Aristoteles
08.02.2004, 23:21 |
Gold Investment Konferenz, Präsentation (owT) Thread gesperrt |
-->
<ul> ~ click</ul>
|
tuni
09.02.2004, 08:33
@ Aristoteles
|
Re: Gold Investment Konferenz, Präsentation (owT) |
-->Auf Seite 17 der PowerPoint Präsentation werden die Chancen und Gefahren aufgelistet.
Unter Gefahren werden folgende Punkte aufgelistet: (- Meine Einschätzungen)
* Verkäufe von Zentralbanken - ~
* Steigender US Dollar - temporär ja (langfristig sinkend)
* Erholung der Wirtschaft schlägt fehl - wahrscheinlich
* US Regierung stopt Defizithaushalt - hängt von Wahlen ab wann(?)
* Zinsen steigen - sehr wahrscheinlich
* Wachstum in China schwächt sich ab - sehr wahrscheinlich (temporär)
Ist nicht das Risiko bei zu vielen"Gefahren" als hoch einzustufen?
Sind nicht einige Gefahren zumindest auch als Chance zu sehen wie z.B. steigende Zinsen(die Frage ist hier was treibt die Zinsen nach oben - Angst oder Wirtschaftserholung)?
Mich würden einige andere Meinungen oder Einschätzungen interessieren.
|
Euklid
09.02.2004, 09:00
@ tuni
|
Re: Ja was treibt den Zins? |
-->Wahrscheinlich beides,aber am meisten wohl die Angst vor der Wirtschaftserholung
Alles Ernst und trotzdem mit Humor
Der Lohnmarkt verkommt durch die steigenden Rohstoffpreise zum non event da er bis auf die Knochen ausgequetscht ist.
Bald (1-2 Jahre) werden wieder die alten Rufe nach dem Schluck aus der Pulle erfolgen wenn die Autos in den Werken stehen bleiben.
Wenn schon Kannegießer 100 000 Arbeitsplätze verspricht, die ohnehin kämen,um noch schnell noch günstigere Lohnkonditionen zu bekommen schlägts wohl Richling.
Gruß EUKLID
|
CRASH_GURU
09.02.2004, 10:03
@ tuni
|
Re: Gold Investment Konferenz, Präsentation (owT) |
-->steigende Zinsen(die Frage ist hier was treibt die Zinsen nach oben - Angst oder Wirtschaftserholung)?
>Mich würden einige andere Meinungen oder Einschätzungen interessieren.
Gute Frage. Ein guter Pronostikator für Gold ist das folgende Verhältnis:
http://stockcharts.com/gallery?%24tyx%3A%24irx
|
fridolin
09.02.2004, 10:28
@ CRASH_GURU
|
Pronostikator? |
-->>Gute Frage. Ein guter Pronostikator für Gold ist das folgende Verhältnis:
>http://stockcharts.com/gallery?%24tyx%3A%24irx
Tja, wenn ich doch bloß wüßte, was dieser geheimnisvolle"Pronostikator" denn ist... Auf den Link kommt nur die Antwort"die Seite kann nicht angezeigt werden"... ;-)
|
CRASH_GURU
09.02.2004, 11:24
@ fridolin
|
Re: Pronostikator? |
--> Auf den Link kommt nur die Antwort"die Seite kann nicht angezeigt werden"... ;-)
Bei mir geht der Link problemlos, vielleicht muss man registriert sein...?
Es ist das Ratio von 30y Bond / 3 Mon T Bills. Sitzt geradeauf dem 40d MA. Sollte besser nicht durchbrechen...
|
eesti
09.02.2004, 12:42
@ CRASH_GURU
|
Pronostikatorlink funzt mit Opera ohne Probleme |
-->> Auf den Link kommt nur die Antwort"die Seite kann nicht angezeigt werden"... ;-)
>Bei mir geht der Link problemlos, vielleicht muss man registriert sein...?
>Es ist das Ratio von 30y Bond / 3 Mon T Bills. Sitzt geradeauf dem 40d MA. Sollte besser nicht durchbrechen...
Aber das eingestellte Bild (aus dem nachfolgenden Posting, auf das ich antworte)kann ich nicht sehen.
Den direkten Zusammenhang des"Pronostikators" zum Goldpreis sehe ich aber ohne Vergleich mit dem Goldchart auch nicht.
Wenn ich die Kitco-Seiten so durchstöbere lese ich aber (und nicht nur dort!!!) fast nur von neuen Minen oder schon erfolgten Fördersteigerungen zumindest aber von deren Plänen.
Weiß jemand, ob dort nur die prosperierenden Förderer melden und die anderen mit fallender Fördermenge schamhaft schweigen oder ist in nächster Zeit mit deutlich steigender Weltfördermenge zu rechnen, weil alle Minengesellschaften mit steigenden Goldpreisen rechnen?
Und der Goldpreis demnach vielleicht in Euro sogar deutlich fallen oder bestenfalls stagnieren wird?
Beste Grüße
LR
|
Diogenes
09.02.2004, 13:32
@ tuni
|
Re: Gold Investment Konferenz, Präsentation (owT) |
-->>Auf Seite 17 der PowerPoint Präsentation werden die Chancen und Gefahren aufgelistet.
>Unter Gefahren werden folgende Punkte aufgelistet: (- Meine Einschätzungen)
>* Verkäufe von Zentralbanken - ~
Ja, siehe Washingtonagreement. Was sie dadurch erreichen wollen, ist meiner Ansicht nach ein geordneter(!) Preisanstieg.
Grundsätzlich sehe ich die Verkäufe positiv für den markt, weil so große Investoren leichter einsteigen können.
>* Steigender US Dollar - temporär ja (langfristig sinkend)
Bestenfalls ein dead cat bounce. Da müssten schon die wirklichen Probeme angegangen werden. Vor der Wahl sehe ich da kaum Chanchen. Nach der Wahl dürfte es noch schwerer werden, als es schon ist, weil bis dahin alles noch weiter aus dem Ruder läuft.
>* Erholung der Wirtschaft schlägt fehl - wahrscheinlich
Was soll daran negtiv für den POG sein? Ist negativ für Dollar, Aktien und Bonds.
>* US Regierung stopt Defizithaushalt - hängt von Wahlen ab wann(?)
Wie denn? Mit schönen Worten? Absichtserklärungen? Frisierten Statistiken? Verlagerung der Ausgaben in Außerbudgetäre Fonds?
Das geht nicht so leicht, das wird ein langer und schwerer Prozeß werden, wenn überhaupt.
>* Zinsen steigen - sehr wahrscheinlich
So what? Das wäre bullish für Gold, weil dann die US-Anleihen als sicherer Hafen ausscheiden und negativ für den Dollar.
>* Wachstum in China schwächt sich ab - sehr wahrscheinlich (temporär)
Möglich. Wie die US gehen, so wird China gehen. Bis China seine Exportabhängigkeit überwunden hat, dann werden sich die Wege trennen. Vorläufig ist China eher unter"Blase" eizuordnen.
>Ist nicht das Risiko bei zu vielen"Gefahren" als hoch einzustufen?
Sind Papierwährungen sicher(er)?
Mich besorgt neben dem was ich weiß, vorallem was ich alles nicht weiß. ;-)
Gruß
Diogenes
|