JoBar
19.01.2004, 21:52 |
Bundesreg. will Kredit über 2,1 Mia. € aufnehmen und verpfändet Mauteinnahmen Thread gesperrt |
-->Au weia, dottore hats wieder einmal leider richtig angekündigt
Gruß
J.
|
Stephan
20.01.2004, 01:12
@ JoBar
|
Emmissionskalender Bund 2004 |
-->Für das"Geschäftsjahr" 2004 plant der Bund ein Emmissionsvolumen von 219 Mrd. €. Do legst di nieder!
Näheres hier:
Gruß
Stephan
<ul> ~ Emmisionskalender Bund 2004 (7-Seiten, pdf)</ul>
|
LenzHannover
20.01.2004, 02:34
@ JoBar
|
Wenn die schlau wären, hätten die den % Gewinnanteil der Teuerkom runtergesetzt |
-->oder halt: Vertragskündigung!
|
Sorrento
20.01.2004, 09:08
@ Stephan
|
Ohne näher hinzuschauen: dies sind aber in der Mehrzahl Prolongationen! owT |
-->>Für das"Geschäftsjahr" 2004 plant der Bund ein Emmissionsvolumen von 219 Mrd. €. Do legst di nieder!
>
>Näheres hier:
>
>Gruß
>Stephan
|
dottore
20.01.2004, 10:19
@ Sorrento
|
Re: Richtig - nur die Termine werden immer kürzer (owT) |
-->
|
JoBar
20.01.2004, 16:01
@ JoBar
|
Re: Bundesreg. will Kredit über 2,1 Mia. € aufnehmen... Ausführlicher |
-->Montag, 19. Januar 2004
Maut-Debakel - Kredit soll Mrd.-Loch stopfen
Die Bundesregierung erwägt, das durch die fehlenden Maut-Einnahmen entstandene Finanzloch von 2,1 Mrd. Euro mit einem Kredit zu stopfen. Die Rückzahlung solle von 2005 an aus Maut-Zahlungen erfolgen, schreibt die"Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf einen Vorschlag für einen Gesetzesentwurf aus dem Haushaltsreferat des Verkehrministeriums.
Jährlich sollen demnach 400 Mio. Euro getilgt werden. Das Ministerium teilte auf Anfrage am Montagabend mit, bei den Plänen handele es sich um eines von mehreren Arbeitspapieren. Eine Entscheidung sei noch nicht gefallen.
Den Milliardenkredit solle dem Vorschlag zufolge die Verkehrs-Infrastruktur-Finanzierungsgesellschaft (VIFG) aufnehmen, die auch die Maut-Erlöse verwalten soll, schreibt das Blatt weiter. Dafür solle es ein"Gesetz zur zeitweiligen Abweichung" vom bisherigen Maut-Gesetz geben. Der Text lasse offen, wer die Zinsen für den Kredit zahlen soll. [ Ob Brüssel so blöd ist, das nicht bei den 3% zu berücksichtigen? ;) ]
Ein Sprecher des Ministeriums sagte, es seien verschiedene Modelle in der Diskussion, um die im vergangenen Jahr verhängte Haushaltssperre über eine Mrd. Euro im Etat des Verkehrsministeriums wieder aufzuheben. Eine Variante sei eine Kreditermächtigung über die Verkehrs-Infrastruktur-Finanzierungsgesellschaft.
Unterdessen bereitet sich das Maut-Konsortium Toll Collect auf die Festlegung eines realistischen Starttermins vor. Siemens und IBM sollten bis zum Dienstag im Auftrag der Konsortial-Partner DaimlerChrysler und Deutsche Telekom technische Probleme zur satellitengestützten Erfassung der Maut überwinden helfen.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hatte den Betreibern vor Tagen ein Ultimatum bis Ende des Monats gestellt. Inzwischen war in Medien bekannt geworden, dass Toll Collect dem Bund eine zweistufige Lösung anbieten will, was inzwischen von Teilnehmerkreisen bestätigt wird: Anfang Oktober 2004 und im zweiten Schritt entweder ein Jahr später oder zum 1. Januar 2006. In der ersten Stufe müsste die Maut für Neu- und Ausbaustrecken, die erst nach dem Maut-Beginn gebaut werden, zunächst noch manuell eingezogen werden. Die Bordcomputer könnten solche Strecken zunächst noch nicht erfassen.
Quelle: www.n-tv.de
|