Gundel
21.02.2004, 07:59 |
Welt-BIP 1500-1992 Thread gesperrt |
-->Entwicklung des Welt-Bruttoinlandsprodukts 1500-1992
Die Werte für das BIP werden in Indexzehlen, bezogen auf das Jahr 1500 angegeben.
Quelle: Maddison, Angus (1995): Monitoring the World Economy, 1820 - 1992 (Paris: OECD Development Centre.)
Zitiert in McNeill, John (2003): Blue Planet (Link). Campus
Jahr..... BIP
1500..... 100
1820..... 290
1870..... 470
1900..... 823
1913..... 1136
1929..... 1540
1950..... 2238
1973..... 6693
1992..... 11664
Könnte man daraus einen Chart machen?
Gruss Gundel
<ul> ~ John McNeill: Blue Planet</ul>
|
Cosa
21.02.2004, 10:19
@ Gundel
|
Re: Welt-BIP 1500-1992 - Chart für Gundel |
-->moin Gundel,
<ul>Könnte man daraus einen Chart machen?</ul>
aber sicher doch ;-)
[img][/img]
was mich als regelmässige Chartmalerin nervös gemacht hat, da waren keine Masseineinheiten; hab sonst Deine Daten genommen.
ein schönes Wochenende wünscht
Cosa
|
Gundel
21.02.2004, 13:30
@ Cosa
|
Weiteres Wachstum im gleichen Tempo? |
-->Klasse, danke Cosa,
wenn man nun von 1992 bis 2000 von einem durchschnittlichen Wachstum des BIP von 3% ausgeht, dann würde der nächste Balken mindestens die gleiche Steigerung aufweisen wie der letzte im Verhältnis zum vorletzten.
Und dieses ganze Wachstum ist nahezu ausschließlich kreditfinanziert.
Aber seit ein, zwei Jahren gibt es kaum noch Wachstum (es sei denn in der Waffenindustrie), und es ist nach meinem Dafürhalten vorerst auch keines zu erwarten. 1% reicht eben nicht, wenn man die bisherige Entwicklung zugrunde legt. Selbst 7% in China würden das Gesamtergebnis nur unwesentlich beinflussen. Gewinne werden auch nicht mehr so gemacht wie in der Vergangenheit und wenn, dann sind die Bilanzen frisiert.
Die Schuldendienste für das bisherige Wachstum sind hingegen weiterhin fällig und die zu bedienen würde weiteres Wachstum zwingend erfordern....
Das muss doch zusammenkrachen, egal wie man es dreht, oder? Ã-kologisch oder wirtschaftlich.
Wo führt das hin, oder welchen Ausweg gibt es aus dieser Situation? *grübel*
Gruss Gundel
|
Euklid
21.02.2004, 13:44
@ Gundel
|
Re: Weiteres Wachstum im gleichen Tempo? |
-->Hallo Gundel
Jedes Wachstum kann man nicht fortschreiben bis in die Unendlichkeit.
Die Kurve der BIPS erinnert doch primär an den Zusammenhang mit der Bevölkerungsexplosion.
Ich tippe daß das Wachstum der Bevölkerung mit ähnlichen Steigerungsraten auf dem Chart erscheint.
Vielleicht könnte Cosa direkt in die Graphik zu den jeweiligen BIPS eine zweite Kurve der Weltbevölkerung integrieren.
Gruß EUKLID und schönes Wochenende.
|
chiron
21.02.2004, 15:10
@ Euklid
|
das Schuldenwachstum war die Basis |
-->>Hallo Gundel
>Jedes Wachstum kann man nicht fortschreiben bis in die Unendlichkeit.
>Die Kurve der BIPS erinnert doch primär an den Zusammenhang mit der Bevölkerungsexplosion.
>Ich tippe daß das Wachstum der Bevölkerung mit ähnlichen Steigerungsraten auf dem Chart erscheint.
>Vielleicht könnte Cosa direkt in die Graphik zu den jeweiligen BIPS eine zweite Kurve der Weltbevölkerung integrieren.
>Gruß EUKLID und schönes Wochenende.
Nein, Euklid, nicht das Bevölkerungswachstum läuft parallel sondern das Schuldenwachstum. Wie wir wissen, stammt der Konsumrausch von Ländern, bei denen die Bevölkerung nicht wächst, während bei anderen, wo das Gegenteil passiert, die Hungerquote wächst. Ohne die Möglichkeit sich mittels Kreditkarten, Leasing usw. zu verschulden, wäre das BIP nie so schnell gewachsen.
Gruss chiron
|
Euklid
21.02.2004, 15:27
@ chiron
|
Re: das Schuldenwachstum war die Basis |
-->Hallo chiron
ich hatte meines Erachtens nicht geschrieben wer wem folgt,sondern nur daß wahrscheinlich Parallelität oder Quasikongruenz vorhanden ist.
Natürlich nur als Summe in der gesamten Welt.
Zergliedert auf einzelne Wirtschaftsräume (Staaten) sehen die Bilder sicher gegenläufig aus.
Das ganze Geheimnis der Globalisierung beruht darauf unsere Waren wegen der Überschußkapazitäten unbarmherzig in die populierenden Volkswirtschaften per Kredit ´geliefert werden müssen und zwar auf Biegen und Brechen um nicht zuviele Arbeitsstellen zu verlieren.
Verarmte Gesellschaften bekommen eine erhöhte Population.
Setze morgen früh die Rente aller Personen in Affistan auf Null und du kannst die neuen Geburtenraten innerhalb 5 Jahren bestaunen.
Da gäbe es in Kürze kein Demographieproblem mehr.
Und die wahren Verursacher würden ihre Potenz ganz sicher wieder finden;-))
Gruß EUKLID
|
Gundel
21.02.2004, 16:33
@ Euklid
|
Weltbevölkerung |
-->Hallo Euklid,
damit hast Du Recht: Hier also aus dem gleichen Buch die Bevölkerungsentwicklung (in Milliarden):
1820... 1
1850... 1,2
1900... 1,6
1950... 2,5
1990... 5,3
2000... 6,0
Als Quelle für diese Zahlen ist angegeben: Cohen, Joel (1995): How Many People Can the Earth Support? (New York: Norton)
Gruss Gundel
|
-- Elli --
21.02.2004, 16:56
@ Gundel
|
Re: Weltbevölkerung / Chart |
-->Jamand hat den hier mal gepostet:
[img][/img]
|
Euklid
21.02.2004, 17:06
@ Gundel
|
Re: Weltbevölkerung |
-->Hallo Gundel
auch wenn uns manche Wirtschaftsökonomen versuchen in den Wald zu jagen brauchts für diese Wissenschaft( obs überhaupt eine ist?) mit Sicherheit eine Ideologie.
Gesunder Menschenverstand ist doch wohl besser als mancher Ã-konom glaubt.
Und von Ã-konomen gibts eine ganze Menge die mit allerlei Theorien den gesunden Menschenverstand auszuhebeln versuchen.
