André
01.02.2004, 20:08 |
Es hat noch Zeit mit dem allgemeinen Kollaps: Thread gesperrt |
-->Ganz wie von mir in der Diskussion mit dottore bereits im letzten Frühjahr prognostiziert, es kommt ein neuer, bislang nicht verschuldeter Teilnehmer an den Markt, die EU. Zuerst wird die Steuerhoheit geschaffen, doch dann eine darauf begründete immense neue Verschuldungsfähigkeit, die den angeschlossenen Nationalstaaten Luft verschaffen wird/soll. Die Verschuldungsorgie geht also weiter.
Hier der Beleg:
Brüssel geht mit Steuer-Konzept in Offensive
01. Februar 2004, 17:37
Die EU-Kommission macht Ernst mit ihrer Forderung nach einer eigenen Finanzierungsquelle. Sie will dem EU-Ministerrat bereits am 10. Februar ihre Pläne für eine EU-Steuer vorlegen. Die Steuer soll aufkommensneutral sein. weiter...
Quelle: www.handelsblatt.de
|
Student
01.02.2004, 20:55
@ André
|
Re: EU-Steuer / Schlage vor: Euro-Zuschlag. Befristet..:-) (owT) |
-->
|
Euklid
01.02.2004, 21:08
@ Student
|
Ja so wird das was. |
-->Dann bauen wir auch so schöne Schiffe mit Flugzeugen drauf;-))
Die Zettel dazu verteilen wir in der gesamten aufstrebenden Welt genau wie der Dollar verteilt wird.
Gruß EUKLID
|
Student
01.02.2004, 21:55
@ Euklid
|
Re: Wir studieren die Machttheorie, andere wenden sie an |
-->Gruß zum Abend, lieber Euklid!
>Dann bauen wir auch so schöne Schiffe mit Flugzeugen drauf;-))
>Die Zettel dazu verteilen wir in der gesamten aufstrebenden Welt genau wie der Dollar verteilt wird.
Von den USA lernen heißt siegen lernen, oder auch nicht, oder doch...
Ich komme kaum noch mit.
Hätte ich bloß den Faden nicht wieder aufgenommen, denke ich dann.
Meint: Ende der 80er-Jahre las ich Dottores"Kapitalismus". Ziemlich aufgewühlt
(ich hatte das Buch aus der Bibo, kein anderes habe ich öfter ausgeliehen )
hatte ich mir einen Haufen Notizen gemacht. Und ich hatte ehrlich vor, an den
Verlag zu schreiben und mit Dottore Kontakt aufzunehmen. Im Bekanntenkreis
zogen schon die ersten dunklen Wolken auf. Hör jetzt endlich auf, schallte es
mir entgegen.
Wie das Leben so spielt, ließ ich dann etwas später den Faden tatsächlich
fallen.
Und dann ist das Unfaßbare passiert. Internetzugang. Na, mal sehen, ob da was
von Dottore zu finden ist. Dann über Goldseiten zum Elli-Forum. Und dann doch
tatsächlich auch direkten Kontakt mit Dottore. Meine ganzen schönen Notizen
sind natürlich längst weg. Also wieder langsam einarbeiten. Dann einen total
verkorksten Einstieg hier im Forum. Elli schrieb zwar"... solange du gute
Beiträge schreibst...", aber, wie Du ja sahest, schwupps, war ich wieder
draußen. Natürlich Enttäuschung bei mir. Durch kuriose Vorkommnisse hier im
Forum animiert, dann noch mal Kontaktaufnahme mit Elli. Und tatsächlich: ich
war wieder drin.
Und, das ist ja auch klar, es lohnt ja auch nicht nur wegen Dottore. Soviele
interessante Poster wie hier versammelt sind; darunter natürlich auch besonders
Du, der Du mir so oft direkt aus der Seele schreibst. Ehrlich, ohne Schmus.
Also, lange Schreibe kurzer Sinn, es war wohl doch gut, den Faden wieder
aufzunehmen.
So, Schluß. Ich hatte ja mal geschrieben, daß auch mal etwas persönlicher
Hintergrund berichter wird. Wen´s langweilt, der klickt ja sicher schnell weg.
Und wenn´s gar nicht paßt, dann beläßt es Elli hoffentlich bei gelb.
