Tempranillo
03.02.2004, 14:51 |
Das Lob der Torheit... Thread gesperrt |
-->...will ich nicht unbedingt singen, weil es zu sehr danach aussehen könnte, als ob ich nur nach einer Rechtfertigung für eigene Fehler und Schnitzer suchen würde.
Damit einen schönen Nachmittagsgruß in die Runde,
aber das, was JüKü vorgestern geschrieben hat, möchte ich nicht unerwidert so stehen lassen: daß er ein Buch, falls es nur einen Bruchteil der orthographischen Mißgriffe des EW-Boards aufweist, in die Ecke pfeffern würde.
Leider war gestern aufgrund einer Störung im Leitungsnetz der Telekom mein Internet-Zugang blockiert, und bitte deshalb um Verständnis, wenn ich für meine Antwort einen eigenen Thread aufmache.
Natürlich steht es jedem frei, kraft subjektiven Urteils Rechtschreib-Fehler, die bei näherem Hinsehen eher Tipp-Fehler sind, zu monieren.
Doch solange die Verständlichkeit nicht darunter leidet, was - ich rede jetzt nicht von mir - bei nicht einem Poster der Fall ist, muß man das doch nicht zum Thema machen.
Glaubt wirklich jemand, das EW-Board würde sich sehr viel besser präsentieren, wenn wir alle den Duden verinnerlicht hätten wie die 10 Gebote?
Welchen Duden denn, wäre die nächste Frage? Den vor der Rechtschreibreform oder den danach?
"Man soll die Manie, alles vollkommen machen zu wollen, nicht übertreiben, weil man damit Gefahr läuft, nur wenig oder gar nichts zustande zu bringen" (G.Verdi).
Besser als der alte lombardische Knacker kann man es nicht auf den Punkt bringen!
Was hätten wir gewonnen, wenn unser hochgeschätzter EUKLID auf einmal genauso glatt und fade, dafür aber korrekt und poliert vschreiben würde wie die Journalisten der deutschen Tagespresse?
Oder wenn wir bei Turon nicht mehr den einen oder anderen sprachlichen Polonismus spüren könnten?
In der Vielfalt - ja, eben auch dessen, was sich durch die Brille eines Oberlehrers als fehlerhaft darstellen wird - liegt ein wesentlicher Reiz des EW-Boards.
Ich halte die Neigung, Fehler mit Stumpf und Stil bekämpfen zu wollen, für einen kapitalen Mißgriff.
Wissen wir denn überhaupt, was in dem Chaos der deutschen Rechtschreibung noch als korrekt bzw. inkorrekt anzusehen ist? Welche Orthographie gilt denn jetzt? Die reformierte oder die alte, die nicht zuletzt vom Leib- und Magenblatt des deutschen bürgerlichen Konservatismus, der FAZ, praktiziert wird? Und wie halten es die Gralshüter der Deutschen Sprache, die Schriftsteller? Soviel ich weiß, ist Günter Grass ein entschiedener Gegner der reformierten Rechtschreibung!
Kein Mensch konnte mir bislang sagen, was an der Vereinheitlichung des Deutschen so erstrebenswert sein soll?
Wenn die Sprache wenigstens eine Methode wäre, das nationale Gemeinsamkeitsminimum zu sichern. Nach dem Motto: Deutscher ist, wer die Sprache in Wort und Schrift beherrscht.
Aber so ist es vielleicht in anderen Ländern, bei uns leider nicht.
Wäre es da nicht klüger, fast möchte ich schreiben, humaner, sich auf OvB zu besinnen, der kein Freund der Vereinheitlichung des Sprachgebrauchs war, weil, ich zitiere stehend freihändig,"bestimmte Dinge dem persönlichen Geschmack vorbehalten sein sollten".
Und wenn wir Fehler machen ohne Ende, was soll´s? Wäre es nicht eine Erleichterung, den"Menschlichen Makel" gelassen zu akzeptieren, zu dem zu stehen, was unvollkommen ist?
