spieler
19.02.2004, 08:59 |
Digitale Feinwaage: Welches Modell würdet Ihr kaufen? Thread gesperrt |
-->Ich suche eine gute, zuverlässige, genaue Feinwaage. Bei ebay und Co stößt man ja auf die verschiedensten Angebote. Hat jemand vielleicht konkrete gute oder schlechte Erfahrungen mit einzelnen Waagen gemacht. Welche Waagen sind empfehlenswert... Worauf muß man achten? Bin für jeden Tip dankbar.
Spieler
|
fridolin
19.02.2004, 09:18
@ spieler
|
Re: Digitale Feinwaage: Welches Modell würdet Ihr kaufen? |
-->Vor allem mußt Du Dir erst mal darüber klar werden, welchen Wägebereich und welche Präzision Du überhaupt brauchst."Feinwaage" ist ja vieles. Es gibt Präzisionswaagen, die bei 1 kg Wägebereich eine Genauigkeit von vielleicht 0,1 mg haben, teilweise sogar auch geeicht - aber frag mal nicht, was die kosten. Für den Privatgebrauch muß man da irgendwie einen Kompromiß eingehen.
|
spieler
19.02.2004, 09:39
@ fridolin
|
Also: Bis 50 Gramm, mehr wäre natürlich schön, 0,01 Gramm sollten es schon sein (owT) |
-->
|
Euklid
19.02.2004, 10:00
@ spieler
|
Re: Also: Bis 50 Gramm, mehr wäre natürlich schön, 0,01 Gramm sollten es schon sein |
-->Wägebereich 200 g:Ablesegenauigkeit 0,1g 76,50 Euro
2000g 1g 60,50
5000g 5 56,00 Euro
Eine Auflösung von 0,01 g ist selbst bei Gold eigentlich nicht notwendig,da da Gramm Gold in etwa 10 Euro wert ist.
0,1 g wäre dann die Toleranz von 1 Euro.
Außerdem kann man sich helfen mit der 0,1 g Waage.
Nimm Eichgewichte (leihen) und schreibe die von der Waage gemessenen Gewichte auf.
Dann erkennst du an der Funktion ob sie linear oder vermutlich nichtlinear ist.
Damit kannst du herausfinden in welchen Bereichen die Waage mehr und weniger schummelt,da zwar oft 0,1 g Auflösegenauigkeit angegeben wird,aber die Anzeige eventuell sogar 0,01 g vorgaukelt.
Es kommt auch darauf an ob die Waage i. Mi die Auflösegenauigkeit erreicht oder ob sie die Maximalabweichung darstellt.
Brauchst du wirklich die 0,01 g dann mußt du zur Apothekerwaage greifen die sehr teuer sind.
Oder willst du Kopfschmerztabletten mixenß;-))
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
Herbi, dem Bremser
19.02.2004, 11:59
@ spieler
|
Re: Digitale Feinwaage: Welches Modell ** Frag einen Juwelier |
-->>Ich suche eine gute, zuverlässige, genaue Feinwaage
Moin Spieler,
ein normaler güldener Ehering, 18 kt wiegt - je nach Breitengrad - 18,3 bis 29,7 Gramm.
Eine güldene Halskette, 18 kt wiegt - je nach Geldbörsengröße - ab 44,5 Gramm.
Dicke Klunkerketten wiegen - zur Freude der Halswirbelärzte - weit über 513,6 Gramm.
Der"echte" Kruger, 22 kt wiegt 33,9 Gramm - wobei eine Expertenwaage auch noch den Feingehalt von 31.1 Gramm angibt.
Ein 10-Gramm 49-Goldbarren wiegt 10,0 Gramm.
Der 100-Gramm 49-Goldbarren wiegt wiegt 100,0 Gramm.
Sind die Hundertstelgramm wirklich vonnöten?
Juweliere betreiben Modelle mit einer Nachkommastelle.
Gruß
Herb~i
|
BillyGoatGruff
19.02.2004, 12:28
@ spieler
|
Mettler Toledo |
-->das ist eine CH-Chauvi- Antwort, aber die Waagen sind wirklich Weltspitze.
