-->Sieht echt so aus, als sollte 2004 das Jahr für Silber werden.
Seit 1998 hatten wir in Euro keine vergleichbaren Notierungen.
Nach meiner Einschätzung, aus Anfang 2003, ist Silber mittelfristig sehr interessant. Allein der Spread zwischen An- und Verkauf und der fälligen Mehrwertsteuer hat mich lange zögern lassen, in diesem Metall (physisch) zu spekulieren. Der Ausstieg, bei fallenden Kursen war mir sehr lange zu teuer.
Dennoch habe ich mich ab Mitte 2003 massiv engagiert und einen sehr süffisanten Bericht meines Kaufs bei der Deutschen Bank hier gepostet.
Da meine"anonymen" Käufe bei der Deutschen Bank dazu geführt haben, dass mir noch Anfang 2004 Barren zu rund 202,50 € je 1 kg und 1.000 € je 5 kg telefonisch angeboten wurden (habe ich alle"anonym" übernommen, meine Kreditlinie ist heute 000,00) daher ist ein Abfluß dieser"anonymen Käufe" über E-Bay aus rechtlichen Gründen (nachweisbare Bestände will ich drigend neutralisieren) in den nächsten Monaten angedacht.
Also nicht erschrecken, wenn bei ca. 250 € je kg auf E-Bay (vorübergehend) das Angebot wächst.;) ;) ;) ;) ;)
Buchtechnisch werden heute einige Kilogramm Silber für 225 Euro je Kg"privat" verkauft. ;);) ;) ;) ;)....
Bitte nicht erschrecken, aber eine gewerbliche Baumaßmahme erfordert unbedingt Liquidität in Ppiergeld.
Heute 222,72 Euro/kg für den Ankauf von Silber incl MWSt.
hier die aktuellen Notierungen bei der Dresdner:
BezeichnungWhg. Ankauf Verkauf(netto) MWSt.-Betrag Verkauf(brutto) Datum
Silberbarren 1 kg EUR 152 192 30.72 222.72 18 FEB 2004
Nach meiner Erinnerung hatten wir damals (1998) einen geringeren Mehrwertsteuersatz.
Wenn die Reise bei Silber so weitergeht, ist der Spread bei physischem Silber (Ankauf zu Verkauf plus 16 % MWSt) in wenigen Wochen/Monaten verdient. Damit enfällt jegliches Risiko aus dem Spread und alles was jetzt kommt ist Sahne.
Mein Einstand (incl. aller Kosten aus 2003) liegt immer noch gut unter 200 Euro je kg incl. aller Kosten.
Ich ärgere mich, dass ich so lange gezögert habe und"offensichtlich mögliche Gewinne" liegen gelassen habe.
Angst/Hoffnung zu Silber
Ok, Silber kann nochmals ernsthaft konsolidieren (hierfür fehlen mir auch heute noch ansatzweise ernsthafte Gründe [sollte das eintreten, werde ich meine Fehler der Vergangenheit: durch noch günstigeren Einstieg revidieren und massiv aufstocken]) nur langfristig kann ich mir heute kein besseres Investment vorstellen als physiches Silbereigentum mit uneingeschränkter Verfügungsgewalt. Wer bessere Aternativen kennt sollte mich aufklären.
Die Kosten für die Sicherung, der in den persönlichen Verfügungsbereich abgesicherten/eingelaberten Essets, sind nicht zu vernachlässigen und rechnen sich nach meiner Einschätzung (gemäß aktueller Kursentwicklung) erst ab Investititonsvolumen Euro 200.00.
Aber wer will in den heutigen Zeiten die Kosten für die Absicherung der (o. g.) eigenenen Altersvorsorge durch Erstellung eines angemessenen Sicherheitsraums kurzfristig abschreiben.
Mein nächster geplanter Deal, abgesichert durch 50 verschiedene Kaufoptionen diverser"privater" Trinkhallen, unterlegt durch Bankgarantien über 2 % des geplanten Handelsvolumens, ist die geplante 2-malige Steuererhöhung auf Zigaretten.
Wer interessiert ist und über 500.000 EURO auf 4 bis 7 Monate entbehren/investieren kann ist herzlich eingeladen.
Nach meiner Einschätzung eine sichere Rendite, bei einfacher Konstruktion, liegt bei 4 bis 5 % auf 3 bis 6 Monate (Ware wird bei deutschen Großhandelsmärkten gekauft und nachgewiesen) oder über 30 % auf 3 bis 6 Monate, sofern das Konstrukt aus Zulieferern aus den Grenzgebieten der"neuen" EU-Anrainern funktioniert; Verträge mit grenzüberschreitenden Spediteuren sind in Arbeit.
