Nickelman
19.02.2004, 16:35 |
Betrug beim Silber?-Was ist bloß mit dem Arni los? Oder beißen ihn die Hunde? Thread gesperrt |
-->
Wenn man das spekulative Fieber an den Terminbörsen messen will, zahlt es sich nach weit zurückreichenden Erfahrungen aus, das Thermometer bei Silber anzulegen.
(19.02.2004)
Das Metall, das seinen edlen Glanz längst verloren hat und zum reinen Industrierohstoff degradiert worden ist, übt auf manche Leute eine schwer zu verstehende Faszination aus. Vielleicht ist es seine frühere monetäre Funktion, die noch immer nachstrahlt. Vielleicht sind es aber auch die chronischen Produktionsdefizite, die den Eindruck entstehen lassen, bald gebe es kein Silber mehr. Vielleicht werden Blauäugige auch davon angezogen, dass Silber im Vergleich zu den anderen Edelmetallen optisch sehr billig ist.
In diesem Zusammenhang taucht neuerdings auch die sogenannte „Gold-Silber-Ratio“ wieder aus der verstaubten Versenkung auf. Mit ihr soll bewiesen werden, dass Silber krass unterbewertet sei und gegenüber Gold „aufgewertet“ werden müsse. Doch was bedeutet hier „muss“? Nichts, aber überhaupt nichts.
Der Dollarpreis für Silber ist dieser Tage auf 6,88 Dollar je Feinunze und damit auf den höchsten Stand seit Februar 1988 hochgetrieben worden. Ganz sicher haben dies nicht die Käufer von physischer Ware bewirkt, sondern die spekulativen Fonds. Auch wenn wir nach Gesprächen mit Händlern und Verarbeitern den Eindruck gewonnen haben, dass manche Verarbeiter nervös werden und Rückschläge zum Kaufen nutzen.
Wir haben nichts gegen Leute, die Silber kaufen und es anderen teurer zu verkaufen suchen. Doch wir haben etwas gegen Leute, die auf Biegen und Brechen höchst fragwürdige - um es noch harmlos zu bezeichnen- Argumente fundamentaler Natur aus dem Ärmel zaubern, mit denen sie Ahnungslose zum Kaufen überreden wollen. Das kommt schon recht nahe an den Betrugs-Tatbestand heran.
Was gegenwärtig bei Silber läuft, ist ein greifbares Beispiel für die „Greater Fool Theory“. Oder anders ausgedrückt: Die Letzten beißen die Hunde.
Arnd Hildebrandt
Herausgeber
--------------------------------------------------------------------------------
Copyright 2003 Tauros GmbH - www.taurosweb.de
<ul> ~ Arnd Hildebrandt Herausgeber(DE1terSilberAllergiker)</ul>
|
dottore
19.02.2004, 17:04
@ Nickelman
|
Re: Erfahrungen mit Silber (hier: Mexiko) |
-->Hi,
keine Missverständnisse bitte. Dass eine Silber-Hausse läuft, ist unbestritten und meine herzlichen Glückwünsche an alle, die daran teilhaben und an R.Deutsch mit seiner"Silberpreis-Explosion" ganz besonders. Das vorweg.
Meine Vorort-Recherche in Mexiko, wo es Silberschmuckgeschäfte in unglaublichen Massen gibt, ergaben bei den Retailern (sie wiegen ihre 925er-Sachen jeweils ab, und es sind wirklich sehr schöne und einfallsreiche Stücke): Das Geschäft geht schleppend bis schlecht, jedenfalls kein Vergleich zu früheren Jahren. Auch in den hochfoinen Orten (inzwischen halten dort sogar die Russen ihre conventions ab, die Amis sowieso, selbst ein Meeting von Novartis war sehr lustig) haben schon Retailer aufgegeben.
Dass solche Fundamentals nichts besagen, ist mir klar. Ich will auch keinem die gute Laune verderben, meine aber, das dies zur Diskussion der causa dazu gehört. Und was nicht ist, kann ja jederzeit noch kommen. Derzeit aber ist am unteren Ende zweifelsfrei ein Loch. Der US-$ geht zum Mex-Peso bei ca. 10,50/11,20 um.
Gruß!
|
JLL
19.02.2004, 17:24
@ Nickelman
|
Re: Schon witzig, wer sich alles anmaßt, die Leute in Börsendingen zu beraten. |
-->Der Herr Hildebrandt hat offenbar das Konzept"Trend" nicht recht verstanden, und falls doch, dann tut er sich wohl mit seiner Anwendung schwer. Auch mit der Methode der"Relativen Stärke" scheint er seine Schwierigkeiten zu haben, sonst hätte er bemerken können, dass Silber und Silberaktien in den letzten Monaten deutlich an relativer Stärke gewonnen haben.
