dottore
21.01.2004, 09:59 |
Bin auf field research - bis denne also Thread gesperrt |
-->Hi,
bin vermutlich für einige Zeit auf field research und werde mir bestimmte sites, die in der Geschichte eine Rolle gespielt haben, (noch) mal in natura betrachten.
Allen hier eine gute Zeit und eine glückliche Hand bei den Dispositionen.
Bei allen, denen ich auf die Nerven gegangen bin, entschuldige ich mich. Bei denen, die sich anerkennend bei kleinen Erklärungen und zu Hilfestellungen geäußert haben, bedanke ich mich. Und natürlich auch bei Elli und dem gesamten Board, das auch weiterhin so hart am Wind segeln und immer neue Aspekte und Erkenntnisse in einer schier einmaligen Vielfalt zusammentragen möge. I'll keep in touch.
Beim (möglichen)"Aufschwung" bitte nicht vergessen: Fällt er nicht so aus wie ausgemalt, sind die Enttäuschungen groß, zumal man in"früheren" Mustern denkt. Die wird es aber nicht mehr geben. Die Zeit der Sorglos-Gesellschaft ist vorbei. Kommt er, bedeutet dies Friktionen in den Unternehmen. Denn Geld kann erst gewonnen werden, nachdem man es vorher ausgegeben hat. Diese Ausgaben beanspruchen die Märkte, die unschön reagieren dürften: Jeder zusätzliche Abeitsplatz wie jede zusätzliche Investition kosten Geld, sprich Verschuldung.
Die Phase des cost cutting (Rationalisierung, Fusionen, outsourcing) nähert sich dem Ende. Sollte wirklich ein Remake"großer Zeiten" anstehen, müsste dafür ein neues Theater gebaut werden. Das gegenwärtige ist zu klein, noch mögliche Nutzung nicht ausgelasteter Kapazitäten hin oder her. Aida im Zimmertheater geht nicht.
Wirtschaft heißt Kredit, also Vertrauen. Habt es - aber bitte zuerst in Euch selbst!
Herzlichen Gruß!
|
Nachfrager
21.01.2004, 10:05
@ dottore
|
Viel Erfolg und danke! (kt) |
-->>Hi,
>bin vermutlich für einige Zeit auf field research und werde mir bestimmte sites, die in der Geschichte eine Rolle gespielt haben, (noch) mal in natura betrachten.
>Allen hier eine gute Zeit und eine glückliche Hand bei den Dispositionen.
>Bei allen, denen ich auf die Nerven gegangen bin, entschuldige ich mich. Bei denen, die sich anerkennend bei kleinen Erklärungen und zu Hilfestellungen geäußert haben, bedanke ich mich. Und natürlich auch bei Elli und dem gesamten Board, das auch weiterhin so hart am Wind segeln und immer neue Aspekte und Erkenntnisse in einer schier einmaligen Vielfalt zusammentragen möge. I'll keep in touch.
>Beim (möglichen)"Aufschwung" bitte nicht vergessen: Fällt er nicht so aus wie ausgemalt, sind die Enttäuschungen groß, zumal man in"früheren" Mustern denkt. Die wird es aber nicht mehr geben. Die Zeit der Sorglos-Gesellschaft ist vorbei. Kommt er, bedeutet dies Friktionen in den Unternehmen. Denn Geld kann erst gewonnen werden, nachdem man es vorher ausgegeben hat. Diese Ausgaben beanspruchen die Märkte, die unschön reagieren dürften: Jeder zusätzliche Abeitsplatz wie jede zusätzliche Investition kosten Geld, sprich Verschuldung.
>Die Phase des cost cutting (Rationalisierung, Fusionen, outsourcing) nähert sich dem Ende. Sollte wirklich ein Remake"großer Zeiten" anstehen, müsste dafür ein neues Theater gebaut werden. Das gegenwärtige ist zu klein, noch mögliche Nutzung nicht ausgelasteter Kapazitäten hin oder her. Aida im Zimmertheater geht nicht.
>Wirtschaft heißt Kredit, also Vertrauen. Habt es - aber bitte zuerst in Euch selbst!