Was eine der überragenden Erscheinungen des 19. Jahrhunderts, Verdi, den Künstlern, seinen Kollegen und Konkurrenten zubilligt, sollte es nicht Gründe geben, diese Einstellung erst recht auf die Mitglieder des EW-Boards anzuwenden?
"Natur und Ehrlichkeit eines Künstlers offenbaren sich darin, daß er alles unversehrt bewahrt, was sein Geist spontan hervorgebracht hat; das ist mehr wert, als sich unermüdlich mit dem zu quälen, was er geschaffen hat. Ja, in der Altenative zwischen mäßigeren und erhabeneren Dingen treten die letzten aus dem Gegensatz noch stärker hervor."
Würde ich zur Nachahmung allen wärmstens ans Herz legen, weil wir zugleich eine Richtschnur haben, wo Sorgfalt in Pedanterie abzukippen droht.
Tempranillo
|
- Elli -
03.02.2004, 15:04
@ Tempranillo
|
Re: Das Lob der Torheit... |
-->>Ich halte die Neigung, Fehler mit Stumpf und Stil bekämpfen zu wollen, für einen kapitalen Mißgriff.
Ich auch, und da hst du mich wohl gründlich missverstanden, was das Bekämpfen angeht.
|
Herbi, dem Bremser
03.02.2004, 16:16
@ Tempranillo
|
Re: Das Lob der Torheit... ** komma kukken, Kommas |
-->Moin Tempranillo,
ich gehe weiterhin davon aus, dass Elli etwas anderes aufstieß.
Vielleicht könnte das Nachfolgende zu einem kleinen Denkanstoß gereichen
Was hältst du von z. B. [d]einem Text, wenn er so geschrieben stünde/zu lesen wäre:
[.. und bitte lies ihn wirklich bis zum Ende]
Damit einen schönen Nachmittagsgruß in die Runde aber das was JüKü vorgestern geschrieben hat möchte ich nicht unerwidert so stehen lassen: daß er ein Buch falls es nur einen Bruchteil der orthographischen Mißgriffe des EW-Boards aufweist in die Ecke pfeffern würde. Leider war gestern aufgrund einer Störung im Leitungsnetz der Telekom mein Internet-Zugang blockiert und bitte deshalb um Verständnis wenn ich für meine Antwort einen eigenen Thread aufmache. Natürlich steht es jedem frei kraft subjektiven Urteils Rechtschreib-Fehler die bei näherem Hinsehen eher Tipp-Fehler sind zu monieren. Doch solange die Verständlichkeit nicht darunter leidet was ich rede jetzt nicht von mir bei nicht einem Poster der Fall ist muß man das doch nicht zum Thema machen. Glaubt wirklich jemand das EW-Board würde sich sehr viel besser präsentieren wenn wir alle den Duden verinnerlicht hätten wie die 10 Gebote? Welchen Duden denn wäre die nächste Frage? Den vor der Rechtschreibreform oder den danach?"Man soll die Manie alles vollkommen machen zu wollen nicht übertreiben weil man damit Gefahr läuft nur wenig oder gar nichts zustande zu bringen" (G.Verdi). Besser als der alte lombardische Knacker kann man es nicht auf den Punkt bringen! Was hätten wir gewonnen wenn unser hochgeschätzter EUKLID auf einmal genauso glatt und fade dafür aber korrekt und poliert vschreiben würde wie die Journalisten der deutschen Tagespresse? Oder wenn wir bei Turon nicht mehr den einen oder anderen sprachlichen Polonismus spüren könnten? In der Vielfalt ja eben auch dessen was sich durch die Brille eines Oberlehrers als fehlerhaft darstellen wird liegt ein wesentlicher Reiz des EW-Boards. Ich halte die Neigung Fehler mit Stumpf und Stil bekämpfen zu wollen für einen kapitalen Mißgriff. Wissen wir denn überhaupt was in dem Chaos der deutschen Rechtschreibung noch als korrekt