R.Deutsch
19.01.2004, 10:37 |
Der Grundirrtum des Herrn Hannich zu Crash und Geld Thread gesperrt |
-->
Hannich schreibt im Geldcrash-Forum:
Das alles (was z.B. Herr Deutsch denkt) sind völlig falsche Annahmen wie ein Crash vonstatten geht. Wenn sich ein Crash ereignet, dann bedeutet das NICHT, dass morgen niemand mehr Geld akzeptiert - im Gegenteil:
Da das Buchgeld durch Bankenpleiten entwertet wird, gewinnt das Bargeld an Wert - es wird zum gefragten Objekt.
Buchwerte werden vernichtet - alles fĂ€llt auf Bargeld zurĂŒck, diese wird aufgewertet - Goldmetall gewinnt zuerst psychologisch - fĂ€llt dann sehr schnell ins bodenlose.
Hannich hat die Vorstellung, Buchgeld sei ein anderes Geld als Bargeld. Ein unter GesellanhÀngern weit verbreiteter Irrtum, der insbesondere durch Herrn Creutz gepflegt wird.
Irgendwie herrscht die Vorstellung, weil Bargeld auf Papier gedruckt wird, sei es etwas Anderes als Geld, das in BĂŒcher gedruckt wird. Dabei handelt es sich in beiden FĂ€llen um Kreditgeld. Auch jede Banknote ist lediglich ein Schuldschein. Es handelt sich bei Bargeld eben nicht um Geld an sich (wie bei Gold) das unabhĂ€ngig von irgendeiner Schuld existiert, sondern auch Bargeld kommt nur durch Verschuldung in die Welt und mit den Schulden gehen im Crash notwendigerweise Schulden in Form von Bargeld genauso unter wie in Form von Buchgeld. Der Geldzettel verschwindet zwar nicht, aber er wird wertlos, genauso wie der Bucheintrag. Der Bucheintrag verschwindet auch nicht, aber er wird wertlos, weil die dahinterstehende Schuld nicht mehr erfĂŒllt wird.
Es ist also nicht so, dass im Crash Buchgeld entwertet wird und Bargeld an Wert gewinnt.
Leider ist dieser Sachverhalt GesellanhĂ€ngern (und auch anderen Bargeldfetischisten:-)) kaum zu vermitteln, aber fĂŒr die Anlageentscheidung und fĂŒr die Vermögenssicherung ist es extrem wichtig, hier Klarheit zu bekommen.
Um es (etwas pointiert) auf den Punkt zu bringen:
Man sollte vielleicht genau das Gegenteil von dem machen, was Hannich empfiehlt, nÀmlich: sich massiv verschulden und Gold und Silber kaufen, denn alles Kreditgeld (inklusive Bargeld) wird wertlos mit dem Verschwinden der unbezahlbaren Schulden. Auch die aktuellen Geldzettell werden notwendigerweise wertlos, wie alles Papiergeld bisher, weil sie eben auch nur Schuldscheine sind und kein Wertgegenstand.
Gold und Silber sind keine Schulden und verschwinden daher nicht als Wert in diesem Prozess.
GruĂ
R.Deutsch
|
Euklid
19.01.2004, 10:51
@ R.Deutsch
|
Re: Der Grundirrtum des Herrn Hannich zu Crash und Geld |
-->Hallo Reinhard
wir sind nur klitzeklein auseinander.
Du schreibst das Buchgeld nichts anderes als Bargeld wÀre.
Ein klein wenig anders sehe ich die Angelegenheit schon.
Als Buchgeld steht es ja auf irgendeimem Konto.
Mal unabhĂ€ngig davon in welcher WĂ€hrung es vorhanden ist könnten die Randbedingungen böse ausgehen fĂŒr den Kontoinhaber.
Siehe Argentinien.FĂŒr ihr Bargeld haben sie eh nichts mehr bekommen.Dramatischer Verfall.FĂŒr das Geld auf dem Konto war das gleiche festzustellen.