>Herzlichen Gruß!
|
JoBar
21.01.2004, 10:05
@ dottore
|
Re: Bin auf field research - Na, dann viel Vergnügen auf der Reise:) (owT) |
-->
|
Zandow
21.01.2004, 10:17
@ dottore
|
Wünsche eine erkenntnisreiche Zeit! (owT) |
-->
|
Herbi, dem Bremser
21.01.2004, 10:22
@ dottore
|
Re: Bin auf field research ** Durch die Wälder, durch die Auen? |
-->Nein, länger trag' ich nicht die Qualen,
Die Angst, die jede Hoffnung raubt!
Für welche Schuld muss ich bezahlen?
Was weiht dem falschen Glück mein Haupt?
Durch die Wälder, durch die Auen
Zog ich leichten Sinns dahin;
Alles, was ich konnt' erschauen,
War des sichern Rohrs Gewinn,
Abends bracht' ich reiche Beute,
Und wie über eignes Glück,
Drohend wohl dem Mörder, freute
Sich Agathens Liebesblick!
Na, dann will ich die Carl-Maria zur Recherche in der Ackerfurche nicht weiter zitieren
und wünsche dir gutes Gelingen!
Gruß Herbi
ex: http://www.impresario.ch/libretto/libwebfre.htm#1C
|
x Thomas
21.01.2004, 10:29
@ dottore
|
Höre ich da etwas Resignation heraus? - Es wird schon so kommen, oder zumindest |
-->so ähnlich, wie sie es sagen, das glaube ich nach wie vor. Aber da der Zeitpunkt nicht definierbar ist nützt das halt alles nichts, und zum Schluss werden eben fast alle überrascht sein.
Danke für die vielen Erklärungen. Sie waren oft sehr hilfreich.
Gruss
Thomas
>Hi,
>bin vermutlich für einige Zeit auf field research und werde mir bestimmte sites, die in der Geschichte eine Rolle gespielt haben, (noch) mal in natura betrachten.
>Allen hier eine gute Zeit und eine glückliche Hand bei den Dispositionen.
>Bei allen, denen ich auf die Nerven gegangen bin, entschuldige ich mich. Bei denen, die sich anerkennend bei kleinen Erklärungen und zu Hilfestellungen geäußert haben, bedanke ich mich. Und natürlich auch bei Elli und dem gesamten Board, das auch weiterhin so hart am Wind segeln und immer neue Aspekte und Erkenntnisse in einer schier einmaligen Vielfalt zusammentragen möge. I'll keep in touch.
>Beim (möglichen)"Aufschwung" bitte nicht vergessen: Fällt er nicht so aus wie ausgemalt, sind die Enttäuschungen groß, zumal man in"früheren" Mustern denkt. Die wird es aber nicht mehr geben. Die Zeit der Sorglos-Gesellschaft ist vorbei. Kommt er, bedeutet dies Friktionen in den Unternehmen. Denn Geld kann erst gewonnen werden, nachdem man es vorher ausgegeben hat. Diese Ausgaben beanspruchen die Märkte, die unschön reagieren dürften: Jeder zusätzliche Abeitsplatz wie jede zusätzliche Investition kosten Geld, sprich Verschuldung.
>Die Phase des cost cutting (Rationalisierung, Fusionen, outsourcing) nähert sich dem Ende. Sollte wirklich ein Remake"großer Zeiten" anstehen, müsste dafür ein neues Theater gebaut werden. Das gegenwärtige ist zu klein, noch mögliche Nutzung nicht ausgelasteter Kapazitäten hin oder her. Aida im Zimmertheater geht nicht.
>Wirtschaft heißt Kredit, also Vertrauen. Habt es - aber bitte zuerst in Euch selbst!
>Herzlichen Gruß!
|
zani
21.01.2004, 10:36
@ dottore
|
Sackmesser, Schnur, Zündhölzer, Nasentuch nicht vergessen (owT) |
-->>Hi,
>bin vermutlich für einige Zeit auf field research und werde mir bestimmte sites, die in der Geschichte eine Rolle gespielt haben, (noch) mal in natura betrachten.
>Allen hier eine gute Zeit und eine glückliche Hand bei den Dispositionen.