bzw. inkorrekt anzusehen ist? Welche Orthographie gilt denn jetzt? Die reformierte oder die alte die nicht zuletzt vom Leib und Magenblatt des deutschen bürgerlichen Konservatismus der FAZ praktiziert wird? Und wie halten es die Gralshüter der Deutschen Sprache die Schriftsteller? Soviel ich weiß ist Günter Grass ein entschiedener Gegner der reformierten Rechtschreibung! Kein Mensch konnte mir bislang sagen was an der Vereinheitlichung des Deutschen so erstrebenswert sein soll? Wenn die Sprache wenigstens eine Methode wäre das nationale Gemeinsamkeitsminimum zu sichern. Nach dem Motto: Deutscher ist wer die Sprache in Wort und Schrift beherrscht. Aber so ist es vielleicht in anderen Ländern bei uns leider nicht. Wäre es da nicht klüger fast möchte ich schreiben humaner sich auf OvB zu besinnen der kein Freund der Vereinheitlichung des Sprachgebrauchs war weil ich zitiere stehend freihändig"bestimmte Dinge dem persönlichen Geschmack vorbehalten sein sollten". Und wenn wir Fehler machen ohne Ende was soll´s? Wäre es nicht eine Erleichterung den"Menschlichen Makel" gelassen zu akzeptieren zu dem zu stehen was unvollkommen ist? Was eine der überragenden Erscheinungen des 19. Jahrhunderts Verdi den Künstlern seinen Kollegen und Konkurrenten zubilligt sollte es nicht Gründe geben diese Einstellung erst recht auf die Mitglieder des EW-Boards anzuwenden?"Natur und Ehrlichkeit eines Künstlers offenbaren sich darin daß er alles unversehrt bewahrt was sein Geist spontan hervorgebracht hat; das ist mehr wert als sich unermüdlich mit dem zu quälen was er geschaffen hat. Ja in der Altenative zwischen mäßigeren und erhabeneren Dingen treten die letzten aus dem Gegensatz noch stärker hervor." Würde ich zur Nachahmung allen wärmstens ans Herz legen weil wir zugleich eine Richtschnur haben wo Sorgfalt in Pedanterie abzukippen droht.
So, und nun berichte uns(, wie es dir geht, vielleicht auch) von dem aktuellen Aufenthaltsort deines Mageninhalts!
Gruß
Herbi
|
Tempranillo
03.02.2004, 16:18
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Hab ich nicht gelesen, kann ich nicht berichten ;-))) (owT) |
-->
|
- Elli -
03.02.2004, 16:32
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: ** komma kukken, Kommas / Danke, genau das meine ich...... |
-->>So, und nun berichte uns(, wie es dir geht, vielleicht auch) von dem aktuellen Aufenthaltsort deines Mageninhalts!
>Gruß
>Herbi
*würg* ;-)
|
Euklid
03.02.2004, 17:47
@ Tempranillo
|
Re: Das Lob der Torheit... |
-->Sehr schön Tempranillo
aber ich glaube das liegt am Unterschied zwischen Techniker und Kaufmann.
Ein Kaufmann beurteilt ein Paket nicht nach Inhalt sondern mehr nach der Verpackung.
Das ganze nennt sich dann irgendwann Marketing.
Gehe völlig einig mit deinem Schreiben.
Außerdem toleriere ich Fehler gerne solange ich den Hintergrund kenne.
Außerdem kann man klar und deutlich sehen wie Fehler entstanden sind,ob es der Anschlag des Buchstabens wegen dicker Finger oder schlicht Unwissen war.
Gruß EUKLID
|
bernor
03.02.2004, 18:12
@ - Elli -
|
Ja, das meine ich auch |
-->>Ich halte die Neigung, Fehler mit Stumpf und Stil bekämpfen zu wollen, für einen kapitalen Mißgriff.
Ich auch, und da hst du mich wohl gründlich missverstanden, was das Bekämpfen angeht.