Gruss,
BillyGoat
(aus der Schweiz)
|
igelei
19.02.2004, 12:36
@ Euklid
|
nee, sicher Magic Mushrooms wiegen:-). Aber ob du 10g oder 10,01g nimmst ist = (owT) |
-->
|
Aiwass7
19.02.2004, 13:05
@ igelei
|
Oh, ein Kenner der Thailändischen Strandrestaurants.....! Und wie war´s??*lol* |
-->Magic M....diesen Ausdruck kennen nur Insider...*lol*
Aiwass7
|
Sorrento
19.02.2004, 13:20
@ Aiwass7
|
Ich glaube er meinte wohl eher sowas... |
-->>Magic M....diesen Ausdruck kennen nur Insider...*lol*
>Aiwass7
Psychoaktive Pilze / Zauberpilze / Psilocybin - (il)legale Droge
Aufnahme/Wirkungsdauer
Die Pilze werden roh gegessen oder als Sud gepresst. Manchmal werden die Pilze auch in Alkohol eingelegt oder in Ã-l gebraten verzehrt. Berichte über das Rauchen psilocybinhaltiger Pilze sind zwiespältig; einige berichten von einem schnellen Wirkungseintritt, während andere keinerlei Rauchwirkung feststellen konnte.
Ein Pilztripp dauert ca. zwei bis vier (bei hohen Dosen vier bis acht) Stunden und bricht danach meistens abrupt ab.
Rausch
Wie bei allen Drogen, die dem LSD ähnlich sind, hängen die Effekte von der verwendeten Menge, der Persönlichkeit des Users und den äußeren Umständen unter denen die Droge genommen wurde (dem Setting) ab.
Nach einer halben bis ganzen Stunde offenbart sich dem Konsument eine Art Traumzustand, der als euphorisierend und angenehm empfunden wird. Es kann vorkommen, dass ein Psilocybinkonsument während des Rausches einschläft, da die Wirkung des Pilzen den Antrieb - im Gegensatz zu LSD - eher vermindert.
Normalerweise ist eine Menge von 20 bis 30 Kahlköpfen (Psilocybingehalt ca. acht bis zwölf Milligramm) für einen schweren Rausch verantwortlich und wirkt wie ein typische Halluzinogen. Der User kann eine Intensivierung von Farben, Halluzinationen und ein Gefühl des Wohlbefindens empfinden.
Diese Halluzinationen können je nach Dosis intensiver werden und dreidimensionalen Charakter annehmen. Das heißt, der Konsument sieht plastisch vor sich Gesichter, Landschaften oder Bilder. Teilweise wird von einer Art unsichtbaren Begleiter berichtet, den man spürt und der als beruhigend aber auch als angstfördernd und beunruhigend beschrieben wird. Angstzustände, Verfolgungswahn und Panikattacken können die Folge sein.
In kleinen Mengen können Zauberpilze ein Gefühl von gelöster Entspanntheit, nicht unähnlich dem Gefühl bei Haschisch, erzeugen. Vergleiche mit einem intensiven Haschischrausch wurden von einigen Usern berichtet.
Die zeitliche Wahrnehmung wird stark verschoben, das heißt fünf Minuten können einem wie eine Stunde und eine Stunde wie fünf Minuten vorkommen.
Abbau
Psilocybin wird in der Leber verstoffwechselt und dann über die Nieren ausgeschieden.
Nachweiszeit
Psilocybin wird in den meisten Labors nur auf Sonderanforderung untersucht und ist ca. ein bis drei Tage nach der letzten Einnahme nachweisbar.
Körperliche Wirkungen / Risiken während des Rausches
Die Risiken gleichen denen von LSD:
Unfälle durch Fehlreaktionen auf nicht als solche erkannte Sinnestäuschungen und Halluzinationen (Verfolgungswahn und Angstzustände).
Bei hohen Dosen geht die Realitätskontrolle verloren und der Konsument kann nicht mehr auf sein eigenes Tun und Handeln achten und direkten Einfluss nehmen. Selbst- oder fremdverletzende Reaktionen während eines solchen Rausches treten eher selten auf.
Langzeitfolgen
Körperliche Schäden durch den Gebrauch von Psilocybin sind bisher noch nicht bekannt.
