Toby0909
30.01.2004, 15:55 |
tolle Deflation Thread gesperrt |
-->Man kann sich ja streiten. Nehmen wir mal an, daß das Obst wirklich billiger geworden sei (was ich nicht glaube und auch die Statistiken sagen da was anderes).
Hier gibts in nächster Nähe:
Plus
Edeka
Feinkost Käfer
mehrere so Iran-Irak-Ägypten-Türkei-was auch immer - Läden
Penny
H&L
UND ZUM GEIER: BITTE NENNT MIR EINEN DAVON BEI DEM MANN EINEN APFEL ODER EINE BANANE KAUFEN KANN, DIE AUCH SCHMECKT?!?!?!?!?!?!?!?!
Heute erst wieder Mega-reinfall. Apfel bei Edeka gekauft. ZUM KOTZEN - auch wenn der äßerlich wenigstens was hermacht.
Und der einzige hier in der Nähe, der essbares und gutes Zeug verkauft ist ein Italiener, der jeden Morgen vom Großmarkt kommt. Aber da zahlt man für einen Apfel auch rund 1 Euro.
Toby
|
Toby0909
30.01.2004, 15:57
@ Toby0909
|
vielleicht sollte man die Hedonik auch für Qualitätsverschlechterungen einführen |
-->Das wäre doch toll - oder Euklid?
Dann hätten wir eine Inflation bis zum abwinken.
Nehmen wir mal Rasierapparate.
Angebliches Markenprodukt (Braun) steht bei mir daheim. Klinge auswechseln 55 Euro (!!!!!!). Und dann geht das Ding 2 Wochen später (nach nur 3 Jahren) komplett kaputt.
Super
Neuen gekauft - 59 Euro (und so was nennt man im Geschäft dann schon"ramsch").
Ein"guter" Rasiere kostet (habe ich heute Mittag gecheckt) ab 120 Euro aufwärts......
Da nehm ich lieber das wegwerfprodukt....
Toby
|
Nachfrager
30.01.2004, 16:10
@ Toby0909
|
z.B. elektrische Zahnbürsten |
-->Haben wir mittlerweile komplett verbannt, da diese lausige Qualität nicht mehr auszuhalten ist - von den Mondpreisen für die Ersatzbrüsten ganz zu schweigen.
Gruß
Nachfrager
P.S.: Die von Braun gingen übrigens auch immer als schnellste hopps.
|
JüKü
30.01.2004, 16:14
@ Nachfrager
|
Re: z.B. elektrische Zahnbürsten / tja..... |
-->>Haben wir mittlerweile komplett verbannt, da diese lausige Qualität nicht mehr auszuhalten ist - von den Mondpreisen für die Ersatzbrüsten ganz zu schweigen.
>Gruß
>Nachfrager
>
>P.S.: Die von Braun gingen übrigens auch immer als schnellste hopps.
Jeder hat so seine Erfahrungen. Meine Braun ist 3 - 4 Jahre alt, problemlos. 5 Ersatzbürsten für 12,50 €.
|
Toby0909
30.01.2004, 16:20
@ Nachfrager
|
mit diesen Zahnfleischzerstörern konnte ich noch nie was anfangen.... |
-->ich weiss ja daß alle die Dinger gut finden....
A propos Ersatzteile und Zubehör.
Handy gibts ja für nichts. Aber versucht mal von einem Vodafone-Handy (Sagem) ein Kabel zu kaufen, damit ihr die extrem schlechte Kamera, die kein Mensch braucht, am Rechner anstöpseln könnt....
Gibts nur in ganz sepziellen Spezialgeschäften oder im Internet bei Vodafone und da kosten dann 30 cm Plastikröhrchen mit 50 Gramm Draht und einem Plastikstöpsel gleich mal 20 Euronen.....
Witzig.
Toby
|
Taktiker
30.01.2004, 16:38
@ Toby0909
|
Nimm doch Gillette Mach3 |
-->Bekommst nen super Nassrasierer mit 1A-Klingen.
[img][/img]
|
Taktiker
30.01.2004, 16:43
@ Nachfrager
|
Ersatzbrüste |
-->> von den Mondpreisen für die Ersatzbrüsten ganz zu schweigen.
Jaja, solche Ersatzbrüste waren noch nie billig.[img][/img]
|
Euklid
30.01.2004, 17:22
@ Toby0909
|
Re: vielleicht sollte man die Hedonik auch für Qualitätsverschlechterungen einführen |
-->Lenk bitte nicht so gezielt und direkt ins Zentrum des Herzens. [img][/img]
Die machen solange weiter bis wir zur Selbstherstellung übergehen.
