Theo Stuss
12.02.2004, 18:49 |
@Emerald: zu den angeblichen Lagerhauslappen (Hubschraubergeld) Thread gesperrt |
-->Lieber Emerald,
was mir nicht so recht in den Kopf will:
aufgrund von was für Titeln sollten den diese Dollarscheine beim platzen der Derivatblase ausgeben werden, die da in den Lagerhäusern liegen?
Das wäre weit jenseits der US-Verschuldungshöchstgrenze.
Es würde also nur gehen, wenn die FED die Scheine an die Banken vorschießen und der Staat im Nachhinein (Tage später) eine Staatsgarantie für die Banken abgäbe. Klar wäre diese Garantie ein Titel, der eigentlich unter den Bundesschulden auftauchen müßte, aber man könnte durch einen faulen Schwindel diese Garantie außerhalb der gesetzlichen Verschuldungsgrenze laufen lassen, weil ja der Staat nur eine Garantie für die Schulden anderer abgibt, die theoretisch in der Kreide bleiben. Billige Manipulation mit semantischer Rabulistik also.
Das könnte dann eine Hyperinfla über Nacht abgeben, was aber reine Spekulation bleibt. Die ZBs der Welt wären auf der Stelle bankrott, oder müßten schnell handeln (selbst aufgehen und kurfristigste Titel hereinnehmen)
Damit wäre aber der Dollar als Reservewährung und als Machtinstrument der USA perdu. Im übrigen wäre dann nicht nur der Dollarposten der BuBa werlos, sondern auch der Posten Gold und Goldforderungen uneinbringlich. Es blieben wohl die 1 - 3% in den Kellern der BuBa in Frankfurt.
Wäre schön, wenn Du hier mit einigen Fakten aufwarten könntest, die Deine These belegen.
|
Theo Stuss
12.02.2004, 18:50
@ Theo Stuss
|
Re: Vergaß schönen Abend zu wünschen! (owT) |
-->
|
Emerald
12.02.2004, 22:43
@ Theo Stuss
|
(Hubschraubergeld) |
-->Die Frage kann ich leider auch noch (oder überhaupt) nicht beantworten!
Morgen soll ich von diesem"Weiss" die Hintergründe angeblich schwarz-auf-weiss
vorliegen haben, sie werden mir per Post zugesandt (41 Seiten A-4).
Nur, man muss eines bedenken, wenn es in der Tat zum Super-Gau kommen sollte,
worüber in den letzten Jahren weiland genügend spekuliert wurde, dann wird
kein Präsident, kein Banker und schon gar kein Gremium mehr nachdenken wie ver-
bucht, verbrieft oder unterlegt die ausgeteilten Not-Zettel sein werden.
Gerade weil Amerika zu 99,99 % mit Plastic-Geld hantiert, sind solche Vorsichts-
Massnahmen vermutlich das A&O einer Rette-sich-wer-kann-Politik. Bekanntlich
sind Amerikaner(Innen) überdurchschnittlich mit Schuss-Waffen ausgerüstet, und
es könnte schon ungemütlich werden, wenn argentinische Zustände eintreten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Amis mit Pfannen und Pfannen-Deckel
ihrem Unmut Ausdruck verleihen, sollten die Bancomaten auf"Njet" umschalten.
Ich selber glaube nicht daran, dass wir unmittelbar vor dem Tag X stehen,
und ich verstehe auch jene durchaus, welche einwenden, dass seit Jahrzehnten
von diesem Rien-vas-plus geschrieben und gemunkelt wird.
Allerdings befinden wir uns, meine ich, näher an einem sehr kritischen Punkt,
als wir vermutlich heute noch auszudenken wagen. Der Irak-Krieg war eine reine
Ablenkungs-Strategie welche GW-Bush auszuführen hatte. Die Strategie hat Schiff-
bruch erlitten, die Anti-Terror-(Home-Land)-Hysterie greift nicht mehr und
zunächst sehen wir nur, dass ein Stein im Domino - Spiel unter den Tisch
gefallen ist.
Soviel zur guten Nacht, Theo und alle andern:
Emerald.
|
fridolin
13.02.2004, 08:23
@ Emerald
|
Frage... |
-->Die Frage kann ich leider auch noch (oder überhaupt) nicht beantworten!
>Morgen soll ich von diesem"Weiss" die Hintergründe angeblich schwarz-auf-weiss
>vorliegen haben, sie werden mir per Post zugesandt (41 Seiten A-4).
<font color=#0000FF>Hallo Emerald,
jetzt würde mich mal auch interessieren, was daran eigentlich Besonderes sein soll. Zunächst mal unterhält doch wohl jede Notenbank gedruckte, aber noch nicht ausgegebene"Vorräte" von Geldscheinen, um beispielsweise abgenutzte Scheine gegen neue austauschen zu können. Weiterhin, um bei einer plötzlichen hohen Nachfrage nach Bargeld (warum auch immer) liquide zu sein, also Giroguthaben jederzeit in physischen Banknoten auszahlen zu können.
Wenn ich mir die Webseite der Schweizer Nationalbank zu den Banknoten ansehe http://www.snb.ch/d/banknoten/alle_serien/alle_serien.html finde ich auch eine nicht näher erläuterte"Reserveserie", von der aus Sicherheitsgründen noch nicht einmal Fotos oder Beschreibungen veröffentlicht werden. Kannst Du dazu etwas sagen? Scheint also gar nicht so unüblich zu sein.
Im übrigen ist es auch eine allgemeine Lebensregel: angemessene Vorsorge hat noch nie geschadet, auch wenn man sie später nie braucht.</font>
|