Bei Dauerkonsum wird man psychisch ausgelaugt und es entwickelt sich, wie bei fast allen Drogen, eine Toleranz gegenüber dem Wirkstoff. Das heißt, der Pilz wirkt nicht mehr in den Dosen, in den man ihn sonst eingenommen hat. (Auch Kreuztoleranz zu Meskalin, die aber nach einer Wochen Abstinenz wieder verschwindet).
Eine physische Abhängigkeit ist nicht bekannt.
Safer Use
Eine Überdosierung ist bei Pilzen immer zu befürchten, da der Wirkstoffgehalt unter den einzelnen Pilzen stark schwankt. Auch wenn die tödliche Dosis bei 7 kg Frischpilz liegen soll. Getrocknet oder als Sud gepresst bleibt von den sieben Kilogramm gar nicht mehr so viel übrig.
Empfohlen wird daher erst ein Viertel des Pilzes einzunehmen und erst nach zwei Stunden eine höhere Dosis.
Viele junge Leuten erwarten bei Psilocybinkonsum ähnliche Wirkungen wie bei Cannabis, was zu tragischen Missverständnissen führen kann.
Überschätze Deine Fähigkeiten nicht nach dem raschen Abklingen des Rausches. Die körperlichen Wirkungen halten noch eine Weile an. So sind unter anderem die Pupillen noch stark erweitert (schlechtes Sehen, oft geblendet sein) und die Reaktionsfähigkeit sowie Körperkontrolle ist vermindert.
Es wird empfohlen, bei Einnahme von psilocybinhaltigen Rauschmitteln einen nüchternen Helfer zur Seite zu haben, der auf die Betroffenen während ihres Rausches achtet und bei eintretenden Angstzuständen beruhigen kann.
So, jetzt musst du uns aber auch verraten, was es mit den Strandbars in Thailand so auf sich hat [img][/img]?
<ul> ~ Quelle</ul>
|
spieler
19.02.2004, 15:11
@ Herbi, dem Bremser
|
Wie meinst Du das:"wobei eine Expertenwaage auch noch den Feingehalt angibt" |
-->>Der"echte" Kruger, 22 kt wiegt 33,9 Gramm - wobei eine Expertenwaage auch noch den Feingehalt von 31.1 Gramm angibt.
Sorry, aber wie meinst Du das?... Eine Waage, die beim Auflegen des Krügers den Feingehalt Gold"erkennt"?
Ist schon lustig: Ich frage nach einer Waage mit bestimmten Meßwerten.. Und alle erzählen mir darauf, daß ich so eine Waage überhaupt nicht brauche.
Dabei wird mir aus den Postings jetzt erst klar, wie"vielseitig" so eine Feinwaage offenbar zu verwenden ist:-)
Danke für die Pilzgerichtvorschläge:-)
|
Dr.Thrax
19.02.2004, 16:49
@ BillyGoatGruff
|
Re: Mettler Toledo+ eine dicke Steinplatte |
-->>das ist eine CH-Chauvi- Antwort, aber die Waagen sind wirklich Weltspitze.
>Gruss,
>BillyGoat
>(aus der Schweiz)
Hallo zusammen,
ja stimmt Mettler Toledo sind die besten, besser als Satorius...- aber vielleicht auch die teuersten. Aber diese Waagen stehen auf dicken massiven Steinplatten die in die Tische eingelassen werden. Je feiner eine Waage desto dicker die Steinplatte.
Gruß
|
Herbi, dem Bremser
19.02.2004, 23:18
@ spieler
|
Re: Expertenwaage gibt auch noch den Feingehalt an ** Pilzgericht ;-) |
-->>>Der"echte" Kruger, 22 kt wiegt 33,9 Gramm - wobei eine Expertenwaage auch noch den Feingehalt von 31.1 Gramm angibt.
>Danke für die Pilzgerichtvorschläge:-)
Moin spieler,
manchmal bin ich ironisch, und wenn sarkastisch, dann"unterschreibe" ich mit Herb-i,
Genanntes Posting unterschrieb ich mit Herb~i - dies sollte auf den Schalk hinweisen (und testen, ob du nachhakst).
Wollte andeuten, dass man einiges auf die Goldwaage legen kann, aber wenn selbst Juweliere sich mit 1/10 Gramm begnügen, dann sollten wir"Theoretiker" nicht auch noch das 1/100 Gramm bemühen.
