten. Dort sind 2 Autos pro Stadthaushalt oft schon überdimensioniert.
Im Prinzip ist die"Golfklasse" DAS Auto der Zukunft, sicher aber nicht DER Golf (da nicht variabel genug). Bezüglich Neuzulassungen wirds deftig nach unten gehen, da viel stärker gemietet werden wird. Überhaupt geht der Trend immer heftiger in Richtung vermieten. Früher mußte man sich jeden Käse erst selbst kaufen. Mittlerweile gibts Mietportale, auf denen jeder Kokolores gemietet werden kann. Die Mietpreise werden (aufgrund steigenden Angebotes) immer weiter fallen, nahe an die marginalen Nutzungskosten.
Kennste ein neues Lied von DIDO (übrigens sehr schönes Lied, tolle Stimme, klasse Frau):"LIFE FOR RENT"?
Dort heißts in der Refrainzeile sehr typisch:
But if my life is for rent and I don't learn to buy
Well I deserve nothing more than I get
Cos nothing I have is truly mine
Kompletter Text:
I haven't ever really found a place that I call home
I never stick around quite long enough to make it
I apologize that once again I'm not in love
But it's not as if I mind
that your heart ain't exactly breaking
It's just a thought, only a thought
But if my life is for rent and I don't learn to buy
Well I deserve nothing more than I get
Cos nothing I have is truly mine
I've always thought
that I would love to live by the sea
To travel the world alone
and live more simply
I have no idea what's happened to that dream
As there's really nothing left here to stop me
It's just a thought, only a thought
But if my life is for rent and I don't learn to buy
Well I deserve nothing more than I get
Cos nothing I have is truly mine
While my heart is a shield and I won't let it down
While I am so afraid to fail so I won't even try
Well how can I say I'm alive
If my life is for rent…
|
konti
06.01.2004, 18:49
@ Euklid
|
Re: Dank |
-->Die Boardgemeinde sollte Euklid danken für diese PUT- und SHORT-IDEEN auf VW
|
Euklid
06.01.2004, 20:36
@ konti
|
Re: Dank |
-->Ja konti ich sehe schon einen Hühnerhof bei VW in Wolfsburg und die Hühner trallern immer put put put....
Wenn solch ein gerissener Hund wie Piech aussteigt gibts nichts mehr zu verdienen;-))
Für Schrempp dürfte die Zeit auch bald abgelaufen sein.
Ich denke die Aktionäre werden ihn steinigen müssen denn freiwillig geht der nicht.
Der tut das erst wenn sein Gehalt von der Bank nicht mehr eintrifft.
Und der halbadlige Pierer will jetzt auch noch Bundespräsi werden.
Die Ratten verlassen wohl das sinkende Industrieschiff.
Völlig überschätzt wird dieser Mann.Er hat Siemens abgewirtschaftet.
Gruß EUKLID
PS Bei VW auf jeden Fall put put put.......
|