Emerald
20.02.2004, 13:54 |
Da ist er: Outlook 2nd Quarter 2004. Thread gesperrt |
-->Losing One's Way because of too many Signposts?
Outlook upon the 2nd quarter of 2004
Reviewing the economic news and data published during the recent three months, we run the danger of losing our way because of too many signposts!
As regards the impressive numbers referring to the economic performance in the year 2003, especially those in respect of the 4th quarter in the U.S., we should first of all put the same somewhat in perspective because downward corrections in the subsequent month do happen all too often. Additionally, there is the disturbing fact that the jobless rate is increasing despite a favourable economic growth, while the figures regarding newly created jobs apparently tend to be somewhat embellished. Finally, there is the crucial fact that for several months consumer spending has been following a downward trend, although this item amounts to 65% of the gross domestic product.
This obvious window dressing is entirely connected with the U.S. elections in 2004. The politico-economic mechanics allows only rosy estimates and trends to be propagated by the media. Although they are correctly interpreted here, the same are very often harnessed to serve other than strictly economic purposes. But the facts and their backgrounds reveal clearly what is involved: Wishful Thinking!
In our opinion, the interpretation of these often brightened figures to herald a new economic upswing is quite likely to cause a serious disappointment in the near future. The general stock-exchange recovery under way since March 2003 begins to show distinct symptoms of sluggishness. That's why many market watchers reckon with a recurrence of the bearish trend begun in 2000. Such a likelihood is even strengthened by the recent emergence of an almost dangerous carelessness and willingness to take speculative risks, which made many investors lose caution. The many imponderabilities, still existing or even increasing, are purposely overlooked or ignored outright.
Which are the stumbling blocks, visible to everyone, jeopardizing a correct assessing of stock prices? First of all, the optimal business figures published by many companies are due to savings of expenditures, savings impossible to be repeated in the year 2004. Moreover, at the beginning of the current year there clearly was a huge backlog of liquid funds for investment which were mainly funnelled to the stock market, thus strongly boosting the investment fund business. As regards the U.S., we now increasingly expect urgent measures to be adopted in order to remedy the twin deficits. For this very reason, Europeans are fearing the U.S. currency to act as a kind of Trojan horse. In his recent statement made in February 2004, the Fed's chairman has publicly stated that an increase of interest rates may be envisaged during the current year already.
In political terms, the past twelve month have further burdened the world with additional unsolvable problems, which will continue to worry us even after the re-election of the President now in office or the election of a new one. The dollar now facing a new round of depreciation strengthens the conviction of those market watchers who expect prices of raw materials to increase due to inflationary trends prevailing in the U.S. The antagonism of the world's power blocks - i.e. the U.S. on one side against China/Russia/Europe on the other side - is just beginning to take shape, but it will burden us with more worries than we can foresee at present.
Inevitably, the military super-power U.S.A. will one day attain the limits of its capabilities because financing has become impossible. Once the exports will be confined to sole armaments technology, it is predictable that America runs the risk of declaring bankruptcy because of unviable power politics coupled with astronomic indebtedness.
You are familiar with our traditionally prudent assessment of the economic situation, a caution which has markedly increased once again due to recent events. In turbulent times, liquid assets and cash on hand are more important as solid assets than the hope of improving prices of stocks and bonds.
Zug, 15 March 2004
|
Emerald
20.02.2004, 16:32
@ Emerald
|
Outlook 2nd Quarter 2004 (jetzt noch in deutsch). |
-->Vor lauter Wegweiser Gefahr laufen vom Weg abzukommen?
Ausblick ins 2. Quartal 2004
Wenn wir die Wirtschafts-Nachrichten der letzten drei Monate Revue passieren lassen, laufen wir Gefahr vor lauter Wegweiser vom Weg abzukommen!
Einmal gilt es die vorzüglichen Erfolgs-Zahlen aus dem Jahre 2003 und dessen 4. Quartal für die USA zu hinterfragen, welch die unschöne Tugend aufweisen, jeweils im Folgemonat meistens nach unten korrigiert zu werden. Ferner stört massiv die Tatsache, dass trotz erfreulichem Wachstum die Arbeitslosen-Zahlen ansteigen und neu geschaffene Jobs kosmetische Retouchen aufweisen. Schliesslich und hier liegt die Krux verborgen. Haben die Konsumausgaben seit Monaten eine rückläufige Tendenz aufzuweisen. Letztere sind bekanntlich für 65 % des Brutto-Sozial-Produkts massgebend.
