zani
13.02.2004, 20:39 |
WTO bleibt zerstritten/EU will Landwirtsch.subventionen beibehalten Thread gesperrt |
-->US-Vorschlag für WTO-Treffen abgelehnt
Genf. SDA/BaZ. Die Welthandelsorganisation WTO bleibt zerstritten. Vertreter der 146 Mitgliedsländer haben sich auch an einer dreitägigen Konferenz in Genf nicht auf einen Termin für eine neue Ministerkonferenz einigen können.
Die USA hatten für Dezember 2004 ein Treffen in Hongkong vorgeschlagen, um nach dem gescheiterten Gipfel von Cancun vor gut fünf Monaten die Bemühungen für einfacheren Welthandel wieder in Gang zu bringen.
Kein Gipfel ohne vorgängige Fortschritte
Mehrere Länder, darunter die Schweiz, fordern vor einem neuen Ministertreffen substanzielle Fortschritte in den einzelnen Dossiers. Diplomaten aus Hongkong haben es in der Folge ausgeschlossen, dass ihre Stadt die WTO-Minister Ende Jahr zu einem Gipfel empfängt. Möglich sei dies nun erst 2005.
Der neue Präsident des WTO-Generalrates, Shotaro Oshima, sagte am Freitag in Genf, bei den Landwirtschaftsubventionen sei bis Sommer ein Durchbruch möglich.
An einer Generalratssitzung im Juli könnten die Verhandlungsmodalitäten in diesem stark umstrittenen Dossier festgelegt werden. Einen Termin für den Beginn der Vorverhandlungen in den acht Arbeitsgruppen, deren Vorsitzende am Mittwoch bestimmt worden waren, nannte er aber nicht.
Bilaterale Treffen
Vorderhand werden die einzelnen Mitgliedstaaten nun vor allem bilateral weiterverhandeln und versuchen, Allianzen zu schmieden. So treffen sich nächste Woche in Kenia Vertreter von afrikanischen Staaten mit dem US-Handelsbeauftragten Robert Zoellick und EU- Handelskommissar Pascal Lamy.
Am Donnerstag hatte ein Treffen in Nyon VD von Vertretern der EU und der von China, Brasilien und Indien geführten G20 keinen Durchbruch gebracht. Die EU lehnte es ab, einen Fahrplan für den Abbau der Landwirtschaftssubventionen vorzulegen.
<ul> ~ WTO</ul>
|
Euklid
13.02.2004, 20:50
@ zani
|
Es geht nicht nur um die EU-Subventionen |
-->Es geht auch um illegale Export-Subventionen die Konzernen wie Microsoft,Caterpillar, oder Boeing kassieren über die Steueroasen in der Karibik.
Daher gibt es eventuell bald Strafzölle auf 5% der US-Importe.
<font color=#FF0000>Den Protektionismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.</font>
Nur sehe ich dabei momentan Amerika als Verlierer da sie ja oft gar keine eigenen Kapazitäten mehr haben.
Das könnte der Wirtschaft den Totalstoß versetzen wenn die Europäer mal kurzer Hand nichts mehr liefern.
Gruß EUKLID
|
JoBar
13.02.2004, 21:04
@ Euklid
|
Re:...EU-Subventionen -- Mein liebr Schwan! Euklid zitiert Honni!! ;)) |
-->> Den Protektionismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.
|
Euklid
13.02.2004, 21:15
@ JoBar
|
Wußte Honni was Protektionismus ist? |
-->Zumindest hat er einen Golf für Katharina Witt exportiert;-))
Und heute will sie wohl nicht mal mehr einen Audi-12 Zylinder
Die EZB wird dann irgendwann die Dollars gegen Schweizer Fränkli tauschen.
Das sagen wir aber den Schwyzern erst wenn sie Fränklis drucken müssen [img][/img]
Gruß EUKLID
|
zani
13.02.2004, 21:26
@ Euklid
|
Re: Es geht um allerlei |
-->Guten Abend euklid
Ich sehe auch steigenden Chancen für einen zunehmenden Protektionimus.
Ob das hilft; und wem?
Blockierst du hier - dann ich da.
So blockieren sich alle gegenseitig.
Wer hat die Zeit auf seiner Seite, wer kann warten?
Ministerkonferenz Cancún 2003
Nach Singapur 1996, Genf 1998, Seattle 1999 und Doha 2001 fand vom 10. bis 14.
September 2003 die fünfte Ministerkonferenz der WTO statt. Als Tagungsort
wurde Cancún in Mexiko bestimmt. Im Sinne einer halbzeitlichen
Standortbestimmung der Ende 2001 begonnenen Doha-Runde (erklärtes
Abschlussziel: Januar 2005), sollten dort politische Impulse für die laufenden
Verhandlungen gegeben, und die entsprechenden nötigen operationellen
Entscheide gefällt werden, so insbesondere:
Beschluss über Modalitäten in den Bereichen landwirtschaftliche und industrielle Güter
Bestandesaufnahme in den Dienstleistungs- (GATS) und in den Regelverhandlungen.
Beschluss über die Fortsetzung der Verhandlungen über ein Register für Geographische Herkunftsangaben für Wein und Spirituosen.
Bestätigung der neuen Frist zur Revision des Streitbeilegungsverfahrens
Beschlüsse zu „Special and Differential Treatment“ und zur Umsetzung bestehender Abkommen („Implementation Issues“) zugunsten von Entwicklungsländern; Entscheid über das weitere Vorgehen bei noch offenen Punkten, so auch bei der Frage der Ausdehnung des Schutzes von geographischen Herkunftsangaben.
Festlegung der Verhandlungsmodalitäten der „Singapur-Themen“ (Handelserleichterung, Handel und Investitionen, Handel und
Wettbewerbspolitik, Transparenz im öffentlichen Beschaffungswesen) sowie Startschuss für Verhandlungen.
Entscheid im Bereich TRIPS/Public Health bezüglich Zwangslizenzen für Medikamente für arme Länder ohne eigene Produktionskapazität (§6 der Doha-Erklärung zum TRIPS Abkommen).
Gruss
zani
<ul> ~ Rest hier</ul>
|
Euklid
13.02.2004, 21:41
@ zani
|
Re: Es geht um allerlei |
-->Guten Abend zani
mir würden bei der WTO substanzielle Fortschritte und das Aufeinanderzugehen besser gefallen als höhere Aktienkurse und Goldpreise.
Das Problem ist aber daß keine Seite das Ergebnis ihrer Verhandlungen bei ihren Bürgern vorzeigen kann.
Alle Diplomaten und Politiker die dort verhandeln haben keinen Millimeter Spielraum mehr.
Ich sehe inzwischen in dieser Hinsicht ein Auseinanderbrechen der bisher geltenden Spielregeln innerhalb der nächsten 2-3 Jahre.
Dann wäre das Chaos wohl perfekt.
Jeder wird machen was er für richtig hält.Spielregeln des Welthandels werden gelöscht.
Die Aufstellung war interressant aber inzwischen ist eine derartige Info-Fülle vorhanden daß einem der Kopf wegfliegt.Und zwar auf allen Wissenschaftsgebieten.
Ich habe so langsam den Eindruck daß wir uns alle selbst überholen
Gruß EUKLID
|
JoBar
13.02.2004, 21:48
@ Euklid
|
Re: Wußte..? -- Egal! Den.. in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf. |
-->Darauf hat Honni ein Copyright:))))))
J
|