Lb Gr und alles Gute
der Student
|
Ecki1
01.02.2004, 22:21
@ Student
|
Re: Hallo Student! |
-->Abgesehen von den logisch und historisch gut belegten Analysen des Dottore:
Warum, glaubst Du, hat sich Dottore bei seinen Büchern im Timing geirrt?
Gute Woche & viele Grüsse
Ecki
|
Student
01.02.2004, 23:42
@ Ecki1
|
Re: @Ecki / Timing |
-->Hi Ecki!
>Abgesehen von den logisch und historisch gut belegten Analysen des Dottore:
>Warum, glaubst Du, hat sich Dottore bei seinen Büchern im Timing geirrt?
Die stellst hier eine gute Frage, die viele umtreibt und deren Hintergrund
Dottore (nämlich seine z.T. recht festgelegten Zeitangaben) ihm viel Kritik
eingetragen haben.
Ich hole ein klein wenig aus und beginne, für den einen oder anderen vielleicht
überraschend: Die Frage ist für mich nicht besonders bedeutsam. Genauer: das
Timing an sich ist und war für mich nicht besonders bedeutsam. Im Gegenteil,
bei diesen Zeitangaben hatte ich stets ein ungutes Gefühl. Ich hoffe, daß
kommt jetzt nicht so rüber, als ob ausgerechnet ich es besser wüßte. Nein, weiß
ich nicht. Ich stelle mich auch nicht hin und sage: Ha, Dottore, schön rein-
gefallen. Da käme ich mir mickrig vor, so im (nachhinein!) zu reden; andere
mögen es anders sehen, die vielleicht sagen, daß es von Dottore selbst provo-
ziert wurde.
Ein Professor, bei dem ich studieren durfte, sagte mal, daß viele einen Führer
suchen, der ihnen das Denken abnimmt. Ein Führer oder Guru ist Dottore für mich
aber nicht. Ich suche auch keinen solchen. Wer in Büchern eine genaue Prognose
über den tatsächlich Ablauf der Zukunft sucht, sucht vergebens, denke ich.
Jetzt zurück zu Deiner Frage. Und nun komme ich mal ketzerisch: Hat Dottore
sich überhaupt im Timing geirrt? Er hat viel veröffentlicht, und wer genau
gelesen hat und auch mitgedacht hat, der findet viele Stellen, an denen er
seine teils festgelegten Zeitangaben (... bis zum Jahr 2000 ist die Staats-
schuldenkiste längst auseinandergeflogen...) zurechtrückt.
Es ist mit Sicherheit auch nicht das Hauptanliegen seiner Bücher, solche
Zeitangaben zu mache, ja ich sage sogar, daß es noch nicht einmal ein Neben-
anliegen ist. Gemacht hat er solche, gut, aber ich denke, es liegt im Verant-
wortungsbereich des Lesers, diese Angaben entsprechend einzuordnen.
Du hast die Frage an mich gerichtet, natürlich gibt meine Antwort auch nur
meine Sicht der Dinge wieder. Nicht, daß mir einer kommt und sagt, ich würde
mir anmaßen, für Dottore zu sprechen.
Nochmal anders an die Frage herangegangen, und jetzt versuche ich die Leser
zu berücksichtigen, die sich auf die angesprochenen Zeitangaben versteifen
(und versteift haben).
Sowas muß schiefgehen, denke ich. Du, Ecki, liest hier ja bestimmt intensiv
mit. Der angesprochene Themenkompex von Dottore behandelt ganze Volkswirt-
schaften, ja letztlich die Weltwirtschaft. Jedes neue Gesetz, jeder Trick mit
der Notenbank (oder vielleicht besser: Betrug; daß eben doch wieder Staats-
schulden bei der Notenbank landen, obwohl gesetzlich verboten), vielfältige
Randbedingungen und Stellschrauben, kriegerische Handlungen usw. machen es nach
meiner Meinung völlig unmöglich, genaue Zeitabläufe anzugeben.
Das findet sich natürlich auch hier im Forum, wo gänzlich verschiedene
Szenarien diskutiert werden. Auch und besonders von Dottore.
Keiner, wirklich keiner kann es uns abnehmen, unsere eigenen grauen Zellen zu
bemühen. Wir können nur versuchen, uns durch Denken und Diskutieren an den
Lauf der Dinge heranzutasten.
Ich hoffe, Du kannst etwas mit meinen Gedanken anfangen und berücksichtige
bitte: ich bin nur ein kleines Licht.