Die Schönfärberei hat unisono mit dem Wahljahr 2004 in den USA zu tun. Das Räderwerk von Politik und Wirtschaft lässt momentan nur rosige Einschätzungen und Trends in die Medien gelangen, welche hierzulande zwar richtig gedeutet werden, aber oftmals für eigene Zwecke hinhalten müssen. Die Tatsachen und Hintergründe sprechen aber eine deutliche Sprache:
Wishful Thinking!
Das Interpretieren der häufig geschönten Zahlen für einen neuen Aufschwung könnte u.E. schon bald für empfindliche Enttäuschungen sorgen. Der allgemeine Börsen-Aufschwung seit März 2003 zeigt stramme Lähmungserscheinungen, und viele sprechen davon, dass wir in Kürze den Baisse-Trend, beginnend im Jahre 2000 wieder aufnehmen werden. Diese Annahme wird noch verstärkt durch eine neu erwachte, beinahe gefährliche, Sorglosigkeit und Spekulationsbereitschaft, welche viele Anleger unvorsichtig werden liess. Die vielen, unveränderten bzw. noch zunehmenden, Unsicherheits-Faktoren werden geflissentlich negiert und respektlos unter den Tisch gestossen.
Welche Stolpersteine liegen, für jedermann ersichtlich, auf dem gepflasterten Weg der Aktien-Kurs-Bewertung? Einmal basieren die sehr erfreulichen Abschlusszahlen bei vielen Firmen auf Einsparungen auf der Kostenseite, welche im Jahr 2004 sich nicht wiederholen lassen werden. Ferner bestand zu Beginn des Jahres ein eigentlicher Anlage-Stau an liquiden Mitteln, welche mehrheitlich dem Aktien-Markt zugeführt wurden: Das Fondsgeschäft wurde massiv angekurbelt. In Amerika rechnen wir jetzt zunehmend mit unaufschiebbaren Massnahmen, betreffend die Zwillings-Defizite, welche die US-Währung für uns in Europa zum trojanischen Pferd werden lässt? Der Notenbank-Chef hat mit seinen letzten Äusserungen von Mitte Februar d.J. öffentlich erklärt, dass ein Zinsanstieg noch dieses Jahr ins Auge gefasst würde.
Politisch haben schliesslich die letzten zwölf Monate der Welt zusätzliche unlösbare Probleme aufgebürdet, deren Ausgang auch nach der Wahl des neuen oder bisherigen Präsidenten über Jahre beschäftigen dürfte. Die in eine neue Runde gehende Dollar-Abwertung bestärkt jene, welche durch die heimische US-Inflationierung höhere Rohstoffpreise erwarten. Das Macht-Gefüge USA gegen China/Russland/Europa ist erst am Entstehen und wird von uns allen mehr abfordern, als uns gegenwärtig möglich ist abzuschätzen.
Die militärische Supermacht USA wird schlussendlich an ihre Grenzen ankommen, weil unfinanzierbar geworden. Wenn sich der Export nur noch auf Rüstungs-Technologie reduziert, ist abzusehen, dass der Staat, mit seiner immensen Verschuldung und einer ausweglosen Macht-Politik finanziell den Ruin anmelden muss.
Sie kennen unsere vorsichtige Einschätzung, welche sich auf Grund der hinter uns liegenden Entwicklungen, nochmals markant erhöht hat. In Zeiten der Turbulenzen ist Liquidität und Verfügbarkeit von Barmitteln eher von Wichtigkeit, als Hoffnung auf eine sich einstellende Kurs-Besserung auf Aktien und Obligationen.
Zug, März 2004
|
nereus
20.02.2004, 16:45
@ Emerald
|
Re: Outlook.. - Emeeeraaaald! |
-->Hallo Emerald!
Nur kurz zur Info.
Mein Gold-PUT, denn ich selbstverständlich kürzlich"einstandsverbilligt" habe, hat heute einen sagenhaften Satz vom deutlichen Minus in ein erkleckliches Plus gemacht.
