Mr. Smith
06.02.2004, 14:42 |
OT: Einsteins Rätsel Thread gesperrt |
-->Hallo Forumsgemeinde,
eine harte Nuß zur Auflockerung gefällig? 98% der Erdbevölkerung wären angeblich nicht in der Lage, dieses Rätsel zu lösen. Meine Birne raucht gleich ab. [img][/img]
There are no tricks, just pure logic. So good luck and do not give up.
1. In a street there are 5 houses, painted five different colours.
2. In each house lives a person of a different nationality.
3. These five homeowners each drinks a different kind of beverage,
smokes a different brand of cigarette and keeps a different kind of pet.
The Question is:"Who keeps the fish?"
1. The Briton lives in the Red house.
2. The Swede keeps Dogs as pets.
3. The Dane drinks Tea.
4. The Green house is the one on the left of the White house.
5. The owner of the Green house drinks Coffee.
6. The person who smokes Pall Mall rears Birds.
7. The owner of the Yellow house smokes Dunhill.
8. The man living in the Centre house drinks Milk.
9. The Norwegian lives in the First House.
10. The man who smokes Blends lives next to the one who keeps Cats.
11. The man who keeps Horses lives next to the man who smokes Dunhill.
12. The man who smokes Blue Master drinks Beer.
13. The German smokes Prince.
14. The Norwegian lives next to the Blue house.
15. The man who smokes Blends has a neighbour who drinks Water.
Albert Einstein wrote this riddle in the 20th century and said that 98%
of the world`s population would not be able to solve it.
Good luck!
|
Euklid
06.02.2004, 14:43
@ Mr. Smith
|
Lösung in diesem Forum enthalten per Matrix (owT) |
-->
|
rocca
06.02.2004, 14:47
@ Mr. Smith
|
98% der Erdbevölkerung wären angeblich nicht in der Lage, dieses Rätsel zu löse |
-->ist ja auch verständlich. Schätze daß höchstens so um die 15% englisch verstehen.
|
Mr. Smith
06.02.2004, 14:52
@ rocca
|
Re: And the rest is spoken broken english:-))) (owt) |
-->>ist ja auch verständlich. Schätze daß höchstens so um die 15% englisch verstehen.
|
Digedag
06.02.2004, 15:08
@ Mr. Smith
|
Re:.... Oh Gott, wie ist mir langweilig... |
-->Jeden Monat der gleiche Mist.
Habt ihr nicht mal wenigstens ein anderes Rätsel?
Oder wie wäre es mal auf französisch oder holländisch oder polnisch mit diesem Einstein-Rätsel.
Das wäre doch wenigstens mal eine KLEINE Abwechslung...
Digedag
|
fridolin
06.02.2004, 16:19
@ Mr. Smith
|
Besseres Rätsel |
-->In einem Wasserbecken schwimmt ein Boot, in dem sich jemand befindet, ebenso ein großer Stein. Der Wasserstand am Rande des Beckens wird markiert. Nun nimmt dieses Person den Stein und wirft ihn ins Becken. Nachdem sich alles wieder beruhigt hat, wird der Wasserstand am Rand erneut kontrolliert.
Frage: hat sich der Wasserstand verändert? Wenn ja, in welche Richtung und warum?
Wieviel Prozent der Weltbevölkerung das wissen, ist mir unbekannt, aber es sollen angeblich schon mehrere Nobelpreisträger diese Frage falsch beantwortet haben...
|
Karl52
06.02.2004, 16:28
@ fridolin
|
Re: Besseres Rätsel |
-->>In einem Wasserbecken schwimmt ein Boot, in dem sich jemand befindet, ebenso ein großer Stein. Der Wasserstand am Rande des Beckens wird markiert. Nun nimmt dieses Person den Stein und wirft ihn ins Becken. Nachdem sich alles wieder beruhigt hat, wird der Wasserstand am Rand erneut kontrolliert.
>Frage: hat sich der Wasserstand verändert? Wenn ja, in welche Richtung und warum?
>Wieviel Prozent der Weltbevölkerung das wissen, ist mir unbekannt, aber es sollen angeblich schon mehrere Nobelpreisträger diese Frage falsch beantwortet haben...
-----------------------------------------
Datt is datt gleiche Dingen wie der schmelzende Eiswürfel im Wasserglas. Man schlage ausnahmsweise mal nicht bei Shakespeare nach, sondern studiere Archimedes. Eichstrich bleibt Eichstrich.
Gruß Karl
|
Herbi, dem Bremser
06.02.2004, 16:39
@ fridolin
|
Re: Besseres Rätsel ** Beste Lösung ;-) |
-->>Wasserbecken, Boot, jemand, Stein.