Auch die Medikamente und der ganze Ramsch was sich Kosmetika nennt ist der pure Luxus wenn man die Herstellpreise und die Verkaufspreise mal unter die Lupe nimmt.
Erfüllt den Tatbestand der Wucherei.
Warum hat denn jeder Rasierer einen Akku?
Gibt es in Europa irgenwo keine Steckdose?
Gibt es ein Badezimmer ohne Steckdose?
Nur wenn ein Akku drin ist, und der Akku so angeschlossen wird,daß der Kurze des Akkus einen Netzbetrieb des Rasierers unmöglich macht, haben die Spitzbuben gewonnen.
Mittlerweile sind die Dinger so konstruiert daß der Rasierer in etwa zeitgleich mit dem Akku das zeitliche segnet.
Die Antriebe der rotierenden Messer sprechen dabei Bände.
Würde man für die Qualität einen Hedoniefaktor einführen käme die Vorstufe der Hyperinflation an das Tageslicht.
Trotzdem rechnet man gerade das Gegenteil davon hedonisch in den Preisindex.
Auf meine spitzen Fragen wie man das und das in die Preise des Statistischen Bundesamtes einrechnet habe ich auch von den größten Wirtschaftsexperten hier keine Antwort erhalten können.
z.B die Bewertung eines Preises für eine Leistung die gestern noch nichts gekostet hat.
Heute Pinkeln Null Cent
Morgen Pinkeln 1 Euro.
Da geht man in akademischen Kreisen der Wirtschaftswissenschaftler ganz schnell zu einem anderen Thema über.
Gruß EUKLID
|
Euklid
30.01.2004, 17:29
@ Toby0909
|
Re: mit diesen Zahnfleischzerstörern konnte ich noch nie was anfangen.... |
-->Das ist doch alles das gleiche Theater.
Diese feinen Bürokaffeemaschinen die auf Knopfdruck den heißen Kaffee ausspucken wurden anscheinend nur erfunden um dazu den doppelt so teuren Spezialkaffe zu vertreiben;-))
Dieses Wucherspielchen in der Zusammenarbeit von Technikern und Kaufleuten nennt sich dann schöngeistig Marketing.
Hört sich auch viel besser an als Wucherei.
Gruß EUKLID
|
Nachfrager
30.01.2004, 17:31
@ Taktiker
|
Re: Ersatzbrüste *gggg* |
-->>> von den Mondpreisen für die Ersatzbrüsten ganz zu schweigen.
>Jaja, solche Ersatzbrüste waren noch nie billig.[img][/img]
|
Nachfrager
30.01.2004, 17:32
@ JüKü
|
Re: z.B. elektrische Zahnbürsten / tja..... |
-->>Jeder hat so seine Erfahrungen. Meine Braun ist 3 - 4 Jahre alt, problemlos. 5 Ersatzbürsten für 12,50 €.
Dann hast Du offensichtlich Glück gehabt. Unsere haben leider nicht so lange gehalten. Zwei Stück nach einem knappen Jahr hinüber.
|
beni
30.01.2004, 17:52
@ Toby0909
|
Penny hat sehr gute Äpfel. |
-->Nimm die kleinen roten.
|
Student
30.01.2004, 17:59
@ Euklid
|
Re: Zahnfleischzerstörern / Techniker und Kaufleute |
-->Hi Euklid!
Wie ich sehe, haben wir über Ulla (und wahrscheinlich über die ganze Bande)
gleiche Gedanken.
>Dieses Wucherspielchen in der Zusammenarbeit von Technikern und Kaufleuten nennt sich dann schöngeistig Marketing.
Hier finde ich sehr schön, wie Du die Ingenieure aus der Sache heraushältst.
Aber als ich heute in den Nachrichten hörte, daß das Opfer vom"Kannibalen"
eben gerade ein Ingenieur war, da ist mir doch der Schreck in die Glieder
gefahren.
Ich hoffe, der Kannibale war kein Ã-konom.
Das wird bestimmt wieder eine sehr schöne Zeit hier im Forum.
Darum zwischendurch auch mal wieder ein Danke an Elli!
Lb Gr
der Student
|
Landwirt
30.01.2004, 18:12
@ Toby0909
|
komm doch zu uns an den Stand |
-->Ich glaub Du wohnst doch in München?