Echte Juweliere holen sich die fehlenden 1/100 Gramm geschickter.
Dazu als Beispiel:
Meine Tochter hat sich neulich einen Fingerring anfertigen lassen - mit einem selbst gefundenen Kreuzstein. Der Ring ist neben anderem in Argentinien (sic!?) in der Fliegerputzpause entschwunden. Die Neuherstellung des Ringes liegt inzwischen bei 230 € - ganz ohne 1/100 Gramm-genaue Goldwaage ;-) Einen neuen Kreuzstein erhielt sie auf Atacama geschenkt.
Gruß
Herbi
|
Unruhe
20.02.2004, 18:26
@ spieler
|
Re: Digitale Feinwaage: Welches Modell würdet Ihr kaufen? |
-->Hallo Spieler,
eine Empfehlung kann man nur abgeben, wenn man den Verwendungszweck und deine finanziellen Möglichkeiten kennt. Mettler-Feinwaagen sind hervorragend; aber teuer und sehr stoßempfindlich. Während meiner Zeit als Diamantgutachter und Gemmologe verwendete ich eine Karatwaage von Mettler, die auf 1/1000 ct genau wog. Leider hat sie zwei Umzüge nicht überstanden.
Auf der Suche nach einem preiswerten Ersatz entdeckte ich bei DigiScales.de die digitale Feinwaage MX-50c. Messbereich bis 50 g, Genauigkeit 0,01 g. Sie ist in Gramm oder Karat einstellbar. Die Kalibrierung ist mit dem mitgelieferten Gewicht gut machbar. Preis etwa 110 EUR. Für die Messung des Gewichts von Münzen (Eagles usw.) ist sie bestens geeignet. Mit einer Zusatzvorrichtung kann man ganz gut die Dichte der Münze oder eines Kleinbarrens bestimmen.
Ich hoffe, dass dieser Hinweis dir hilft.
MfG
Unruhe
|
Baldur der Ketzer
20.02.2004, 18:48
@ Unruhe
|
Re: @ Unruhe - Frage wegen Wertentwicklung von Brillanten etc. |
-->Hallo, Unruhe,
kannst Du einen groben Überblick vermitteln, wie die aktuellen Werte von Brillanten liegen?
Es ist mir klar, daß es da keinen Wert bzw. Markt gibt wie bei Goldmünzen, und daß der Spread schon 1: 10 ausmacht.
Nur, mal grob, wäre es hilfreich, zu erfahren, zu welchen erzielbaren Preisen übliche (Schliff sg, top wesselton oder river e, lupenrein bzw. vvs, nicht fluoreszierende, ungefaßte, mit seriösem Zertifikat versehene) Ein- bzw. Zweikaräter heute angesetzt werden könnten.
Danke im voraus.
Beste Grüße vom Baldur
|
Unruhe
21.02.2004, 14:51
@ Baldur der Ketzer
|
Re: @ Unruhe - Frage wegen Wertentwicklung von Brillanten etc. |
-->Hallo Baldur,
ich habe habe mich zur Ruhe gesetzt und deshalb mein Labor vor einigen Monaten aufgelöst. Die aktuellen Preise sind mir deshalb nicht mehr geläufig. Ich frage aber in der nächsten Woche bei einigen Großhändler `mal herum. Bis dahin
Gruß
Unruhe
|
Aiwass7
22.02.2004, 14:51
@ Sorrento
|
Re: Ich glaube er meinte wohl eher sowas... |
-->>>Magic M....diesen Ausdruck kennen nur Insider...*lol*
>>Aiwass7
>
>
>Psychoaktive Pilze / Zauberpilze / Psilocybin - (il)legale Droge
>
>Aufnahme/Wirkungsdauer
>Die Pilze werden roh gegessen oder als Sud gepresst. Manchmal werden die Pilze auch in Alkohol eingelegt oder in Ã-l gebraten verzehrt. Berichte über das Rauchen psilocybinhaltiger Pilze sind zwiespältig; einige berichten von einem schnellen Wirkungseintritt, während andere keinerlei Rauchwirkung feststellen konnte.