Die effizientesten Länder (in ökonomischer Hinsicht) sind normalerweise dort vorhanden wo die Bevölkerungsdichte groß ist.
Das erfordert dann geringere Transportkosten und geringere Kosten für die Infrastruktur.
Sofern wir von gleichmäßigem Leistungswillen aller Rassen ausgehen (und von dem geh ich aus) kann man logischerweise dort am meisten abschöpfen wo die Bevölkerungsdichte hoch ist.
Das haben die Cowboys über dem Teich verstanden und das System dementsprechend eingerichtet;-))
Sowohl Amerika,als auch China,als auch Rußland haben enorme Kosten um auch nur die Transportwege und die Infrastruktur zu erhalten.
Ganz besonders deutlich wird dies bei den amerikanischen Stromnetzen.
Die amerikanische Bevölkerung ist noch viel zu klein im Verhältnis zu seiner Fläche um auf Dauer ohne erpreßte Zuschüsse von außen existieren zu können.
Warum wohl ist es momentan der größte Schuldner auf der Erde?
Diese Themen dürfen bei der derzeitigen Machtkonstellation nicht auf den Tisch.
Japan und Deutschland ist prädisteniert um ausgesaugt zu werden.
Man kann allerdings viel oder wenig Widerstand leisten.
Rückblickend muß ich aber sagen daß die CDU gar keinen Widerstand geleistet hat (man denke an den Überschuß im Golfkrieg I und die noble Geste unseres Augenbrauenstars)während es die SPD wenigstens mal versucht hat.
Allerdings bleibts natürlich beim Versuch.
Jetzt ist die Rangfolge wohl wieder in Ordnung da England,USA,Frankreich wieder vor den Kriegsverlierern sind.
Gruß EUKLID
|
Popeye
21.02.2004, 17:31
@ -- Elli --
|
Re: Weltbevölkerung - How Many People Have Ever Lived on Earth? |
-->Die entscheidende Übersicht ist etwa in der Mitte des Beitrages.
<head>
<meta name="Keywords" content="How Many People Have Ever Lived on Earth?">
<meta name="Description" content="The question of how many people have ever lived on Earth is a perennial one among information calls to PRB. One reason the question keeps coming up is that somewhere, at some time back in the 1970s, a now-forgotten writer made the statement that 75 percent of the people who had ever been born were alive at that moment. (Population Today, November/December 2002)">
How Many People Have Ever Lived on Earth?</title></head>
<b class="small"> [/b]
<h1>How Many People Have Ever Lived on Earth?</h1>
by Carl Haub
"How Many People Have Ever Lived on Earth?" is the most requested Population Today article. It first appeared in February 1995.
(Population Today, November/December 2002) The question of how many people have ever lived on Earth is a perennial one among information calls to PRB. One reason the question keeps coming up is that somewhere, at some time back in the 1970s, a now-forgotten writer made the statement that 75 percent of the people who had ever been born were alive at that moment.
This factoid has had a long shelf life, even though a bit of reflection would show how unlikely it is. For this"estimate" to be true would mean either that births in the 20th century far, far outnumbered those in the past or that there were an extraordinary number of extremely old people living in the 1970s.
If this estimate were true, it would indeed make an impressive case for the rapid pace of population growth in this century. But if we judge the idea that three-fourths of people who ever lived are alive today to be a ridiculous statement, have demographers come up with a better estimate? What might be a reasonable estimate of the actual percentage?
Any such exercise can be only a highly speculative enterprise, to be undertaken with far less seriousness than most demographic inquiries. Nonetheless, it is a somewhat intriguing idea that can be approached on at least a semi-scientific basis.
And semi-scientific it must be, because there are, of course, absolutely no demographic data available for 99 percent of the span of the human stay on Earth. Still, with some speculation concerning prehistoric populations, we can at least approach a guesstimate of this elusive number.
<h2>Prehistory and History</h2>
Any estimate of the total number of people who have ever been born will depend basically on two factors: (1) the length of time humans are thought to have been on Earth and (2) the average size of the human population at different periods.
Fixing a time when the human race actually came into existence is not a straightforward matter. Various ancestors of Homo sapiens seem to have appeared at least as early as 700,000 B.C. Hominids walked the Earth as early as several million years ago. According to the United Nations' Determinants and Consequences of Population Trends, modern Homo sapiens may have appeared about 50,000 B.C. This long period of 50,000 years holds the key to the question of how many people have ever been born.
At the dawn of agriculture, about 8000 B.C., the population of the world was somewhere on the order of 5 million. (Very rough figures are given in the table; these are averages of an estimate of ranges given by the United Nations and other sources.) The slow growth of population over the 8,000-year period, from an estimated 5 million to 300 million in 1 A.D., results in a very low growth rate — only 0.0512 percent per year. It is difficult to come up with an average world population size over this period. In all likelihood, human populations in different regions grew or declined in response to famines, the vagaries of animal herds, hostilities, and changing weather and climatic conditions.
In any case, life was short. Life expectancy at birth probably averaged only about 10 years for most of human history. Estimates of average life expectancy in Iron Age France have been put at only 10 or 12 years. Under these conditions, the birth rate would have to be about 80 per 1,000 people just for the species to survive. Today, a high birth rate would be about 45 to 50 per 1,000 population, observed in only a few countries of Africa and in several Middle Eastern states that have young populations.
Our birth rate assumption will greatly affect the estimate of the number of people ever born. Infant mortality in the human race's earliest days is thought to have been very high — perhaps 500 infant deaths per 1,000 births, or even higher. Children were probably an economic liability among hunter-gatherer societies, a fact that is likely to have led to the practice of infanticide. Under these circumstances, a disproportionately large number of births would be required to maintain population growth, and that would raise our estimated number of the"ever born."
By 1 A.D., the world may have held about 300 million people. One estimate of the population of the Roman Empire, from Spain to Asia Minor, in 14 A.D., is 45 million. However, other historians set the figure twice as high, suggesting how imprecise population estimates of early historical periods can be.
By 1650, world population rose to about 500 million, not a large increase over the 1 A.D. estimate. The average annual rate of growth was actually lower from 1 A.D. to 1650 than the rate suggested above for the 8000 B.C. to 1 A.D. period. One reason for this abnormally slow growth was the Black Death. This dreaded scourge was not limited to 14th-century Europe. The epidemic may have begun about 542 A.D. in western Asia, spreading from there. It is believed that half the Byzantine Empire was destroyed in the sixth century, a total of 100 million deaths. Such large fluctuations in population size over long periods greatly compound the difficulty of estimating the number of people who have ever lived.
By 1800, however, world population had passed the 1 billion mark, and it has continued to grow since then to the current 6 billion.
<h2>Guesstimates</h2>
Guesstimating the number of people ever born, then, requires selecting population sizes for different points from antiquity to the present and applying assumed birth rates to each period (see table). We start at the very, very beginning — with just two people (a minimalist approach!).
