zani
19.02.2004, 16:59 |
Physik: Beobachtungen zum quantenmech. Verhalten Thread gesperrt |
-->19.02.2004 - Physik
Tot oder lebendig: Wie das Urteil über Schrödingers Katze gesprochen wird
Wiener Physiker beobachten, wie Moleküle ihr quantenmechanisches Verhalten ablegen
[AD]
Die bizarren Gesetze der Quantenmechanik erlauben es mikroskopischen Teilchen, gleichzeitig zwei Zustände anzunehmen, die sich eigentlich gegenseitig ausschließen. In unserer Alltagswelt ist so etwas unmöglich: Beispielsweise hat noch niemand eine Katze beobachtet, die gleichzeitig tot und lebendig ist. Ein Physikerteam um Anton Zeilinger von der Universität Wien hat jetzt ein Experiment durchgeführt, das zeigt, wie Moleküle den Übergang von der Quantenwelt in unsere Alltagswelt vollziehen. Die Forscher stellen ihre Arbeit im Fachmagazin Nature (Bd. 427, S. 711) vor.
<ul> ~ zum ganzen Text</ul>
|
YooBee
19.02.2004, 17:50
@ zani
|
Diese Formulierungen immer... |
-->Der Artikel ist ja ganz nett, aber diese Einleitung ist Blödsinn.
Natürlich erlaubt es die Quantenmechanik KEINEM Teilchen, gleichzeitig zwei oder mehrere Zustände anzunehmen, sondern sie beschreibt nur WAHRSCHEINLICHKEITEN für diese Zustände zu einem Zeitpunkt (und Ort)! Wenn z.B. ein Elektron im Transistor auf eine Barriere trifft, entscheidet es sich ganz sicher, diese zu durchtunneln oder abzuprallen; egal ob ich das Ding beobachte oder nicht.
Ich sage ja auch nicht von einem rollenden Würfel, das er sich in 6 Zuständen gleichzeitig befindet! Er wird aber ganz sicher in einem Zustand liegenbleiben, für den die Wahrscheinlichtkeit 1/6 war.
Aber ein Anlaß wenigstens, sich mal über Dekohärenz zu informieren ;-)
>Die bizarren Gesetze der Quantenmechanik erlauben es mikroskopischen Teilchen, gleichzeitig zwei Zustände anzunehmen, die sich eigentlich gegenseitig ausschließen. In unserer Alltagswelt ist so etwas unmöglich: Beispielsweise hat noch niemand eine Katze beobachtet, die gleichzeitig tot und lebendig ist. Ein Physikerteam um Anton Zeilinger von der Universität Wien hat jetzt ein Experiment durchgeführt, das zeigt, wie Moleküle den Übergang von der Quantenwelt in unsere Alltagswelt vollziehen. Die Forscher stellen ihre Arbeit im Fachmagazin Nature (Bd. 427, S. 711) vor. >
|
Reikianer
19.02.2004, 19:12
@ YooBee
|
...hochinteressant (mskT) |
-->>Natürlich erlaubt es die Quantenmechanik KEINEM Teilchen, gleichzeitig zwei oder mehrere Zustände anzunehmen, sondern sie beschreibt nur WAHRSCHEINLICHKEITEN für diese Zustände zu einem Zeitpunkt (und Ort)! Wenn z.B. ein Elektron im Transistor auf eine Barriere trifft, entscheidet es sich ganz sicher, diese zu durchtunneln oder abzuprallen; egal ob ich das Ding beobachte oder nicht.
>Ich sage ja auch nicht von einem rollenden Würfel, das er sich in 6 Zuständen gleichzeitig befindet! Er wird aber ganz sicher in einem Zustand liegenbleiben, für den die Wahrscheinlichtkeit 1/6 war.