Die Anwalts-Kanzlei, die diese Verträge, auf Basis Erfolghonorarvereinbarung bearbeitet, hat mir Anfang 02/2004 eine substantielle stille Teilhaberschaft - 6-stellig- angeboten.
Dies ist für mich eine Bank, die ich weiter verfolgen werde.
Sorry, jetzt werde ich hingelegt.
Leider haben"gezwungener Massen" (7 der langjährig mit uns verbundenen Kleinbetriebe wegen der Verwaltungsbelstungen in den letzten 2 Jahren einen"ordentlichen Konkurs" hingelegt. Die Betriebsmittel konnte ich quasie geschenkt annehmen.
Warum muß man sich heute an Verwerfungen durch Staatseingriffe bereichern um die unendliche Gier unserer Aparatschiks auch nur angemessen bedienen zu können. Wir haben doch alle mal was anständiges gelernt und verstehen unsere Profession und können diese Dienstleistung angemessen und qualifiziert anbieten. (Wie lange noch??????) mit staatlichem Sanktionsauftrag" die mich über mehr als 2 Monate pro Jahr an meiner Erwerbstätigkeit hindern.</font>
Ergebnis:
Wir zocken jetzt alle nur noch an den Finanzmärkten??????????????????
Müssen wir mittelständliche Unternehmer heute uns so lange auskotzen, bis keiner mehr unseren Organspenderausweis akzeptieren will oder wollen wir die Diktaur der Global Player à la Damler Chrysler, Tollcollect und andere staatlich subventionierter Warmduscher wie Transrapid akzeptieren und in den staatlich verzerrten Wettbewerb einwilligen.
Nein, Nein Nein.
Diese Wettbewerbsverzerrung führt zu massiver Erosierung der Subastanzträger (Qualität)und fortgesetzten Qualitätsmängeln bei der Ausführung von Baulleistungen.
Lieber Gott, mach dass ich die wesentlichen Dinge rund um Haus und Hof auf die nächsten 30 Jahre noch selbst machen (beaufsichtigen) kann, bevor ich mich für immer verà bschiede.
Ich kann es leider nicht ändern, dass wir danach Qualifitätsstandards bekommen, die Reparaturen unmöglich machen.
Wer auch weiterhin versucht mir ins Gehins zu scheis..n kann mich sehr bald als Kapitalverwalter einer Stiftung mit Wohnsitz in Gibraltar oder Andorra antreffen.
Also zocken wir im Wege des Mainstreams oder wir machen dicht (pleite), weil wir erhebiche Dienstleistungen anbieten und unsere Forderungen auch weiterhin nicht angemessen durchsetzbar sind.
OCJM
Schön, dass es eine Tauschbörse in dieser (meiner) Region gibt, die ich ein wenig.. beeinflussen kann.
Die aktuelle Gesetzgebung hat uns, die wir seit rund 9 Jahren als anerkannte soziale Selbsthilfeeinrichtung anerkannt wurden,
"NACHBARSCHAFTSHILFE" als nicht steuerbare Dienstleistung bestätigt.
Sobald angemessene Nachbartschaftshilfe kriminalisiert wird, sind Edelmetalle eine begehtes Fluchtobjekt.
In der heutigen einseitigen Medienmanipulationsgesellschaft, durch Geichschaltung der Medien, ist eine eigene, langfirstig organisierte Liquiditätserhaltungsstratigie nach meiner Einschätung unabdingbar.
Anmerkung:
Heute bekomme ich von der Dresdner 50 KG Silber gegen 12.30 Uhr anlgeiefert (in 5 Tranchen auf 5 verschieden natürliche Personen) in 5 KG Barren für 202,96 je KG gegen BARZAHLUNG.
So viel Zeit habe ich in letzten 30 Jahren noch nie für den Kapitalerhalt bzw, den Unternehmensfortbestand bzw. für Kapitalaufwendungen aufgewendet.
Nach Karneval (Brot und Spiele mit Helau und Alaf) und nach den Tarifverträgen für IG Metall und anderen werden wir erfahren müssen, das die vereinbarten Tarivvereinbarungen (die für 2 oder 1 Mio Jahre abgeschlossen wurden) nicht annähernd die Belastunegen der Arbeitbehmer aufwiegen können.
Die Sache wird immer enger.
OCJM
|