Schlaf gut und
lb Gr
der Student
|
-- Elli --
02.02.2004, 00:18
@ Student
|
@Student: Mal ein dickes Lob!...... |
-->So einen langen Text <font color=#FF0000>ohne einen einzigen</font> Tipp- oder Rechtschreibfehler!
Da ich in dieser Beziehung etwas"pingelig" bin, fällt das gnadenlos positiv auf [img][/img]
Vorbildlich!
|
Student
02.02.2004, 00:30
@ -- Elli --
|
Re: Rechtschreibung: Ab 2005 gilt die"reformierte" Schreibweise, oder? |
-->Großer Schreck bei mir; es wird höchste Zeit, daß ich mir die neue Schreibweise
zu Gemüte führe.
Ansonsten versuche ich, so richtig wie möglich zu schreiben. Mal gelingt´s,
mal nicht so gut.
|
- Elli -
02.02.2004, 00:37
@ Student
|
Re: Rechtschreibung: Ab 2005 gilt die"reformierte" Schreibweise, oder? |
-->reformierte? Keine Ahnung...
>Großer Schreck bei mir; es wird höchste Zeit, daß ich mir die neue Schreibweise
>zu Gemüte führe.
ok, davon abgesehen, aber das war keineswegs ironisch gemeint.
>Ansonsten versuche ich, so richtig wie möglich zu schreiben. Mal gelingt´s,
>mal nicht so gut.
Ich lese jedenfalls gerne fehlerfreie Texte. Wenn ich ein Buch kaufen würde, und es hätte auch nur den zehnten Teil der Fehler dieses Forums, ich würde den Autor nicht für voll nehmen und das Buch wegwerfen.
Aber keine Angst, deswegen gibt´s keine Kärtchen ;-)
|
Ecki1
02.02.2004, 02:20
@ Student
|
Re: @Ecki / Timing |
-->Hallo Student!
Sowas [genaue Zeitprognose] muß schiefgehen, denke ich. Du, Ecki, liest hier ja bestimmt intensiv mit.
Ja! Mal mehr, mal weniger!
Der angesprochene Themenkompex von Dottore behandelt ganze Volkswirt-
schaften, ja letztlich die Weltwirtschaft. Jedes neue Gesetz, jeder Trick mit
der Notenbank (oder vielleicht besser: Betrug; daß eben doch wieder Staats-
schulden bei der Notenbank landen, obwohl gesetzlich verboten), vielfältige
Randbedingungen und Stellschrauben, kriegerische Handlungen usw. machen es nach
meiner Meinung völlig unmöglich, genaue Zeitabläufe anzugeben.
Grundsätzlich ja. Gäbe es da nicht die schlauen Wellen, stünden wir völlig im Schilf, wie man hierzulande so sagt, und den Argentinien-Knall sah man - ebenfalls gemäss hiesigem Idiom - vom Schiff aus.
Keiner, wirklich keiner kann es uns abnehmen, unsere eigenen grauen Zellen zu
bemühen. Wir können nur versuchen, uns durch Denken und Diskutieren an den
Lauf der Dinge heranzutasten.
Das hast Du gut gesagt. So habe ich ebenfalls die verschiedensten Bücher und Artikel, ob von Dottore, Prechter, aus den Goldseiten, von Gold-Eagle.com, die offziellen Lehrbücher etc. als Anregungen verstanden und niemals als universelle Quelle der Wahrheit. Dass wir an eine solche auch nicht annähernd herankommen können, war mir schon zu Anfang meines Physikstudiums klar, und so hilft es gelegentlich, ein wenig Sokrates zu spielen und nachzufragen. Schon die Art, wie auf die Fragen eingegangen wird, kann ein Teil der Antwort sein,
findet Ecki1, grüsst und wünscht ebenfalls eine gute Nacht
|
Euklid
02.02.2004, 10:25
@ Student
|
Re: @Ecki / Timing |
-->Hallo Student
bin völlig deiner Meinung daß durch die vielen Randbedingungen die sogar bis zum Krieg reichen (ich will es nicht beschreien) eine Schätzung des Staatsbankrottes (der Tag der Tage ) nicht wirklich zu leisten ist.
Die Ausgestaltung von Gesetzen die unmittelbare und mittelbare Funktionen in der Wirtschaft darstellen sind derart komplex daß man sogar unter Ã-konomen oft nicht einmal Übereinkunft erzielen kann ob es sich günstig oder ungünstig darstellen wird.