>Aber ein Anlaß wenigstens, sich mal über Dekohärenz zu informieren ;-)
Ganz abgesehen davon: Einstein lag falsch, als er behauptet hat, dass es keinen"Äther" gibt...siehe K.Lorentz zum Michelson-Morley-Experiment 1904
MfG
|
Reikianer
19.02.2004, 19:38
@ Reikianer
|
Re...hochinteressant (mskT) |
-->>>Aber ein Anlaß wenigstens, sich mal über Dekohärenz zu informieren ;-)
>Ganz abgesehen davon: Einstein lag falsch, als er behauptet hat, dass es keinen"Äther" gibt...siehe K.Lorentz zum Michelson-Morley-Experiment 1904
>MfG
Falls Du mich widerlegen kannst, würde es mich interessieren...hab noch nicht viel dazu gelesen, bin aus eigener Erfahrung aber davon überzeugt, dass es Energien gibt, die Auswirkungen haben und die sich (noch) nicht mit heutigen"direkten" Messmethoden nachweisen lassen - empirisch (Auswirkungen auf Prozesse in der Natur) aber schon. Andererseits...lies mal über F.A.Popp und Dieter Knapp (Plasmaprint/Colorplate>Homöopathie).
MfG
|
Eike
19.02.2004, 19:44
@ Reikianer
|
Re:...hochinteressant (mskT) |
-->>>Natürlich erlaubt es die Quantenmechanik KEINEM Teilchen, gleichzeitig zwei oder mehrere Zustände anzunehmen, sondern sie beschreibt nur WAHRSCHEINLICHKEITEN für diese Zustände zu einem Zeitpunkt (und Ort)! Wenn z.B. ein Elektron im Transistor auf eine Barriere trifft, entscheidet es sich ganz sicher, diese zu durchtunneln oder abzuprallen; egal ob ich das Ding beobachte oder nicht.
>>Ich sage ja auch nicht von einem rollenden Würfel, das er sich in 6 Zuständen gleichzeitig befindet! Er wird aber ganz sicher in einem Zustand liegenbleiben, für den die Wahrscheinlichtkeit 1/6 war.
>>Aber ein Anlaß wenigstens, sich mal über Dekohärenz zu informieren ;-)
>Ganz abgesehen davon: Einstein lag falsch, als er behauptet hat, dass es keinen"Äther" gibt...siehe K.Lorentz zum Michelson-Morley-Experiment 1904
>MfG
Das Michelson Morley Experiment ist doch fehlgeschlagen. Die 2 Lichtstrahlen hatten die gleiche Laufzeit. Somit konnte die Äthertheorie nicht bewiesen werden. Ich glaube das Experiment ist im Jahre 1925 noch einmal wiederholt worden mit wesentlich präziseren Instrumenten von Zeiss. Und auch hier hat man keine Laufzeitdifferenz feststellen können.
Gruß
Eike
|
YooBee
19.02.2004, 19:49
@ Reikianer
|
Re:...hochinteressant (mskT) |
-->>Ganz abgesehen davon: Einstein lag falsch, als er behauptet hat, dass es keinen"Äther" gibt...siehe K.Lorentz zum Michelson-Morley-Experiment 1904
>MfG
Naja...alles sehr umstritten, was hier so experimentiert wird. Ein Nachweis für einen Äther wurde definitiv noch nicht gefunden. Und es gibt mehr Theorien, die ohne auskommen, als mit.
Muss weg...tschöö.
|
Reikianer
19.02.2004, 19:50
@ Eike
|
Re:Genau das meine ich:-) (owT) |
-->>>>Natürlich erlaubt es die Quantenmechanik KEINEM Teilchen, gleichzeitig zwei oder mehrere Zustände anzunehmen, sondern sie beschreibt nur WAHRSCHEINLICHKEITEN für diese Zustände zu einem Zeitpunkt (und Ort)! Wenn z.B. ein Elektron im Transistor auf eine Barriere trifft, entscheidet es sich ganz sicher, diese zu durchtunneln oder abzuprallen; egal ob ich das Ding beobachte oder nicht.
>>>Ich sage ja auch nicht von einem rollenden Würfel, das er sich in 6 Zuständen gleichzeitig befindet! Er wird aber ganz sicher in einem Zustand liegenbleiben, für den die Wahrscheinlichtkeit 1/6 war.
>>>Aber ein Anlaß wenigstens, sich mal über Dekohärenz zu informieren ;-)
>>Ganz abgesehen davon: Einstein lag falsch, als er behauptet hat, dass es keinen"Äther" gibt...siehe K.Lorentz zum Michelson-Morley-Experiment 1904
>>MfG
>Das Michelson Morley Experiment ist doch fehlgeschlagen. Die 2 Lichtstrahlen hatten die gleiche Laufzeit. Somit konnte die Äthertheorie nicht bewiesen werden. Ich glaube das Experiment ist im Jahre 1925 noch einmal wiederholt worden mit wesentlich präziseren Instrumenten von Zeiss. Und auch hier hat man keine Laufzeitdifferenz feststellen können.