>Person, Stein, Becken
Hi,
mit der Annahme von 2,8: 1 bei 19,3° C nimmt der Wasserstand im Becken um das 1,8-fache des Steinvolumens ab [img][/img],
sprich:
der Wasserstand senkt sich - wenn denn vorher sich auch schon genügend Wasser unterm Kiel des Bootes befand.
|
MC Muffin
06.02.2004, 16:39
@ fridolin
|
Re: Besseres Rätsel |
-->>In einem Wasserbecken schwimmt ein Boot, in dem sich jemand befindet, ebenso ein großer Stein. Der Wasserstand am Rande des Beckens wird markiert. Nun nimmt dieses Person den Stein und wirft ihn ins Becken. Nachdem sich alles wieder beruhigt hat, wird der Wasserstand am Rand erneut kontrolliert.
>Frage: hat sich der Wasserstand verändert? Wenn ja, in welche Richtung und warum?
>Wieviel Prozent der Weltbevölkerung das wissen, ist mir unbekannt, aber es sollen angeblich schon mehrere Nobelpreisträger diese Frage falsch beantwortet haben...
Ich glaube im TV kam auch schon mal so etwas mit einen Joldbarren.
Also ich meeene der Wasserstand sinkt wegen der Wasserverdrengung ( Boot>Stein )
|
SchlauFuchs
06.02.2004, 16:45
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Besseres Rätsel ** Beste Lösung ;-) |
-->>>Wasserbecken, Boot, jemand, Stein.
>>Person, Stein, Becken
>Hi,
>mit der Annahme von 2,8: 1 bei 19,3° C nimmt der Wasserstand im Becken um das 1,8-fache des Steinvolumens ab [img][/img],
>sprich:
>der Wasserstand senkt sich - wenn denn vorher sich auch schon genügend Wasser unterm Kiel des Bootes befand.
Vielleicht koennte man so der Erhoehung der Meeresspiegel durch die Klimaerwaermung entgegen wirken, wir bauen Hunderttausende von Booten, tragen die Alpen ab und werfen die Broeckchen in die Nordsee. Das muesste schon fuer ein paar Meter reichen, oder? Wenn nicht, haben wir wenigstens mal ein paar schoene neue Inseln.
Just kidding...
SF
|
Euklid
06.02.2004, 17:39
@ fridolin
|
Re: Besseres Rätsel |
-->Innerhalb des Bootes kommt das Gewicht des Steines zum Tragen und der Bootsrumpf besorgt sich das Gleichgewicht über die Verdrängung des Wassers:
Es gibt 3 Lösungen:
a) Hat der Stein eine Wichte von Gamma unter Eins dann steigt der Wasserspiegel
b) Hat der Stein eine Wichte wie das Wasser zur Zeit des Einwurfes in das Wasser
ändet sich gar nichts.Der Wasserspiegel bleibt.
c) Hat der Stein eine größere Wichte als das Wasser dann sinkt der Wasserspiegel:
Begründung:Der Auftrieb im Wasser selbst ist V mal gamma Wasser
Im Boot bewirkt der Stein mit Wichte größer als Wasser daß das Boot sich weiter in das Wasser eintaucht,da hier das Gewicht und nicht das Volumen wirksam wird.
Dieses zusätzliche Differenzvolumen geht beim Steinwurf ins Wasser verloren,sodaß der Wasserspiegel insgesamt sinken muß bei Variante c).
Ohne die Randbedingung (Gamma Atein =?) wäre die Frage nicht beantwortbar gewesen;-))
Immer wieder diese verfluchten Randbedingungen.
Wenn ihr mir die Randbedingungen der Notenbanken mitteilt sage ich euch auch ob Infla oder Defla kommt;-))
Fürchte jedoch daß die Alten keinerlei Chancen haben ihr gespartes Geld zu retten.Sie sind zwar wirtschaftlich stärker,doch die Jungen würden sie wahrscheinlich über die Kippe bugsieren wenn sie zu hartnäckig und deflationär auf ihren Kohlen sitzen;-))
Gruß EUKLID
|
Euklid
06.02.2004, 17:40
@ Euklid
|
Korrektur |
-->>Innerhalb des Bootes kommt das Gewicht des Steines zum Tragen und der Bootsrumpf besorgt sich das Gleichgewicht über die Verdrängung des Wassers:
>Es gibt 3 Lösungen:
>a) Hat der Stein eine Wichte von Gamma unter Eins dann steigt der Wasserspiegel
>b) Hat der Stein eine Wichte wie das Wasser zur Zeit des Einwurfes in das Wasser
>ändet sich gar nichts.Der Wasserspiegel bleibt.
>c) Hat der Stein eine größere Wichte als das Wasser dann sinkt der Wasserspiegel:
>Begründung:Der Auftrieb im Wasser selbst ist V mal gamma Wasser
>Im Boot bewirkt der Stein mit Wichte größer als Wasser daß das Boot sich weiter in das Wasser eintaucht,da hier das Gewicht und nicht das Volumen wirksam wird.
>Dieses zusätzliche Differenzvolumen geht beim Steinwurf ins Wasser verloren,sodaß der Wasserspiegel insgesamt sinken muß bei Variante c).