Und die Supergscheiten die Dollores als Buchgeld auf Konten hatten wurden per Randbedingung frikassiert.
Nur diejenigen die kurzzeitig Dollores in der Tasche hatten werden momentan zur Ader gelassen in einem gehörigen AusmaĂ.
Und noch ein kleiner Unterschied:Verschulden ja aber nur mit groĂen EinschrĂ€nkungen.
z.B debitistische Mietschulden in Sachwert umfinanzieren und nach Möglichkeit sogar noch billiger fahren als vorher mit der Miete weil der Zins noch gĂŒnstig ist.
Aber bitte keine Ferraris und Silberlöffel sondern nur Handfestes.
1.) Dach auf dem Kopf
2.) VorrÀte anlegen
3.) evtl ein kleiner Garten zur Selbstversorgung
4.) dafĂŒr auf keinen Fall Aktiva wie Gold verwenden sondern in der Tat Zettel abholen
DafĂŒr darf man jetzt in die Tasche greifen.
WĂ€re gespannt wie du das siehst.
Und immer schön vorsichtig bleiben denn die Gier könnte einen zerreiĂen (Randbedingungen)
Ich weià nÀmlich nicht wann sie wirklich aufgeben.
GruĂ EUKLID
|
- Elli -
19.01.2004, 10:55
@ R.Deutsch
|
Re: Der Grundirrtum des Herrn Hannich zu Crash und Geld / na na... |
-->>Hannich schreibt im Geldcrash-Forum:
>Das alles (was z.B. Herr Deutsch denkt) sind völlig falsche Annahmen wie ein Crash vonstatten geht. Wenn sich ein Crash ereignet, dann bedeutet das NICHT, dass morgen niemand mehr Geld akzeptiert - im Gegenteil:
>Da das Buchgeld durch Bankenpleiten entwertet wird, gewinnt das Bargeld an Wert - es wird zum gefragten Objekt.
>Buchwerte werden vernichtet - alles fĂ€llt auf Bargeld zurĂŒck, diese wird aufgewertet - Goldmetall gewinnt zuerst psychologisch - fĂ€llt dann sehr schnell ins bodenlose.
>
>Hannich hat die Vorstellung, Buchgeld sei ein anderes Geld als Bargeld. Ein unter GesellanhÀngern weit verbreiteter Irrtum, der insbesondere durch Herrn Creutz gepflegt wird.
Ausnahmsweise muss ich ihm recht geben. Forderungen an GeschÀftsbanken (Buchgeld) sind ja wohl was anderes als Forderungen an die ZB. Letztese sind mir jedenfalls (vorerst) deutlich lieber.
>Irgendwie herrscht die Vorstellung, weil Bargeld auf Papier gedruckt wird, sei es etwas Anderes als Geld, das in BĂŒcher gedruckt wird. Dabei handelt es sich in beiden FĂ€llen um Kreditgeld. Auch jede Banknote ist lediglich ein Schuldschein.
Klar ist es beides Kreditgeld, aber die Schuldner sind unterschiedlich.
>Es handelt sich bei Bargeld eben nicht um Geld an sich (wie bei Gold) das unabhÀngig von irgendeiner Schuld existiert, sondern auch Bargeld kommt nur durch Verschuldung in die Welt und mit den Schulden gehen im Crash notwendigerweise Schulden in Form von Bargeld genauso unter wie in Form von Buchgeld.
Du unterstellst also, dass automatisch die ZB pleite ist, wenn eine GeschÀftsbank pleite ist? Seltsam...
>Es ist also nicht so, dass im Crash Buchgeld entwertet wird und Bargeld an Wert gewinnt.
Doch.
>Man sollte vielleicht genau das Gegenteil von dem machen, was Hannich empfiehlt, nÀmlich: sich massiv verschulden und Gold und Silber kaufen, denn alles Kreditgeld (inklusive Bargeld) wird wertlos mit dem Verschwinden der unbezahlbaren Schulden. Auch die aktuellen Geldzettell werden notwendigerweise wertlos, wie alles Papiergeld bisher, weil sie eben auch nur Schuldscheine sind und kein Wertgegenstand.