>Gruß
>Eike
|
Reikianer
19.02.2004, 20:17
@ Reikianer
|
Experiment mit Radioaktivität (ml) |
-->>....bin aus eigener Erfahrung aber davon überzeugt, dass es Energien gibt, die Auswirkungen haben und die sich (noch) nicht mit heutigen"direkten" Messmethoden nachweisen lassen - empirisch (Auswirkungen auf Prozesse in der Natur) aber schon. Andererseits...lies mal über F.A.Popp und Dieter Knapp (Plasmaprint/Colorplate>Homöopathie).
>MfG
Eine Wiederholung mit einem stärkeren Gerät in den nächsten Wochen:
<ul> ~ http://www.weberbio.de/hagalis/doepp2.html</ul>
|
Reikianer
19.02.2004, 20:26
@ Reikianer
|
link geht nur auf Startpage (mit Volltext): |
-->>Eine Wiederholung mit einem stärkeren Gerät in den nächsten Wochen:
http://www.weberbio.de/hagalis/doepp2.html
"Dr. med. Manfred Doepp
Nuclear Medicine - Holistic Medicine
Faberstrasse 2
A-5020 Salzburg
Tel: 0043-662 - 88 65 22 0
Fax: 0043-662 - 88 65 22 4
Dr. med. M. Doepp Faberstr. 2 A-5020 Salzburg 10/12/1998
Weber Bio-Energie Systeme
Hasunger Str. 18-20
D 34289 Zierenberg
BERICHT
über eine nuklearmedizinische Untersuchung
Auftraggeber:
Firma Weber Bio-Energie-Systeme
Hasunger Str. 18-20
D 34289 Zierenberg
Prüfobjekt: Weber-lsis-Wasseraktivator 1:1 und Isis Orgonstrahler 1:2
Untersuchungsdatum: 07. 10.1998
Untersuchungsobjekte: zwei Camping-Gas -Glühstrümpfe (Gaze), radioaktiv
Ort: Ordination, Faberstr. 2, A 5020 Salzburg
Prüfmethode: Oberflächen-Kontaminationsmonitor Berthold LB 1210 B mit Xenon- Meßkammer (kalibriert- mit Prüfstrahler Cs137 Amersham-Buchler, 3,7 MBq
Nds 180/ 78, Nr. EN 320. Zusätzlich: Personal Dose Meter PDM-2 und Russisches Dosisleistungsmeßgerät"Benna".
Gegenstand der Untersuchungen war die Frage, ob und inwieweit die Radioaktivität einer Probe veränderbar ist durch die kombinierte Einwirkung eines aktivierten Wassers (durch den Wasser-Aktivator der Firma Weber) und eines Isis-Orgon-Strahlers 1:2.
Versuchsablauf: 1. Messung der Background-Radioaktivität
2. Messung der Zerfallsrate zweier Glühstrümpfe (Einheit = Bq = Zerfälle/sec)
3. Einbringen der Gazes in den oberflächlichen Bereich zweier mit Wasser voll gefüllter Meßbecher: a) Leitungswasser, b) aktiviertes Wasser. Zusätzlich Bestrahlung des Bechers b) mit dem Isis-Orgonstrahler.
4. Messung beider Gazes unter gleichen Bedingungen- (Kontakt mit dem Becherrand) nach a) 1 Stunde, b) 2 Stunden, und c) 16 Stunden.
Beschreibung der Ergebnisse:
1. Background-Messungen von Meßbechern mit Wasserfüllung, mlt Kontakt zum Becherrand: Streuung zwischen 5 und 9 Bq, Mittelwert bei 7 Bq.
