chiron
30.01.2004, 15:40 |
Unorthodoxe Instrumente - die Ratschläge der OECD an die Schweiz Thread gesperrt |
-->Die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank (SBN) soll bis zum Einsetzen einer klaren wirtschaftlichen Erholung locker bleiben. Dies schlägt die OECD in ihrem jüngsten Bericht zur Schweizer Wirtschaft vor. Inflationsgefahren ortet die OECD kaum: Mit Blick auf die anhaltende Produktionslücke könne die Teuerung sogar weiter fallen und während einiger Monaten negativ werden.
Ungeachtet der Anzeichen einer weltwirtschaftlichen Erholung und der damit
verbundenen Inflationssorgen spricht die OECD in ihrem Bericht damit erneut die
Gefahr einer Deflation an. Zwar dürfe diese nicht überbetont werden, schränken
die Pariser Ã-konomen ein, doch könne sie im Falle einer markanten Aufwertung
des Schweizerfrankens wieder zunehmen.
Daher müsse die SNB bereit sein, auch unorthodoxe Instrumente einzusetzen.
Dabei werden im Bericht direkte Devisenmarktinterventionen als"besonders
wirksam" geannnt. Auf jeden Fall müsse die SNB ausreichend flexibel auf die
wirtschaftliche Entwicklung reagieren. Ihre lockere Geldpolitik soll sie
beibehalten bis sich die wirtschaftliche Erholung „klar durchgesetzt“ habe.
No comment....
|
Student
30.01.2004, 17:13
@ chiron
|
Re: Unorthodoxe Instrumente / Frage zur Zentralbank |
-->Hi Chiron!
>Daher müsse die SNB bereit sein, auch unorthodoxe Instrumente einzusetzen.
Ich habe gerade mal im Brockhaus nachgesehen; orthodox:
rechtgläubig; in Übereinstimmung mit der herrschenden (kirchl.) Lehrmeinung.
Kirchlich wird in diesem Zusammenhang sicher nicht gemeint sein. Also
unorthodox dann entsprechend entgegen der herrschenden Lehrmeinung.
Interessant.
Kannst Du mir vielleicht ein Buch oder einen Link nennen, womit ich mir die
Funktionsweise einer Zentralbank verständlichmachen kann?
Also: nach welchen Regeln die ZB funktioniert, wann"frisches" Geld genommen
werden darf und was damit gemacht werden darf und wie die ZB diese Vorgänge
bucht?
Damit könntest Du (oder auch andere) mir eine große Freude machen. Ich denke,
wenn man um diese Dinge genau Bescheid weiß, dann kommt man bei entsprechenden
Verständnisfragen einen großen Schritt voran.
Lb Gr
der Student
|
chiron
30.01.2004, 17:27
@ Student
|
Re: Unorthodoxe Instrumente / Frage zur Zentralbank |
-->>Kannst Du mir vielleicht ein Buch oder einen Link nennen, womit ich mir die
>Funktionsweise einer Zentralbank verständlichmachen kann?
>Also: nach welchen Regeln die ZB funktioniert, wann"frisches" Geld genommen
>werden darf und was damit gemacht werden darf und wie die ZB diese Vorgänge
>bucht?
>Damit könntest Du (oder auch andere) mir eine große Freude machen. Ich denke,
>wenn man um diese Dinge genau Bescheid weiß, dann kommt man bei entsprechenden
>Verständnisfragen einen großen Schritt voran.
>Lb Gr
>der Student
Hallo Student
Hast du Dottore's Sammlungen schon alle durchgelesen, da müsste einiges zu finden sein, speziell in der Enzyklopädie.
Der folgende Link führt dich direkt zur SNB-Broschüre. Ich habs aber nicht gelesen, nur kurz überflogen. Da wird doch erklärt, dass die Zentralbank, als Bank aller Banken mit den Geschäftsbanken Geld tauscht. Die Leitzins-Steuer haben sie geflissentlich unterschlagen, na ja, wer will denn so spitzfindig sein...
Gruss chiron
<ul> ~ http://www.snb.ch/d/welt/contact/pdf/bro_a_d.pdf</ul>
|
Student
30.01.2004, 17:47
@ chiron
|
Re: Frage zur Zentralbank / Danke. Und meinen wunden Punkt getroffen |
-->>Hast du Dottore's Sammlungen schon alle durchgelesen, da müsste einiges zu finden sein, speziell in der Enzyklopädie.
Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich durch die Sammlung noch nicht
durch bin.
Wenn ich nur wüßte, wie ich mir die Seiten auf CD brennen könnte (vielleicht
auch Seiten aus dem Forum?). Dann könnte ich in meiner Offline-Zeit an die
Sache herangehen.
So bin ich immer mit den aktuellen Seiten und denen aus dem Archiv beschäftigt
und dann ist meine Internetzeit schon wieder um.
Aber ich schaffe es schon noch.
Deinen Link sehe ich mir auch genauer an.
Nochmal danke dafür.
|