Es wird nicht ganz klar, warum der Herr Hildebrandt bei Silber nun schon seit Monaten jegliche Zurückhaltung aufgibt, die für Verkaufsempfehlungen ansonsten doch so kennzeichnend ist. Diese Form des missionarischen Eifers war mir bislang allenfalls von Kaufempfehlungen bekannt; ganz generell erscheinen mir Analysten mit"Schaum vor dem Mund" nicht sonderlich überzeugend. Das eine oder andere Argument wäre da vielleicht eher hilfreich.
Unabhängig davon, tue ich mich schwer mit Ratgebern, die auf das Nichteintreffen einer Prognose nicht etwa durch ein Überdenken ihrer Haltung oder gar Selbstkritik reagieren, sondern sich lediglich noch weiter in ihre Tiraden gegen den Markt oder seine Teilnehmer hineinsteigern. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man mit einer solchen unreifen Einstellung an den Märkten auf Dauer Geld verdienen kann. Naja, aber immerhin kann man damit ja wohl Leute beraten...
Schönen Abend
JLL
|
Bärentöter
19.02.2004, 23:35
@ JLL
|
in der Tat |
-->Wieviele letzte Hunde es geben kann, zeigt z.b. Freenet, aktuell über 70 EUR, der faire Wert war glaub ich 5 EUR laut solchen Spinnern
MFG
|
Silberblick
20.02.2004, 09:22
@ Nickelman
|
Die übliche Rhetorik: |
-->Schuld am Preisanstieg sind natürlich die"spekulativen Fonds".
Der Preis ist nicht gestiegen, sondern er wurde"hochgetrieben".
Außerdem:"Blauäugige","schwer zu verstehende Faszination", etc...
Der uninformiertere Leser soll also gar nicht auf die Idee kommen Silber zu kaufen. Solange diese Art der Berichterstattung vorherrscht, bleibe ich bullisch fürs Silber. Das Nicht-Trauen des beginnenden Bullmarktes ist Börsenpsychologie pur. Vielen Dank!
Komme nicht umhin zu fragen, ob der Autor dieser Zeilen
- selbst daran glaubt und aus vollster Überzeugung schreibt
- diesen Kappes irgendwo abgekupfert hat, um seine Gratis-Website zu füllen
- oder gar"Geld" dafür bekommt, diese Leier zu spielen (wenn ja von wem wohl...?).
|
JLL
20.02.2004, 09:54
@ Bärentöter
|
Re: Es ist, wohl verstanden, nicht seine eklatante Fehlprognose, die ich ihm... |
-->... vorwerfe. Jeder, der sich mit künftigen Entwicklungen beschäftigt, wird seinen Anteil an Fehleinschätzungen haben, das ist völlig normal. Mit größter Vorsicht sind dagegen Leute zu genießen, die - zumindest nach eigener Einschätzung - eigentlich immer im Recht sind, aber erstaunlicherweise keine Börsenmillionen scheffeln; vielleicht liegt es auch nur daran, dass sich Prognosen leichter schönreden lassen, als Kontoauszüge. Von derartigen Ratgebern sollte man sich jedenfalls ohne Wenn und Aber fernhalten - es genügt das Geld, das man aufgrund des eigenen Egos an der Börse lässt, man muss nicht auch noch das inflationierte Ego solcher Leute mitbezahlen.
Was ich dem Herrn Hildebrandt konkret vorwerfe, ist schlicht, dass er sein Handwerkszeug nicht beherrscht - und da ist von großen Theorien noch gar keine Rede, da geht es nur um das kleine Einmaleins. Er ignoriert eklatant elementare Konzepte der Technischen Analyse (Trend, Relative Stärke) aber auch das ebenso elementare Thema der Verlustbegrenzung. Leute wie er sind offenbar der Auffassung, dass sie sich per Definition nicht irren können, weshalb sie sich über Verlustbegrenzung auch keine Gedanken zu machen brauchen. Stattdessen werden nun, quasi als"Deus ex machina" Betrüger in die Szenerie eingeführt, die angeblich daran Schuld tragen, dass geschehen ist, was eigentlich nie hätte geschehen dürfen. Diese Art von armseligem Rechtfertigungsgeschreibsel würde man eigentlich niemandem zumuten wollen, aber für die Leser von FAZ und Tauros scheint es zu reichen. Und das alles nur, weil da jemand nicht die menschliche Größe hat, zuzugeben, dass er sich geirrt hat.
Was den geradezu missionarischen Eifer des Herrn Hildebrandt beim"Silberhauen" anbetrifft, so möge sich im übrigen jeder seine eigenen Gedanken machen, wes' Lied er singt und wes' Brot er dabei isst, denn - das möchte man ihm eigentlich zugute halten -, nach Jahrzehnten im Geschäft kann er eigentlich nicht so blöde sein, wie man es beim bloßen Lesen seines Beitrages vermuten möchte. Solange jedenfalls tendenziell solche Beiträge erscheinen, mache ich mir über den langfristigen(!) Trend keine ernsthaften Sorgen.
Schönen Tag
JLL
|