2. Erstmessung beider Gazes im trockenen Zustand und im direkten Kontakt: Gaze 1 = 205 Bq, Gaze 2 = 305 Bq.
3. Messung beider Gazes 1 Stunde nach Einbringen in die wassergefüllten Meßbecher: Gaze 1 in Leitungswasser: brutto 40 Bq = netto 33 Bq = 16,1 % der Erstmessung Gaze 2 in aktiviertem Wasser: brutto 52 Bq = netto 45 Bq = 14,7 % der Erstmessung
4. Messung beider Gazes 2 Stunden nach Einbringen in die wassergefüllten Meßbecher:
Gaze 1 in Leitungswasser: brutto 35 Bq = netto 28 Bq = 13,7 % der Erstmessung Gaze 2 in aktiviertem Wasser: brutto 47 Bq = netto 40 Bq = 13,1 % der Erstmessung
5. Messung beider Gazes 16 Stunden nach Einbringen in die wassergefüllten Meßbecher:
Gaze 1 in Leitungswasser: brutto 24 Bq = netto 17 Bq = 8,3 % der Erstmessung Gaze
2 in aktiviertem Wasser: brutto 10 Bq = netto 3 Bq = 1 % der Erstmessung
Diskussion der Ergebnisse:
Nach physikalischen bzw. nuklearmedizinischen Kriterien kann es keine Veränderung des Kernzerfalls geben, da die Halbwertszeiten Naturkonstanten sind. Jedoch erscheint es prinzipiell möglich, daß bei gleichbleibendem:Kernzerfall die ausgetretene Strahlung, die z.T. Wellencharakter aufweist, von einer die Polarisation ändernden Methode in ihrer Auswirkung auf Meßgeräte und damit auch den Menschen reduziert werden könnte. Es würde sich dabei um ein Interferenzphänomen mit teilweiser Auslöschung handeln, wie es bei polarisiertem Licht beschrieben wurde.
Bei der Versuchsanordnung wurde Wert gelegt auf eine identische Behandlung beider Proben. Da sie unterschiedliche Ausgangszerfallsraten aufweisen, ist der prozentuale Verlauf entscheidend.
Auffallend ist, daß die an der Becheroberkante messbare Radioaktivität in beiden Proben schon bald und erheblich abnimmt Dies dürfte zurückzuführen sein auf ein Lösen der radioaktiven Partikel aus den Gazes durch das Wasser, wodurch die Partikel absinken und ihre Abstrahlung vom darüber befindlichen Wasser geschwächt wird.
Die Ergebnisse nach 1 und nach 2 Stunden sind von daher als Streuungen ohne signifikanten Unterschied aufzufassen.
Auffallend und eindeutig ist jedoch der Unterschied nach 16 Stunden, wo die Strahlung der Gaze im aktivierten Wasser (mit Orgon-Strahler) nur noch gering über der Background-Aktivität liegt. Dies ist nicht mehr mit chemischen, sondern nur noch mit physikalischen Einwirkungen auf die Probe zu erklären. Bestätigt wurde das Ergebnis durch zwei Dosisleistungsmeßgeräte (in uSv/h).
Somit benötigt es eine Reihe von Einwirkungsstunden, damit der Interferenzeffekt zum Tragen kommt.
Schlußfolgerung:
Entgegen bisher bekannten Erkenntnissen ist es offenbar möglich, die radioaktive Strahlung einer Probe in ihrer Auswirkung auf Meßgeräte und damit möglicherweise auch den Menschen mittels der Einwirkung von polarisierendem Wasser und einem Orgon-Strahler zu reduzieren.
Dies hätte hinsichtlich des Strahlenschutzes z.B. auch in der Umgebung von Tschernobyl weitreichende Konsequenzen so daß weitere Untersuchungen indiziert erscheinen. Salzburg, den 12.10.1998
Salzburg, 10/12/1998
Dr. Manfred Doepp
Nuklearmediziner
5020 Salzburg - Faberstrasse 2
Tel: 0662/88 65 22 0
Fax: 0662/88 65 22 4"
<ul> ~ http://www.weberbio.de/hagalis/doepp2.html</ul>
|
Eike
19.02.2004, 20:34
@ Reikianer
|
Re: Experiment mit Radioaktivität (ml) |
-->>>....bin aus eigener Erfahrung aber davon überzeugt, dass es Energien gibt, die Auswirkungen haben und die sich (noch) nicht mit heutigen"direkten" Messmethoden nachweisen lassen - empirisch (Auswirkungen auf Prozesse in der Natur) aber schon. Andererseits...lies mal über F.A.Popp und Dieter Knapp (Plasmaprint/Colorplate>Homöopathie).
