Vinosoph
04.02.2004, 18:48 |
Günstiger Einstiegszeitpunkt für langfristiges Investment in Aktien Thread gesperrt |
-->"Am 4. Februar 2004 überarbeitet:
Die Zwischenerholung (seit März 2003, eig. Anmerk.)des Dax am Beginn des 7. Konjunkturzyklus lief zunächst bis an die obere Linie eines abwärts gerichteten Trendkanals heran, die den Dax hinsichtlich seiner Höchstkurse jeweils innerhalb von vier Jahren halbiert. Aufgrund der längerfristig sinkenden Zuwachsrate des konjunkturell schwankenden Bruttosozialproduktes dürfte die Zwischenerholung des Dax beendet sein, wenn etwa ein Viertel der Zykluslänge des 7. Konjunkturzyklus erreicht ist. Das dürfte etwa Mitte 2004 der Fall sein.
Dann kann sich die Jahrhundertbaisse fortsetzen.(!!)
Bis zum Ende des 8. Konjunkturzyklus ist die Zahlungsunfähigkeit des Sozialstaates zu erwarten, weil wegen der längerfristig sinkenden Zuwachsrate des Bruttosozialproduktes die Arbeitslosigkeit kontinuierlilich zunimmt. Weitere Prognosen sind in unserem Börsenbrief zu finden."
Soweit Wolfgang Bogen auf seiner frisch aktualisierten Homepage.
Folgt man seinen Thesen, müßten sich in den nächsten Jahren hervorragende
Einstiegsmöglichkeiten für ein langfristiges(!) Investment in Aktien ergeben.
Stellt sich eben nur die Frage des optimalen Zeitpunktes. Oder sollte man/frau
am besten gleich mit regelmäßigen Sparraten die Investmentindustrie beglücken?
Gruss
Vino
|
CaptainB
04.02.2004, 19:30
@ Vinosoph
|
hobbala, bist Du eine/r, die/der Bogen's Zyklen-Theory lesen u.interpretieren |
-->kann?
Oder womöglich sogar Abonnent?
Ich jedenfalls bin bis heute nicht dahinter gestiegen, ob der Börsenbrief jetzt eine short oder long Position empfehlen würde. Du?
Würde mich jedenfalls interessieren, was ich übersehen habe!
Gruß bjh
|
kizkalesi
05.02.2004, 10:08
@ CaptainB
|
Re: hobbala, bist Du einer, der Herrn Bogen's Zyklen-Theorie lesen kann? |
-->>kann?
>Oder womöglich sogar Abonnent?
>Ich jedenfalls bin bis heute nicht dahinter gestiegen, ob der Börsenbrief jetzt eine short oder long Position empfehlen würde. Du?
>Würde mich jedenfalls interessieren, was ich übersehen habe!
>Gruß bjh
hallo,
du übersiehst nur, dass das Geheimnisvolle bei Bogen ist, dass er wahrscheinlich - wie so oft - völlig im Dunkeln tappt,wie übrigens wir alle [img][/img]
Ich hatte den H.Bogen mal irgendwann zu Beginn der 90er Jahre abonniert.
Das war aber schon damals so: In der Grundtendenz immer auf Crash eingestellt oder zumindest auf"es geht bestimmt bald wieder stark runter".
Aber die am meisten strapazierte Erkenntnis des guten Herrn Bogen war meiner Erinnerung nach"ooch, das war aber wieder eine unerwartete Entwicklung, aber jetzt."
Ich hatte nach bereits nach relativ kurzer Zeit die sichere Erkenntnis gewonnen, das der Gute vollkommen im Dunkeln tappte und stattdessen die Prognosen auszuwürfeln schien.
Irgendwie wirkte alles chaotisch.
Das in dessen Erkennnisse und neuartigen Beobachtungsmethoden investierte Salär war auch rausgeschmisseness Geld.
Deswegen überrascht mich diese neueste verwirrend klingende Erkenntnis des älteren Herrn überhaupt nicht.
