stocksorcerer
21.01.2004, 08:00 |
Fall Gerster - Bild bleibt dran Thread gesperrt |
-->Der Druck auf Florian Gerster nimmt dramatisch zu
Heute letzter Arbeitstag?
Von R.KLEINE, E. KOCH, H. M. SCHMIDT u. CH. SCHMITZ
Muss er jetzt seine Koffer packen? Florian Gerster (54, SPD), Chef der Bundesagentur für Arbeit
Eigentlich war der Herr der Arbeitslosen zum Feiern gekommen...!
Bei Mumm-Sekt und Häppchen wollte es sich BA-Chef Florian Gerster gut gehen lassen. Der Termin in der Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen gestern Morgen: Einen verdienten Funktionär verabschieden, einen neuen inthronisieren. Anstoßen, Hände schütteln, in die Kameras lächeln.
Doch die Journalisten wollten nur eines wissen: „Gibt es wirklich Grund zum Feiern?“ Und: „Bleiben Sie im Amt?“
Die Affäre um zweifelhafte Beraterverträge der Nürnberger Bundesagentur für Arbeit klebt Gerster an den eleganten Designer-Schuhen wie ein alter Kaugummi.
Seine Reaktion gestern: „Da müssen wir jetzt durch. Ich bleibe an Bord - solange ich das Vertrauen der Bundesregierung habe...“
Doch das schwindet rapide.
Gestern Morgen unterrichtete Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier telefonisch den Kanzler im fernen Kenia über die neuen Vorwürfe gegen Gerster: Die interne Prüfung der BA-Beraterverträge habe neue, schwer wiegende Unregelmäßigkeiten ergeben. Selbst bekennende Gerster-Fans wie Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) mochten sich gestern nicht mehr uneingeschränkt vor den Behördenchef stellen.
„Brillante Leute“, seien Gerster und seine Mitstreiter, ließ sich Clement entlocken. Und: „Keine Veranlassung“ gebe es, deren Arbeit in Frage zu stellen.
Doch dann eine unmissverständliche Drohung: Nach der Überprüfung der bis zu 170 Beraterverträge „ist die Sache erledigt - so oder so“.
Nach BILD-Informationen hat die Nürnberger Bundesagentur mindestens einen Auftrag an den Münchner Unternehmensberater Roland Berger rechtswidrig ohne vorgeschriebene Ausschreibung vergeben. Der Auftrag (angeblich 1,2 Mio. Euro) betraf die Neuorganisation der Kindergeldauszahlung durch die Arbeitsämter. Nach Ermittlungen der Nürnberger Innenrevision wurde er unzulässigerweise im Rahmen eines anderslautenden Generalvertrages zur Arbeitslosenvermittlung an Berger vergeben. Laut Innenrevision gibt es in mindestens drei weiteren Fällen zumindest Zweifel, ob Beraterverträge der BA ordnungsgemäß vergeben wurden. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) soll darüber bereits am Wochenende Bescheid gewusst haben.
Die „Rheinische Post“ berichtete gestern über noch weitere Unstimmigkeiten. In der Affäre um den inzwischen aufgelösten Beratervertrag mit der Berliner WMP soll nachträglich ein entlastender Aktenvermerk angefertigt worden sein.
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt zu BILD: „Herr Gerster hat erklärt, dass alles rechtens sei. Wenn das nicht der Fall ist, muss das zu personellen Konsequenzen führen.“
Gestern Abend Krisensitzung in Berlin: Der Verwaltungsrat beriet über die Lage - auch Minister Clement wollte an dem Treffen teilnehmen.
„Ich schwimme“, antwortete der BA-Chef gestern auf die Journalistenfrage, wie er sich angesichts des Drucks fit halte.
Politisch schwimmt der BA-Chef allemal! Aber auch im Falle eines Rücktritts wird er nicht untergehen: Gersters Vertrag (250 000 Euro/Jahr) läuft noch drei Jahre. Er kann mit rund 375 000 Euro Abfindung rechnen.
http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html
-----
winkäää
stocksorcerer
|
stocksorcerer
21.01.2004, 08:05
@ stocksorcerer
|
Die Aufbereitung von"heute" gestern abend war übrigens heftig |
-->Da wurde nur von einer Kampagne gesprochen, die den armen Florian Gerster erledigen wolle. Habe er denn Feinde und wo seien die zu suchen? Die Anschuldigungen hätten schon am ersten Tag teils aus der Welt geschafft werden können...
Ach ja?