Obwohl ich nichts dagegen habe, Fehler mit Stil statt mit Stiel zu 'bekämpfen'... [img][/img]
Gruß bernor
|
Tempranillo
03.02.2004, 18:56
@ Euklid
|
Re: Aufgeblasene Nichtigkeiten |
-->Besten Dank Euklid,
wenn ich nicht den Eindruck hätte, daß das Thema"Fehler und wie man damit umgeht" über das EW-Board hinausweist, hätte ich mir den Beitrag erspart.
Meiner Ansicht nach werden Nebensächlichkeiten vielfach sehr viel ernster genommen als es von der Sache her angebracht wäre.
Zum Beispiel unsere ach so freie Presse, die Bülow, Bröckers und Wisnewski jede noch so kleine Unaufmerksamkeit unter die Nase gerieben hat, vermutlich in der Hoffnung, mit aufgeblasenen Nichtigkeiten von den weitaus wichtigeren Kernfragen ablenken zu können.
Der Ansatz ließe sich weiterführen bis zu einer kritischen Prüfung der Inhalte von Zeitungen, Zeitschriften, Funk und Presse.
Was mir richtig sauer aufstößt, ist die "Dominanz des Sekundären". Egal, ob in Gestalt des"Superstars" Daniel Küblböck, ihren Lebens- und Beziehungsmüll ausbreitender Talk-Show-Gäste (Kerner, Beckmann etc.) oder einer politischen Debatte, die sich darin gefällt, mit bedeutungsschwangeren Phrasen und einer künstlich auf Ernst getrimmten Mimik Belanglosigkeiten breitzutreten.
Gründlichkeit und Genauigkeit haben viel für sich; aber das wirklich Wichtige sollte darüber nicht zu kurz kommen.
Tempranillo
|
- Elli -
03.02.2004, 19:18
@ Euklid
|
warum treffen dicke Finger so selten das Komma oder eine Leerzeile? ;-) |
-->>Ein Kaufmann beurteilt ein Paket nicht nach Inhalt sondern mehr nach der Verpackung.
Genau umgekehrt ist es - behapte ich mal genau so keck.
>Außerdem kann man klar und deutlich sehen wie Fehler entstanden sind,ob es der Anschlag des Buchstabens wegen dicker Finger oder schlicht Unwissen war.
s. o.
|
JoBar
03.02.2004, 20:01
@ - Elli -
|
Re: warum treffen dicke Finger so selten das Komma oder eine Leerzeile? ;-) |
-->>>Ein Kaufmann beurteilt ein Paket nicht nach Inhalt sondern mehr nach der Verpackung.
>Genau umgekehrt ist es - behapte ich mal genau so keck.
Interessante Theorie:) Ich werde das mal den Werbe-Fuzzies sagen, immerhin sind die ja seit Jahrzehnten auf dem Holzweg - ohne es zu merken:))
Im Ernst, Elli: Die Verpackung wirkt sofort auf Dich ( wenn die Werbe-Fuzzis gut waren:), aber um die Qualität des Inhalts beurteilen zu können, mußt Du Dich erst einmal ( mehr oder weniger zeitaufwendig ) mit dem Produkt / der Dienstleistung beschäftigen.
Gut verpackte und inhaltlich echt gute Grüße
J
|
- Elli -
03.02.2004, 20:08
@ JoBar
|
Re: warum treffen dicke Finger so selten das Komma oder eine Leerzeile? ;-) |
-->>>>Ein Kaufmann beurteilt ein Paket nicht nach Inhalt sondern mehr nach der Verpackung.
>>Genau umgekehrt ist es - behapte ich mal genau so keck.
.
>Interessante Theorie:)
.
Welche? Euklids Behauptung oder meine? Sind beide Käse ;-)
>Im Ernst, Elli: Die Verpackung wirkt sofort auf Dich ( wenn die Werbe-Fuzzis gut waren:), aber um die Qualität des Inhalts beurteilen zu können, mußt Du Dich erst einmal ( mehr oder weniger zeitaufwendig ) mit dem Produkt / der Dienstleistung beschäftigen.