Ich hatte schon gedacht, der hätte die Turbulenzen als Herausgeber eines Börsenbriefes auch nicht überlebt.
aws.
kiz
<ul> ~ schöne Bildchen: hier von Herrn Bogens neuer (!) site </ul>
|
Vinosoph
05.02.2004, 11:49
@ CaptainB
|
Da gibt's imo nichts zu interpretieren |
-->>kann?
>Oder womöglich sogar Abonnent?
>Ich jedenfalls bin bis heute nicht dahinter gestiegen, ob der Börsenbrief jetzt eine short oder long Position empfehlen würde. Du?
>Würde mich jedenfalls interessieren, was ich übersehen habe!
>Gruß bjh
Seine Aussagen/Thesen auf der Homepage sind doch eindeutig. Da er mit Fibonacci-Zahlen arbeitet und sich ansonsten ganz offensichtlich der klassischen Chart-/Trendkanaltechnik bedient, bleibt es solange negativ für die Börse eingestellt, wie der übergeordnete Abwärtstrend(siehe seine schönen Bildchen)intakt bleibt.
Knifflig dürfte es allerdings werden, wenn dieser nachhaltig gebrochen wird.
Aber irgendwie sieht es ja lustigerweise im Moment nicht mehr danach aus.
Wobei ja ein (Fehl?)Ausbruch nach wie vor möglich wäre.
Fazit: Im Moment wäre ein Langfristinvestment noch verfrüht. Das trotzdem an der Börse Geld verdient werden kann, hat die zurückliegende Ralley gezeigt.
Ein Herr Bogen dürfte nicht zu den Profiteuren gehört haben.
Gruss
Vino
|
Vinosoph
05.02.2004, 11:56
@ kizkalesi
|
Ich lese seit 2001 auf seiner Homepage mit |
-->>>kann?
>>Oder womöglich sogar Abonnent?
>>Ich jedenfalls bin bis heute nicht dahinter gestiegen, ob der Börsenbrief jetzt eine short oder long Position empfehlen würde. Du?
>>Würde mich jedenfalls interessieren, was ich übersehen habe!
>>Gruß bjh
>hallo,
>du übersiehst nur, dass das Geheimnisvolle bei Bogen ist, dass er wahrscheinlich - wie so oft - völlig im Dunkeln tappt,wie übrigens wir alle [img][/img]
>Ich hatte den H.Bogen mal irgendwann zu Beginn der 90er Jahre abonniert.
>Das war aber schon damals so: In der Grundtendenz immer auf Crash eingestellt oder zumindest auf"es geht bestimmt bald wieder stark runter".
>Aber die am meisten strapazierte Erkenntnis des guten Herrn Bogen war meiner Erinnerung nach"ooch, das war aber wieder eine unerwartete Entwicklung, aber jetzt."
>Ich hatte nach bereits nach relativ kurzer Zeit die sichere Erkenntnis gewonnen, das der Gute vollkommen im Dunkeln tappte und stattdessen die Prognosen auszuwürfeln schien.
>Irgendwie wirkte alles chaotisch.
>Das in dessen Erkennnisse und neuartigen Beobachtungsmethoden investierte Salär war auch rausgeschmisseness Geld.
>Deswegen überrascht mich diese neueste verwirrend klingende Erkenntnis des älteren Herrn überhaupt nicht.
>Ich hatte schon gedacht, der hätte die Turbulenzen als Herausgeber eines Börsenbriefes auch nicht überlebt.
>aws.
>kiz
und kann darum zu seinen historischen Prognoseergebnissen nichts sagen.
Seit 2001/2002 gibt's ja bekanntlich reichlich Bärenboards. Das dürfte auch
ein Grund für die von vielen nicht für möglich gehaltene Ralley sein.
Gruss
Vino
|
kizkalesi
05.02.2004, 12:11
@ Vinosoph
|
Re: Ich lese seit 2001 auf seiner Homepage mit |
-->
>und kann darum zu seinen historischen Prognoseergebnissen nichts sagen.
>Seit 2001/2002 gibt's ja bekanntlich reichlich Bärenboards. Das dürfte auch
>ein Grund für die von vielen nicht für möglich gehaltene Ralley sein.
>Gruss
>Vino
hallo,
genau!
aws.
kiz
|