RK
22.01.2004, 21:01 |
Ist den DreamWorks-Studios schon die Kohle ausgegangen? No more Spirit-Show?! Thread gesperrt |
-->Also die Apollo-Show wäre (war) dann jedenfalls entschieden spannender und mit besseren Special-FX inszeniert gewesen!
Dubya und seine Hintersassen haben halt einfach keine Klasse.
Aber die Spirit-Mission MUSSTE halt einfach gelingen.
Nachdem bereits mehr als zwei Drittel aller Marsmissionen (aller Staaten in Summe) kläglich scheiterten, wenige Tage zuvor erst der"Beagle" in bzw. vom den Marshundehimmel auf Nimmerwiedersehen entschwebte, und die US-Bevölkerung mit zunehmender Massenarbeitslosigkeit, stark steigenden Energiepreisen und krasser Beschränkung der bürgerlichen Freiheiten zu leiden hat, musste die Jubelshow zugunsten Dubyas und der Columbia-gefrusteten NASA ( National Absurd Stories Association ) einfach stattfinden. Wer weiß denn schon, was aus Spirit WIRKLICH wurde!?
Die NASA hat dann mit dem Born-to-be-wild-Song eine dermaßen arrogante Selbstbeweihräucherung inszeniert, wie es nun mal nur die Amis sich erdreisten.
Mit besten Grüßen von"Saddam". Wurde schon mal geprobt, wie wohl die Märkte auf die"Osama"-Festnahme reagieren werden. Die wird dann natürlich so überaus glaubwürdig sein wie alles, was da offizielle Washington so aus dem Rachen auwirft.
Ja, ja, ich hör´ es schon: Jetzt ist er völlig paranoid durchgeknallt. Nun, ich behaupte nicht zu wissen, dass auch hier mal wieder ein dreister, die Weltöffentlichkeit belügender Fake vorliegt. Aber es ist ein erster wichtiger Hinweis darauf. Wir werden ja sehen. Aber übrigens: Wieso ist eigentlich auf diesem Pressekonferenzfoto der Himmel in der Hintergrundeinbeldnung so erdtypisch blau?
[img][/img]
RK
http://de.news.yahoo.com/040122/3/3uo73.html
Donnerstag 22. Januar 2004, 19:14 Uhr
Marsroboter «Spirit» antwortet nicht mehr
Washington (dpa) - Die NASA hat knapp drei Wochen nach der Landung den Kontakt zu ihrem Marsrover «Spirit» verloren. Der Roboter sende keine Fotos oder Daten mehr sondern nur noch «leere» Signale, sagte der zuständige NASA-Projektmanager. Diese Signale wiesen darauf hin, dass die Funkanlage des Rovers intakt sei und Befehle empfange, der Rover sie aber nicht verarbeiten könne. Die NASA hatte die Probleme zunächst auf einen Sturm in Australien geschoben, wo Antennen für das Space-Kommunikationsnetzwerk stehen.
++++++++++++++++++
http://www.nytimes.com/2004/01/22/international/22CND-MARS.html?ex=1075438800&en=bb0e5b59185baced&ei=5062&partner=GOOGLE
Mars Rover Stops Sending Intelligible Data Back to Earth
By TERENCE NEILAN
Published: January 22, 2004
The Mars Spirit rover has stopped sending intelligible data back to Earth in the last 24 hours, mission officials said today. The project manager, Peter C. Teisinger, described the problem as"a very serious anomaly on the vehicle."
Mr. Teisinger said a team had met through the night and this morning looking for answers at the National Aeronautics and Space Administration's Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, Calif.
"There was no one single fault that explains all the observables," he said at a news conference.
The mission scientists had yet to decide on their"go-forward activities," he added.
The deputy project manager, Richard Cook, said beeps from the rover were picked up on Wednesday evening by a global surveyor that is orbiting Mars.
"But it was a random pattern of zeroes and ones," he said, adding that the rover's radio was on but that Spirit was not sending information.
"We don't know what is the state of the software," he continued, saying if it was a software problem then it could be fixed by beaming corrections across more than 100 million miles of space. A hardware problem would be more difficult to resolve, Mr. Cook said.
The six-wheeled robot had been scheduled today to grind away a tiny area of the weathered face of a sharply angled rock called Adirondack. Examination of the rock beneath could offer clues to Mars' geologic past. Spirit has since remained immobile, Mr. Cook said.
Spirit is one half of a $820 million mission. Its twin, Opportunity, is scheduled to land on Mars early Sunday. On Jan. 15 the Spirit rover rolled down a ramp from its landing platform and moved 10 feet in 78 seconds.
Spirit landed on Mars on Jan. 3 for a three-month mission to search Gusev Crater, a rock-strewn stretch of dusty, streaked soil that scientists believe might be the bed of an ancient lake. If Mars once had surface water, it had the potential to support life.
On Wednesday NASA said ground controllers were able to send commands to the rover and received a simple signal acknowledging they had been received.
But they did not receive the expected scientific and engineering data they had expected during scheduled communication passes, a statement from the laboratory said.
All that came from the rover were unintelligible signals.
Project managers said similar problems occurred several times during an earlier Mars expedition.