Ja, spÀter, spÀter...
>Gold und Silber sind keine Schulden und verschwinden daher nicht als Wert in diesem Prozess.
>GruĂ
>R.Deutsch
Zustimmung.
|
Supermario
19.01.2004, 10:56
@ R.Deutsch
|
Murphis Law |
-->>Man sollte vielleicht genau das Gegenteil von dem machen, was Hannich >empfiehlt, nÀmlich: sich massiv verschulden und Gold und Silber kaufen, denn >alles Kreditgeld (inklusive Bargeld) wird wertlos mit dem Verschwinden der >unbezahlbaren Schulden. Auch die aktuellen Geldzettell werden notwendigerweise >wertlos, wie alles Papiergeld bisher, weil sie eben auch nur Schuldscheine >sind und kein Wertgegenstand.
Das die Schulden entwertet werden, dass wĂŒrde den Menschen in den Industriesaaten so passen ( mir ĂŒbrigens auch ), damit wĂ€ren wir unsere Probleme
wieder los, da heute der grosse Teil der Bevölkerung und Unternehmen verschuldet
ist. Keine Frage, die Schulden / das Geld wird entwertet, aber vermutlich erst,
wenn die meisten ihre Sachwerte wieder abgegeben haben (z.B. an die Bank).
- Murphis Law -
GruĂ
Supermario
|
Student
19.01.2004, 11:15
@ Euklid
|
Re: Crash und Geld / Königin wird wohl bei Dir gleich anrĂŒcken |
-->Hi Euklid!
>2.) VorrÀte anlegen
Buddele schon mal ein groĂes Loch bei Dir im Garten.
Königin wird sicher gleich mit ein paar 40-Tonnern anrĂŒcken,
beladen mit hochgegangenen GrĂŒnkohldosen und muffigen
Zigaretten...
Lb Gr
der Student
|
CRASH_GURU
19.01.2004, 11:36
@ R.Deutsch
|
Re: Der Grundirrtum des Herrn Hannich zu Crash und Geld |
-->Hallo Reinhard,
offensichtlich ist Deine Vorstellung von einem Crash, dass eines Morgens einer verkĂŒndet das bisherige Geld ist jetzt wertlos. So lĂ€uft es aber nicht. Vielleicht solltest Du Dir wieder mal Weimar ins GedĂ€chtnis rufen. Obwohl Bargeld 24 St. 7 Tage die Woche gedruckt wurde war es KNAPP!
In der Praxis gibt es eben einen grossen Unterschied zwischen Bargeld und Buchgeld. Im Tante Emma Laden im Sauerland mag das nicht so klar in Erscheinung treten, weil die Dich kennen und wissen, dass Du ein paar Euro auf dem Konto hast, aber versuch doch mal 200km weiter was zu kaufen, indem Du dem VerkÀufer erklÀrst Du hÀttest zwar kein Bargeld aber 10.000 Eur auf der Bank. Machmal helfen solche Kontakte mit der Wirklichkeit die Zukunft besser vorauszusehen.
Gruss
|
R.Deutsch
19.01.2004, 12:34
@ CRASH_GURU
|
Re: Das ist ja der Witz! |
-->Lieber Crash Guru
Du schreibst:
offensichtlich ist Deine Vorstellung von einem Crash, dass eines Morgens einer verkĂŒndet das bisherige Geld ist jetzt wertlos. So lĂ€uft es aber nicht. Vielleicht solltest Du Dir wieder mal Weimar ins GedĂ€chtnis rufen. Obwohl Bargeld 24 St. 7 Tage die Woche gedruckt wurde war es KNAPP!
Das ist ja der Witz! In der Hyperinflation wird das Geld immer knapper - und warum wohl - weil es immer schneller immer wertloser wird.