Wie will man dann auf ein Timing schließen können wenn noch nicht mal die Vorzeichen der neuen Randbedingungen zweifelsfrei im Voraus feststehen?
Wir kommen jetzt langsam und sicher in die Nähe des programmierten Chaos der Wirtschaftstheorie.
Sollte ein Krieg dazwischen funken (Gott möge uns davor bewahren) dann macht ein Staat nicht bankrott.
Er wird dann wohl auf Oldys Freigeldtheorie zurückgreifen.
Erst mit dem Absxchluß eines Krieges macht der Verlierer den zauberhaften Staatsbankrott.
Oder gibt es historische Beispiele die belegen daß ein Staatswesen einen Krieg etwa wegen der Staatsfinanzen beendet hat und die Verlierer-Rolle freiwillig wegen fehlender Staatsfinanzen angenommen hat?
Nein das Thema des Timings überfordert nicht nur Ã-konomen sondern auch Mathematiker,Ingenieure und die besten Philosophen.
Die Ellischen Chaoskurven haben mir am besten gefallen wobei ich lediglich die Schwierigkeit hatte diese Funktionen derart auszuwerten daß ich ungerupft aus der Choose käme [img][/img]
Man kann davon ausgehen daß keiner ungerupft aus der Sache rausschlüpfen wird.
Da das Timing nicht zielgenau festzumachen ist sollte man seine finanziellen Ressourcen eben nicht bündeln sondern nach Möglichkeit streuen.
Gruß EUKLID
|
Student
02.02.2004, 12:10
@ - Elli -
|
Re: Rechtschreibung; Vogelgrippe: Viele Frauen sind gut zu Vögeln, aber... |
-->... Vorsicht, meine Damen, unter Umständen drohen Infektionskrankheiten.
Man munkelt von Vogelgrippe, die von Vogel zu Vogel wandert. Es wird
vermutet, eine Ansteckung ist auch von Vogel zu Mensch möglich. Und, es mußte
kommen, auch eine Infektion von Mensch zu Mensch wird nicht ausgeschlossen.
Also vielleicht doch lieber mal auf Abstand gegen!?
Elli hat völlig Recht, daß er bei der Rechtschreibung pingelig ist. Wie dieses
Posting zeigt, kann es wirklich nicht schaden, auch immer gut auf Groß- und Kleinschreibung zu achten.
Und, Elli, danke für`s Lob. Das hatte ich doch glatt in meiner ersten
Antwort vergessen zu schreiben.
Lb Gr
der Student
|
Turon
02.02.2004, 13:50
@ Student
|
Re: Rechtschreibung; Vogelgrippe: Viele Frauen sind gut zu Vögeln, aber... |
-->Tja!
Da sind wir nicht ganz einig! Ich weiß, daß ich sehr viele Fehler mache,
allerdings mir geht es mehr um den Text, als staatsanwaltliche Fehlerverfolgung.
Erinnert mich irgendwie immer an"das Leben des Brian" - wo er"Römer, geht nach Hause" 100 mal korrekt schreiben sollte.
Na ja - natürlich macht fehlerloser Text einen besseren Eindruck. Aber ob das als Kriterium durchgeht, wage ich zu bezweifeln. Es ist eben was Anderes, wenn ich ein Buch schreiben würde - da würde ich natürlich äußerst penibel darauf achten, daß Fehler ausgeschlossen werden, auch stillistisch.
Im Forum aber - wenn man viel schreibt - achtet man dann doch nicht so besonders darauf. Irgendwann will man ja vom Rechner aufstehen, und den Post abschicken.
gRuSS ;) [img][/img]
|
- Elli -
02.02.2004, 14:32
@ Turon
|
Re: Rechtschreibung; @Turon |
-->>Tja!
>Da sind wir nicht ganz einig! Ich weiß, daß ich sehr viele Fehler mache,
>allerdings mir geht es mehr um den Text, als staatsanwaltliche Fehlerverfolgung.
Hi Turon, da deutsch bekanntermaßen nicht deine Muttersprache ist, ist dies völlig anders zu sehen. Ich bewundere, wie gut du die Sprache trotzdem beherrschst.
>Es ist eben was Anderes, wenn ich ein Buch schreiben würde - da würde ich natürlich äußerst penibel darauf achten, daß Fehler ausgeschlossen werden, auch stillistisch.