Schon witzig die Redaktion. Mit eiserner Faust auf die vermeintichen Dumpfbacken herumprügeln, die hier und da in Verbindung mit 9-11 Verschwörungen sehen. Aber dann plötzlich selbst eine Verschwörungskiste aufmachen.... [img][/img]
winkääää
stocksorcerer
|
Masteraffe-sein-Bruder
21.01.2004, 08:24
@ stocksorcerer
|
Re: Die Aufbereitung von"heute" gestern abend war übrigens heftig |
-->Dazu muss man wissen, dass die Schwester von Gerster, Petra nachrichtensprecherin bei"heute" ist (und wohl auch Einfluß in der Redaktion hat, um ihren Bruder zu schützen)....
|
stocksorcerer
21.01.2004, 09:39
@ Masteraffe-sein-Bruder
|
Re: Die Aufbereitung von"heute" gestern abend war übrigens heftig |
-->Ich dachte eigentlich, dass das mittlerweile nun wirklich jeder weiß. Im übrigen erklärt das höchstens das Motiv für die Verfehlung, kann sie aber nicht rechtfertigen.... [img][/img]
winkäää
stocksorcerer
|
Euklid
21.01.2004, 10:51
@ stocksorcerer
|
Re: Fall Gerster - Bild bleibt dran |
-->Nachdem Henkel gestern abend in liebenswürdiger Weise zu einem Protege Gersters wurde und alles verteidigte gehe ich davon aus daß alle Mitarbeiter des Arbeitsamtes sich demnächst um einen freien Job bewerben müssen;-))
Geplante Zerstörung des Arbeitsamtes um Gelder für die Elite zu schaufeln und freizubekommen.
Ich habe ja schon meinen Senf dazu geschrieben was ich von Excel-Kursen beim Arbeitsamt halte;-))
Diejenigen die Bildung für das Arbeitsamt betrieben haben und fleißig Kohle zupften müssen sich ebenfalls nach einem neuen Markt umsehen.
Es wird langsam spannend in diesem Land.
Deutschland scheint Quantensprünge machen zu wollen.
Aber es gibt da ein Sprichwort:
<font color=#FF0000>Allzuviel ist ungesund</font>
gruß EUKLID
|
marsch
21.01.2004, 10:55
@ stocksorcerer
|
Re: Andererseits, wer wäre schon wirklich an Veränderungen interessiert... |
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
...mal naiv unterstellend das Gerster diese wirklich angegangen ist.
Wo sich die vielen Arbeitslosen doch so schön weiterbilden lassen und sich damit so schön viel Geld verdienen läßt!
-------------------------
.....
Jedes Jahr geben die Arbeitsämter 2,2 Milliarden Euro für die Weiterbildung der Arbeitslosen aus. Doch ob die Beiträge der Arbeitnehmer sinnvoll angelegt sind, wird nicht kontrolliert - für die Qualifizierungsindustrie ein Selbstbedienungsladen. Vor allem Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände profitieren davon.
.....
Schließlich sind Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften Teil des Problems. Nach Angaben des Bundesbildungsministeriums kontrollieren sie zusammen etwa 60 Prozent des Weiterbildungsmarktes, der Rest geht an private und kirchliche Träger. So gehört der Marktführer, die Deutsche Angestellten Akademie (DAA) mit 360 Mill. Euro Jahresumsatz der Gewerkschaft Verdi. Das Berufsfortbildungswerk des DGB (bfw) erwirtschaftet 240 Mill. Euro. Das größte Arbeitgeberinstitut, das Berufsbildungswerk der bayerischen Wirtschaft (bbw) bringt es immerhin auf 190 Mill. Euro. Hinzu kommen Dutzende Einrichtungen der IHKs und Kreishandwerkerschaften, die alle nach Aufträgen der Arbeitsämter schielen.
.....
http://www.personalisiertes-lernen.de/aktueller%20themenbezug/weiterbildung_ohne_kontrolle.htm
Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Arbeit
Dr. Ursula Engelen-Kefer; DGB-Bundesvorstand
Dr. Wilhelm Adamy; DGB-Bundesvorstand
Dietmar Hexel, DGB-Bundesvorstand
Christian Zahn; Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Isolde Kunkel-Weber; Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
-----
Stephan Götzl; Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., Hauptgeschäftsführer
Christoph Kannengießer; Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Rechtsanwalt, Geschäftsführer, Abteilungsleiter
Ilka Houben; Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
usw., usw
http://www.arbeitsamt.de/hst/services/pressearchiv/52_02.html
</div></td></tr></table>
|
JoBar
21.01.2004, 11:00
@ stocksorcerer
|
Re: Fall Gerster - wie wärs damit: Gerster - eine gesteuerte Kampagne |
-->ftd.de, Mi, 21.1.2004, 9:34
Gerster spaltet Oppositionslager
Der mit Rücktrittsforderungen konfrontierte Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Florian Gerster, hat Rückendeckung aus der FDP bekommen. Am Sonntag soll es einen neue Krisensitzung der BA geben.
