Miesespeter
08.01.2004, 15:21 |
Weltwaehrungsunion stoppt Flucht aus Dollar Thread gesperrt |
-->Schoener Beitrag zu einem feinen Griff aus der Eskalationskiste:
http://www.heise.de/tp/deutsch/special/eco/16467/1.html
Dann sind endlich die Diskution um parallele Inflationierung beseitigt, und das Leistungsbilanzfinanzierung ist gesichert. Duerfte gut fuer den Goldpreis sein.
In diesem Jahr wohl nicht mehr, aber wenn es die Vasallen zu bunt treiben mit dem Dollardumping duerften die Plaene wohl schon ausgearbeitet sein
|
Amanito
08.01.2004, 15:36
@ Miesespeter
|
freu Dich nicht zu früh |
-->Wenn die Weltwährung kommt, dann wohl nur gemeinsam mit einem Goldverbot (nach dem Motto:"Du sollst keinen anderen Gott außer mir haben"). Vor 3 Jahren hatte ich auf Anfrage von Reuters in New York die sehr langfristigen Aussichten des Euro untersucht, damals für mich noch etwas überraschend kam raus, daß der Euro kein langes Leben haben wird. Der Grund ist mittlerweile ziemlich klar.
<ul> ~ http://www.amanita.at/y/0105-reuters.htm</ul>
|
Miesespeter
08.01.2004, 15:45
@ Amanito
|
Ich freu mich...... |
-->.......nur deshalb, weil jede Eskaltionsstufe das Ende des Notenbankinternationalsozialismusses naeher bringt.
Gold wird sicher verboten, davon gehe ich auch aus. War ja in der Sowjetunion nicht anders.
Muss man halt sein Vermoegen in Werten anlegen, die auch unter drastischen politischen Zwaengen liquide bleiben.
Zigaretten zB....:)
Oder doch eher lieber gleich in einem konkurrierenden Wirtschaftsblock....
|
Nachfrager
08.01.2004, 16:01
@ Miesespeter
|
In diesem Zusammenhang... |
-->...möchte ich nur noch mal darauf hinweisen, dass ein Silberverbot nicht möglich ist.
Allerdings halte ich auch ein Goldverbot für äusserst unwahrscheinlich und für eines der Schreckargumente, mit dem der Kauf von Gold aufgehalten werden soll.
Gruß
Nachfrager
|
Miesespeter
08.01.2004, 16:06
@ Nachfrager
|
DDR Experten gefragt |
-->>...möchte ich nur noch mal darauf hinweisen, dass ein Silberverbot nicht möglich ist.
>Allerdings halte ich auch ein Goldverbot für äusserst unwahrscheinlich und für eines der Schreckargumente, mit dem der Kauf von Gold aufgehalten werden soll.
>Gruß
Man muesste hier mal unsere ostdeutschen Forumsteilnehmer fragen, welche Gegenstaende denn in der DDR tatsaechlich werterhaltendend und zugleich liquide waren.
Dass es Gold oder silber gewesen sind, glaube ich eher weniger.....
|
nereus
08.01.2004, 16:28
@ Miesespeter
|
Re: DDR Experten gefragt - wenn ich mal darf |
-->Hallo Miesepeter!
Du schreibst: Man muesste hier mal unsere ostdeutschen Forumsteilnehmer fragen, welche Gegenstaende denn in der DDR tatsaechlich werterhaltendend und zugleich liquide waren. Dass es Gold oder silber gewesen sind, glaube ich eher weniger.....
Werterhaltend und liquide war lediglich das Westgeld oder äußerst seltene Artikel wie z.B. Fliesen. [img][/img]
Ohne diese Dinge waren noch gute Beziehungen (im Handel tätig sein) und gute Informationen (wann gibt es was wo) wichtig,
Am besten beides zusammen.
An Werterhaltung hat überhaupt niemand gedacht.
Wenn Du 10 Jahre auf ein Auto warten mußt oder mehrere Jahre auf eine Wohnung, dann hast Du ganz andere Sorgen als ständig über den Weltkrisenfall nachzudenken.
In der DDR gehörte die Krise zum Alltag.
Übrigens, wer skrupellos ist kommt in jeder Gesellschaft zurecht.