>Bei allen, denen ich auf die Nerven gegangen bin, entschuldige ich mich. Bei denen, die sich anerkennend bei kleinen Erklärungen und zu Hilfestellungen geäußert haben, bedanke ich mich. Und natürlich auch bei Elli und dem gesamten Board, das auch weiterhin so hart am Wind segeln und immer neue Aspekte und Erkenntnisse in einer schier einmaligen Vielfalt zusammentragen möge. I'll keep in touch.
>Beim (möglichen)"Aufschwung" bitte nicht vergessen: Fällt er nicht so aus wie ausgemalt, sind die Enttäuschungen groß, zumal man in"früheren" Mustern denkt. Die wird es aber nicht mehr geben. Die Zeit der Sorglos-Gesellschaft ist vorbei. Kommt er, bedeutet dies Friktionen in den Unternehmen. Denn Geld kann erst gewonnen werden, nachdem man es vorher ausgegeben hat. Diese Ausgaben beanspruchen die Märkte, die unschön reagieren dürften: Jeder zusätzliche Abeitsplatz wie jede zusätzliche Investition kosten Geld, sprich Verschuldung.
>Die Phase des cost cutting (Rationalisierung, Fusionen, outsourcing) nähert sich dem Ende. Sollte wirklich ein Remake"großer Zeiten" anstehen, müsste dafür ein neues Theater gebaut werden. Das gegenwärtige ist zu klein, noch mögliche Nutzung nicht ausgelasteter Kapazitäten hin oder her. Aida im Zimmertheater geht nicht.
>Wirtschaft heißt Kredit, also Vertrauen. Habt es - aber bitte zuerst in Euch selbst!
>Herzlichen Gruß!
|
monopoly
21.01.2004, 10:45
@ dottore
|
Re: Bin auf field research - bis denne also |
-->>Hi,
>bin vermutlich für einige Zeit auf field research und werde mir bestimmte sites, die in der Geschichte eine Rolle gespielt haben, (noch) mal in natura betrachten.
Ich hoffe sie werden nicht die G-kammern in A-witz nachmessen wie Herr Mahler(Scherz) oder nach dem Tempelschatz in Rennes le Chateaux suchen (Dieser Ort ist der Tod)!
Darf man fragen in welche Richtung es geht?
|
sensortimecom
21.01.2004, 10:56
@ zani
|
Kompass, GPS, Sat-Handy.. ebenfalls nicht vergessen ;-) (owT) |
-->
|
stocksorcerer
21.01.2004, 11:09
@ dottore
|
Viel Glück, viel Spaß und danke für die Einblicke ;-) |
-->Hallo dottore,
ich hoffe allerdings doch sehr, Du bist dabei nicht ganz aus der Welt. Es klang schon sehr nach größerer Auszeit. Ab und an möchten wir von Dir hier aber ein paar Erkenntnisse, Wasserstandsmarken oder Einschätzungen sehen, nöööh?
Ich gehe bei sehr vielen Deiner Einschätzungen konform. Was den Arbeitsmarkt angeht, so sehe ich im allerbesten Fall eine Stagnation. Wachstum wird es keines geben trotz tausendfach versuchter Gesundbetungsversuche von unfähigen oder für das Lügen bezahlte Gruppen.
Ich wundere mich noch immer, wie leicht Börsianer zu belügen sind, die mittlerweile wieder vom"alles wird gut" träumen. Börse kann ohne Wirtschaftsleistung aber nicht funktionieren, wie auch der Seiltänzer ein brauchbar gespanntes Seil braucht. Die Börse schafft es zwar ab und an, das Kunststück von Coyote Karl zu wiederholen und für eine Schrecksekunde freischwebend in der Luft über dem Abgrund zu verweilen. Aber irgendwann greifen Gesetzmäßigkeiten. [img][/img]
Und solange kein Vertrauen da ist, solange die Leute sparen und ihr Monatsgehalt und ihre Reserven nicht auf den Markt tragen, solange kann und wird es nicht zum besseren wandeln. Und ohne die Nachfrage bricht die Infrastruktur weg. Ohne Investitionen keine Kredite und ohne Kredite wird der Trichter steiler und enger werden..... Dazu kommt, dass durch den Schuldendienst die Möglichkeiten zu irgendwelchen Investitionen seitens des"Staates" durch den begrenztet Etat auch auf Grenzen stoßen.