Auch 200 Km vom Sauerland entfernt will man dieses immer schneller wertlos werdende Bargeld nicht mehr haben, sondern lieber eine Leistungszusage von mir.
|
Student
19.01.2004, 12:43
@ R.Deutsch
|
Re: Crash und Geld und Gold |
-->Hallo R. Deutsch,
Elli hat ja soweit alles gesagt, nur eine Kleinigkeit noch:
>Gold und Silber sind keine Schulden und verschwinden daher nicht als Wert in diesem Prozess.
Gold und Silber sind aber auch kein Geld. Wenn natĂŒrlich die geistige Elite
bekanntgibt (auf Grundlage neuer Gesetze, klar): Ab heute hat jeder pro
Nase und Monat eine Unze am KassenhÀuschen abzuliefern; dann sieht die Sache
schon wieder anders aus. Dann gilt es ja (zur Tributzahlung), dann ist es
Geld.
"... verschwinden daher nicht als Wert in diesem Prozess."
In d i e s e m ProzeĂ nicht (Crash aus Deinem Posting).
Bei einem Crash des Goldpreises z.B. wird dieser Wert aber (stark) reduziert.
(Ich sage nicht, daĂ der droht.) Ich beschreibe nur einen weiteren ProzeĂ.
Noch ein weiterer ProzeĂ ergibt sich, wenn die neue Bekanntmachung lautet:
Privater Goldbesitz ist ab sofort verboten.
Jetzt verschwindet sogar mein (wenn ich denn welches hÀtte) Gold"an sich":
Entweder in meinem sicheren Versteck oder im SĂ€ckel der geistigen Eliten.
Lb Gr
der Student
|
CRASH_GURU
19.01.2004, 14:03
@ R.Deutsch
|
Re: Das ist ja der Witz! |
-->>Lieber Crash Guru
>Du schreibst:
>offensichtlich ist Deine Vorstellung von einem Crash, dass eines Morgens einer verkĂŒndet das bisherige Geld ist jetzt wertlos. So lĂ€uft es aber nicht. Vielleicht solltest Du Dir wieder mal Weimar ins GedĂ€chtnis rufen. Obwohl Bargeld 24 St. 7 Tage die Woche gedruckt wurde war es KNAPP!
>Das ist ja der Witz! In der Hyperinflation wird das Geld immer knapper - und warum wohl - weil es immer schneller immer wertloser wird.
>Auch 200 Km vom Sauerland entfernt will man dieses immer schneller wertlos werdende Bargeld nicht mehr haben, sondern lieber eine Leistungszusage von mir.
Reinhard,
es ging um Buchgeld vs Bargeld! Dass beides wertlos wird bestreite ich ja nicht!
Du kannst im Fall des Falles einen Haufen Geld auf dem Konto haben, aber die Bank kann Dir nichts auszahlen, weil nicht genug Nachschub kommt. In dem Fall will ich doch noch immer nicht mein Gold anfassen. Erst wenn die WTr wieder auf BartergeschĂ€fte zurĂŒckgreifen, brauche ich Gold zum Ăberleben. Dann sind solche Fragen wie zukunftige Infla Defla eh nicht mehr von Bedeutung.
Gruss
|
CRASH_GURU
19.01.2004, 14:11
@ Student
|
Re: Crash und Geld und Gold |
-->"oder im SĂ€ckel der geistigen Eliten" [img][/img]
Wen meinst Du denn damit?? Leute wie Cheney, Bush, Reagan, Greenscam?
|
Student
19.01.2004, 14:27
@ CRASH_GURU
|
Re: Crash und Geld und Gold / Vgl. Message 248 099 |
-->Aber fĂŒhrende Elite ist wohl doch besser.
Der Ausdruck hat sich bei mir (leider?) abgewandelt, und es könnten
vielleicht ganz andere Personengruppen ins Spiel kommen.
Ich muà an meiner PrÀzision arbeiten.
|