Wenn du die Beträge hier meinst, behaupte ich mal, dass es niemanden gibt, der hier mehr liest als ich.
|
JoBar
03.02.2004, 20:30
@ - Elli -
|
Re: warum treffen dicke Finger so selten das Komma oder eine Leerzeile? ;-) |
-->>>>>Ein Kaufmann beurteilt ein Paket nicht nach Inhalt sondern mehr nach der Verpackung.
>>>Genau umgekehrt ist es - behaupte ich mal genau so keck.
>.
>>Interessante Theorie:)
>.
>Welche? Euklids Behauptung oder meine? Sind beide Käse ;-)
Deine war gemeint
>>Im Ernst, Elli: Die Verpackung wirkt sofort auf Dich ( wenn die Werbe-Fuzzis gut waren:), aber um die Qualität des Inhalts beurteilen zu können, mußt Du Dich erst einmal ( mehr oder weniger zeitaufwendig ) mit dem Produkt / der Dienstleistung beschäftigen.
>Wenn du die Beträge hier meinst, behaupte ich mal, dass es niemanden gibt, der hier mehr liest als ich.
Aber ich kann mir erlauben auszuwählen:))
Und ich habe da über die Jahre einige Grundsätze entwickelt. Die wichtigste:
"Tu Dir keine Bleiwüsten an!" Das ist Drucker-Slang aus der Bleisatz-Zeit. Endloser Text am Stück, ganz ohne Hervorhebungen, Leerzeilen, Absätzen, usw. Einfach nur eine graue Fläche. *schauder*
Wer es nicht für nötig hält seinen Text für Interessierte leicht lesbar zu gestalten, muß entweder Einstein in Eile sein oder es ist ihm einfach sch...egal ob die Leser seine Absonderungen verstehen. Die meisten dieser Schreiberlinge halte sich zwar für Einstein:), aber sind einfach nur nicht in der Lage ihre Ideen sauber zu strukturieren und zu präsentieren.
Es braucht schon triftige Gründe, wenn ich ausnahmsweise von dieser Regel abweiche.
Es gibt noch einige andere, aber ich will ja hier keinen Roman schreiben.
Gut, einen habe ich doch noch: Wenn der Text nur so von Rechtschreib-Fehlern strotzt, dann.. siehe oben:)
Gruß
J
|
-- Elli --
03.02.2004, 20:44
@ JoBar
|
Genau DAS meinte ich....... |
-->>Wer es nicht für nötig hält seinen Text für Interessierte leicht lesbar zu gestalten, muß entweder Einstein in Eile sein oder es ist ihm einfach sch...egal ob die Leser seine Absonderungen verstehen.
<font color=#0000FF>Sorry, ich hatte dich anfangs missverstanden.
Danke, dass du das auch so siehst - wenigstens einer [img][/img]
Und zur leichten, verständlichen Lesbarkeit gehören nun mal auch Satzzeichen, vor allem aber die Formatierung. </font>
|
McShorty
03.02.2004, 20:54
@ -- Elli --
|
du/Du und dich/Dich??? |
-->>>Wer es nicht für nötig hält seinen Text für Interessierte leicht lesbar zu gestalten, muß entweder Einstein in Eile sein oder es ist ihm einfach sch...egal ob die Leser seine Absonderungen verstehen.
><font color=#0000FF>Sorry, ich hatte dich anfangs missverstanden.
>Danke, dass du das auch so siehst - wenigstens einer [img][/img]
>Und zur leichten, verständlichen Lesbarkeit gehören nun mal auch Satzzeichen, vor allem aber die Formatierung. </font>
Hallo Elli and all,
klinke mich hier mal kurz mit ein, hatte mich ja auch schon über diverse, fehlende Kommata aufgeregt.