One complicating factor is the pattern of population growth. Did it rise to some level and then fluctuate wildly in response to famines and changes in climate? Or did it grow at a constant rate from one point to another? We cannot know the answers to these questions, although paleontologists have produced a variety of theories. For the purposes of this exercise, it was assumed that a constant growth rate applied to each period up to modern times. Birth rates were set at 80 per 1,000 per year through 1 A.D. and at 60 per 1,000 from 2 A.D. to 1750. Rates then declined to the low 30s by the modern period. (For a brief bibliography of sources consulted in the course of this alchemy, see"For More Information.")
This semi-scientific approach yields an estimate of about 106 billion births since the dawn of the human race. Clearly, the period 8000 B.C. to 1 A.D. is key to the magnitude of our number, but, unfortunately, little is known about that era. Some readers may disagree with some aspects — or perhaps nearly all aspects — of the table, but at least it offers one approach to this elusive issue. If we were to make any guess at all, it might be that our method underestimates the number of births to some degree. The assumption of constant population growth in the earlier period may underestimate the average population size at the time. And, of course, pushing the date of humanity's arrival on the planet before 50,000 B.C. would also raise the number, although perhaps not by terribly much.
So, our estimate here is that about 5.8 percent of all people ever born are alive today. That's actually a fairly large percentage when you think about it.
<h2>For More Information</h2>
Nathan Keyfitz, Applied Mathematical Demography (New York: John Wiley and Sons, 1976).
Judah Matras, Population and Societies (Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall, 1973).
Colin McEvedy and Richard Jones, Atlas of World Population History (New York: Facts on File, 1978).
United Nations, Determinants and Consequences of Population Trends (New York: United Nations, 1973).
United Nations, World Population Prospects as Assessed in 1963 (New York: United Nations, 1966).
United Nations, World Population Prospects: The 2000 Revision (New York: United Nations, 2001).
[img][/img]
|
Gundel
21.02.2004, 20:18
@ -- Elli --
|
Felsen am Steilhang. Abgrund oder Startrampe? |
-->Hallo Elli, hallo Euklid,
wenn ich mir die Daten und Informationen anschaue, dann komme ich immer wieder zum selben Schluss: Es kann kein unbegrenztes Wachstum geben und wir Menschen befinden uns verdammt nah an irgend einer Grenze. Vor diesem Hintergrund daran glauben zu sollen, dass die Charts auch in den nächsten Jahren den eingeschlagenen Verlauf nehmen sollen.... Sorry - never...
Politische und ökonomische Informationen berühren nur vergleichsweise nebensächliche Details und gehen in meinen Vorstellungen völlig an der Grundproblematik vorbei - und keiner sieht es. (Schon klar, solche Sätze sind typisch für Leute, die im nächsten Moment fürsorglich mit so einer fesch geschnittenen weißen Jacke bekleidet werden und dann in einem rotweißen Auto Platz nehmen dürfen. Seufz...) Dabei registriere ich durchaus auch die Worte der anderen, die meinen, die Erde könne locker auch 12 Milliarden tragen und weiterhin ungestraft den Urwald roden... und der"Aufschwung" sei nah... Allein mir fehlt der Glaube...
Das meiste dessen, was derzeit an Infos reinkommt, wirft bei mir die Frage nach der eigentlichen Bestimmung des Menschen auf. Für den es nach meiner obskuren Vorstellung zwei mögliche Sichtweisen zu geben scheint:
1. Er steht am Abgrund.
2. Er steht an der Startrampe.
Beides ist von gleichen Felsen aus möglich.
Das würde aber mal wieder ins Esoterische abgleiten. Vielleicht am Rosenmontag, da darf man ja komische Sachen machen...
Ich verabscheu mich für heute, GutN8
Gundel
PS: speziell an Elli: Wo könnte man denn in dem Chart welche Welle erkennen?
|
chiron
21.02.2004, 23:23
@ Gundel
|
Re: Felsen am Steilhang. Abgrund oder Startrampe? |
-->Hallo Gundel
2012 ist es soweit, der Wendepunkt, wenn man den folgenden Autoren glauben möchte...
Keine Ahnung, was ich davon halten soll, aber wenn ich mir die Charts so ansehe, komme ich zum selben Schluss wie du.
Gruss chiron
<ul> ~ http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-url/index=books-de&field-keywords=2012&bq=1/ref=sr_aps_all/028-1545044-7007757</ul>
|
Tassie Devil
22.02.2004, 02:13
@ Gundel
|
Re: Weiteres Wachstum im gleichen Tempo? |
-->>Das muss doch zusammenkrachen, egal wie man es dreht, oder?
Klar doch, da gibt es kein"oder".
>Ã-kologisch oder wirtschaftlich.
Nein, und!
>Wo führt das hin, oder welchen Ausweg gibt es aus dieser Situation? *grübel*
Sowohl der Hauptweg wie auch die Auswege werden fuer viele kein Zuckerschlecken sein.
>Gruss Gundel
Gruss
TD
|
Tassie Devil
22.02.2004, 02:42
@ Euklid
|
Re: Bevoelkerungsdichte |
-->>Sofern wir von gleichmäßigem Leistungswillen aller Rassen ausgehen (und von dem geh ich aus) kann man logischerweise dort am meisten abschöpfen wo die Bevölkerungsdichte hoch ist.
Hi Euklid,
Deine logische Schlussfolgerung ist nicht ganz richtig.
Dass alle Rassen bei ihrem Leistungswillen zwecks ihres eigenen Ueberlebens letztendlich alle Kraefte mobilisieren wuerden/wollen, daran herrscht auch bei mir kein Zweifel.
Jedoch gehst Du fehl in der Annahme, dass der meiste Rahm immer dort abzuschoepfen ist, wo die Bevoelkerungsdichte hoch ist, i.e. die Rahmmenge eine lineare? Funktion der Bevoelkerungsdichte ist, dem ist nicht so.
Der meiste Rahm ist dort abzuschoepfen, wo zunaechst eine wirtschaftseffiziente Kultur und Erziehung fuer die Rahmbasis sorgt, i.e. der Boden fuer die Effizienz eines jeden einzelnen Individuums vorbereitet ist, und erst aufgrund dieser Basisplattform spielt die Bevoelkerungsdichte den Multiplikator bei der Rahmmenge, letzteres natuerlich auch nur bis zu gewissen Grenzen, da physisches Wachstum auf unserer schoenen Erde nicht unendlich fortsetzbar ist.
>Das haben die Cowboys über dem Teich verstanden und das System dementsprechend eingerichtet;-))
Das ist keine Frage.
Es gibt dabei auch gewisse sehr vorteilhafte Strategien, eine davon, die auch Du kennen muesstest, lautet: erscht anhebe, onn na plotze lasse. ;-)
>Gruß EUKLID
Gruss
TD
|
Tassie Devil
22.02.2004, 03:03
@ chiron
|
Re: das Schuldenwachstum war die Basis |
-->>Nein, Euklid, nicht das Bevölkerungswachstum läuft parallel sondern das Schuldenwachstum. Wie wir wissen, stammt der Konsumrausch von Ländern, bei denen die Bevölkerung nicht wächst, während bei anderen, wo das Gegenteil passiert, die Hungerquote wächst. Ohne die Möglichkeit sich mittels Kreditkarten, Leasing usw. zu verschulden, wäre das BIP nie so schnell gewachsen.
