Euklid
21.01.2004, 20:03 |
VW Händler ärgern sich über billige Reimporte der neuen Golfs. Thread gesperrt |
-->Wie gut doch VW zu seinen Arbeitern ist zeigt sich schon daran daß die eigenen Mitarbeiter den Golf billiger über das Ausland beziehen können als mit dem 18% igen Mitarbeiterrabatt.
Und der arme Pieschetsrieder stellt sich hin und meint daß er den Golf nicht verramschen würde.
Komisch daß man ihn im Ausland nicht verramscht und die eigenen Mitarbeiter zu dem Nichtramschpreis sogar noch draufzahlen müssen trotz 18% Rabatt.
Herr Piechestsrieder [img][/img]
Will man etwa dem Zwingherrn Staat durch diese saumäßige Listenpreispolitik zu zusätzlichen Steuern verhelfen indem man die Listenpreise oben hält?
Bekanntlich zählen Rabatte ja nicht bei dem Ansatz der 1% je Monat für den geldwerten Vorteil des PKWs.
Die Bande ist raffinierter im Ausplündern als mancher denkt.
Immerhin harzt es ja immer noch.
Stehen lassen ist die einzige Alternative und der Konkurrenz zuwenden wenn man überhaupt einen Neuen braucht.
Noch haben sie durch die neuen Regeln des Hire und Fire etwas Speck unter dem Hintern und scheinen nicht unbedingt deflationäre Preise eingehen zu müssen.
Erst wenn sie es zuweit treiben und die Fixkosten sie in den Ruin treiben da diese ja bei geringerem Umsatz beherrschenden Einfluß auf die Marge nehmen wird es zu spät sein.
Ein Herr Piechetsrieder stellt sich doch tatsächlich noch hin und sagt der Golf würde nicht verramscht werden selbst wenn er Kunden verliert.
Also ihr Kunden jetzt wißt ihr wenigstens daß ihr keine Könige sondern die Volldeppen seid.
So etwas habe ich bis dato noch nie von einem Unternehmer gehört.
<font color=#FF0000>Trotz oder Pokern?</font>
Gruß EUKLID
|
konti
21.01.2004, 21:34
@ Euklid
|
Re: Herr P. BMW=VW? |
-->Dieser Herr P. hat damals bei BMW schon viel Unheil angerichtet, denn er hatte das Rover-Engagement zu verantworten und wollte bis zu seiner Demission auch partout nichts ändern. Und das trotz horrender Verluste. Flexibel wie ne Deutsche Eiche.
Hab das dumme Gefühl, er bringt auch VW dahin, wohin er schon BMW gebracht hat.
Grüße
konti
P.S. Bei schlechterer Gesamttendenz ist VW wohl durchaus eine gute Short- und Put-Idee.
|
Euklid
21.01.2004, 21:49
@ konti
|
Re: Herr P. BMW=VW? |
-->Jawohl konti.
Das ist ein ganz heißer Kandidat.
Werde das genau beobachten und eiskalt shorten wenn ich eine kleine Schwäche sehe.Beim nächsten Kredit von VW werde ich aus allen Rohren gegen diese Burschen feuern.
Beachtenswert ist in den letzten 6 Monaten daß VW kaum von der Stelle kam während sich z.B BMW in dieser Zeit stark erholt hat.
Bei Gelegenheit sollten wir sie shorten bis sie am Boden liegen;-))
Die größte Differenz wird sich wohl erzielen lassen wenn der DAX die 5000 genommen hat.
Dann wird gefeuert.
Ob sie dann immer noch Gerhard,Gerhard rufen? [img][/img]
Momentan dürfte es noch etwas zu früh sein da der Allgemeinanstieg des DAX noch die Schwäche von VW überdeckt.
Gruß EUKLID
|
Cujo
22.01.2004, 11:54
@ Euklid
|
Re: VW Händler ärgern sich über billige Reimporte der neuen Golfs. |
-->>Wie gut doch VW zu seinen Arbeitern ist zeigt sich schon daran daß die eigenen Mitarbeiter den Golf billiger über das Ausland beziehen können als mit dem 18% igen Mitarbeiterrabatt.
>Und der arme Pieschetsrieder stellt sich hin und meint daß er den Golf nicht verramschen würde.
>Komisch daß man ihn im Ausland nicht verramscht und die eigenen Mitarbeiter zu dem Nichtramschpreis sogar noch draufzahlen müssen trotz 18% Rabatt.
>Herr Piechestsrieder [img][/img]
>Will man etwa dem Zwingherrn Staat durch diese saumäßige Listenpreispolitik zu zusätzlichen Steuern verhelfen indem man die Listenpreise oben hält?