Eben. Wenn man ein Buch schreibt, hält man es für wichtig, was man zu sagen hat und möchte, dass es von vielen gelesen wird. Man möchte evtl. überzeugen.
>Im Forum aber - wenn man viel schreibt - achtet man dann doch nicht so besonders darauf. Irgendwann will man ja vom Rechner aufstehen, und den Post abschicken.
Was im Forum geschrieben wird, ist also"nicht so wichtig", Hauptsache"schnell fertig werden"? Man eben hingeknallt.
Jedes Posting ist Teil einer Visitenkarte des Schreibers. |
Turon
02.02.2004, 15:16
@ - Elli -
|
Re: Rechtschreibung; @Turon - nicht unbedingt |
-->>>Tja!
>>Da sind wir nicht ganz einig! Ich weiß, daß ich sehr viele Fehler mache,
>>allerdings mir geht es mehr um den Text, als staatsanwaltliche Fehlerverfolgung.
>Hi Turon, da deutsch bekanntermaßen nicht deine Muttersprache ist, ist dies völlig anders zu sehen. Ich bewundere, wie gut du die Sprache trotzdem beherrschst.
Danke für den Lob - es ginge aber sicher noch besser. Verbessern kann man sich immer! ;)
>>Es ist eben was Anderes, wenn ich ein Buch schreiben würde - da würde ich natürlich äußerst penibel darauf achten, daß Fehler ausgeschlossen werden, auch stillistisch.
>Eben. Wenn man ein Buch schreibt, hält man es für wichtig, was man zu sagen hat und möchte, dass es von vielen gelesen wird. Man möchte evtl. überzeugen.
Ein Buch ist auch meistens ein Monolog, wo man Seriösität und gewisse Ausstrahlung, wie auch Überzeugung vermitteln will. Zwar wollen wir das in einem Forum auch - aber mal ehrlich - wenn ich einen seitenlangen Posting abgebe, und im Anschluß darauf keine Antwort, oder aus dem Zusammenhang
gerissene Kritik an einem einzigen Satz zu Debattegegenstand gemacht wird
(was sehr, sehr häufig in den Foren passiert) - so wird man irgendwann
nachlässig. Das ist leider die Wahrheit. Dann kommt Polemik, usw. auch
noch mit ins Spiel und irgendwann will man nix mehr posten - oder man glaubt,
man traf den Geschmack des Forums nicht. Ein Buchautor merkt es erst an Umsatzzahlen - und Kritiken und der Bestsellerliste, wie gut er wirklich
gewesen ist. In Forum nicht so - hier merkt er es sofort - er merkt auch
schnell daß seine eigentliche Meinung gar nicht verstanden worden ist,
oder einfach vernachlässigt worden ist.
Das soll ja jetzt nichts über die Qualität der Leser aussagen, aber Foren
haben es an sich, daß eine Unzahl von Lesern nur nach irgendetwas sucht,
aber nicht finden will!!!!!!
Ich meine - Dein Forum ist eine Goldgrube für Suchende - aber die selben
Fragen und die selben Kritiken und die selben Vorurteile tauchen immer wieder
auf, selbst wenn Du schon beschlossen hast, Dich zu bessern!
Mal ehrlich - als Forummaster - wie oft stand da schon Kritik an angeblicher
Zensur an Dich im Raum? Das nervt (mich jedenfalls ganz gewaltig). Da auch
ich häufig mehr Kritik ernte, als Lob.
>>Im Forum aber - wenn man viel schreibt - achtet man dann doch nicht so besonders darauf. Irgendwann will man ja vom Rechner aufstehen, und den Post abschicken.
>Was im Forum geschrieben wird, ist also"nicht so wichtig", Hauptsache"schnell fertig werden"? Man eben hingeknallt.
>Jedes Posting ist Teil einer Visitenkarte des Schreibers.
Nicht vielleicht so wichtig - aber irgendwann erhofft man sich keinen zufriedenstellenden Feedback mehr, der Dir, mir was bringt - auch wenn man es
sich auch noch sonst wie bemüht (mit oder ohne Duden) - es liegt aber nicht an der"Qualität der Leser" sondern an sehr wohl an großen mentalen Unterschieden.