Nein, Chiron, die Vehikel zur Verschuldung sind unerheblich und allenfalls sekundaer, weil dahinter nur Zahlen stecken, die man auf Zettel genannt Banknoten drucken kann.
Das BIP ist deshalb so schnell gewachsen, weil man die auf Leistung basierenden Kreditfaehigkeiten, die zu frueheren Zeiten durchaus ihre Berechtigung hatten, teilweise sogar ueberproportional ansteigend fortgeschrieben hat.
Jedoch,"man" hat letztendlich dabei falsch gedacht, die Rechnungen ohne die Wirte geschrieben, deshalb rauscht es jetzt gerade auch in der BRDDR kraeftig mit stetig ansteigender Vehemenz.
>Gruss chiron
Gruss
TD
|
Tassie Devil
22.02.2004, 03:59
@ Euklid
|
Re: Ach woher denn! |
-->>Das ganze Geheimnis der Globalisierung beruht darauf unsere Waren wegen der Überschußkapazitäten unbarmherzig in die populierenden Volkswirtschaften per Kredit ´geliefert werden müssen und zwar auf Biegen und Brechen um nicht zuviele Arbeitsstellen zu verlieren.
Hi Euklid,
und wie erklaerst Du mir dann die Auslagerung von weisse-Kragen-Jobs, z.B. IT nach Indien, oder Abwanderung von Betrieben in Billiglohnlaender bzw. Verlagerung von Produktionskapazitaeten dorthin?
Vergiss Deine Argumente mit Ueberschusskapazitaeten (die zaehlen bei der Steuer als Verluste) und Arbeitsplaetze.
Das"Geheimnis" der Globalisierung besteht einzig und allein darin, den Leistungsgrad und somit den Massgrad der wirtschaftlichen Macht durch Zuwanderung und Abwanderung natuerlicher Personen innerhalb der Einflussbereiche namens Staatsgebiet einer Staatsmacht zu regulieren.
Mir ist nicht bekannt, dass vor der allgemeinverbindlichen Veroeffentlichung des Schlagwortes"Globalisierung" der Waren- und Dienstleistungsaustausch weltweit nur auf sehr schmalspurigen bilateralen Gleisen sein Dasein fristete, auch ist mir nicht bekannt, dass zu diesen Zeiten multinationale Unternehmungen und Konzerne nur sehr sehr duenn gesaeht waren!
Im uebrigen, n x bilateral ergibt auch irgendwann global, dazu braucht man das gesamte Globalisierungsgedoens nicht.
Nein, das"Globalisierungsgeheimnis" soll gewisse bei bilateralen Wirtschaftsbeziehungen uebliche individuelle Verhandlungen und Regelungen totschlagen.
>Verarmte Gesellschaften bekommen eine erhöhte Population.
Verarmte Gesellschaften hatten immer schon eine erhoehte Bevoelkerungsdichte, weil dies der einzige Weg fuer sie war, ihre wirtschaftlichen Ineffizienzen infolge Ineffizienz des singulaeren Individuums mittels Masse auf halbwegs seh- und messbare Zahlen zu shiften.
>Setze morgen früh die Rente aller Personen in Affistan auf Null und du kannst die neuen Geburtenraten innerhalb 5 Jahren bestaunen.
Ja, die Raten wuerden nahe der 0-Schwelle sanft akkzendieren, wohin sie infolge eines groesseren Rummsens zuvor abgestuerzt waren.
>Da gäbe es in Kürze kein Demographieproblem mehr.
Die gibt es nach kraeftigen Einschlaegen fuer etwas laengere Zeitraeume danach nie.
>Und die wahren Verursacher würden ihre Potenz ganz sicher wieder finden;-))
Ja, in globulingefuellten Reagenzglaesern auf Ikearegalen, lediglich einigen ganz dicken und fetten Fischen werden dezent innenbeleuchtete Schauvitrinen zugestanden. ;-)
>Gruß EUKLID
Gruss
TD
|
Gundel
22.02.2004, 08:44
@ chiron
|
2012 und die fünfte Dimension |
-->Hallo Chiron,Â
ich glaube nicht mehr an fixe Wendepunkte mit Terminangabe. Das war aber mal anders und auch ich selbst war davon überzeugt, dass wir unsere armselige"Habe" retten müssen, um etwaige Kataklysmen zu überstehen. Von denen ich selbstverständlich überzeugt war, dass sie kommen werden.
Heute sehe ich das nicht mehr so, auch weil ich von Tag zu Tag mehr den Eindruck gewinne, dass in Bälde sowieso alles ganz anders wird, als wir es kennen. Heute beschäftigt mich vorrangig die Frage, was mit welchem Teil der Menschheit (und mit den anderen Arten der erdbewohnenden Schöpfung) geschehen könnte. Das WANN wird zweitrangig, wenn man erst mal den Dreh gefunden hat. Und zwar im Wortsinn.
Dein Bücherlink gibt mir nämlich einen prima Anlass das Thema der Dimensionen aufzugreifen. Noch verstehe ich nicht, was mit der Fünften Dimension gemeint ist, wo doch kein Mensch in der Lage ist, sich auch nur die Vierte vorzustellen...Â
Wir leben in einer dreidimensionalen Welt und es ist für eine inkarnierte Seele schwierig bis unmöglich, sich eine Welt jenseits dieser Grenzen vorzustellen oder sich gar dort aufzuhalten.Â
Aber diese Aussage scheint - zumindest für einen kleinen Teil der Menschheit - zunehmend ins Wanken zu geraten. Ja, ich halte es durchaus für denkbar, das dieser Teil auf der Schwelle in eine andere Welt steht. Einige wenige Menschen steuerten dazu ja schon eigene Erkenntnisse bei, die das bisherige Weltbild der Meisten ziemlich zu erschüttern geeignet sein dürften. Zwei Beispiele für unumstößliche Wahrheiten: Man muss arbeiten, um was zu essen zu haben, und man muss essen, um zu überleben. Solange 99% der Menschheit davon überzeugt sind, dass diese Sätze unwiderlegbar sind, sind Diskussionen darüber sinnlos. Das eine Prozent weiß ja Bescheid und die anderen würden es eh nicht glauben. Wenn tatsächlich einer dieser"Fakire" mal den Zugang zu einem öffentlichen Medium findet (oder aufgezwungen kriegt), wird er unweigerlich lächerlich gemacht. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
Doch zu den Dimensionen: Nachfolgend die Kurzfassung eines Artikels von Richard Maxheim, der unten im Link vollständig abzurufen ist. Auch die enthaltene Geschichte der Bewohner von Lineland, Flatland und Spaceland ist recht nett.
