Euklid
02.02.2004, 12:16 |
Stellt den Mammon über das Leben Thread gesperrt |
-->http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,284588,00.html
Dürfte der bestgeeignete Kandidat zum Hochschießen sein.
Welche Denke haben eigentlich Leute entwickelt die Mammon über das Leben stellen?
Wie kann man nur ein paar lausige Scheinchen über das Leben stellen?
Soll das unsere geistige Elite sein?
Wie kann man nur so krumm denken?
Am besten nach Afghanistan oder in den Irak schicken.
Gruß EUKLID
|
alberich
02.02.2004, 12:45
@ Euklid
|
Nein, nein. Es darf wieder gestorben werden, für große und hehre Ziele! |
-->Frag nicht, was Amerika (England) für dich tun kann, frag, was du für Amerika (England) tun kannst!
Das Individuum ist nichts, die Gemeinschaft alles.
Es lebe der Ameisenstaat und seine geistigen Wegbereiter.
gruß
alberich
|
eesti
02.02.2004, 13:15
@ alberich
|
Re: Nein, nein. ZWISCHEN den Zeilen lesen!!!! |
-->Er stellt eine Mission zum Mond ODER zum Mars auf eine Stufe.
Will sagen er hält beide Touren für gegenwärtig nicht durchführbar.
Da die Mondmission bisher geklappt haben soll (ohne Problem) frage ich mich natürlich, warum eine Mission JETZT ein Himmelfahrtskommando sein soll.
Vielleicht gab es wirlich die Mondmission nur auf der Hollywoodleinwand?
Ich weiß es nicht aber er deutet so einen Fakt an.
Zumindest zweifle ich jetzt etwas mehr.
|
Euklid
02.02.2004, 13:55
@ eesti
|
Re: Nein, nein. ZWISCHEN den Zeilen lesen!!!! |
-->Hallo eesti
ja ja da ist ganz dickes Fleisch dran,da hast du wohl Recht
Die Russen haben zwar Erdumrundungen mit Menschen ausgeführt,aber niemals versucht einen Menschen auf den Mond zu bringen.
Sie haben immer wieder mit unbemanntem Gerät die Landungen ausgeführt.
Und auch Mondgestein mitgebracht was ja heute bei der NASA als Beweis der Landung angeführt wird. [img][/img]
Die wahrscheinliche Lüge ist ja nicht die Mondlandung selbst (kann nicht bestritten werden),sondern daß ein Mensch den Mond betreten hat.
Wie kann man aber nur ökonomische Gründe anführen für den Tod eines Menschen und von vorneherein nicht die beste und sicherste Lösung anstreben.
Der Mensch kommt doch nur voran wenn er die Sache beherrscht und das Gelingen nicht ein Zufallsereignis bleibt.
Gruß EUKLID
|
YooBee
02.02.2004, 15:39
@ Euklid
|
Euklid'scher Kleingeist?!? |
-->Also lieber Euklid, Raumfahrten sind nun mal teuer! Er meint nur, dass man sich die Ausgaben, die das Mondprogramm damals verschlungen hat, nicht allzu oft leisten kann, und hat als Alternative geringere Sicherheitsmaßnahmen vorgeschlagen (die sicher weit höhere Standards bieten werden, als in südafrkanischen Goldminen for instance...)
Und: Bist Du schon so desillusioniert, dass Du anderen Leuten keinen Pioniergeist mit hoher Risikobereitschaft zugestehst? Ich würde jederzeit auf so eine Reise mitgehen, selbst wenn ich nur 50% Überlebenswahrscheinlichkeit hätte. Nach dem Motto: Den Mars sehen und sterben! Was gebe es momentan Größeres? Du weißt doch, langfristig sind wir alle tot. Von da oben wird Dir die Mickrigkeit unserer Existenz spätestens bewußt. Und das beruhigt.
|
Euklid
02.02.2004, 17:27
@ YooBee
|
Re: Euklid'scher Kleingeist?!? |
-->Irgendwie weiß ich nicht wie ich dein Posting bewerten sollte.
Aber eines ist gewiss:Sollte der feine Herr über Leben und Tod anderer entscheiden wollen hat dies nichts mit Kleingeisterei zu tun.