>>MfG
>Eine Wiederholung mit einem stärkeren Gerät in den nächsten Wochen:
Hi,
tut mir leid, aber ich bin der Meinung, dass solche Sachen nur dazu gedacht sind den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen, ohne jeglichen wissenschaftlichen Beweis. Es gibt bestimmt Kräfte, die jenseits von unseren Meß- und Vorstellungsmöglichkeiten existieren, diese sind dann aber nicht mit einfach gebauten Apparaten meßbar.
Hier ein Link dazu:
http://www.physik.uni-oldenburg.de/qubit/dokumente/Referate/Michelson.htm
Gruß
Eike
|
Reikianer
19.02.2004, 20:55
@ Eike
|
Re: Experiment mit Radioaktivität |
-->>Hi,
>tut mir leid, aber ich bin der Meinung, dass solche Sachen nur dazu gedacht sind den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen, ohne jeglichen wissenschaftlichen Beweis. Es gibt bestimmt Kräfte, die jenseits von unseren Meß- und Vorstellungsmöglichkeiten existieren, diese sind dann aber nicht mit einfach gebauten Apparaten meßbar.
>Hier ein Link dazu:
>http://www.physik.uni-oldenburg.de/qubit/dokumente/Referate/Michelson.htm
>Gruß
>Eike
Hi,
gerade dieses Experminent kann ich auch nicht ganz glauben, deswegen will ich es mit mindestens 10 Gazen, die jeweils zur Hälfte geteilt werden (jeweils gleiche Strahlungsintensität) und getrennt bestrahlt werden, wiederholen.
MfG
<ul> ~ http://www.weberbio.de/hagalis/doepp2.html</ul>
|
Reikianer
19.02.2004, 21:05
@ Reikianer
|
Re: Experiment mit Radioaktivität(mkT) |
-->>Hi,
>gerade dieses Experminent kann ich auch nicht ganz glauben, deswegen will ich es mit mindestens 10 Gazen, die jeweils zur Hälfte geteilt werden (jeweils gleiche Strahlungsintensität) und getrennt bestrahlt werden, wiederholen.
>MfG
....natürlich wird nur jeweils eine der"halbierten" Proben bestrahlt.
<ul> ~ http://www.weberbio.de/hagalis/doepp2.html</ul>
|
YooBee
20.02.2004, 11:56
@ Reikianer
|
Die Verkaufszahlen würden mich sehr interessieren! |
-->Der macht ja Geld aus Scheisse! ROTFL, sorry....
Wenn das Leute kaufen, dann muss ich wohl den Job wechseln. Vielleicht nehm ich Silber statt Messing? *Pruuuuust* [img][/img]
|
Reikianer
20.02.2004, 16:47
@ YooBee
|
Ein Unfall, der ohne Gurt tödlich ausgegangen wäre und du bist kuriert (owT) |
-->>Der macht ja Geld aus Scheisse! ROTFL, sorry....
>Wenn das Leute kaufen, dann muss ich wohl den Job wechseln. Vielleicht nehm ich Silber statt Messing? *Pruuuuust* [img][/img]
Dein Lachen ist mir relativ egal, was mich nur stört: Du glaubst, über"solche Dinge" urteilen zu können, obwohl Du offensichtlich nicht die geringste Erfahrung damit hast. Vor ein paar Jahren hätte ich wahrscheinlich genauso wie Du reagiert. Was hältst Du davon, wenn ich Dir über Elli mal ein ähnliches Gerät (sieht völlig anders aus, die Wirkung ist aber IMO stärker) gegen Portokosten zuschicke und Du damit experimentierst?
Das einfachste wäre, wenn Du ein paar Topfpflanzen kaufst und einen Teil davon mit Wasser giesst, das Du vorher mit diesem Gerät"bestrahlt" hast, die übrigen Pflanzen giesst Du mit dem gleichen, aber unbestrahlten Wasser. Pflanzen können wohl kaum dem Placeboeffekt unterliegen, trotzdem werden sie unterschiedlich gut wachsen.
Das gleiche bei der Homöopathie, Tiere haben kein Bewusstsein, trotzdem lassen sich langwierige Krankheiten nach Gabe von homöopathischen Mitteln schnell heilen. Beweis, dass in homöopathischen Mitteln die gleiche/ähnliche Struktur vorhanden ist, wie im unverdünnten Ausgangsstoff: Dieter Knapp's Colorplate/Plasmaprint-Verfahren.
