LOMITAS
14.02.2004, 10:26 |
Good Morning VSA Thread gesperrt |
-->
das war knapp gestern.
da mussten alle ran um zu stabilisieren. der ölfuture sprang in der spitze an die $ 36. vielleicht ein auffangbecken für den dollar??? und wir pumpen geld - das wir selber nicht haben nd es deshalb von seinen bürgern nimmt - in ein schmarotzendes system VSA. Wieso geht das bei uns nicht????
auf alle fälle eine riesensauerei. aber daran sieht man wie knapp wir an der klippe stehen. japan ist und bleibt der schlüssel, vielleicht mit abstrichen die saudis
zu parmalat; wie gestern berichte, wurden von parmalat jedes jahr min. 2 millionen euro abgezweigt um politiker zu schmieren. diese aussage ist nicht auf meinem mist gewachsen sondern vom chef parmalat selbst.
überall nur sumpf und lügen.
LOMITAS
|
BRATMAUS
14.02.2004, 10:49
@ LOMITAS
|
Re: Good Morning VSA |
-->>das war knapp gestern.
>da mussten alle ran um zu stabilisieren. der ölfuture sprang in der spitze an die $ 36. vielleicht ein auffangbecken für den dollar??? und wir pumpen geld - das wir selber nicht haben nd es deshalb von seinen bürgern nimmt - in ein schmarotzendes system VSA. Wieso geht das bei uns nicht????
>auf alle fälle eine riesensauerei. aber daran sieht man wie knapp wir an der klippe stehen. japan ist und bleibt der schlüssel, vielleicht mit abstrichen die saudis
>zu parmalat; wie gestern berichte, wurden von parmalat jedes jahr min. 2 millionen euro abgezweigt um politiker zu schmieren. diese aussage ist nicht auf meinem mist gewachsen sondern vom chef parmalat selbst.
>überall nur sumpf und lügen.
>LOMITAS
So ist es, Lomitas. Oder vornehmer ausgedrückt: Korruption. Mit Südafrika z.B. ist es nicht möglich Abkommen zur steuerlichen Transparenzmachung deutscher bzw. europaischer Vermögen und Besitztümer abzuschließen oder verhandeln.
Offizielle Begründung: dortige Korruption.
Ich würde das mal so sagen: Es gibt dort nicht mehr oder weniger Korruption als hier. Nur habt dort die britische Hochfinanz das sagen (das Empire läßt grüßen). Das fällt schon bei den Minenunternehmen auf. Der Verwaltungssitz
vieler Firmen ist in London.
Zitat Martin Siegel:
<font color=#0000FF>Anglo American Corporation, die größte südafrikanische Gesellschaft überhaupt, plant ebenso wie vorher die Tochter Anglogold, den Firmensitz am 25. Mai 1999 nach London zu verlegen. Somit wird für jeden klar von wo aus Südafrika heute und in den letzten Jahrzehnten regiert wurde und wird. Die südafrikanische Industrie und Goldindustrie befindet sich offensichtlich im festen Griff der Londoner Investmentbanken. Durch die Verlagerung der Firmensitze nach London wird die Möglichkeit eröffnet, große internationale und globalisierte Konzerne aufzubauen.</font>
[img][/img]
Gruß
BRATMAUS
|
BRATMAUS
14.02.2004, 10:55
@ BRATMAUS
|
PS.. |
-->und weil das so ist wie oben beschrieben, kann es sich Britannien ganz locker leisten die Goldreserven zu verkaufen. Schließlich haben sie noch reichlich Gold in der Erde: Südafrikas Minen,"die Zentralbanken von Morgen".
In welcher Erde hat Deutschland bloß seine"Goldreserven"?
[img][/img] oder nicht?
|
Ventura
14.02.2004, 11:18
@ BRATMAUS
|
Frage? off topic |
-->haben die Südafrikaner kein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland?
Danke
|
BRATMAUS
14.02.2004, 11:32
@ Ventura
|
Re: Frage? off topic |
-->>haben die Südafrikaner kein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland?
>Danke
Ja, wohl seit Anfang der 70er Jahre. Das hat Deutschland mit der Mehrheiheit aller Staaten und wird im Rahmen der völkerrechtlichen Verträge abgeschlossen.
Gruß
BRATMAUS
|
bernor
14.02.2004, 23:08
@ BRATMAUS
|
Interessant... |
-->So ist es, Lomitas. Oder vornehmer ausgedrückt: Korruption. Mit Südafrika z.B. ist es nicht möglich Abkommen zur steuerlichen Transparenzmachung deutscher bzw. europaischer Vermögen und Besitztümer abzuschließen oder verhandeln.
Offizielle Begründung: dortige Korruption.
Ich würde das mal so sagen: Es gibt dort nicht mehr oder weniger Korruption als hier. Nur habt dort die britische Hochfinanz das sagen (das Empire läßt grüßen). Das fällt schon bei den Minenunternehmen auf. Der Verwaltungssitz
vieler Firmen ist in London.
Zitat Martin Siegel:
<font color=#0000FF>Anglo American Corporation, die größte südafrikanische Gesellschaft überhaupt, plant ebenso wie vorher die Tochter Anglogold, den Firmensitz am 25. Mai 1999 nach London zu verlegen. Somit wird für jeden klar von wo aus Südafrika heute und in den letzten Jahrzehnten regiert wurde und wird. Die südafrikanische Industrie und Goldindustrie befindet sich offensichtlich im festen Griff der Londoner Investmentbanken. Durch die Verlagerung der Firmensitze nach London wird die Möglichkeit eröffnet, große internationale und globalisierte Konzerne aufzubauen.</font>
...die schwarzen ANC-Kommunisten machen gemeinsame Sache mit den weißen Groß-Kapitalisten (ANC-Regierung = Aufpasser für Massa)?
Natürlich nur zum Wohle aller.
Wie hieß er noch, der altbekannte Klospruch der Londoner City...
Ach, ja:"The white man's burden..."
Gruß bernor
|