Während dottore aus seinem Wissenfaß ohne Boden immer wieder Argumente für
seine Theorie hervorkramt, habe ich zu vermelden, daß ich es einfach nicht als
Argument akzeptiere, da dies gestrige Wahrheiten sind - die sehr wohl veränderbar sind. Dottore glaubt aber nicht an eine Veränderung.
Irgendwann ist das frustrierend. Man beachte auch schon die Konflikte Galiani/Dottore auf sehr hohen Level, und doch habe ich den Eindruck hier wird
mit Blech und Lanze völlig starre Denke verteidigt. Nach dem Motto:
der Staat ist das Übel schlechthin - aber es ist zugleich das Beste an einem Übel was uns so passieren konnte - denn ohne Staat kein Aufschwung. Wenn so etwas aus dem Munde eines freien Demokraten kommt - so empfinde ich das auch schon sehr frustrierend.
Und dann wären da auch noch andere Personen, die Deinen Still am Ende prägen.
Du hast schon Recht, daß ein Posting eine Visitenkarte ist - allerdings ist der
Feedback der Teil, wo ich schätze - also hier muß das Papier und Tinte der Visitenkarte perfekt sein, und in einem anderen Fall wieder nicht.
Natürlich hast Du Recht, daß man es so nicht machen sollte - aber irgendwann
macht man es doch eben so und nicht anders, weil man nicht mehr darüber nachdenkt. Zumal alle anderen es genauso handhaben - einbißchen schimpfen,
ein wenig ärgern etc. Kennen wir ja alle zu Genüge. ;)
-----------------------------------------------------------
Grüße von T.
|
Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
02.02.2004, 15:31
@ -- Elli --
|
Re: ROTFL! Jede Menge Fehler im Text! |
-->>So einen langen Text <font color=#FF0000>ohne einen einzigen</font> Tipp- oder Rechtschreibfehler!
>Da ich in dieser Beziehung etwas"pingelig" bin, fällt das gnadenlos positiv auf [img][/img]
>Vorbildlich!
|
Student
02.02.2004, 15:39
@ Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
|
Re: Jede Menge Fehler / Pssssst! Spielverderber...:-)) (owT) |
-->
|
Student
02.02.2004, 16:44
@ Turon
|
Re:@Turon Staat und Aufschwung |
-->Hallo Turon!
>(...) Das ist leider die Wahrheit. Dann kommt Polemik, usw. auch
>noch mit ins Spiel und irgendwann will man nix mehr posten - oder man glaubt,
>man traf den Geschmack des Forums nicht. Ein Buchautor merkt es erst an Umsatzzahlen - und Kritiken und der Bestsellerliste, wie gut er wirklich
>gewesen ist. In Forum nicht so - hier merkt er es sofort - er merkt auch
>schnell daß seine eigentliche Meinung gar nicht verstanden worden ist,
>oder einfach vernachlässigt worden ist.
Polemik kann doch auch ganz nett sein. In erster Linie achte ich bei meinen
eigenen Postings darauf, meinen eigenen Geschmack zu treffen. Warum sollte man
anderen nach dem Munde schreiben? Aber so hast Du es sicher auch nicht gemeint.
Ob man ein gutes Buch wirklich an seinem Platz in der Bestsellerliste erkennt?
Von Dir lese ich vieles sehr gern. Manchmal sträuben sich mir aber auch meine
Nackenhaare.:-)
Ich denke, das wird anderen bei meinen Postings nicht anders gehen. Manchmal
kommt eine schöne Diskussion zu Stande. Ein anderes mal denkt man: Nanu, hat
das keinen interessiert? Das muß ja aber gar nicht der Fall sein. Wenn ich von
mir ausgehe, dann stelle ich auch fest, daß ich viele interessante Postings
lese und nicht darauf antworte. Genauso, wie man auch die schönste Diskussion
wieder abreißen lassen muß, es kann ja kein"Endlos-Thread" werden.
Ich hoffe, Du verlierst nicht die Lust, hier zu schreiben. Und bin auch
ziemlich sicher, daß das nicht passiert.
>Während dottore aus seinem Wissenfaß ohne Boden immer wieder Argumente für
>seine Theorie hervorkramt, habe ich zu vermelden, daß ich es einfach nicht als
>Argument akzeptiere, da dies gestrige Wahrheiten sind - die sehr wohl veränderbar sind. Dottore glaubt aber nicht an eine Veränderung.