Den schwachsinnigen Umzug und Umbau des BKA werte ich übrigens als Nebenprodukt auch als einen der letzten Versuche in dieser Richtung, wenn der zentrale Grund hierfür natürlich ein anderer ist, nämlich die Länderhoheiten der Polizei zu brechen und zentral schneller und müheloser Terrorgesetze inklusive totale Überwachung über Deutschland stülpen zu können. Die fehlenden Möglichkeiten von Vorfeldermittlungen, über die sich BKA-Hansels heute (plötzlich) aufregen, sind für mich auch nur politisch initiiert, genauso wie der zunehmende Druck, dass man umfassende Gen-Datenbanken von Straftätern sammeln will. Als Falschparker muß man in Dtld. vermutlich bald richtig Angst vor der Obrigkeit und vor ausgehöhltem Datenschutz haben und am Ende der Fahnenstange erpreßbar bzw. kontrollierbar werden.
Man hängt am Ende als Vasall doch zu sehr am langen Arm amerikanischer Administrationen. Leider. Man muß Angst haben vor der Zukunft. Wer die nicht hat, wird sorglos überfahren werden vom immer realer werdenden Prinzip von Paul Michael Glaser´s bzw. Steven King´s düsterer Zukunftsvision des"Running Man".
"Zeigen Sie noch heute ein Familienmitglied an und gewinnen Sie das Brett- und Computerspiel für zu Hause und einen Logenplatz für den"Circus".
-------
Amerika 2019: Das Fernsehen manipuliert das Volk. Die beliebteste Show mit den höchsten Einschaltquoten heißt »The Running Man«: In dieser Live-Sendung werden menschliche Kandidaten vor einem Millionen-Publikum zu Tode gehetzt. Die Kandidaten sind lebenslänglich verurteilte Strafgefangene, die um ihr Leben kämpfen müssen. Als sich der Polizist Ben Richards weigert, wehrlose Menschen niederzuschießen, landet er als Kandidat in der Show. Aber Ben (Arnold Schwarzenegger) dreht den Spieß um...
• Quelle: Pro 7
-------
in dieserm Theater dann bloß ohne happy end.....
winkääää
stocksorcerer
|
Tobias
21.01.2004, 11:14
@ dottore
|
Gute Reise! |
-->Alles Gute und neue Erkenntnise -
Falls die Sehnsucht nach"daheim" unterwegs mal anklopft:
"If you are in peace with yourself, any place is home."
Komm' heil wieder!
Tobias
|
Uwe
21.01.2004, 12:28
@ sensortimecom
|
Ach, und bitte beachten: Beim Verlassen antiker historischer Stätten... |
-->... sorgfältig den Sand aus den Schuhen entfernen! [img][/img]
AllesGute und ein Mehr an Erfüllung der eigenen Erwartungen.
Bonum iter!
P.S.
Wenn die Zeit noch für die Beantwortung der Frage reicht:
Marsch hat freundlicherweise hier nochmals den Hinweis auf die PDF-Datei zum Symposium an der Uni Bremen gegeben. Meine Frage nun: Gibt es einen Link zu den Bildern, die zu den Texthinweisen gehören? Gerne würde ich die Bilder in das Dokument einfügen, wenn es ermöglich ist.
Gruß,
Uwe
|
chiron
21.01.2004, 12:59
@ dottore
|
Hallo Nachbar |
-->Hallo Dottore
Auf die Nerven gegangen...keine Spur. Ich habe noch selten oder nie so viel an Wissen zusammengetragen dank Dir und dem Forum und dies erst noch kostenlos. Hier wird also bereits praktiziert, das Gutes nicht unbedingt teuer sein muss. Darum auch an dieser Stelle einmal ein ganz grosses Dankeschön an Elli.
Ich wünsche gute Reise und viele Erkenntnisse!
chiron
P.S. Ich habe beim Durchlesen von"Macht, der Staat und die Institution des Eigentums" gerade erfahren, dass wir Nachbarn sind. Vielleicht ergibt sich nach der Reise einmal die Gelegenheit, sich im"Doktorhuus" bei einem guten Tropfen zu treffen. Es würde mich freuen!
|
bernor
21.01.2004, 13:34
@ dottore
|
Re: Bin auf field research - bis denne also |
-->Hi,
bin vermutlich für einige Zeit auf field research und werde mir bestimmte sites, die in der Geschichte eine Rolle gespielt haben, (noch) mal in natura betrachten.