>Ein Pilztripp dauert ca. zwei bis vier (bei hohen Dosen vier bis acht) Stunden und bricht danach meistens abrupt ab.
>Rausch
>Wie bei allen Drogen, die dem LSD ähnlich sind, hängen die Effekte von der verwendeten Menge, der Persönlichkeit des Users und den äußeren Umständen unter denen die Droge genommen wurde (dem Setting) ab.
>Nach einer halben bis ganzen Stunde offenbart sich dem Konsument eine Art Traumzustand, der als euphorisierend und angenehm empfunden wird. Es kann vorkommen, dass ein Psilocybinkonsument während des Rausches einschläft, da die Wirkung des Pilzen den Antrieb - im Gegensatz zu LSD - eher vermindert.
>Normalerweise ist eine Menge von 20 bis 30 Kahlköpfen (Psilocybingehalt ca. acht bis zwölf Milligramm) für einen schweren Rausch verantwortlich und wirkt wie ein typische Halluzinogen. Der User kann eine Intensivierung von Farben, Halluzinationen und ein Gefühl des Wohlbefindens empfinden.
>Diese Halluzinationen können je nach Dosis intensiver werden und dreidimensionalen Charakter annehmen. Das heißt, der Konsument sieht plastisch vor sich Gesichter, Landschaften oder Bilder. Teilweise wird von einer Art unsichtbaren Begleiter berichtet, den man spürt und der als beruhigend aber auch als angstfördernd und beunruhigend beschrieben wird. Angstzustände, Verfolgungswahn und Panikattacken können die Folge sein.
>In kleinen Mengen können Zauberpilze ein Gefühl von gelöster Entspanntheit, nicht unähnlich dem Gefühl bei Haschisch, erzeugen. Vergleiche mit einem intensiven Haschischrausch wurden von einigen Usern berichtet.
>Die zeitliche Wahrnehmung wird stark verschoben, das heißt fünf Minuten können einem wie eine Stunde und eine Stunde wie fünf Minuten vorkommen.
>Abbau
>Psilocybin wird in der Leber verstoffwechselt und dann über die Nieren ausgeschieden.
>Nachweiszeit
>Psilocybin wird in den meisten Labors nur auf Sonderanforderung untersucht und ist ca. ein bis drei Tage nach der letzten Einnahme nachweisbar.
>Körperliche Wirkungen / Risiken während des Rausches
>Die Risiken gleichen denen von LSD:
>Unfälle durch Fehlreaktionen auf nicht als solche erkannte Sinnestäuschungen und Halluzinationen (Verfolgungswahn und Angstzustände).
>Bei hohen Dosen geht die Realitätskontrolle verloren und der Konsument kann nicht mehr auf sein eigenes Tun und Handeln achten und direkten Einfluss nehmen. Selbst- oder fremdverletzende Reaktionen während eines solchen Rausches treten eher selten auf.
>Langzeitfolgen
>Körperliche Schäden durch den Gebrauch von Psilocybin sind bisher noch nicht bekannt.
>Bei Dauerkonsum wird man psychisch ausgelaugt und es entwickelt sich, wie bei fast allen Drogen, eine Toleranz gegenüber dem Wirkstoff. Das heißt, der Pilz wirkt nicht mehr in den Dosen, in den man ihn sonst eingenommen hat. (Auch Kreuztoleranz zu Meskalin, die aber nach einer Wochen Abstinenz wieder verschwindet).
>Eine physische Abhängigkeit ist nicht bekannt.
>Safer Use
>Eine Überdosierung ist bei Pilzen immer zu befürchten, da der Wirkstoffgehalt unter den einzelnen Pilzen stark schwankt. Auch wenn die tödliche Dosis bei 7 kg Frischpilz liegen soll. Getrocknet oder als Sud gepresst bleibt von den sieben Kilogramm gar nicht mehr so viel übrig.
>Empfohlen wird daher erst ein Viertel des Pilzes einzunehmen und erst nach zwei Stunden eine höhere Dosis.
>Viele junge Leuten erwarten bei Psilocybinkonsum ähnliche Wirkungen wie bei Cannabis, was zu tragischen Missverständnissen führen kann.