Nun mal was anderes. Wann schreibt man eigentlich persönliche Anreden wie du, dich, sie, euch u.s.w. groß? Im obigen Fall hätte ich es getan. Lasse mich aber gerne einens besseren belehren. Im Zweifelsfall halte ich es persönlich lieber mit der Grosschreibung (hier mißachte ich bewußt neue RS, keine Sprache der Welt schreibt 3 gleiche Konsonaten hintereinander, ich auch NIE!!!), um keinen zu mißachten.
Danke für entsprechende Hinweise,
Gruß aus HH, 12 °C
McShorty
|
JoBar
03.02.2004, 21:09
@ -- Elli --
|
Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) |
-->>>Wer es nicht für nötig hält seinen Text für Interessierte leicht lesbar zu gestalten, muß entweder Einstein in Eile sein oder es ist ihm einfach sch...egal ob die Leser seine Absonderungen verstehen.
><font color=#0000FF>Sorry, ich hatte dich anfangs missverstanden.
>Danke, dass du das auch so siehst - wenigstens einer [img][/img]
>Und zur leichten, verständlichen Lesbarkeit gehören nun mal auch Satzzeichen, vor allem aber die Formatierung. </font>
|
Euklid
03.02.2004, 21:27
@ JoBar
|
Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) |
-->Ja da prallt noch viel mehr ab.
Richtig erkannt.
Sogar die Befehle an den Toren von Ausschwitz würden abprallen.
Es soll da aber ganz tolle Perfektionisten gegeben haben.
Deine Toleranz gegen Andersdenkende hat wohl keinen großen Spielraum oder?
Mit vergessenen Kommatas kann man sogar Menschen kennenlernen ohne daß man Einstein sein muß.
Schönen Abend noch Herr Jo Bar (oder meinst du ich würde auch J. B.. schreiben?)
Das unterscheidet uns beide wohl.
Gruß EUKLID
|
bernor
03.02.2004, 21:32
@ McShorty
|
Re: du/Du und dich/Dich??? - auf jeden Fall Sie und Ihr! |
-->Hi McShorty,
Nun mal was anderes. Wann schreibt man eigentlich persönliche Anreden wie du, dich, sie, euch u.s.w. groß? Im obigen Fall hätte ich es getan. Lasse mich aber gerne einens besseren belehren. Im Zweifelsfall halte ich es persönlich lieber mit der Grosschreibung (hier mißachte ich bewußt neue RS, keine Sprache der Welt schreibt 3 gleiche Konsonaten hintereinander, ich auch NIE!!!), um keinen zu mißachten.
Danke für entsprechende Hinweise,
die Anredeform Sie und das zugehörige besitzanzeigende Fürwort Ihr(...) werden nach wie vor groß geschrieben, um diese von den entsprechenden Formen der 3. Person Mehrzahl sie bzw. ihr(...) zu unterscheiden.
Analog ist daraus die ursprünglich nicht vorhandene Großschreibung Du / Dich / Dir / Dein(...) entstanden, die, nach der alten Rechtschreibung, als Höflichkeitsform gebraucht werden kann.
Gruß aus HH, 12 °C
McShorty
Gruß zurück aus dem n. M., auch noch keine -12 °C...
bernor
|
JoBar
03.02.2004, 21:39
@ Euklid
|
Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) |
-->>Ja da prallt noch viel mehr ab.
>Richtig erkannt.
>Sogar die Befehle an den Toren von Ausschwitz würden abprallen.
>Es soll da aber ganz tolle Perfektionisten gegeben haben.
>Deine Toleranz gegen Andersdenkende hat wohl keinen großen Spielraum oder?
>Mit vergessenen Kommatas kann man sogar Menschen kennenlernen ohne daß man Einstein sein muß.
>Schönen Abend noch Herr Jo Bar (oder meinst du ich würde auch J. B.. schreiben?)
>Das unterscheidet uns beide wohl.
