-->Anlegertrends
Durch die Reduzierung des Sparerfreibetrages rücken niederverzinsliche Anliehen bei Privatanlegern vermehrt in den Auswahlfokus“, berichtet Karlheinz Pfeiffer, Chefrentenhändler an der Börse Stuttgart, über einen aus steuertechnischen Gründen interessanten Trend am Anleihemarkt. „Viele Anleger nutzen niederverzinsliche Anleihen tatsächlich zur Steueroptimierung ihres Depots“, weis Pfeiffer zu berichten. Für manch einen Anleger kann es durchaus vorteilhaft sein, Zinspapiere mit einem hohen Kupon durch Renten mit einen niederen Verzinsung auszutauschen. Die niedrigverzinslichen Rentenpapiere werden meist unter pari notiert. Bei Fälligkeit werden sie dann zu pari zurückbezahlt. Privatanleger können dann, bei Einhaltung der Spekulationsfrist, den Gewinn aus Kauf- und Rückzahlungskurs ohne Steuerbelastung einnehmen. Beispielhaft kann man drei Anleihen der Landesbank Baden-Württemberg nennen. Hoch im Kurs stand der Pfandbrief mit der WKN 808794. Längere Laufzeiten haben die Anleihen WKN 147435, deren Fälligkeitstag der 28.11.2008 ist und die aktuell mit 3,27 Prozent rentiert, und die der WKN 147450, die eine Rendite von 3,75 Prozent aufweist und bis ins Jahr 2011 läuft.
[img][/img]
So neu ist der Trend nun auch wieder nicht!
mfg
Nickelman
<ul> ~ http://www.eltee.de/index.shtml</ul>
|