>Überschätze Deine Fähigkeiten nicht nach dem raschen Abklingen des Rausches. Die körperlichen Wirkungen halten noch eine Weile an. So sind unter anderem die Pupillen noch stark erweitert (schlechtes Sehen, oft geblendet sein) und die Reaktionsfähigkeit sowie Körperkontrolle ist vermindert.
>Es wird empfohlen, bei Einnahme von psilocybinhaltigen Rauschmitteln einen nüchternen Helfer zur Seite zu haben, der auf die Betroffenen während ihres Rausches achtet und bei eintretenden Angstzuständen beruhigen kann.
>
>So, jetzt musst du uns aber auch verraten, was es mit den Strandbars in Thailand so auf sich hat [img][/img]?
Hi,
also, das ist soooo: In Thailand da fällt der Pilz halt auch nicht unter die Drogen. Und in KO-SAMUI - Chaweng Garden, da gibt es so eine Strandbar, da kann man schon des morgens ein"Magic Mushrom"- omelett zu sich nehmen, dann sein Handtuch schnappen, zur nächsten Palme am Strand laufen...und sein Leben Revue passieren zu lassen....*lol* Man soll dann aus der Matrix aussteigen können weil man urplötzlich die ganze Groteske seines Lebens in diesen Minuten erfassen soll....*seufz*..hab ich natürlich nur gehört.
Jetzt lebe ich in einer hypothekenfreien Immobilie mit Garten und Tierbestand fühle mich sauwohl und werde demnächst einen Landhandel eröffnen, als Kleinstunternehmer natürlich....*grins* Ähnlichkeiten mit der eigenen Person werden geleugnet *lol*.....
Aiwass7
|
igelei
22.02.2004, 16:21
@ Aiwass7
|
naja, ich bevorzuge Pilze nicht im Omlett, sondern in Honig... mkT |
-->... denn ich weiss nicht, wie zu viel Hitze wirkt ;-).
Aber probieren koennte man das ja mal.
MfG
igelei
>>>Magic M....diesen Ausdruck kennen nur Insider...*lol*
>>>Aiwass7
>>
>>
>>Psychoaktive Pilze / Zauberpilze / Psilocybin - (il)legale Droge
>>
>>Aufnahme/Wirkungsdauer
>>Die Pilze werden roh gegessen oder als Sud gepresst. Manchmal werden die Pilze auch in Alkohol eingelegt oder in Ã-l gebraten verzehrt. Berichte über das Rauchen psilocybinhaltiger Pilze sind zwiespältig; einige berichten von einem schnellen Wirkungseintritt, während andere keinerlei Rauchwirkung feststellen konnte.
>>Ein Pilztripp dauert ca. zwei bis vier (bei hohen Dosen vier bis acht) Stunden und bricht danach meistens abrupt ab.
>>Rausch
>>Wie bei allen Drogen, die dem LSD ähnlich sind, hängen die Effekte von der verwendeten Menge, der Persönlichkeit des Users und den äußeren Umständen unter denen die Droge genommen wurde (dem Setting) ab.
>>Nach einer halben bis ganzen Stunde offenbart sich dem Konsument eine Art Traumzustand, der als euphorisierend und angenehm empfunden wird. Es kann vorkommen, dass ein Psilocybinkonsument während des Rausches einschläft, da die Wirkung des Pilzen den Antrieb - im Gegensatz zu LSD - eher vermindert.
>>Normalerweise ist eine Menge von 20 bis 30 Kahlköpfen (Psilocybingehalt ca. acht bis zwölf Milligramm) für einen schweren Rausch verantwortlich und wirkt wie ein typische Halluzinogen. Der User kann eine Intensivierung von Farben, Halluzinationen und ein Gefühl des Wohlbefindens empfinden.
>>Diese Halluzinationen können je nach Dosis intensiver werden und dreidimensionalen Charakter annehmen. Das heißt, der Konsument sieht plastisch vor sich Gesichter, Landschaften oder Bilder. Teilweise wird von einer Art unsichtbaren Begleiter berichtet, den man spürt und der als beruhigend aber auch als angstfördernd und beunruhigend beschrieben wird. Angstzustände, Verfolgungswahn und Panikattacken können die Folge sein.