Wie kommst Du denn daruf, daß Du gemeint sein könntest? *erstauntguckabereigentlichdochnichtwirklich*
Gruß
J
|
Euklid
03.02.2004, 21:52
@ JoBar
|
Wie ich darauf komme? |
-->Frag mal Einstein;-))
Gruß EUKLID
|
- Elli -
03.02.2004, 22:11
@ Euklid
|
Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) |
-->>Ja da prallt noch viel mehr ab.
>Richtig erkannt.
>Sogar die Befehle an den Toren von Ausschwitz würden abprallen.
>Es soll da aber ganz tolle Perfektionisten gegeben haben.
>Deine Toleranz gegen Andersdenkende hat wohl keinen großen Spielraum oder?
>Mit vergessenen Kommatas kann man sogar Menschen kennenlernen ohne daß man Einstein sein muß.
>Schönen Abend noch Herr Jo Bar (oder meinst du ich würde auch J. B.. schreiben?)
>Das unterscheidet uns beide wohl.
>Gruß EUKLID
Es ist schade, aber du scheinst kein Wort zu verstehen - oder du hältst dich für Einstein ;-)
Beenden wir das Thema, gegen eine Betonhülle kommt kein Flugzeug an ;-) (deine Worte [img][/img] )
Mach wie du willst, es ist DEIN Eindruck, den du machst.
Ich sag dazu nichts mehr. Das Thema ist eh schon zu aufgebauscht.
|
Euklid
03.02.2004, 22:17
@ - Elli -
|
Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) |
-->Nein es ist die Art und Weise wie du das hier machst.
Dieses Feinmobbing.
Du solltest dir noch mal nachlesen wie du mit Galiani umgesprungen bist.
Es ist diese häßliche Oberlehrerart.
Nein ich bin nicht Einstein und will es auch nicht sein.
Aber du bist der Dauerkommatamann.
Und das genügt hoffentlich für heute.
Es wurden hier schon genügend Leute weg geekelt wenn sie nicht in das Schema paßten.
Um das geht es Dir.
Dann steh wenigstens dazu.
Gruß EUKLID
|
- Elli -
03.02.2004, 22:30
@ Euklid
|
Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) |
-->>Es wurden hier schon genügend Leute weg geekelt wenn sie nicht in das Schema paßten.
>Um das geht es Dir.
>Dann steh wenigstens dazu.
Auf diese Frechheit antworte ich nicht, ich weise sie nur entschieden zurück.
|
Zahnloser
03.02.2004, 22:31
@ - Elli -
|
Was soll eigentlich diese andauernde Hetze gegen EUKLID?!?! |
-->Er ist einer der Wenigen, die ihre Meinung schnörkellos und ungefiltert zum Besten geben und genau"DAS" schätze ich an dem Urgestein EUKLID.
Möge er weiterhin seine Meinung zu diesem scheußlichen Weltgeschehen zum Besten geben - auch mit fehlenden Kommatas, Absätzen, Einrücken, Aufzählungen und dgl. Schnickschnack. Es kommt schließlich auf den Inhalt an - Verpacken kann es sich jeder selbst, so er will!!!
Gruß Jaques-der-Zahnlose
|
Euklid
04.02.2004, 06:18
@ Zahnloser
|
Re: Was soll eigentlich diese andauernde Hetze gegen EUKLID?!?! |
-->Hallo Zahnloser
danke für den Einwurf.
Es wird offensichtlich heute nicht mehr toleriert daß man keinen Popanz und Schein aufbaut.
Man muß sich doch heute verkaufen mit Haut und Haaren.
Es wird ja sogar noch nicht mal toleriert daß man sich bewußt schlecht verkaufen will weil man keine Kommas setzen will.
Er will mir doch nur helfen mich besser zu verkaufen;-))
Dabei will ich das gar nicht und er kanns noch nicht mal tolerieren.
Ja Elli ich will mich nun mal ganz mies verkaufen.
Und damit hast du wirklich deine Probleme?
Gruß EUKLID
|