O-Ton Maxheim:"Unser gewohnter Raum hat drei Dimensionen. Man kann an jedem Punkt drei gerade Linien (Koordinatenachsen) so anordnen, dass jede von ihnen auf jeder anderen im rechten Winkel steht. Auf einer Fläche gibt es nur zwei solche Linien, daher sind Flächen zweidimensionale Räume. Ein Raum, in dem auf diese Weise vier oder mehr Geraden angeordnet werden können, nennt man"höherdimensional". In diesen Fällen spricht man auch von Para- oder Hyperraum. In der Mathematik kommen oft Räume mit sehr vielen Dimensionen vor. Es ist sogar möglich, solche mit unendlich vielen Dimensionen zu konstruieren. Ob diese mit unserer tatsächlichen Lebenswelt etwas zu tun haben, ist eine andere Frage.
Die vierte Dimension
Wollen wir uns annähernd das Wesen die vierte Dimension - also die nächst"höhere" - verinnerlichen, müssen wir uns einer Analogie bedienen. Stellen wir uns die bekannten Dimensionen vor. Da haben wir die Dimension 0. Das ist gar nichts, nur ein Punkt ohne jegliche Ausdehnung, also eigentlich auch keine Dimension. Gibt es von diesem Punkt aus eine Ausdehnung, dann haben wir die Dimension 1. Sie ist eine Linie, eine Strecke. Wollen wir zur Dimension 2 kommen, dann muss es von dieser Linie in einem Winkel von 90 Grad eine weitere Ausdehnung geben. Es entsteht die Ausbreitung, eine Fläche. Und so, durch eine weitere Ausdehnung in 90 Grad von dieser Fläche aus, entfaltet sich der dreidimensionale Körper, die Dimension 3 als Raum.
Wenn wir von einem dreidimensionalen Körper einen Querschnitt zeigen, dann sehen wir eine zweidimensionale Fläche. Machen wir von einer zweidimensionalen Fläche einen Querschnitt, dann sehen wir eine eindimensionale Linie und schneiden wir diese auch noch quer, dann haben wir wieder die"Dimension" 0. Aus dieser Analogie können wir ableiten, dass wir beim Betrachten der dritten Dimension möglicherweise einen Querschnitt der vierten Dimension sehen.
Die Ausdehnung der vierten Dimension von der dritten Dimension aus geschieht nicht mehr in einem vorgefassten Winkel von 90 Grad, so wie das bei den Dimensionen zuvor der Fall war. Die nun erfolgende Entfaltung überschreitet Grenzen. Am besten können wir dies am Beispiel der Kugel veranschaulichen. Sie ist zwar ein dreidimensionaler Körper, trägt aber bereits Wesenszüge der vierten Dimension in sich. So wird hier das Nichts, die"Dimension" 0, zum Zentrum. Die Dimension 1 kann von diesem Zentrum aus als Radius in jede beliebige Richtung ausstrahlen, ohne an einen bestimmten Winkel gebunden zu sein. Die Dimension 2 hat als Oberfläche keine Begrenzung mehr. Sie expandiert mit dem Inhalt, dem dreidimensionalen Raum der Kugel, in beliebige Weiten, ohne die Form zu verändern."
Soweit ein paar Ausschnitte aus dem sehr interessanten Essay über den"Kreis der Dimensionen".
Wenn ich selbst mir vorzustellen versuche, wie sich eine"Dimension 1" von einem Punkt Null in jede beliebige Richtung ausdehnt, dann fällt mir als einzig mögliche Begrenzung die Eigenrotation dieses oder der umgebenden Körper ein, vom Atom bis hin zur Galaxie. Das Ergebnis dürfte eine Spirale, ein Wirbel sein. Wobei die Rotation der kleinsten vorstellbaren Materie-Einheiten das Ergebnis der Welleneigenschaften des Nichtmateriellen sein könnte (Bewusstsein, Gedanken). Albert Einstein hegte den Verdacht, dass das ganze Universum ein einziger gigantischer Gedanke sei.
Kurz gesagt meine ich, dass die vierte Dimension Spiral- oder Wirbelcharakter hat und zeitlos ist. Und dass wir selbst nur winzige rotierende Partikel inmitten des Wirbels"Erde" sind. Das haben wir aber, eingeschnürt in unserem Sack aus Fleisch und Knochen, schlicht vergessen. Geblieben ist nur eine Faszination für oder eine Angst vor den Wirbeln, die wir mit fünf Sinnen erkennen können, wie z.B. Wirbelstürme oder Wasserstrudel oder bildlich dargestellte ferne Galaxien.
Wenn Mathematiker rechnerisch einer Kugel weitere Dimensionen hinzurechnen, ist das Ergebnis - zumindest bis zur siebten Dimension - immer wieder eine Kugel, weil wir uns weitere Dimensionen eben nicht räumlich vorstellen können. Diese"höherdimensionale" Kugel hat aber regelmäßig"Energiepunkte", die sich an den Polen dieser Kugel und in 19.5 Grad ober- und unterhalb des Äquators wiederfinden.
Wenn ich mir nun einen Strudel oder die Windhose eines Tornados vorstelle, habe ich vor meinem geistigen Auge eine mehr oder weniger hohe Tüte. In dieser verjüngten Röhre hat eine dreidimensionale Kugel Platz (wie auch die Scheibe in der Kugel Platz hat), deren Tangenten (in Höhe des Äquators der Kugel) die Wand der Röhre ist. Daraus ergeben sich automatisch die von den Mathematikern errechneten"Kraftpunkte" am Südpol (untere Spitze der Tüte), Nordpol (Mittelpunkt des Wirbels) und knapp ober- und unterhalb des Äquators.
Auch unser Globus (nach Einstein also nichts weiter als konzentriertes Bewusstsein) rotiert scheinbar schwerelos im Weltraum. Umkreist dabei die Sonne, wie das Sonnensystem das Zentrum der Milchstraße und wie ein Elektron den Atomkern umkreist. Die rotierende Kugel ist m.A.n. Teil eines unsichtbaren Wirbels, den wir Menschen im Normalfall nicht als solchen wahrnehmen. Dieser Wirbel, die vierte Dimension, ist unser eigentliches Zuhause und in diesem werden wir, die Geistwesen, von Ebene zu Ebene, von einer Inkarnation zur nächsten, transformiert....Â
Zu was auch immer...
Schippen und hacken kommt mir seit dieser Erkenntnis als ziemlich sinnloses Unterfangen vor und etwaige Zeiten des kommenden Chaos sind mir ebenfalls ziemlich schnuppe geworden.Â
Spinnert, gell, aber es ist ja Karneval...
Ein fröhliches
"<font color="#FF00FF">a</font><font color="#000080">l</font><font color="#00FF00">l</font><font color="#008080">e</font><font color="#800000">z</font>
<font color="#FF0000">h</font><font color="#0000FF">o</font><font color="#800080">p</font><font color="#00FF00">p</font>"
von der Pappnase Gundel
<ul> ~ Der Kreis der Dimensionen</ul>
|
Euklid
22.02.2004, 09:42
@ Tassie Devil
|
Re: Bevoelkerungsdichte |
-->Hallo Tassie
natürlich gibt es hier und da schon Unterschiede zwischen den Rassen.
