-->zitiert aus Günter Ogger:EGO-AG
Wenn ein Pullover,ein paar Schuhe oder auch nur die Maß Bier auf dem Münchner Oktoberfest heute in Euro soviel kosten wie noch vor kurzer Zeit in D-Mark,dann müssen unsere Statistiker schon die höhere Mathematik bemühen,um den saftigen Preisaufschlag,den die Betrüger-Wirtschaft den Verbrauchern abverlangt,klein zu rechnen.
Wie heutzutage kalkuliert wird,zeigt sich deutlich am Beispiel des wohl elementarsten Produkts:des Wassers.
Das unverzichtbare Lebenselixier wird in der Gastronomie,wenn nicht als Bier,Wein,Cola oder Fruchtsaft,hauptsächlich als Mineral oder tafelwasser ausgeschenkt.Eine 0,7 Liter Flasche San Pellegrino zum Beispiel kostet heutzutage in der gehobenen Gastronomie zwischen 6 und 7 Euro und damit soviel wie eine gute Flasche Wein im Supermarkt.
In Italien aber kauften wir die doppelte Menge also 1,5 Liter,in der PET - Kunststofflasche für 0,6 Euro ein.
Die Restaurants kalkulieren also mit einem Aufschlag von 2000 Prozent auf den Einstandspreis in der Eurozone für Kleinabnehmer.
Damit verhalten sie sich jedoch ausgesprochen verbraucherfreundlich,denn wenn sie statt des modischen Pellegrino-Labels schlichtes Tafelwasser verkaufen,können sie noch ganz anders zulangen.
Nach dem Gesetz Paragraph 11 der sogenannten Mineral und Tafelwasserverordnung aus dem Hotel und Gaststättenrecht dürfen sie gewöhnliches Trinkwasser aus der Leitung zapfen und es,vielleicht mit ein wenig Kohlensäure angereichert,als Tafelwasser verkaufen.
Da der Kubikmeter selbst in einer teuren Stadt wie München nur 1,23 Euro kostet,errechnet sich ein Literpreis von 0,00123 Euro oder 0,123 Cent.
Kaum ein Gast bestellt aber gleich einen ganzen Liter,sondern gibt sich mit einem Glas üblicherweise zufrieden,und das stellt ihm der Wirt zu Preisen zwischen 2 und 3 Euro auf den Tisch.
Bezogen auf den Grundpreis von 0,123 Cent je Liter,ergibt das einen Aufschlag von wenigstens 400 000 Prozent.
Wer will da noch meckern,wenn Parkhäuser,Fitness-Center,Reinigungen,Friseure,Sparkassen oder Verkehrsbetriebe läppische 30 bis 60% auf den alten DM-Preis aufschlagen?
Gruß EUKLID
|