Emerald
13.02.2004, 21:13 |
OT: es brodelt stärker als wir anzunehmen wagen! Thread gesperrt |
-->But a war with Saudi Arabia is GREAT for gold.
Saudi Arabia is breaking out of its lock step pattern with Washington.
This development could well presage an OPEC shift towards a more balanced currency basket settlement mechanism away from the US dollar towards a dollar/euro mix.
It may also explain the Iraq situation as control over that nation's oil is essential for the economic health of Western economies. That of course assumes that the Saudis have given up their position as the 51st State to Japan which has now become Bernanke's Electric Mayhem Money Printing Machine for the USA.
Saudi paper accuses U.S. of waging war on OPEC
Thu 12 February, 2004 09:00
RIYADH (Reuters) - A leading Saudi Arabian newspaper says the United States has no right to warn OPEC against cutting oil output and accuses Washington of waging war on the cartel under the guise of protecting the global economy.
OPEC, led by Saudi Arabia, on Tuesday announced a surprise reduction in crude supplies from April, drawing a caution from the United States that it risked stunting world economic growth.
The daily, al-Riyadh, said OPEC's decision was aimed at balancing supply and demand and that oil producers have made sacrifices to protect the global economy, including opening the taps during the U.S.-led war on Iraq to make up for a loss in Iraqi crude production.
"The U.S. media campaign over production cuts is accompanied by U.S. problems in Iraq, high unemployment, rising debts and war costs and the elections battle, and the only scapegoat is accusing oil producers of harming the U.S. economy," the Arabic-language newspaper said on Thursday.
Trouble brewing..Al-Riyadh site down.
http://www.alriyadh-np.com/
--------------------------------------------------------------------------------
|
Morpheus
13.02.2004, 21:27
@ Emerald
|
Ruhe vor dem Sturm... |
-->Hallo Emerald,
die Märkte machen auf mich den Eindruck, als wäre es die Ruhe vor dem Sturm... und politisch sieht es ähnlich aus. Wenn nun auch noch die Chinesen aufwerten und den Yuan an einen Währungskorb binden, dann könnte Japan mit seinen immensen Dollarbeständen in Panik geraten...
Mein aktueller Marktkommentar:
Nach den heutigen Zahlen zum US-Verbrauchervertrauen und dem US-Handelsbilanzdefizit kam es zu deutlichen Verlusten beim US-Dollar und bei Aktien. Doch plötzlich gingen Gold und Silber in einen Sturzflug über, der US-Dollar stieg dagegen rapide an und die Aktienmärkte stoppten ihre Verluste. Ich kann es nicht beweisen, bin mir aber relativ sicher dass hier im Markt interveniert wurde.
Der gestrige Zukauf meiner"Versicherung" eines DAX-Put-OS (wurde per Email mitgeteilt, bei Interesse an Updates bitte Email an mich senden) hat heute bereits gezogen. Dazu noch folgendes: eine Versicherung kostet Geld. Ich bin mir also darüber im Klaren, dass der Markt weiter steigen könnte und meine"Versicherung" dann nicht zum tragen käme und der Einsatz somit verloren wäre. ABER: Sollte es zu Rückschlägen an den Märkten kommen, wäre ich zumindest etwas abgesichert. Durch die seit Monaten fallende Volatilität sind OS nun relativ"günstig". Das ist vergleichbar mit ihrer Schadenfreiheitsklasse bei Ihrem Auto - mit jedem Jahr das Sie unfallfrei beenden sinken ihre Versicherungskosten (zumindest laut Plan - die Versicherungen schlagen dennoch ständig drauf...). Alternativ zu OS kann man natürlich auch einfach ein gewisses Maß an Cash halten. Das kostet lediglich die Inflation. Andererseits verdient man natürlich auch nichts daran, wenn die Märkte fallen.
Zu den Interventionen: Im Prinzip erscheinen sie mir sinnvoll, allerdings könnte dies die Investoren in falscher Sicherheit wiegen. Eine echte Panik werden auch die Notenbanken (oder wer auch immer dahinter steht) nicht abfangen können. Ich erinnere an einige"Prophezeiungen" aus der Börseninfo für 2004:
- Der US-Konsum trübt sich im ersten Quartalt ein, woraufhin es an den Aktienmärkten [...] zu deutlichen Verlusten kommt.
- Die US-Geldmenge sinkt weiter, weil sich der US-Konsument nicht weiter verschulden kann. Die US-Wirtschaftsdaten zeigen eine Abkühlung an.
Es sind die US-Konsumenten, die in diesem Jahr die Party beenden werden - im Automobilbereich deutet sich dies schon länger an. Ich wiederhole daher: bleiben Sie vorsichtig! Wenn Sie Aktien kaufen, dann sichern Sie das Investment mit einem Stopp ab! Meines Erachtens war das heute ein Warnschuss...
Der einzige Sektor, der mir im Moment noch interessant erscheint ist der Ã-l-Sektor. Allerdings: wenn die Märkte beginnen zu kippen, dürfte kein Bereich verschont bleiben.
Grüßend und für deine stets lesenswerten Hinweise dankend,
Morpheus [img][/img]
<ul> ~ www.new-sense.net</ul>
|
Silberfuchs
13.02.2004, 23:59
@ Morpheus
|
Heute waren die Silber- u. Goldkurse iwSdW denk- u. merkwürdig! (owT) |
-->
|
Tofir
14.02.2004, 00:42
@ Silberfuchs
|
Ich kenne jemanden, der hält Silber seit den Hunt Zeiten.... |
-->...eisern im Depot. Und heute rief er mich an, ob er es nicht endlich doch verkaufen soll?!
Für mich ein guter Kontraindikator.
Gruss
tofir
|
politico
14.02.2004, 14:25
@ Morpheus
|
Es geht los, die Ruhe wird bald vorbei sein |
-->Ich kann dazu das angehängte Link auf einen Artikel von Jim Puplava verweisen: The Lull Before The Storm.
Der US-Konsument dürfte jetzt total ausgereizt sein:
Consumer Sentiment Tumbles in Early Feb
Fri Feb 13,10:40 AM ET Add Business - Reuters to My Yahoo!
NEW YORK (Reuters) - U.S. consumer sentiment took an unexpectedly sharp fall in early February as Americans turned cautious over the economy, a survey showed on Friday:
http://news.yahoo.com/news?tmpl=sto...conomy_consumer_dc&printer=1
Easy Al's Durchtauch-Politik dürfte nicht mehr bis zu den Präsidentenwahlen reichen. Von diesem grössten Crash der letzten 100 Jahre dürften auch wir einiges abgekommen.
Ist schon jemand aufgefallen, dass die US-regierung in letzter Zeit gegenüber dem Ausland ziemlich kleinlaut geworden ist? Keine bombastischen Statements mehr wie vor einen Jahr. Offenbar hat man ihnen schon gesagt, was ihnen bevorsteht.
Politico.
<ul> ~ The Lull Before The Storm</ul>
|