>>In kleinen Mengen können Zauberpilze ein Gefühl von gelöster Entspanntheit, nicht unähnlich dem Gefühl bei Haschisch, erzeugen. Vergleiche mit einem intensiven Haschischrausch wurden von einigen Usern berichtet.
>>Die zeitliche Wahrnehmung wird stark verschoben, das heißt fünf Minuten können einem wie eine Stunde und eine Stunde wie fünf Minuten vorkommen.
>>Abbau
>>Psilocybin wird in der Leber verstoffwechselt und dann über die Nieren ausgeschieden.
>>Nachweiszeit
>>Psilocybin wird in den meisten Labors nur auf Sonderanforderung untersucht und ist ca. ein bis drei Tage nach der letzten Einnahme nachweisbar.
>>Körperliche Wirkungen / Risiken während des Rausches
>>Die Risiken gleichen denen von LSD:
>>Unfälle durch Fehlreaktionen auf nicht als solche erkannte Sinnestäuschungen und Halluzinationen (Verfolgungswahn und Angstzustände).
>>Bei hohen Dosen geht die Realitätskontrolle verloren und der Konsument kann nicht mehr auf sein eigenes Tun und Handeln achten und direkten Einfluss nehmen. Selbst- oder fremdverletzende Reaktionen während eines solchen Rausches treten eher selten auf.
>>Langzeitfolgen
>>Körperliche Schäden durch den Gebrauch von Psilocybin sind bisher noch nicht bekannt.
>>Bei Dauerkonsum wird man psychisch ausgelaugt und es entwickelt sich, wie bei fast allen Drogen, eine Toleranz gegenüber dem Wirkstoff. Das heißt, der Pilz wirkt nicht mehr in den Dosen, in den man ihn sonst eingenommen hat. (Auch Kreuztoleranz zu Meskalin, die aber nach einer Wochen Abstinenz wieder verschwindet).
>>Eine physische Abhängigkeit ist nicht bekannt.
>>Safer Use
>>Eine Überdosierung ist bei Pilzen immer zu befürchten, da der Wirkstoffgehalt unter den einzelnen Pilzen stark schwankt. Auch wenn die tödliche Dosis bei 7 kg Frischpilz liegen soll. Getrocknet oder als Sud gepresst bleibt von den sieben Kilogramm gar nicht mehr so viel übrig.
>>Empfohlen wird daher erst ein Viertel des Pilzes einzunehmen und erst nach zwei Stunden eine höhere Dosis.
>>Viele junge Leuten erwarten bei Psilocybinkonsum ähnliche Wirkungen wie bei Cannabis, was zu tragischen Missverständnissen führen kann.
>>Überschätze Deine Fähigkeiten nicht nach dem raschen Abklingen des Rausches. Die körperlichen Wirkungen halten noch eine Weile an. So sind unter anderem die Pupillen noch stark erweitert (schlechtes Sehen, oft geblendet sein) und die Reaktionsfähigkeit sowie Körperkontrolle ist vermindert.
>>Es wird empfohlen, bei Einnahme von psilocybinhaltigen Rauschmitteln einen nüchternen Helfer zur Seite zu haben, der auf die Betroffenen während ihres Rausches achtet und bei eintretenden Angstzuständen beruhigen kann.
>>
>>So, jetzt musst du uns aber auch verraten, was es mit den Strandbars in Thailand so auf sich hat [img][/img]?
>Hi,
>also, das ist soooo: In Thailand da fällt der Pilz halt auch nicht unter die Drogen. Und in KO-SAMUI - Chaweng Garden, da gibt es so eine Strandbar, da kann man schon des morgens ein"Magic Mushrom"- omelett zu sich nehmen, dann sein Handtuch schnappen, zur nächsten Palme am Strand laufen...und sein Leben Revue passieren zu lassen....*lol* Man soll dann aus der Matrix aussteigen können weil man urplötzlich die ganze Groteske seines Lebens in diesen Minuten erfassen soll....*seufz*..hab ich natürlich nur gehört.
>Jetzt lebe ich in einer hypothekenfreien Immobilie mit Garten und Tierbestand fühle mich sauwohl und werde demnächst einen Landhandel eröffnen, als Kleinstunternehmer natürlich....*grins* Ähnlichkeiten mit der eigenen Person werden geleugnet *lol*.....
>Aiwass7
|