>Irgendwann ist das frustrierend. Man beachte auch schon die Konflikte Galiani/Dottore auf sehr hohen Level, und doch habe ich den Eindruck hier wird
>mit Blech und Lanze völlig starre Denke verteidigt. Nach dem Motto:
>der Staat ist das Übel schlechthin - aber es ist zugleich das Beste an einem Übel was uns so passieren konnte - denn ohne Staat kein Aufschwung. Wenn so etwas aus dem Munde eines freien Demokraten kommt - so empfinde ich das auch schon sehr frustrierend.
Du erwartest aber nicht, daß Dottore Argumente gegen seine Überlegungen vor-
stellt, oder?:-)
Dottores Staatsdefinition: Gemeinwesen plus öffentlich-rechtliche Schulden.
Leider folgt nach dem von Dir begrüßten Aufschwung (mal eher, mal später)
eine flotte Fahrt nach unten. Oder nach einem schön anzuschauenden Feuerwerk
auch sehr oft ein häßliches Feuerwerk, dann sprechen plötzlich nicht mehr
Böller sondern Kanonen. Sehr unschön, sowas.
>Grüße von T.
Gute Geschäfte und
lb Gr
der Student
|
Turon
02.02.2004, 17:59
@ Student
|
Re:@Student Staat und Aufschwung |
-->>Hallo Student!
>
>>(...) Das ist leider die Wahrheit.......... ist.(...)
>Polemik kann doch auch ganz nett sein. In erster Linie achte ich bei meinen
>eigenen Postings darauf, meinen eigenen Geschmack zu treffen. Warum sollte man
>anderen nach dem Munde schreiben?
"....Also ich schreibe schon was ich denke, es ist nur gelegentlich schade,
ich erhoffe mir manchmal auch einen Funken im Replyposting. ;) Ja - manchmal
auch zu viel verlangt, keine Frage..."
Aber so hast Du es sicher auch nicht gemeint. Ob man ein gutes Buch wirklich an seinem Platz in der Bestsellerliste erkennt?
"....Sicher nicht - aber zumindest ist es schon mal ein Anhaltspunkt. Nach Auflage geht das natürlich nicht, sonst müßten wir bei"Bild" bleiben - aber
Bücher haben manchmal gute und manchmal schlechte Rezensionen. Zwingend ist das natürlich nicht..."
>Von Dir lese ich vieles sehr gern. Manchmal sträuben sich mir aber auch meine
>Nackenhaare.:-)
"...Ich schreibe manchmal auch haarsträubend. Ist nur eine Art Kanalisation
meiner Empfindungen...".
>Ich denke, das wird anderen bei meinen Postings nicht anders gehen. Manchmal
>kommt eine schöne Diskussion zu Stande. Ein anderes mal denkt man: Nanu, hat
>das keinen interessiert? Das muß ja aber gar nicht der Fall sein. Wenn ich von
>mir ausgehe, dann stelle ich auch fest, daß ich viele interessante Postings
>lese und nicht darauf antworte.
"...Keine Frage - ich antworte auch nicht auf jedes Post und meistens liegt
es durchaus daran, daß ich einfach daß Thema so definitiv nicht sehe, manchmal
sind die Posts aber sehr gut ausgearbeitet wo man einfach wenig hinzufügen kann. Es soll ja auch kein Zwang werden. ;)"
Genauso, wie man auch die schönste Diskussion wieder abreißen lassen muß, es kann ja kein"Endlos-Thread" werden. Ich hoffe, Du verlierst nicht die Lust, hier zu schreiben. Und bin auch ziemlich sicher, daß das nicht passiert.
"...Wird zwar nicht mehr so oft wie früher, aber wenn ich etwas zeitlichen Freiraum habe, werde ich durchaus mal in die Tasten hauen..."
>>(...)Während dottore aus seinem Wissenfaß ohne Boden immer wieder Argumente für......frustrierend.(...)
Du erwartest aber nicht, daß Dottore Argumente gegen seine Überlegungen vor-
stellt, oder?:-)
"...Analysis - so wie dottore sie betreibt, ist korrekt, aber um ehrlich zu sein, würde ich mir schon mehr Kritik und eine Art Wegweiser seinerseits wünschen. Wer A sagt sollte gelegentlich auch O sagen. Schließlich wissen wir durchaus alle, was uns erwartet - schon mehr als zu Genüge - und da ist es auch an der Zeit, Alternativen zu entwickeln - und da kann dottore durchaus Hilfestellung anbieten, Mut machen etc. Es ist sehr gut, daß er sich viel
Zeit nimmt um Gegenargumente in Grund und Boden zu stampfen. Allerdings entsteht der Eindruck - ausgerechnet bei dottore und seiner Autorität damit,
daß die Situation aussichtslos ist. Wenn man aber denkt, man hat verloren -
so hat man schon verloren..."