Obwohl jetzt nicht ganz political correctness würde ich mal die Leiher der Vorsilbe für den Begriff Zigeunerschnitzel nennen wollen.
Aber du weißt ja was nicht political correctness ist kann ja totzdem stimmen.
Bei mir jedenfalls (aufgrund eigener Erfahrungen,und zwar öfter als einmal) stellen sich die Nackenhaare wenn ich diese Spezies auch nur in großer Entfernung wittere.
Diese Spezies ist wohl die einzigste (oder mir wenigstens momentan bekannte) die zwar die Vorteile eines Steuer und Sozialstaates für sich rigoros in Anspruch nimmt,jedoch so gut wie nie bereit ist auch nur einen einzigen Cent in die Steuerkasse einzuzahlen.
Nehmen immer,geben niemals.
Ob sie deswegen so beliebt sind?
Früher hat man sogar Besen vor die Türe gestellt wenn sie gesichtet wurden.
Aber du weißt ja daß dies doch offiziell alles Vorurteile sind,selbst wenn die eigene Erfahrung (mehrmals Zufall?) eine andere Sprache spricht.
Gruß EUKLID
|
Tassie Devil
22.02.2004, 13:04
@ Euklid
|
Re: Bevoelkerungsdichte |
-->>Hallo Tassie
Hallo Euklid,
>natürlich gibt es hier und da schon Unterschiede zwischen den Rassen.
>Obwohl jetzt nicht ganz political correctness würde ich mal die Leiher der Vorsilbe für den Begriff Zigeunerschnitzel nennen wollen.
Schahmritzel, nein Rahmschnitzel sind auch was feines. ;-)
>Aber du weißt ja was nicht political correctness ist kann ja totzdem stimmen.
Aber ja doch.
>Bei mir jedenfalls (aufgrund eigener Erfahrungen,und zwar öfter als einmal) stellen sich die Nackenhaare wenn ich diese Spezies auch nur in großer Entfernung wittere.
Da kann ich nur mit Koenig Schwarz summen: Du bist nicht allein...
Es gab und gibt halt nur relativ wenige Django Reinhards bei dieser Truppe, und ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als der Begriff des dreckigen Zigeuners bei hinterlistigem Betrug und starker Uebervorteilung allgemeine Anwendung fand.
>Diese Spezies ist wohl die einzigste (oder mir wenigstens momentan bekannte) die zwar die Vorteile eines Steuer und Sozialstaates für sich rigoros in Anspruch nimmt,jedoch so gut wie nie bereit ist auch nur einen einzigen Cent in die Steuerkasse einzuzahlen.
>Nehmen immer,geben niemals.
Ja, perfekte Rahmabschoepfer sind das, da muss ich Dir Recht geben.
Allerdings laborieren sie allermeistens in einem doch recht limitierten Rahmen, der ihnen aus Erfahrung vorgegeben ist, soweit es sich nicht um Staatskassen handelt.
>Ob sie deswegen so beliebt sind?
Es ist die gesamte Mixtur.
>Früher hat man sogar Besen vor die Türe gestellt wenn sie gesichtet wurden.
Ja, dieser Brauch wurde schon vor langer Zeit bis heute ein klein wenig variiert, indem zu gewissen Zeiten gewisse Leute den Besen neben die Eingangstuer oder ueber der Tuer an die Wand haeng(t)en, um bei ihren leckeren Unternehmungen eine besondere Art von Zigeuner abzuwehren, diese auf Neusprech auch Eichelhaeher genannt. ;-)
>Aber du weißt ja daß dies doch offiziell alles Vorurteile sind,selbst wenn die eigene Erfahrung (mehrmals Zufall?) eine andere Sprache spricht.
Ja, so isses, aber der Normalbuerger in der BRDDR wusste derartige Offizialitaeten schon immer richtig einzuordnen, und er hat das bis heute nicht verlernt, was allerdings dieser Neuzucht der Gutmenschenrasse voellig abgeht.
>Gruß EUKLID
Gruss
TD
|
Gundel
22.02.2004, 13:25
@ Tassie Devil
|
Zuckerschlecken |
-->>Sowohl der Hauptweg wie auch die Auswege werden fuer viele kein Zuckerschlecken sein.
Hi Tassie,
aber Du selbst hast für Dich eine Lösung? Sowas meinte ich schon im letzten Dialog rausgehört zu haben. Falls es kein Geheimnis ist, würde ich gerne mehr wissen.
Gruss Gundel
|
- Elli -
22.02.2004, 19:05
@ Gundel
|
Re: Felsen am Steilhang. Abgrund oder Startrampe? / @Gundel |
-->>PS: speziell an Elli: Wo könnte man denn in dem Chart welche Welle erkennen?
Bis ca. 1800 mag es Wellen geben, aber interessant ist nur der Blowoff danach. Ich behaupte, dass dieser Blowoff komplett korrigiert werden wird, wie JEDE andere Blase auch, das ist ein Naturgesetz.
Zurück auf 1 Milliare, mindestens. Meine Vermutung ist, dass es max. 50 Jahre dauern wird, bis es losgeht, eher nur 20.
Wie schriebst du so treffend: "Das eine Prozent weiß ja Bescheid und die anderen würden es eh nicht glauben."
Ja, vermutlich.
|
Gundel
22.02.2004, 20:45
@ - Elli -
|
Genial, wie Du Materielles und Immaterielles in Einklang bringst. |
-->Frage ist: Was macht man aus solch einem"Wissen", wenn man es nur mit so wenigen teilen kann? Und wenn die Spanne bis zur Korrektur noch 20 - 50 Jahre lang sein soll. In 50 Jahren bin ich 100 und meine Kinder sehen den Blow-off nicht.
Wennn ich nur mal wüsste, was der Sinn der Blase und das Ergebnis ihres Platzens ist.
Ob Harald Kiefer mit solchen Fragen kämpfte? Ob sein hintergründiger Witz und seine"aufrechte Gangart" von Unausgesprochenem ablenkte?
Wie erträgt man es, noch 20-50 Jahre der Zerstörung des blaugrünen Juwels im Weltraum und seiner Bewohner hilflos mit ansehen zu müssen?
Will nicht verhehlen, dass mir das Mühe bereitet, zumal aktives Tun vor dem Hintergrund der Reality-Charts mehr als sinnlos erscheint.
Nicht selber mit zerstören, das wäre eine Alternative, natürlich, vielleicht. Allerdings keine, die in der Gesellschaft anerkannt ist.
"Wenn du nicht mitzuspielen bereit bist, bist du schuld daran, dass es soundsoviel Arbeitslose mehr gibt" hörte ich sinngemäß vor längerem beim Friseur. Seither schneide ich mir die Haare selbst, sieht nicht viel schlechter aus.
Ich wurschtele mich mal durch die Wellen. Das erheitert.