"Es handelt sich hier selbstverständlich auch um eine gesteuerte Kampagne, unabhängig von all den Fehlern, die er (Gerster) gemacht und teilweise auch eingestanden hat", sagte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP, Frank Niebel, am Mittwoch im ZDF. "Es gibt innerhalb der Bundesagentur durchaus interessierte Kreise, die ein Interesse daran haben, dass Herr Gerster weg oder zumindest schwach ist, weil er sie in seinem Reformvorhaben in ihren eigenen Kreisen stört und das nervt die wahrscheinlich und deshalb wollen sie ihn wahrscheinlich loswerden."
Das Vorhaben Gersters, Beitragsmittel bei der Weiterbildung effizienter zu nutzen, funktioniere"einigermaßen gut", sagte Niebel."Und das trifft eine ganze Arbeitslosenindustrie ins Mark, denn hier geht es wirklich ins Geld. Und da gibt es einige Leute, auch innerhalb der Selbstverwaltungsgremien, die zumindest institutionelle Verbundenheit mit den größten Bildungsträgern in Deutschland haben." Details dazu nannte Niebel nicht. Bekanntermaßen gehört aber der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zu den größten Bildungsträgern, den privaten Anbietern von staatlich geförderten Weiterbildungsmaßnahmen.
...
|
Euklid
21.01.2004, 11:06
@ JoBar
|
Re: Fall Gerster - wie wärs damit: Gerster - eine gesteuerte Kampagne |
-->Daraus kann man den Bruch zwischen FDP und CDU erkennen.
Gewollt ist scheinbar in Zukunft SPD-FDP als Regierung.
FDP biedert sich an um an die Freßnäpfe zu kommen.
Daß dies niemals reicht ist schon jetzt sonnenklar.
Wir werden gewaltige Überraschungen bei den nächsten Wahlen erleben.
Gruß EUKLID
|
mira
21.01.2004, 11:50
@ JoBar
|
Re: Fall Gerster - wie wärs damit: Gerster - eine gesteuerte Kampagne |
-->Was ich von dem bürokratischen Moloch halte, habe ich schon weiter unten gepostet.
M.E. handelt es sich wenigstens zum Teil um eine Kampagne gegen den Menschen Gerster, da er gewisse Kreise dort stört. Bei aller Klassenkeile - die übrigens auch hier im Board ausgeteilt wird - muß man aber ganz klar sehen, daß dieser Mann nicht die Chance einer Verteidigung hat. Wie sollte er mit den Medien Details zu seinen Gunsten diskutieren. Wer hier meint, mit den sachlich richtigen Argumenten gegen Verdächtigungen und Pauschalbehauptungen vorgehen zu können, ist wie jemand, der mit Pfeil und Bogen in eine Panzerschlacht zieht. Mehr als Verdächtigungen liegen z.Zt. nicht vor.
Auch das Timing der Vorwürfe scheint mir verdächtig, kriminologisch wie beim Anlagebetrug: erst anfüttern, dann nochmal nachlegen, dann zum großen Schlag ausholen. Genau der Köder, den die"vierte Gewalt" in unserem Gemeinwesen immer wieder kritiklos schluckt und sich auf diese Weise instrumentalisieren läßt, von wem auch immer.
Wer da wohl seine Pfründe verteidigt gegen die Gerstertruppe, die - allerdings viel zu langsam - mit Aufräumarbeiten beginnen will und teilweise schon begonnen hat.
|
mira
21.01.2004, 12:12
@ mira
|
Re: Fall Gerster - wie wärs damit: Gerster - eine gesteuerte Kampagne |
-->Der vorläufige Gipfel der Kampagne ist die vollkommen unsubstantiierte Behauptung, es gäbe weitere Unregelmäßigkeiten, über die aber im Verwaltungsrat der BA Stillschweigen gegenüber der Ã-ffentlichkeit vereinbart wurde. Diese perfide Diffamierungstaktik - gegen Stillschweigen kann man sich nicht verteidigen, zuätzlich wird suggeriert, es werde zunächst besonders gründlich ermittelt - heißt in anderem Zusammenhang"noisy investigation" und wurde und wird von Scientologen und K-Gruppen zur Bekämpfung von Gegnern angewendet. Von denen hat man offensichtlich schnell gelernt.
|
Kallewirsch
21.01.2004, 21:29
@ JoBar
|
Niebel meint den Verwaltungsrat, der VR ist NICHT"innerhalb" der Bundesagetur! |
-->das ist
1.die öffentliche Hand,
2. das sind die Arbeitgeber,
3. das sind die Gewerkschaften.
Und die beiden letzteren haben mit ihren Bildungsstätten in der Vergangenheit gut verdient. Das ist jetzt unter Gerster vorbei
Und dieser Verwaltungsrat bestimmt vieles mit.
Die Beschäftigten der Arbeitsagentur wissen, dass der Laden endgültig zerschlagen wird, wenn Gerster scheitert, deswegen hoffen Sie, dass er NICHT scheitert.
Besser wird es nicht, wenn Gerster geht.
Grüße
Kalle
|