>Ohne die Randbedingung (Gamma Stein =?) wäre die Frage nicht beantwortbar gewesen;-))
>Immer wieder diese verfluchten Randbedingungen.
>Wenn ihr mir die Randbedingungen der Notenbanken mitteilt sage ich euch auch ob Infla oder Defla kommt;-))
>Fürchte jedoch daß die Alten keinerlei Chancen haben ihr gespartes Geld zu retten.Sie sind zwar wirtschaftlich stärker,doch die Jungen würden sie wahrscheinlich über die Kippe bugsieren wenn sie zu hartnäckig und deflationär auf ihren Kohlen sitzen;-))
>Gruß EUKLID
|
fridolin
06.02.2004, 18:34
@ Euklid
|
So ist es... |
-->...das eine Mal ist das Gewicht maßgebend, das andere Mal das Volumen.
|
Euklid
06.02.2004, 18:44
@ fridolin
|
Re: So ist es... |
-->Wenn du mir jetzt noch sagst ob die Alten oder die Jungen stärker sind dann sage ich dir auch obs Infla oder Defla gibt;-))
Ich würde meinen daß die Alten sich noch schnell genug von ihren Schuldscheinen trennen werden und die ganze Prechtersche Theorie bei den Hasen landet;-))
Schau sie dir an die Beckenbauers,Breúers, Peanuts wie sie sich anstrengen um ihre jungen Frauen zu verwöhnen;-))
Und da gibts noch viel mehr davon.Ja und deren ehemalige holen sich dann zur Abwechslung etwas jüngere Männer;-))
Und da sollen die Schuldscheine nicht unters Volk gestreut werden.?
Gruß EUKLID
|
P
06.02.2004, 19:16
@ Euklid
|
Zumindest teilweise falsch, Euklid |
-->>Innerhalb des Bootes kommt das Gewicht des Steines zum Tragen und der Bootsrumpf besorgt sich das Gleichgewicht über die Verdrängung des Wassers:
>Es gibt 3 Lösungen:
>a) Hat der Stein eine Wichte von Gamma unter Eins dann steigt der Wasserspiegel
Ist nur ann richtig, wenn Du den Stein mit gewalt unter Wasser drückst, ansonsten schwimmt er, und ein Teil ragt aus dem Wasser.
Der pegel bleibt gleich.
Gruß
P.
|
Euklid
06.02.2004, 19:34
@ P
|
Re: Zumindest teilweise falsch, Euklid |
-->Jawoll Sir du bist ein Saubär;-)) [img][/img]
Immer wieder diese verdammten <font color=#FF0000>Randbedingungen;-))</font>
Gruß EUKLID
|
Euklid
06.02.2004, 20:15
@ Euklid
|
Stimmt auch wieder nicht;-)) |
-->Wenn ich den Stein mit Gamma kleiner 1 unter Wasser drücke dann wird die reactio im Boot dafür sorgen daß das Boot weniger einsinkt.
actio = ractio [img][/img]
Gruß EUKLID
|
igelei
06.02.2004, 20:58
@ fridolin
|
na das dürfte doch simpel sein: Gesamtsystem=Boot+Person+Stein wo der ist (im.. |
-->... Wasser oder im Boot) bleibt gleichgültig. Der Spiegel des Wassers ändert sich nicht (wenn man wartet, bis sich die Wellen wieder beruhigt haben ;-)
MfG
igelei
>In einem Wasserbecken schwimmt ein Boot, in dem sich jemand befindet, ebenso ein großer Stein. Der Wasserstand am Rande des Beckens wird markiert. Nun nimmt dieses Person den Stein und wirft ihn ins Becken. Nachdem sich alles wieder beruhigt hat, wird der Wasserstand am Rand erneut kontrolliert.
>Frage: hat sich der Wasserstand verändert? Wenn ja, in welche Richtung und warum?
>Wieviel Prozent der Weltbevölkerung das wissen, ist mir unbekannt, aber es sollen angeblich schon mehrere Nobelpreisträger diese Frage falsch beantwortet haben...
|
igelei
06.02.2004, 21:06
@ igelei
|
shit, natürlich falsch:-( |
-->>... Wasser oder im Boot) bleibt gleichgültig. Der Spiegel des Wassers ändert sich nicht (wenn man wartet, bis sich die Wellen wieder beruhigt haben ;-)
>MfG
>igelei
>>In einem Wasserbecken schwimmt ein Boot, in dem sich jemand befindet, ebenso ein großer Stein. Der Wasserstand am Rande des Beckens wird markiert. Nun nimmt dieses Person den Stein und wirft ihn ins Becken. Nachdem sich alles wieder beruhigt hat, wird der Wasserstand am Rand erneut kontrolliert.
>>Frage: hat sich der Wasserstand verändert? Wenn ja, in welche Richtung und warum?
>>Wieviel Prozent der Weltbevölkerung das wissen, ist mir unbekannt, aber es sollen angeblich schon mehrere Nobelpreisträger diese Frage falsch beantwortet haben...
|