>Dottores Staatsdefinition: Gemeinwesen plus öffentlich-rechtliche Schulden.
>Leider folgt nach dem von Dir begrüßten Aufschwung (mal eher, mal später)
>eine flotte Fahrt nach unten.
"...Das bezweifle ich gar nicht, für mich ist das was derzeit passiert immer noch Scheinaufschwung, ausgesprochen von Scheinwissenden und durch die Medientrommel aufgebauscht. Es ist kaum anzunehmen, daß sich dottore mit seiner"Prognosis" irren wird - erspart wird es keinem bleiben. Aber deswegen sollte man nicht verzagen, trotzdem eigenen Weg zu gehen - denn auch wenn man
nicht immer sich damit das rosige Leben wählt, so wählt man das was man will..."
Oder nach einem schön anzuschauenden Feuerwerk auch sehr oft ein häßliches Feuerwerk, dann sprechen plötzlich nicht mehr Böller sondern Kanonen. Sehr unschön, sowas.
"...Es wird eines Tages kommen, das ist richtig - und wie es den Anschein
hat, wird es nicht lange auf sich warten lassen. Aber irgendwann muß die Gesellschaft auch lernen zu implodieren. Auch wenn das Finanzsystem eines
Tages in Chaos verfällt - so bleiben die Rezepte wie auch die Infrastruktur vorhanden um einen neuen Aufschwung zu schaffen. Derzeit aber hat der Staat
alles unter Kontrolle. Und hier unterscheide ich mich von dottore ganz gravierend - ich werde dem Staat niemals dienen - denn das letzte was er
uns zu berichten haben wird, wird der Abmarschbefehl an die Front. Es gibt auch heutzutage keine gesunden Staaten mehr, (bis auf etwa Finnland vielleicht ;) )
es sind alle kollektiv am Rande des Ruins. Proklamierte Hoffnung und falsche nicht wasserweste Bilanzen - sind nur Manipulation der Gemüter. Wenn man
daran uneingeschränkt glaubt - ist man des Staates Werkzeug - nur muß dieses
Bewußtsein allen Menschen irgendwie klar werden. Dann brauchen wir auch keine
Staaten mehr - dann liegt es definitiv an uns wie wir leben - und das sehe
ich dann wiederum mit viel Hoffnung - insofern mal dieses Werk vollbracht
ist... Mag schon sein daß es naiv ist, so zu denken - aber das ist immerhin
eine bessere Alternative zu dem JETZT und zu der VERGANGENHEIT..."
>Gute Geschäfte und
"...Ebenso, ebenso ;) von Turon..."
|
Student
02.02.2004, 18:43
@ Student
|
Re: Vogelgrippe/ Erster Verdachtsfall in Deutschland - Zwei Frauen - Ich faß... |
-->>... Vorsicht, meine Damen, unter Umständen drohen Infektionskrankheiten.
>Man munkelt von Vogelgrippe, die von Vogel zu Vogel wandert. Es wird
>vermutet, eine Ansteckung ist auch von Vogel zu Mensch möglich. Und, es mußte
>kommen, auch eine Infektion von Mensch zu Mensch wird nicht ausgeschlossen.
>Also vielleicht doch lieber mal auf Abstand gegen!?
... es nicht! Lesen die Mädels denn hier nicht mit? Werden alle noch so
gut gemeinten Warnungen in den Wind geschlagen?
Wer nicht hören will, der wird Fieber kriegen...
www.t-online.de:
"Nach einem Thailand-Urlaub wurden zwei Frauen mit Fieber ins Hamburger
Tropeninstitut eingeliefert.
|
Pulpo
02.02.2004, 18:50
@ Student
|
Fieber muss nix heissen,... |
-->das hatte ich auch fuer 2 Tage als ich aus Thailand wiederkam, vor 3 Jahren. Der Arzt meinte, das koenne alles moegliche gewesen sein, aber wenn es mir wieder gut geht, waere wohl alles in Ordnung. Das wars dann auch.
|