Denn Du hast Recht in Deiner Fibel-Abteilung (erlaeuterung.htm): Ich verstehe nicht viel mehr als"Bahnhof".
Du machst einen guten Job, muss ich mal sagen.
Gut N8, Gundel
|
- Elli -
22.02.2004, 21:44
@ Gundel
|
Re: Materielles und Immaterielles in Einklang... |
-->Na ja, genial...? Ich weiß nicht...
.
>Frage ist: Was macht man aus solch einem"Wissen", wenn man es nur mit so wenigen teilen kann?
.
"Wissen" ist es nicht, klar. Aber auch eine Überzeugung zu haben, über die man mit kaum jemandem reden kann, ist nicht einfach. Früher oder später wird man sich und anderen eingestehen müssen, dass man falsch liegt, um es verkraften zu können. Oder man stirbt dran ;-)
.
>Und wenn die Spanne bis zur Korrektur noch 20 - 50 Jahre lang sein soll. In 50 Jahren bin ich 100 und meine Kinder sehen den Blow-off nicht.
>Wennn ich nur mal wüsste, was der Sinn der Blase und das Ergebnis ihres Platzens ist.
>Ob Harald Kiefer mit solchen Fragen kämpfte? Ob sein hintergründiger Witz und seine"aufrechte Gangart" von Unausgesprochenem ablenkte?
.
Gut möglich.
.
>Wie erträgt man es, noch 20-50 Jahre der Zerstörung des blaugrünen Juwels im Weltraum und seiner Bewohner hilflos mit ansehen zu müssen?
>Will nicht verhehlen, dass mir das Mühe bereitet, zumal aktives Tun vor dem Hintergrund der Reality-Charts mehr als sinnlos erscheint.
>Nicht selber mit zerstören, das wäre eine Alternative, natürlich, vielleicht. Allerdings keine, die in der Gesellschaft anerkannt ist.
.
Besser könnte ich es nicht ausdrücken. Antworten suche ich auch.
.
>Denn Du hast Recht in Deiner Fibel-Abteilung (erlaeuterung.htm): Ich verstehe nicht viel mehr als"Bahnhof".
.
erlaeuterung.htm? Die gibt´s doch gar nicht. Welchen Text meinst du?
.
>Du machst einen guten Job, muss ich mal sagen.
>Gut N8, Gundel
.
*rötesteigtinsgesicht*
|
Tassie Devil
23.02.2004, 08:31
@ Gundel
|
Re: Zuckerwatte |
-->>>Sowohl der Hauptweg wie auch die Auswege werden fuer viele kein Zuckerschlecken sein.
>Hi Tassie,
>aber Du selbst hast für Dich eine Lösung? Sowas meinte ich schon im letzten Dialog rausgehört zu haben. Falls es kein Geheimnis ist, würde ich gerne mehr wissen.
>Gruss Gundel
Hi Gundel,
ja, mich selbst und ganz wenige andere, die ich sehr zu schaetzen weiss, vermochte ich loesungstechnisch soweit zu konditionieren, dass man zurecht von einer Loesung sprechen kann, wobei natuerlich klar sein sollte, dass diese wenigen anderen innerhalb ihres gegebenen Rahmens mitziehen mussten und weiterhin muessen, aber das versteht sich eigentlich von selbst.
Im uebrigen ist dieser Loesungsweg auch nicht daraufhin ausgelegt, die Ex- oder Implosion der Erde oder gar mehr in unserem 6 Dimensionendasein unmodifiziert und untransformiert zu ueberstehen, er beruecksichtigt auch, dass wir alle, alle Menschen, auf mehr oder weniger laengere Sicht tot sein werden, weil das Sterben wie die Geburt zum Leben eines jeden Menschen dazu gehoert, oder auch wie die Luege ein natuerliches Gen in Fleisch und Geist von Sozialisten/Kommunisten/Marxisten und anderen lebensverneinenden Dahinvegetierenden ist. Letzteres gehoert zur Standardausruestung einer jeden Polit- und Staatsmafia, ohne dieses Gen waeren diese verkniffenen Lebensvegetarier im gleichen Masse unfaehig wie z.B. ein Boris oder eine Steffi ohne oder mit Tischtennisschlaeger auf dem Centercourt. ;-)
Lebensbejahendes Unternehmertum ist halt eine voellig andere Galaxis als die von VWL-, BWL- und Juristenmassen in eurosozialistischem Konsens verwaltete MultiKulti-BRDDR, deren Rueckbildung ggf. Rueckfall in dunkle mittelalterliche Nischen so oder so nur eine Frage von relativ kurzer Zeit ist, dies allein deshalb, weil genannte Massen Verwaltungsspezialisten sind, deren Hauptaugenmerk ausschliesslich auf kurzfristige Geld- und Machtgewinne ausgerichtet sind, was fast diametral zum Unternehmertum steht. Letzterem unterstelle ich die optionelle Adaptionsfaehigkeit zu Massenverwaltung, der umgekehrte Weg ist schlicht nicht moeglich, i.e. aus Verwaltungsspezialisten sind keine brauchbaren Unternehmer zu schnitzen, darueber hinaus tragen MultiKulti und PISA das ihrige dazu bei.
Meine eigene Loesung, die nur auf mich selbst abzielt, besteht nach wie vor in der Kunst der angemessenen Bescheidenheit, wobei den Massgrad meiner Bescheidenheit in saemtlichen Beziehungen ich heute noch um ein vieles mehr selbstbestimmt setze, wie ich das noch vor 10 oder mehr Jahren vermochte.
Unter angemessener Bescheidenheit verstehe ich die eigendosierten Einwirkungen meiner Praesenz ueberall dort, wo ich in rein geistiger oder physikalisch-geistiger Gestalt auftrete.
Um Dir ein wenig Butter bei die Fische zu geben, ich halte seit Jahren ueberhaupt nichts mehr davon, jegliches Eigentum in der BRDDR zu halten, das, wie wir dank"unseres" dottore wissen, ausschliesslich staatsmafiatituliert vergeben(s) geschuetzt ist, wer will denn schon Boecke als Hausgaertner oder luegnerisch heuchelnde Raub-Erpresser in Portiersfunktionen?
Damit darf sich die Polit- und Staatsmafiabrut der Boecke, Raub-Erpresser und Luden des deutschen Volkes untereinander selbst gefaelligst bedienen.
Im uebrigen, ich habe speziell in den Jahren seit etwa Anfang 1991 bis Mitte 1994 genuegend Untersuchungen und Informationsgewinnung auf eigene Rechnung gemacht, um mich vom bis dato Undenkbaren eines Besseren belehren zu lassen, dass naemlich federfuehrend die Polit- und Staatsmafia der BRDDR sich weltweit wieder einmal mehr als einsamer Klassenmeister in der Disziplin der multiplen Felonie feiern laesst.
Darauf verzichte ich dankend, und deshalb besteht mein wirtschaftliches Beziehungsgeflecht in die BRDDR seit Jahren ausschliesslich aus Forderungen, deren fallweiser Untergang mein eigenes weiteres Ueberleben nicht in Frage stellen wird.