Ich weiß vieles noch nicht - das jedoch ganz sicher.
mfG
nereus
|
Amanito
08.01.2004, 16:44
@ Nachfrager
|
Re: In diesem Zusammenhang... |
-->Glaube ich überhaupt nicht, daß das ein Schreckargument ist. In den Monaten und ev. Jahren vor der Währungsreform wird es wohl drunter und drüber gehen und der letzte Dödel wird Gold horten, dann hast Du es es bei $6.000 oder noch mehr. Im Sinne der NWO kann man dem wohl der Selbstversorge nur mit dem Verbot einen Riegel vorschieben. Das ist zweifellos das Hauptargument für Silber.
|
Diogenes
08.01.2004, 16:59
@ Miesespeter
|
Sehe nicht, was sich dadurch fundamental verbessern würde |
-->
neuer Zettel, gleiches Spiel, gleiche Probleme.
Die einzige Weltwährung, die funkt gibt es bereits, fängt mit G an, hört mit d auf und dazwischen stehen ein o und ein l.
Zitat:"Es sei lächerlich, dass die Zentralbanken zwar die Zinssätze verändern könnten, aber keinen Einfluss auf die Wechselkurse haben."
Den Wechselkurs gegen den Markt zu halten ginge nur über massivste Zahlungstransfers. Heißt Weltsozialismus. Viel Glück damit.
|
Miesespeter
08.01.2004, 17:16
@ Diogenes
|
Re: Sehe nicht, was sich dadurch fundamental verbessern würde |
-->>
>neuer Zettel, gleiches Spiel, gleiche Probleme.
>Den Wechselkurs gegen den Markt zu halten ginge nur über massivste Zahlungstransfers. Heißt Weltsozialismus. Viel Glück damit.
Das neue ist, dass keine Fluchtwaehrung mehr bereitsteht. Bei gleichzeitigem Goldverbot (sicher wie das Amen in der Kirche, die Jungs haben ja im Geschichtskurs nicht geschlafen), wie dann der Konfiskation durch Inflation entrinnen?
|
Nachfrager
08.01.2004, 17:24
@ Miesespeter
|
Die Alternative... |
-->"Bei gleichzeitigem Goldverbot (sicher wie das Amen in der Kirche, die Jungs haben ja im Geschichtskurs nicht geschlafen), wie dann der Konfiskation durch Inflation entrinnen?"
Durch Silber und Platin, ganz klar: Industriemetalle, die sich ebenfalls nicht beliebig vermehren lassen.
Gruß
Nachfrager
|
Stephan
08.01.2004, 17:48
@ Nachfrager
|
Re: In diesem Zusammenhang... |
-->>...möchte ich nur noch mal darauf hinweisen, dass ein Silberverbot nicht möglich ist.
Jetzt muss ich aber mal nachfragen ;-) Worauf stützt sich Deine Behauptung, dass ein Silberverbot nicht möglich ist?
Gruß
Stephan
|
Nachfrager
08.01.2004, 18:29
@ Stephan
|
Re: Silberverbot |
-->Ein Silberverbot hieße, alles einzusammeln, was aus Silber ist (Schmuck, Ringe, Besteck, Leuchter, Figuren etc. pp.) und die jede Industrieproduktion lahmzulegen, in der Silber verwendet wird.
Ist Punkt 1) schon logistisch nicht zu realisieren, ist spätestens Punkt 2) unmöglich.
Gruß
Nachfrager
|
Amanito
08.01.2004, 18:33
@ Nachfrager
|
@Historiker: Silberverbot |
-->sehe ich auch so, drum meine Frage: weiß wer, ob es irgendwann irgendwo schon mal ein Silberverbot gegenben hat?
|
JLL
08.01.2004, 20:00
@ Nachfrager
|
Re: Bitte aufwachen! Ein Staat der sich nicht entblödet, babysittende Schüler |
-->... demnächst mit einem neuen Blockwart-System zu bespitzeln und zu bekämpfen, der wird mit Freuden viele neue Arbeitsplätze bei der Durchführung eines Silberverbotes schaffen. Zudem wird sich eine Heerschar ekelerregender kleiner Denunzianten, getrieben durch eigene Neidgefühle und angestachelt durch staatliche Fangprämien, oder besser, weil billiger Fangorden, anheischig machen auch noch die letzte Unze aufzuspüren. Das bekannte deutsche Motto lautet:"Uns geht's Scheiße, also soll's euch auch Scheiße gehen!"