Oder lies mal auf www.plocher.de, was der Zoo Duisburg, der Tierprak Bern, zig andere Kunden (soweit ich weiss rund 40.000 Landwirte) über sein"bestrahltes" Quartzmehl sagen. Lassen die sich von Plocher für ihre Aussagen bezahlen und riskieren ihren Ruf? Hat der ein so gutes Marketingsystem, dass er es fertigbringt, jeden Monat 20 Tonnen von dem Zeug zum Kilopreis von 20 Euro abzusetzen? Wenn das Quartzmehl keine Wirkung hätte, müsste er ja laufend neue Kunden finden, da jeder Kunde das nur einmal ausprobiert und dann nicht mehr. Das Gegenteil ist aber der Fall: Wer mit eigenen Augen gesehen hat, was dieses Quartzmehl bewirken kann, ist begeistert und bleibt dabei.
Oder nimm diese Liste von renommierten Unternehmen und Forschungsinstituten, ruf an und frag nach, warum die sich alle von Grander verar***en lassen, ihm das Geld hinterher werfen und ihren Ruf riskieren:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/221485.htm
MfG
<ul> ~ www.plocher.de</ul>
|
Reikianer
20.02.2004, 16:52
@ YooBee
|
Re: Die Verkaufszahlen würden mich sehr interessieren |
-->Damnit, der Schrottcomputer speichert immer noch die Titel des letzten Posts, deswegen nochmal mit richtigem Titel:
>Der macht ja Geld aus Scheisse! ROTFL, sorry....
>Wenn das Leute kaufen, dann muss ich wohl den Job wechseln. Vielleicht nehm ich Silber statt Messing? *Pruuuuust* [img][/img]
>Der macht ja Geld aus Scheisse! ROTFL, sorry....
>Wenn das Leute kaufen, dann muss ich wohl den Job wechseln. Vielleicht nehm ich Silber statt Messing? *Pruuuuust*
Dein Lachen ist mir relativ egal, was mich nur stört: Du glaubst, über"solche Dinge" urteilen zu können, obwohl Du offensichtlich nicht die geringste Erfahrung damit hast. Vor ein paar Jahren hätte ich wahrscheinlich genauso wie Du reagiert. Was hältst Du davon, wenn ich Dir über Elli mal ein ähnliches Gerät (sieht völlig anders aus, die Wirkung ist aber IMO stärker) gegen Portokosten zuschicke und Du damit experimentierst?
Das einfachste wäre, wenn Du ein paar Topfpflanzen kaufst und einen Teil davon mit Wasser giesst, das Du vorher mit diesem Gerät"bestrahlt" hast, die übrigen Pflanzen giesst Du mit dem gleichen, aber unbestrahlten Wasser. Pflanzen können wohl kaum dem Placeboeffekt unterliegen, trotzdem werden sie unterschiedlich gut wachsen.
Das gleiche bei der Homöopathie, Tiere haben kein Bewusstsein, trotzdem lassen sich langwierige Krankheiten nach Gabe von homöopathischen Mitteln schnell heilen. Beweis, dass in homöopathischen Mitteln die gleiche/ähnliche Struktur vorhanden ist, wie im unverdünnten Ausgangsstoff: Dieter Knapp's Colorplate/Plasmaprint-Verfahren.
Oder lies mal auf http://www.plocher.de, was der Zoo Duisburg, der Tierprak Bern, zig andere Kunden (soweit ich weiss rund 40.000 Landwirte) über sein"bestrahltes" Quartzmehl sagen. Lassen die sich von Plocher für ihre Aussagen bezahlen und riskieren ihren Ruf? Hat der ein so gutes Marketingsystem, dass er es fertigbringt, jeden Monat 20 Tonnen von dem Zeug zum Kilopreis von 20 Euro abzusetzen? Wenn das Quartzmehl keine Wirkung hätte, müsste er ja laufend neue Kunden finden, da jeder Kunde das nur einmal ausprobiert und dann nicht mehr. Das Gegenteil ist aber der Fall: Wer mit eigenen Augen gesehen hat, was dieses Quartzmehl bewirken kann, ist begeistert und bleibt dabei.
Oder nimm diese Liste von renommierten Unternehmen und Forschungsinstituten, ruf an und frag nach, warum die sich alle von Grander verar***en lassen, ihm das Geld hinterher werfen und ihren Ruf riskieren:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/221485.htm
MfG
|