Wir sind jede Woche am Wochenmarkt in Neuhausen und Neuperlach mit unseren Äpfeln und Birnen. probiers doch mal. [img][/img]
Grüsse vom Landwirt
|
bonjour
30.01.2004, 18:37
@ Euklid
|
Re:Zahnfleischzerstörer Laurylsulfat ist in jeder Zahnpasta, außer Weleda (owt) (owT) |
-->
|
bonjour
30.01.2004, 18:37
@ Euklid
|
Re:Zahnfleischzerstörer Laurylsulfat ist in jeder Zahnpasta, außer Weleda (owt) (owT) |
-->
|
Euklid
30.01.2004, 18:40
@ Student
|
Re: Zahnfleischzerstörern / Techniker und Kaufleute |
-->Hallo Student
ich wollte gerade nicht den Eindruck erwecken daß ich Ingenieure hier heraushalten wollte und das scheint mir Dank meiner schlechten verbalen sprachlichen Wendigkeit wieder gründlich mißlungen zu sein.
Aber ich sprach da von Zusammenarbeit zwischen Technikern und Ingenieuren.[img][/img].
Darauf will ich unbedingt noch einmal hinweisen.
Denn immerhin haben am Ende doch beide das gleiche Problem:Die Division durch Null wars halt;-))
Gruß EUKLID
|
ottoasta
30.01.2004, 18:47
@ Toby0909
|
Re: Warum kaufst du nicht im Naturkostladen? Ich seit Jahren (owT) |
-->>>
|
Vlad Tepes
30.01.2004, 20:02
@ Toby0909
|
Re: Nix Zahnfleischzerstörer! |
-->Ich habe seit 8 Jahren eine elektrische Zahnbürste.
Meinem Zahnfleisch hat es laut meinem Zahnarzt nicht geschadet - im Gegenteil!
Auch wenn der Handel zugegeben Mondpreise für die Ersatzbürsten verlangt, der Zahngesundheit sollte dies einem wert sein.
Bei Ebay gibts diese Teile z.T. um einiges billliger.
Ansonsten gibts noch Kohle und Solesalz zur Zahnreinigung! ;-)
Vlad
|
Vlad Tepes
30.01.2004, 20:09
@ Vlad Tepes
|
OT: Alternativen zur Zahncreme? |
-->achso das bezog sich auf die Zahncreme!
Da hab ich die Hälfte überlesen. ;-)
|
PATMAN1
30.01.2004, 22:39
@ Euklid
|
Cafe Auslese vom Kaisers (grüne Packung) für 2,99 pro 500g... |
-->... funktioniert in unserem Kaffeeautomaten wunderbar. Dazu den Kakao und das Milchpulver aus der Metro.
KEINE PROBLEME seit mehr als 12 Monaten.
|
Christian
30.01.2004, 23:25
@ Toby0909
|
Re: Nun ja, es gibt auch andere Ansätze, die nichts mit Geld zu tun haben |
-->Ein wesentlicher Grundsatz der makrobiotischen Lehre besagt:"Iss nur die Früchte, die auch auf deiner Scholle gedeihen." Damit wären Mangos, Papya, Litschi und eben auch Bananen aus dem Rennen. Ebenso Braeburn aus Neuseeland, Nashi aus Japan, Grapefruit aus Kalifornien usw. usf.
Was ist mit Winteräpfeln, die lagerfähig sind und aus deiner Gegend stammen? Was ist mit Kohlsuppe oder Kohlgemüse über die kalte Jahreszeit? Kartoffeln? Stielmus, Grünkohl? Diese Dinge wachsen bei dir um die Ecke (angenommen du wohnst in Deutschland, natürlich).
Diese Lebensregel scheint mir nicht nur vernünftig und nachvollziehbar zu sein, sondern bei immer knapper werdenden Rohstoffen (sprich Ã-l als Vehikel für interkontinentale Transporte) auch immer drängender.
Also: Esst mehr Kohl! Gruß aus dem Kohl(en)pott, Christian
|
Student
30.01.2004, 23:41
@ Christian
|
Re: Nun ja... / Futtern wie bei Muttern |
-->Hallo Christian!
>Ein wesentlicher Grundsatz der makrobiotischen Lehre besagt:"Iss nur die Früchte, die auch auf deiner Scholle gedeihen." Damit wären Mangos, Papya, Litschi und eben auch Bananen aus dem Rennen. Ebenso Braeburn aus Neuseeland, Nashi aus Japan, Grapefruit aus Kalifornien usw. usf.
Schöner Grundsatz, gefällt mir gut, wobei ich das"nur" nicht fanatisch
nehmen würde.
>Was ist mit Winteräpfeln, die lagerfähig sind und aus deiner Gegend stammen? Was ist mit Kohlsuppe oder Kohlgemüse über die kalte Jahreszeit? Kartoffeln? Stielmus, Grünkohl? Diese Dinge wachsen bei dir um die Ecke (angenommen du wohnst in Deutschland, natürlich).
Wächst bei mir alles im Garten (bis auf Stielmus; sagt mir spontan nichts, müßte
ich nachsehen, was das ist). Für meinen Geschmack alles sehr lecker.
