-->Finanzmarkt
Höhere Zinsen sind kein Hausse-Hindernis
05. Februar 2004 Aktionäre brauchen keine Angst vor steigenden Zinsen zu haben. Zumindest in der Vergangenheit legten amerikanische und deutsche Aktienkurse nicht nur überdurchschnittlich zu, bevor die Notenbanken begannen, die Leitzinsen anzuheben. Auch in den Monaten nach der ersten Zinserhöhung stiegen die Aktienkurse fast immer weiter.
Seit 1967 hat es acht Zinserhöhungszyklen gegeben, die die amerikanische Notenbank Fed eingeleitet hat. Nach Berechnungen von M.M. Warburg kletterte der Dax im Umfeld der ersten Leitzinserhöhung - gerechnet zwölf Monate vor bis achtzehn Monate nach der Zinserhöhung - im Schnitt um 25 Prozent. Nur auf die Zinserhöhung im Dezember 1986 folgten sinkende Aktienkurse (siehe Graphik).
Großartig! Was hätte Dottore dazu gesagt?
<font color=#FF0000> Distinguo</font>, will heißen, ich unterscheide.
Unterscheiden wir einmal zwischen Ursache und Wirkung und fragen wir uns, wann steigende Zinsen die Aktienkurse drücken. Der aufmerksame Leser des hohen Forums wird der FAZ sofort auf die Beine helfen können.
<font color=#0000FF>a) Wenn steigende Zinsen die Neuverschuldung in keiner Weise bremsen, können Aktien bei steigenden Zinsen ebenfalls steigen.
a1) Wenn bei steigenden Zinsen zwar das Publikum in die Schuldensaturation gerät, aber der Staat aufschuldet und kräftig hochbucht, können Aktien ebenfalls steigen
b) Wenn das Publikum keine zusätzlichen Schulden mehr machen kann und der Staat bei steigenden Zinsen Schwierigkeiten bekommt, seine Titel am Markt abzusetzen, dann steigen Aktien nicht, denn Aktien werden auf Kredit gekauft, weil alles auf Kredit gekauft wird.
</font>
Und wie war das noch im Dezember 1986?
Fall b), oder?
<font color=#FF0000>1986 hatten wir bereits Disinflation und jede Zinserhöhung in diesem Umfeld bringt sofort deflatorische Wirkungen mit sich.
</font>
Heute scheint mir das Umfeld nicht weniger disinflatorisch, mit Akzent auf der Endphase. Daß Zinserhöhungen im Umfeld einer brummenden Inflation keine Aktien einbrechen lassen, ist eine Binsenweisheit. Es werden ja weiterhin Schulden gemacht und auf Kredit Aktien gekauft, also Aktien und Immos nach oben.
Üben FAZ, üben!
<ul> ~ FAZ</ul>
|