Und Silber wird es nur noch bei"berechtigtem Interesse" auf Bezugsschein geben. Mir wird ganz schwummerig bei den vielen schönen neuen Arbeitsplätzen, die ja nicht nur Spitzel, Blockwarte und IMs betreffen, sondern Formulardesigner, Formulardrucker, Formularausfüller, Formularausfüllanmahner, Erklärungsentgegennehmer, kurz alle Arten von Ärmelschönerträgern und Sesselpupsern in Hülle und Fülle. An die neuen Lagerwärter, Lageraufseher, Delinquententransporteure, etc. will ich noch gar nicht denken.
Schönen Abend
JLL
|
Diogenes
08.01.2004, 20:32
@ Miesespeter
|
Re: Sehe nicht, was sich dadurch fundamental verbessern würde |
-->Hallo Miesespeter,
>Das neue ist, dass keine Fluchtwaehrung mehr bereitsteht.
Und was weiter?
Die Kreditblase ist nach wie vor da, die Bürokratie wird deswegen nicht weniger, sondern eher mehr, die Staatsschulden und -defizite bestehen weiter.... Kein einziges Problem würde dadurch gelöst.
Das US HaBi-Defizit muß trotzdem korrigiert werden. Wird es nicht korrigiert, hilft kein Weltpapier. Wird es korrigiert, braucht es kein Weltpapier.
Außerdem gibt es noch genügend andere Fluchtmöglichkeiten
> Bei gleichzeitigem Goldverbot...
Das einzige, das helfen kann, verbieten?
>(sicher wie das Amen in der Kirche, die Jungs haben ja im Geschichtskurs nicht geschlafen),
Dafür müssen sie in der Ã-könomie-Klasse gepennt haben wie die Toten. [img][/img]
>...wie dann der Konfiskation durch Inflation entrinnen?
Gold verbieten und mit Inflation konfiszieren zu wollen, gehört zum Dümmsten, das ich je gehört habe. Die Wirkungen auf die Wirtschaft würden um ein vielfaches verheerender.
Das Ding fliegt so nicht.
Gruß
Diogenes
|
Miesespeter
08.01.2004, 22:41
@ Diogenes
|
Motivation hinterfragen |
-->>Dafür müssen sie in der Ã-könomie-Klasse gepennt haben wie die Toten. [img][/img]
>>...wie dann der Konfiskation durch Inflation entrinnen?
>Gold verbieten und mit Inflation konfiszieren zu wollen, gehört zum Dümmsten, das ich je gehört habe. Die Wirkungen auf die Wirtschaft würden um ein vielfaches verheerender.
>Das Ding fliegt so nicht.
>Gruß
>Diogenes
aber vielleicht geht es ihnen garnicht um so sehr um Wirtschaftsdynamik, sondern um Machterhalt?
Ueber eine Gemeinschaftswaehrung koennen Japaner und Deutsche gezwungen werden, das US-Defizit zu finanzieren, wenn sie es aufgrund Dollarabsturz freiwillig nicht mehr machen wuerden.
Das ist doch schon mal was, und verlaengert das Spiel, was ansonsten zu einem abrupten Ende kommen wuerde.
Wenn man dann noch ein bisschen Staatskapitalismus beimixt, wird es schnell nicht nur Machterhalt, sondern sogar -Ausbau!
Da koennte ich mich schon fuer begeistern, wenn ich an den Hebeln sitzen wuerde....
Zumal man ja am sowjetischen Beispiel gelernt hat, wie man auch einen Sozialismus etwas zurueckrollen kann, ohne die Macht zu verlieren, oder fuer die alten Fehler bezahlen zu muessen.
Die Fehler bezahlt nur die Strasse.....
|
Stephan
09.01.2004, 19:29
@ Nachfrager
|
Re: Silberverbot |
-->>Ein Silberverbot hieße, alles einzusammeln, was aus Silber ist (Schmuck, Ringe, Besteck, Leuchter, Figuren etc. pp.) und die jede Industrieproduktion lahmzulegen, in der Silber verwendet wird.
>Ist Punkt 1) schon logistisch nicht zu realisieren, ist spätestens Punkt 2) unmöglich.
Ich denke da eher an eine Größenbegrenzungssteuer mit Ausnahmen für Verarbeiter und Industrie. Angenommen es wird einfach festgelegt, nur eine bestimmte festgelegte (Größe) Anzahl Unzen privat zu besitzen. Diese Menge wäre dann so gering, dass es sich nicht wirklich lohnte Silber für einen Werterhalt zu horten.
Wie das in der Praxis realisiert werden kann, bleibt mir allerdings zweifelhaft.
Gruß
Stephan
|