John Noble Wilford contributed reporting for this article.
|
Pancho
22.01.2004, 21:35
@ RK
|
Re: Ist den DreamWorks-Studios schon die Kohle ausgegangen? No more Spirit-Show?! |
-->>Aber übrigens: Wieso ist eigentlich auf diesem Pressekonferenzfoto der Himmel in der Hintergrundeinbeldnung so erdtypisch blau?
Vielleicht hat man Marocco mit Mars verwechselt? Mit Switzerland und Sweden passiert das ja auch ständig. [img][/img]
|
Prosciutto
22.01.2004, 22:12
@ Pancho
|
Switzerland und Swaziland sind aber noch ähnlicher... (owT) |
-->
|
orwell
22.01.2004, 22:34
@ RK
|
Re: Ist den DreamWorks-Studios schon die Kohle ausgegangen? No more Spirit-Show? |
-->du bist schlecht informiert,die Studios werden mittlerweile vorbereitet für die Landung des ersten Amerikaners auf den Mars.gruss orwell
|
RK
22.01.2004, 22:48
@ orwell
|
Meinst Du wirklich ;-)?? Ich denke nicht! Siehe hier:"UNTERNEHMEN CAPRICORN"! |
-->UNTERNEHMEN CAPRICORN
(England 1978)
Originaltitel: Capricorn One
Regie: Peter Hyams
Darsteller / Sprecher: Elliott Gould, James Brolin, Brenda Vaccaro, Sam Waterston, O.J. Simpson, Hal Holbrook, Karen Black, Telly Savalas, David Huddleston
Das Raumfahrt-Programm der NASA verschlingt Milliarden und die Bevölkerung verliert zunehmend das Interesse an der Eroberung des Weltalls. Der Präsident hat 24 Milliarden Dollar bewilligt, aber nur unter der Vorraussetzung, dass innerhalb eines bestimmten Zeitplanes ein Mann seinen Fuß auf den Boden des Mars setzt. Alles läuft wie am Schnürchen und die dreiköpfige Mannschaft tritt ihn ihre Rakete, um den langen Weg hin zum roten Planeten. Sekunden vor dem Start allerdings werden sie aus der Kapsel geholt und in einen Raum gebracht. Hier erklärt der Chef die Lage: Es gibt ein länger bekanntes ernsthaftes Problem mit der Lebenserhaltungsanlage, doch dummerweise würde die Behebung den Start für sehr lange Zeit verzögern. Zeit, die die NASA nicht hat. So gibt es nur eine Lösung: Die Rakete wird ins All geschickt und die Marslandung wird im Filmstudio weitab mitten in der Wüste inszeniert. Widerwillig machen die drei mit. Als sie dann aber erfahren, dass die Rakete beim Rückflug in der Erdatmosphäre verglüht, dämmert er ihnen, dass man sie umbringen will. Sie fliehen, doch der Weg durch die Wüste ist mörderisch…
Nach der Watergate-Affäre war die Bevölkerung sehr sensibilisiert, was schmutzige Machenschaften hinter den Kulissen angeht. „UNTERNEHMEN CAPRICORN“ schürt diese Verschwörungsängste und spielt auch auf die Theorie an, dass auch die Mondlandung nur inszeniert wurde und niemals stattfand. Viele Gründe sprechen ja dafür, doch das ist an dieser Stelle nicht das Thema. Der Film selbst ist aber auch auf anderen Ebenen durchaus interessant. Die Flucht der drei Astronauten durch die Wüste erinnert in ihrer Hoffnungslosigkeit ein wenig an „PLANET DER AFFEN“ oder auch den absolut genialen „OPERATION GANYMED“. Weiterhin dürfen wir Elliott Gould beobachten, den wir oben in der Storybeschreibung mal kurz weggelassen haben. Er ist Reporter und aufgrund von einigen Ungereimtheiten beginnt er Nachforschungen anzustellen. Dabei stößt er auf Dinge, die ihn bei den Eingeweihten bei der NASA nicht sehr beliebt machen und weswegen auch er um sein Leben bangen muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die NASA diesen Film hier besonders gut fand, weswegen ich mich ernsthaft wundere, dass der Name NASA überhaupt im Film vorkommen durfte. Alles in allem ist „UNTERNEHMEN CAPRICORN“ ein spannendes kleines Meisterwerk, angesiedelt zwischen Psychothriller und Science Fiction mit einer schweißtreibenden Verfolgungsjagd zwischen Doppeldecker und Helikopter.
Die deutsche DVD von Concorde präsentiert den Film in Deutsch (Dolby Digital 1.0) und Englisch (Dolby Digital 1.0) sowie im Bildformat 1:2.35 (16:9 anamorph). Als Extras gibt es Trailer zu „THE ASTRONAUT´S WIFE“, „VIRUS“ und „THE MOTHMAN PROPHECIES“. (Haiko Herden)
http://www.beamtech.de/filmeneu/filmdetail.php4?ID=5838
++++++
Und weil das ganze so brisant ist, findet man im WWW wohl keinen Trailer!
"Capricorn One
Synopsis: The first manned space flight to Mars is a hoax put on by the U.S. government."
|