>Diese Lebensregel scheint mir nicht nur vernünftig und nachvollziehbar zu sein, sondern bei immer knapper werdenden Rohstoffen (sprich Ã-l als Vehikel für interkontinentale Transporte) auch immer drängender.
>Also: Esst mehr Kohl! Gruß aus dem Kohl(en)pott, Christian
Schöne Lebensregel also, aber wie gesagt, fanatisch bin ich da nicht. Auf
gute Ernte und einen lieben Gruß zur Nacht aus der Lausitz (bzw. aus Berlin).
der Student
|
Karl52
31.01.2004, 00:10
@ Student
|
OT: Stielmus, Nun ja... / Futtern wie bei Muttern |
-->Wächst bei mir alles im Garten (bis auf Stielmus; sagt mir spontan nichts, müßte
>ich nachsehen, was das ist). Für meinen Geschmack alles sehr lecker.
Stielmus heißt auch Rübstiel, ein Kohlgemüse im Frühjahr und im Herbst/Winter, ein derbes, deftiges Gemüse, das entsprechend zubereitet werden will.
Man lasse pro Person ca. 100 gr. mageren geräucherten Speck bei mittlerer Hitze in einem großen Topf aus, gebe pro Person eine feingehackte Zwiebel dazu, glasig werden lassen.
Mehl drüber stäuben (1/2 Eßlöffel pro Person) und leicht braun werden lassen. Den durchaus dunkelbraunen Bodensatz mit Wasser ablöschen und unter Rühren vom Topfboden loskratzen. Ein bis zwei Eßlöffel Essig dazugeben, um die Konsistenz dieser Sauce einzustellen, je saurer, desto dünnflüssiger (siehe dazu"Physik und Chemie der Sauce Bearnaise", Spektrum der Wissenschaft, Anfang der Achtziger Jahre).
Die Sauce mit Maggi (!) nach Gusto salzen.
Den vorher blanchierten und abgeschreckten Rübstiel in die Sauce geben, unterrühren, ebenso die in kleine Würfel geschnittenen Salzkartoffeln.
Diese Pampe läßt man erkalten und wärmt sie am nächsten Tag vorsichtig wieder auf, was keinem Eintopf schadet.
Bon appétit, Karl
PS: Anstelle von Rübstiel kann man auch Winterendivien nehmen. Beide Rezepte eignen sich auch zum Einfrieren, die Herstellung größerer Mengen kann also sinnvoll sein.
|
Karl52
31.01.2004, 00:28
@ Toby0909
|
Re: vielleicht sollte man die Hedonik auch für Qualitätsverschlechterungen einfü |
-->Moin Toby,
Braun beschäftigt mit ziemlichen Aufwand ein Heer von Testpersonen, unter anderem für Rasierapparate; ich bin eine von denen. Aus über zehnjähriger Tätigkeit als Tester weiß ich, daß gerade Braun die Prüfberichte und Kritiken sehr ernst nimmt, also direkt in die Produktverbesserung einfließen läßt.
Das gilt für die gesamte Palette, vom Rasierer angefangen über elektrische Zahnbürsten bis hin zur Küchenmaschine. Die Tests laufen u. U. über mehrere Jahre.
Vor über dreißig Jahren hatten wir uns mal 'ne Küchenmaschine angeschafft, im Jargon"die kleine Braun" genannt; nach knapp 'nem Jahr waren irgendwelche Zahnräder zerbröselt. Aufgrund der bundesweiten Garantie ab ins nächste Fachgeschäft, ohne Probleme 'ne neue bekommen, Hinweis seitens des Verkäufers auf den Feldversuch, und 25 Jahre mit der"kleinen Braun" nie wieder Probleme gehabt!!!
Das Nachfolgemodell (als Testobjekt) tut jetzt auch schon im achten Jahr treue Dienste. Im Jahresrhytmus muß ein Prüfbericht abgeliefert werden.
Gruß Karl
|
Euklid
31.01.2004, 10:19
@ Christian
|
Re: Nun ja, es gibt auch andere Ansätze, die nichts mit Geld zu tun haben |
-->Völlig korrekte Darstellung der Situation.
Und mit der Einführung der Kerosinsteuer werden Bananen dann zum familiären Luxus der Eliten an Weihnachten.
Damit läßt sich aber noch immer leben.
Und die preisabgesprochenen Vitamin-Tabletten erleben einen gigantischen Aufschwung wenn erstmal die Orangen und Bananen ausbleiben.
Du weißt doch daß das Arbeitsplätze sichert;-))
Mußte mal wieder sein [img][/img]
Gruß EUKLID
|