Was sagt Deine Glaskugel? Drin bleiben oder raus mit dem Zeugs?
Ich kann allerdings erst am Montag reagieren da ich noch altertümlich per Telefon über die Bank an- und verkaufe.
mfG
nereus
|
Emerald
20.02.2004, 16:56
@ nereus
|
Gold-Put @nereus |
-->>
Die Devisen-Spezis (einer jener welcher sehr gut liegt) meint der Dollar zieht
noch ein bis drei Wochen an: $ 1.23 je Euro als Ziel. Das würde nach Adam
Riese gut und gerne eine POG von $ 395.00 oder gar $ 390.00 erahnen lassen.
Wie immer ohne Gewähr, aber in bester Ein-und Absicht!
Gruss
Emerald.
|
wheely
20.02.2004, 17:18
@ nereus
|
nereus...! |
-->>Ich kann allerdings erst am Montag reagieren da ich noch altertümlich per Telefon über die Bank an- und verkaufe.
wow, nereus, du handelst Optionsscheine über den Uraltweg, wo du von den Ã-ffnungszeiten deiner Bank abhängig bist...ich muß sagen, diesen"Mut" hätte ich nicht )
Gruß
wheely
|
nereus
20.02.2004, 17:33
@ wheely
|
Re: nereus...! - wheely und emerald |
-->Hallo wheely!
So viel Zeit muß sein.
Emerald, Danke für den Blick!
Schau mer mal!
mfG
nereus
|
Euklid
20.02.2004, 17:42
@ nereus
|
Re: nereus...! - wheely und emerald |
-->Hallo nereus
die Situation könnte schon heute abend blitzschnell drehen.
Crash beim DOW nach 20 Uhr mit Gold nach Norden und nix wars mit dem Put;-))
Das soll keine Voraussage oder Prognose sein sondern nur zum Nachdenken reizen;-))
Nur wer Märkte hin und her schüttelt verdient Kohle am Fließband.
Große Vola bedeutet Timing wie ein Windhund.
Du mußt schneller sein als ein Windhund,hart wie Balsa-Holz,zäh wie Kunststoff;-))
Gruß EUKLID
|
SALOMON
20.02.2004, 18:41
@ Emerald
|
Das wird wohl keine drei Wochen dauern.. |
-->>>
>Die Devisen-Spezis (einer jener welcher sehr gut liegt) meint der Dollar zieht
>noch ein bis drei Wochen an: $ 1.23 je Euro als Ziel. Das würde nach Adam
>Riese gut und gerne eine POG von $ 395.00 oder gar $ 390.00 erahnen lassen.
>Wie immer ohne Gewähr, aber in bester Ein-und Absicht!
>Gruss
>Emerald.
...bis POG auf 395 ist. Momentan schon bei 397,60.....
Gruß SALOMON
|
wheely
20.02.2004, 19:47
@ nereus
|
Re: nereus...! - |
-->Hallo nereus!
So viel Zeit ist immer
Ganz abgesehen von den enormen Gebühren, die die Banker so nehmen....
>Ich will einfach nur normal reich werden.
Gruß
wheely
|
Cujo
21.02.2004, 00:59
@ Euklid
|
Re: nereus...! - wheely und emerald |
-->>Hallo nereus
>die Situation könnte schon heute abend blitzschnell drehen.
>Crash beim DOW nach 20 Uhr mit Gold nach Norden und nix wars mit dem Put;-))
>Das soll keine Voraussage oder Prognose sein sondern nur zum Nachdenken reizen;-))
>Nur wer Märkte hin und her schüttelt verdient Kohle am Fließband.
>Große Vola bedeutet Timing wie ein Windhund.
>Du mußt schneller sein als ein Windhund,hart wie Balsa-Holz,zäh wie Kunststoff;-))
>Gruß EUKLID
Hi Euklid,
ich denke genau diese"Handlungsdirektiven" würden viele hier interessieren...vielleicht kannst du dich eimal von dem Perma-Polit-Bashing lösen und deine Sicht in puncto Trading etc. veröffentlichen, weil ich ich erahne, dass du da dein Licht nicht nicht unter dem Scheffel kehren mußt (z.B. Automobilindustrie).
Gruß
Cujo
|