Allen hier eine gute Zeit und eine glückliche Hand bei den Dispositionen.
Bei allen, denen ich auf die Nerven gegangen bin, entschuldige ich mich. Bei denen, die sich anerkennend bei kleinen Erklärungen und zu Hilfestellungen geäußert haben, bedanke ich mich. Und natürlich auch bei Elli und dem gesamten Board, das auch weiterhin so hart am Wind segeln und immer neue Aspekte und Erkenntnisse in einer schier einmaligen Vielfalt zusammentragen möge. I'll keep in touch.
Dank auch an Dich, Dottore.
Beim (möglichen)"Aufschwung" bitte nicht vergessen: Fällt er nicht so aus wie ausgemalt, sind die Enttäuschungen groß, zumal man in"früheren" Mustern denkt. Die wird es aber nicht mehr geben. Die Zeit der Sorglos-Gesellschaft ist vorbei. Kommt er, bedeutet dies Friktionen in den Unternehmen. Denn Geld kann erst gewonnen werden, nachdem man es vorher ausgegeben hat. Diese Ausgaben beanspruchen die Märkte, die unschön reagieren dürften: Jeder zusätzliche Abeitsplatz wie jede zusätzliche Investition kosten Geld, sprich Verschuldung.
Die Phase des cost cutting (Rationalisierung, Fusionen, outsourcing) nähert sich dem Ende. Sollte wirklich ein Remake"großer Zeiten" anstehen, müsste dafür ein neues Theater gebaut werden. Das gegenwärtige ist zu klein, noch mögliche Nutzung nicht ausgelasteter Kapazitäten hin oder her. Aida im Zimmertheater geht nicht.
Vielleicht läuft's so:
Da in den äussersten nöten
Die Untern sannen voll sorge
Holten die Himmlischen gnädig ihr lezt geheimnis
Sie wandten stoffes gesetze
Und schufen neuen raum in den raum..
(Stefan George)
Wirtschaft heißt Kredit, also Vertrauen. Habt es - aber bitte zuerst in Euch selbst!
We'll do our very best...
Herzlichen Gruß!
Dir auch [img][/img]! Bis dann...
|
Tassie Devil
21.01.2004, 14:43
@ dottore
|
Re: Good seek (mkT) |
-->>I'll keep in touch.
Das hoffe ich doch sehr.
>Wirtschaft heißt Kredit, also Vertrauen.
Misstrauen heisst dann wohl Misskredit und Misswirtschaft, voelliger Vertrauensverlust muss dann linear zu voelligem Kreditverlust und zu einem voelligem Verlust der Wirtschaft fuehren.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor.
So wie ich den Fall ueberreise, gerade auch in der BRDDR wird es nicht zu wenigen Ueberfliegern aeusserst zutraeglich sein, von geborenen Blockwaertern mit dem Schuerhaken nachdruecklichst zur Landung eingewiesen zu werden, eine grosse Menge normaler Buerger wuerde sicherlich um eine Erfahrung reicher, von starker Leitkultur nachdruecklich zum Produzieren angehalten zu werden.
>Habt es - aber bitte zuerst in Euch selbst!
Trotz grenzenlosem Selbstvertrauen ist gelegentliche Selbstkontrolle nie fehl am Platze, sofern man sich als Mensch fuehlt, anderen sollte man immer das Menschsein unterstellen und sie demgemaess behandeln. [img][/img]
>Herzlichen Gruß!
Herzliche Gruesse von der Insel zurueck!
TD
|
Aristoteles
21.01.2004, 20:08
@ dottore
|
Re: Bin auf field research - bis denne also |
-->Deine Bescheidenheit ehrt Dich, lieber dottore.
Danke für die tiefen Einblicke in die Abgründe der Wirtschaft und für Deine Engelsgeduld mit den Unwissenden (:-))
Gute Reise, komm gesund zurück.
Aristoteles
|