>Bekanntlich zählen Rabatte ja nicht bei dem Ansatz der 1% je Monat für den geldwerten Vorteil des PKWs.
>Die Bande ist raffinierter im Ausplündern als mancher denkt.
>Immerhin harzt es ja immer noch.
>Stehen lassen ist die einzige Alternative und der Konkurrenz zuwenden wenn man überhaupt einen Neuen braucht.
>Noch haben sie durch die neuen Regeln des Hire und Fire etwas Speck unter dem Hintern und scheinen nicht unbedingt deflationäre Preise eingehen zu müssen.
>Erst wenn sie es zuweit treiben und die Fixkosten sie in den Ruin treiben da diese ja bei geringerem Umsatz beherrschenden Einfluß auf die Marge nehmen wird es zu spät sein.
>Ein Herr Piechetsrieder stellt sich doch tatsächlich noch hin und sagt der Golf würde nicht verramscht werden selbst wenn er Kunden verliert.
>Also ihr Kunden jetzt wißt ihr wenigstens daß ihr keine Könige sondern die Volldeppen seid.
>So etwas habe ich bis dato noch nie von einem Unternehmer gehört.
>
><font color=#FF0000>Trotz oder Pokern?</font>
>Gruß EUKLID
Moin Euklid,
erstens: als Unternehmer muss Pietschesrieder versuchen, den maximalen Preis vom Kunden zu kassieren, das kann ich nicht als Vorwurf nachvollziehen
zweitens: jeder Wettbewerber versucht, sein Produkt besser dastehen zu lassen, oder zumindest als preis-werter. Die meisten Automarken sind in den letzen Jahrzehnten verschwunden, bzw. von Konzernen geschluckt worden. (offenbar gehört VW zu denen, die es geschafft haben, nicht billig, aber Preis-Wert dazustehen.
drittens: die Spielregeln für den EU-Markt sind klar, und sie werden zwangsläufig auf ein immer angeglicheneres Preisniveau hinauslaufen. Allerdings ist das Prob die Steuerharmonisierung: wenn ich in einem Land 16% Steuersatz habe, im anderen 30, dann kommt es halt zu dem Einkaufstourismus über die Grenzen, und zu der Strategie, die Autos im ´teueren´ Land halt (vor Steuer) biller anzubieten, was wieder die Leute im ´Billigen´ Land anlockt, die ja nur ihre (in D 16%) Steuer zahlen müssen, und die ausländische zurückerstattet zu bekommen.
|
apoll
22.01.2004, 12:03
@ konti
|
Re: Herr P. BMW=VW? |
-->>Dieser Herr P. hat damals bei BMW schon viel Unheil angerichtet, denn er hatte das Rover-Engagement zu verantworten und wollte bis zu seiner Demission auch partout nichts ändern. Und das trotz horrender Verluste. Flexibel wie ne Deutsche Eiche.
>Hab das dumme Gefühl, er bringt auch VW dahin, wohin er schon BMW gebracht hat.
>Grüße
>konti
>P.S. Bei schlechterer Gesamttendenz ist VW wohl durchaus eine gute Short- und Put-Idee.
|
apoll
22.01.2004, 12:07
@ konti
|
Re: Herr P. BMW=VW? |
-->>Dieser Herr P. hat damals bei BMW schon viel Unheil angerichtet, denn er hatte das Rover-Engagement zu verantworten und wollte bis zu seiner Demission auch partout nichts ändern. Und das trotz horrender Verluste. Flexibel wie ne Deutsche Eiche.
>Hab das dumme Gefühl, er bringt auch VW dahin, wohin er schon BMW gebracht hat.
>Grüße
>konti
>P.S. Bei schlechterer Gesamttendenz ist VW wohl durchaus eine gute Short- und Put-Idee.
Es war wohl des Herr.P. Aufgabe die Milliarden zugunsten der britischen Hochfi-
nanz dort zu investieren,deshalb wohl auch die hohe Abfindung(waren es nicht
15 Millionen Mark?).Hier sieht man wieder:wer die Aktionäre übern Tisch zieht
wird belohnt,wer sie belohnt (Esser) wird bestraft.Auch dieser Ez.Reuther hatte
wohl die Aufgabe 6 Milliarden bei Fokker (zugunsten der Hochfinanz?) zu versen-
ken. Denk mit!!!
|
Cujo
22.01.2004, 13:28
@ Cujo
|
Re: VW Händler ärgern sich über billige Reimporte der neuen Golfs. |
-->>>Wie gut doch VW zu seinen Arbeitern ist zeigt sich schon daran daß die eigenen Mitarbeiter den Golf billiger über das Ausland beziehen können als mit dem 18% igen Mitarbeiterrabatt.
