Euklid
09.01.2004, 12:36 |
Ist unsere Bundesgebildete in Leipzig tatsächlich mit Eiern und Tomaten Thread gesperrt |
-->beworfen worden und die Presse verschweigt in bester DDR-Manier?
Oder hat jemand doch Pressemitteilungen hierzu gelesen?
War eine Frage und keine Behauptung
Gruß EUKLID
|
klatti
09.01.2004, 13:02
@ Euklid
|
hier wird noch mehr verschwiegen... |
-->sollte mich nicht wundern wenn du mit der Frage völlig richtig an einer Tatsache liegen würdest.
Vor ca. 2 Wochen gab es einen Stromausfall der ein gesamtes Stadtviertel lahmlegte, inkl. Einkauszentrum und Gerwerbegebiet, darüber wurde nie etwas auch nur in einer regionalen Zeitschrift berichtet, geschweige denn in solchen relativ großen Blättern wie der LVZ (Leipizger Volkszeitung).
Manipulation und Vertuschung an allen Fronten.
mfg
|
Todd
09.01.2004, 14:48
@ Euklid
|
Re: Ist unsere Bundesgebildete in Leipzig tatsächlich mit Eiern und Tomaten |
-->Hallo,
habe schon beim ZDF per Mail angefragt, warum diese Nachricht bisher nicht vermeldet wurde.
Bin gespannt auf deren Kommentar.
Gruß
Todd
>beworfen worden und die Presse verschweigt in bester DDR-Manier?
>Oder hat jemand doch Pressemitteilungen hierzu gelesen?
>War eine Frage und keine Behauptung
>Gruß EUKLID
|
Euklid
09.01.2004, 14:54
@ Todd
|
Re: Ist unsere Bundesgebildete in Leipzig tatsächlich mit Eiern und Tomaten |
-->Wollten wahrscheinlich kein Ã-l ins Feuer gießen und tappen dabei genau in die Falle die es zu vermeiden gilt.
Wer mit gezinkten Karten spielt hat das Recht auf Glaubwürdigkeit aufgegeben.
Macht sich ja auch nicht gut für einen basta-Kanzler.
Schlage vor mal probeweise 100% PDS bei einer der nächsten Landtagswahlen zu wählen;-))
Das erhöht dann wenigstens den Informations und Unterhaltungswert.
Anstatt Saftschubse hätte ich dann wenigstens Sarah Wagenknecht auf der Scheibe.
Das Fernsehen könnte dann umsonst ausgestrahlt werden da es zu nichts mehr taugt;-))
Aber noch darf jeder abmelden.
Gruß EUKLID
|
monopoly
09.01.2004, 15:54
@ Euklid
|
Re: Es flog nur ein Schneeball - sagen Leipzigs Studenten |
-->>beworfen worden und die Presse verschweigt in bester DDR-Manier?
>Oder hat jemand doch Pressemitteilungen hierzu gelesen?
>War eine Frage und keine Behauptung
>Gruß EUKLID
http://www.leipzig-denkt.de.vu/
Demonstrierende Studenten stören Festakt
[...] Vor der feierlichen Unterzeichnung des Briefes mussten einige Hürden bewältigt werden. Nach den Querelen in den vergangenen Monaten lief auch der eigentliche Festakt nicht nur festlich ab. So war Schröders Empfang in der 29. Etage des ehemaligen Uni-Riesen geplant. Doch daraus wurde nichts. Tausende protestierende Studenten, die gegen die Bildungspolitik demonstrierten, belagerten den Eingang. Ein Durchkommen war unmöglich. Kurzfristig wurde deshalb entschieden, die Veranstaltung in ein Hotel zu verlegen. [...]
ganzer Artikel: MDR-Nachrichten
direkt zum Videobeitrag
Weitere Artikel zu diesem Thema:
indymedia: Leipziger Studierende im Streik
LVZ: Studentenproteste: Bundeskanzler unterschreibt aus Sicherheitsgründen im Hotel
BILD: Kanzler Schröder flüchtet vor wütenden Studenten
Achtung: Die Darstellung der Bild-Zeitung, dass Frau Bulmahn mit Tomaten und Schneebällen beworfen wurde, ist nicht richtig! Es flog keine einzige Tomate und lediglich ein Schneeball.
Stern: Keine Fixierung auf Eliten-Bildung
Berliner Zeitung: Studentenproteste stören den Kanzler Besuch in Leipzig
BBC: Students storm Leipzig games bid
[1] Studenten schreien ins Gewissen
Grüne kritisieren SPD-Pläne für Elite-Unis (ARD-Tagesschau)
Breite statt Elite - Unis in der Bildungsdiskussion (N-TV)
Die Vorlesung 'biologische Psychiologie' (Prof. Schröger) findet Dienstag, 13. 01., 10.00 Uhr auf dem Hörsaal Augustplatz statt
"Kleine Streikbibliothek" im Streikcafé eingerichtet (AGInhalt)
Bildungspolitik in der Amerikanistik
Ziele müssen grundlegende Veränderungen sein
Um die derzetige Bildungspolitik und deren Umsetzung vor allem in der Abteilung Amerikanistik der Leipziger Uni, um fehlende Stellen und fehlende Aufmerksamkeit in der Ã-ffentlichkeit ging es am Donnerstag in einer Sondervorlesung von Amerikanistik-Professorin Dr. Anne Koenen. Sie gewährte ihren StudentInnen? einen kleinen theoretischen Blick hinter die universitären Verwaltungskulissen und kam zu dem Schluss, dass erfolgreiche Veränderungen im System der Unis beginnen müssen. Sie äußerte dabei vor allem Kritik am geplanten Konzept der Elite-Unis, da wahrscheinlich nur solche Studiengänge Elite-Chancen hätten, die später der Wirtschaft zu Gute kommen. Für die Geisteswissenschaften sähe es damit finster aus.
--------------------------------------------------------------------------------
|