Sollte er diese Maßstäbe auf sich selbst beziehen dann soll man ihn doch auf den Mond schießen.
Wenn ich eines hasse dann diejenigen Menschen die über anderer Leute Leben die Entscheidung treffen möchten nur weil sie gerade eben solche Kleingeister sind um ihr Kleingeld zu retten.
Wer sich freiwillig nach oben schießen lassen will bitte schön.(absolut nichts dagegen)
Aber die Mitarbeit eines Ingenieurs verlangen der nicht sein Bestes geben darf und am Ende noch wegen ökonomischer Zwänge den Schuldigen abgeben darf ist zuviel des Guten.
Die Auffassung daß Menschenleben ökonomisch bewertet werden zeugt von schizophrener ökonomischer Denke.
Der Mann ist reif für die Irrenanstalt oder er steht unter Drogen.
Gruß EUKLID
|
Karl52
02.02.2004, 20:16
@ alberich
|
Re: Nein, nein. Es darf wieder gestorben werden, für große und hehre Ziele! |
-->>Frag nicht, was Amerika (England) für dich tun kann, frag, was du für Amerika (England) tun kannst!
>Das Individuum ist nichts, die Gemeinschaft alles.
>Es lebe der Ameisenstaat und seine geistigen Wegbereiter.
>
>gruß
>alberich
---------------------------------------------------------------
Das war, Aberich, von JFK zwar anders gemeint, aber die Nähe zu der Nazi-Parole"Du bist nichs, Dein Volk ist alles" läßt sich formal herstellen.
Gruß Karl
|
Karl52
02.02.2004, 20:48
@ Euklid
|
Re: Nein, nein. ZWISCHEN den Zeilen lesen!!!! |
-->Wie kann man aber nur ökonomische Gründe anführen für den Tod eines Menschen und von vorneherein nicht die beste und sicherste Lösung anstreben.
Der Mensch kommt doch nur voran wenn er die Sache beherrscht und das Gelingen nicht ein Zufallsereignis bleibt.
Gruß EUKLID
Jein, Euklid.
Die Geschichte der Entdeckungen zeigt ein anderes Bild auf. Abgesehen davon, daß jede Segelyacht heute seetüchtiger ist als die Nußschalen, mit denen Columbus und Co. die Weltmeere beschifft haben, Skorbut erst durch James Cook als Seefahrerkrankheit besiegt wurde (Sauerkraut!), die Jungens haben nur den kleinsten Teil ihrer Unternehmungen wirklich beherrscht.
Meist war die Abenteuerlust und die Aussicht und die Gier auf grenzenlosen Reichtum das stärkere Motiv. Gelegentlich durchaus auch die Flucht vor dem Galgen oder der Garotte (Vasco da Gama's erste Weltumsegelung).
Zur Technik zurück: Vom heutigen Standpunkt gesehen war die Ausrüstung der Ausrüstung der Apollo-Kapseln mit Computertechnik absolute Steinzeit. In jedem Daimler ist heute mehr von dem Zeug drin. Ob's immer ein Segen ist, sei dahingestellt.
Allerdings haben wir durch diese Unternehmungen eine ganze Menge Dinge über die erdnahen physikalischen Zusammenhänge gelernt, der Van-Allen-Gürtel ist nur eins davon.
Vieles von dem könnten heute Robotniks sehr viel einfacher erledigen.
Andererseits bleibt natürlich die Frage, hab die schonmal hier gestellt, was wollen wir auf dem Mond? Spiegeleier auf dem Solarkocher braten, um dann in irgend 'nem Kraterschatten doch wieder hinten mit den Zähnen zu klappern?
Zahlen von damals: Jedes Kilogramm Nutzlast auf Fluchtgeschwindigkeit zu befördern, achtkommairgendwas km/s, also das Schwerefeld der Erde verlassen, kostete 10.000 US$.
Wieviel Schulen kann man damit bauen, wievielen alten Menschen ein würdiges Alter ermöglichen, wieviele Stipendien für fähige junge Menschen damit finanzieren, wie lange die kruden Gedanken eines Camebridge-Profs finanzieren...?
Kurzum, tiefer hängen, die Bemerkung dieses Typen einordnen unter"me too", von nix den Plan, null Peilung, aber davon jede Menge! Hinterbänkler eben.
Gruß Karl
|