Selbstverstaendlich gehoert zu angemessener Bescheidenheit genauso eine voellig belastungsfreie eigene angemessene Immobilie adaequat eingebettet am Rande aller Geschehnisse, in die ich mich wann auch immer zuegig zurueckzuziehen vermag, die darueber hinaus ausreichend Raum fuer dringende Eventualfaelle bietet, wie auch Nahrungsmittel unzweifelhafter Qualitaet und andere unabdingbare Sachen des taeglichen Lebens.
Die essentiellen Aussiland-Parameter sind ja wirklich nicht schlecht, als da waeren die Zahlen der Demographie, Raumdruck, Staatsschuldendruck, Lebensstandard des Durchschnittsbuergers usw. usf., sekundaer dazu kommend sind die Assets in Form von commodities und landwirtschaftlichen Qualitaetsprodukten vielerlei Arten, last but not least hat Aussiland ringsum seine natuerlichen Grenzen.
Einschliesslich Anfahrt trennen mich 1,5 Stunden von Melbourne Airport, 2,5 Stunden von Sydney Airport, 25 Stunden von Wien Airport.
Damit kann ich durchaus leben. ;-)
Gruss
TD
|
Gundel
23.02.2004, 15:55
@ Tassie Devil
|
Klassenmeister in der Disziplin der multiplen Felonie |
-->Lieber Tassie Devil,
danke Dir für Deine ausführlichen Ausführungen und bitte um etwas Geduld bzgl. der eigentlichen Antwort. Muss nämlich zugeben, dass ich meine Mühe damit habe, weil so ein einfach gestricktes Pilzmütterchen ein paar Vokabeln erst noch nachschlagen muss. Felonie habe ich schon mal gefunden, in Knaurs Fremdwörterlexikon, eingeklemmt zwischen Fellatio und Feluke. (Eins der beiden Wörter kannte ich schon). Nun noch die mir unbekannten Begriffe im Kontext verstehen.
Auch Sätze wie "Unter angemessener Bescheidenheit verstehe ich die eigendosierten Einwirkungen meiner Praesenz ueberall dort, wo ich in rein geistiger oder physikalisch-geistiger Gestalt auftrete" muss ich mir erarbeiten wie die vierte Dimension...
Aber ich schaff das, wirst sehen...
Was ich auf Anhieb rauslesen konnte, ist, dass Du in Ã-sterreich wohnst, dort ein schuldenfreies Haus mit Lebenswichtigem hast (lege ich auch Wert drauf) und dass Du ganz fix in Sydney bist, wenns pressiert. (Was willst Du dort, da kennt Dich doch keiner).
Das ganze Kunstwerk werde ich mir wie gesagt in Ruhe zu Gemüte führen und dann möglichst adäquat zu beantworten versuchen.
Gemach.
Gruss von Gundula simpla [img][/img]
|
Tassie Devil
23.02.2004, 17:49
@ Gundel
|
Re: @Gundula simpla - schnelle Hilfe |
-->>Lieber Tassie Devil,
>danke Dir für Deine ausführlichen Ausführungen und bitte um etwas Geduld bzgl. der eigentlichen Antwort. Muss nämlich zugeben, dass ich meine Mühe damit habe, weil so ein einfach gestricktes Pilzmütterchen ein paar Vokabeln erst noch nachschlagen muss. Felonie habe ich schon mal gefunden, in Knaurs Fremdwörterlexikon, eingeklemmt zwischen Fellatio und Feluke. (Eins der beiden Wörter kannte ich schon). Nun noch die mir unbekannten Begriffe im Kontext verstehen.
Hi Gundel,
Du solltest oefters das Forum hier geniesen, lass Dir bitte vom Tempranillo erklaeren, was Felonie ist, er und ich, wir beide also haben uns ueber dieses Thema vor kurzem hier im Forum etwas detailierter ausgetauscht.
>Auch Sätze wie "Unter angemessener Bescheidenheit verstehe ich die eigendosierten Einwirkungen meiner Praesenz ueberall dort, wo ich in rein geistiger oder physikalisch-geistiger Gestalt auftrete" muss ich mir erarbeiten wie die vierte Dimension...
>Aber ich schaff das, wirst sehen...
Nuja, dort wo ich rein verbal auftauche wie z.B. hier im Forum oder am Telefon, und dort wo ich in voller Lebensbluete auftauche bestimme und entscheide bescheidener Weise ich selbst ueber meine eigenen Angelegenheiten und meine Person, und niemand anders sonst, vor allem keine Polit- und Staatsmafia der BRDDR.
>Was ich auf Anhieb rauslesen konnte, ist, dass Du in Ã-sterreich wohnst, dort ein schuldenfreies Haus mit Lebenswichtigem hast (lege ich auch Wert drauf) und dass Du ganz fix in Sydney bist, wenns pressiert. (Was willst Du dort, da kennt Dich doch keiner).
Irrtum, Gundel, nicht Oesiland sondern Aussiland, das ist Australien, und ich bin australischer Staatsbuerger.
>Das ganze Kunstwerk werde ich mir wie gesagt in Ruhe zu Gemüte führen und dann möglichst adäquat zu beantworten versuchen.
>Gemach.
Yo.
>Gruss von Gundula simpla [img][/img]
Gruss
TD
P.S. Ich sausse jetzt sofort in die Falle, es ist bei mir gleich 4.00 - a guats Naechtle. ;-)
|
Gundel
27.02.2004, 07:46
@ Tassie Devil
|
Re: Zuckerdose |
-->Hallo Tassie Devil,
sorry dass es was gedauert hat. (Musste erst noch die Zuckerdose nachfüllen:-))
Ich verstehe Deine Ausführungen (incl. weiterer Postings) so, dass Du Deutschland schon vor über 10 Jahren den Rücken gekehrt hast, weil Du (vielleicht unter anderem) bereits damals einiges Chaos auf die Bewohner Der BRDDR zukommen sahst, längerfristig insbesondere auch die Gefahr ohne eigenes Verschulden enteignet zu werden.
Deine intimen Kenntnisse der Gesetzgebung ("geblitzt im Niemandsland") ändern an dieser Aussage nichts ("es wird Dir nichts nützen") und es gibt - bei einem weiteren Aufenthalt in D - keine Möglichkeit dem kommenden Chaos oder auch nur der Pflicht zu entrinnen, mit eigener Arbeitsleistung den pervers ausgeuferten Machtapparat und die Millionen Scheinasylanten und Sozialschmarotzer durchzufüttern.
Ich meine: Wir können nicht alle D den Rücken kehren. Ich selber habe in früheren Jahren wiederholt daran gedacht, aber letztlich nur, um festzustellen, dass es andernorts auch nicht viel besser ist. Jedenfalls was meine Bedürfnisse anbelangt.
Abgesehen davon könnte ich mir denken, dass von den kommenden Ereignissen ohnehin niemand verschont bleibt, auch nicht auf der anderen Hälfte der Kugel. