-->Die Rentenversicherer senden alarmierende Signale. Einem Zeitungsbericht zufolge befürchten sie, schon ab Herbst nicht mehr genug einzunehmen, um die laufenden Renten zu bezahlen.
Hamburg - Spätestens Ende November 2004 drohe ein Finanzloch von rund 800 Millionen Euro, berichtet die"Bild"-Zeitung unter Berufung auf ein internes Schreiben des Präsidenten der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA), Herbert Rische. Zu diesem Zeitpunkt werde laut Rische"ein zinsloses Darlehen des Bundes erforderlich". Es wäre das erste Mal, dass die gesetzliche Rentenversicherung die so genannte Bundesgarantie in Anspruch nehmen müsste, um ihre Zahlungsfähigkeit zu sichern.
Grund für den Engpass sei Rische zufolge die Absenkung des Finanzpolsters in der Rentenkasse, der so genannten Schwankungsreserve. Zu Jahresbeginn hatte die Bundesregierung eine niedrigere Reserve in Kauf genommen, um den Beitragssatz bei 19,5 Prozent stabil zu halten. Die Schwankungsreserve wird dann genutzt, wenn sich die Beitragseinnahmen schlechter entwickeln als es zur Abdeckung der laufenden Ausgaben notwendig ist. Laut"Bild" erwartet Rische, dass die Reserve schon im Herbst aufgebraucht sein wird:"Ab September 2004 reichen die Mittel auch nicht mehr zur vollständigen Zahlung der Renten aus", zitiert das Blatt aus seinem Schreiben.
<ul> ~ SPIEGEL</ul>
|