>>Und der arme Pieschetsrieder stellt sich hin und meint daß er den Golf nicht verramschen würde.
>>Komisch daß man ihn im Ausland nicht verramscht und die eigenen Mitarbeiter zu dem Nichtramschpreis sogar noch draufzahlen müssen trotz 18% Rabatt.
>>Herr Piechestsrieder [img][/img]
>>Will man etwa dem Zwingherrn Staat durch diese saumäßige Listenpreispolitik zu zusätzlichen Steuern verhelfen indem man die Listenpreise oben hält?
>>Bekanntlich zählen Rabatte ja nicht bei dem Ansatz der 1% je Monat für den geldwerten Vorteil des PKWs.
>>Die Bande ist raffinierter im Ausplündern als mancher denkt.
>>Immerhin harzt es ja immer noch..
>>Stehen lassen ist die einzige Alternative und der Konkurrenz zuwenden wenn man überhaupt einen Neuen braucht.
>>Noch haben sie durch die neuen Regeln des Hire und Fire etwas Speck unter dem Hintern und scheinen nicht unbedingt deflationäre Preise eingehen zu müssen.
>>Erst wenn sie es zuweit treiben und die Fixkosten sie in den Ruin treiben da diese ja bei geringerem Umsatz beherrschenden Einfluß auf die Marge nehmen wird es zu spät sein.
>>Ein Herr Piechetsrieder stellt sich doch tatsächlich noch hin und sagt der Golf würde nicht verramscht werden selbst wenn er Kunden verliert.
>>Also ihr Kunden jetzt wißt ihr wenigstens daß ihr keine Könige sondern die Volldeppen seid.
>>So etwas habe ich bis dato noch nie von einem Unternehmer gehört.
>>
>><font color=#FF0000>Trotz oder Pokern?</font>
>>Gruß EUKLID
>Moin Euklid,
>erstens: als Unternehmer muss Pietschesrieder versuchen, den maximalen Preis vom Kunden zu kassieren, das kann ich nicht als Vorwurf nachvollziehen
>zweitens: jeder Wettbewerber versucht, sein Produkt besser dastehen zu lassen, oder zumindest als preis-werter. Die meisten Automarken sind in den letzen Jahrzehnten verschwunden, bzw. von Konzernen geschluckt worden. (offenbar gehört VW zu denen, die es geschafft haben, nicht billig, aber Preis-Wert dazustehen.
>drittens: die Spielregeln für den EU-Markt sind klar, und sie werden zwangsläufig auf ein immer angeglicheneres Preisniveau hinauslaufen. Allerdings ist das Prob die Steuerharmonisierung: wenn ich in einem Land 16% Steuersatz habe, im anderen 30, dann kommt es halt zu dem Einkaufstourismus über die Grenzen, und zu der Strategie, die Autos im ´teueren´ Land halt (vor Steuer) biller anzubieten, was wieder die Leute im ´Billigen´ Land anlockt, die ja nur ihre (in D 16%) Steuer zahlen müssen, und die ausländische zurückerstattet zu bekommen.
|
LenzHannover
22.01.2004, 20:09
@ apoll
|
Hat Schremp nicht die Milliarden bei Fokker versenkt? (owT) |
-->
|
LenzHannover
22.01.2004, 20:24
@ Euklid
|
VW krankt letztlich auch am Phaeton und diesen ganzen Edel-Luxuskisten, welche |
-->Piech hat bauen lassen.
Mich tät auch interessieren, wer wieviel für den Cayenne (Porsche) / Touareg (VW) gezahlt hat. Mich würde es auch nicht wundern, wenn Piech -dem ja einiges von Porsche gehört- Porsche nicht über den Tisch gezogen hat.
Bei VW bleibt für mich leider der Eindruck: Selbstbedienungsladen, wobei CDU-Niedersachsen-MP Wulff immerhin mal aufmuckt
|
eesti
22.01.2004, 22:04
@ LenzHannover
|
Ein Blick in die Bilanz spricht Bände. |
-->>Piech hat bauen lassen.
>Mich tät auch interessieren, wer wieviel für den Cayenne (Porsche) / Touareg (VW) gezahlt hat. Mich würde es auch nicht wundern, wenn Piech -dem ja einiges von Porsche gehört- Porsche nicht über den Tisch gezogen hat.
>Bei VW bleibt für mich leider der Eindruck: Selbstbedienungsladen, wobei CDU-Niedersachsen-MP Wulff immerhin mal aufmuckt
Die Verschuldung (Brutto) steigt trotz Fertigungsauslagerung jedes jahr um etwa 5 Mrd. Euro. Gewinnausweisung hin oder her, da wird geparmalatet bis zum finalen"Tag der Wahrheit".
|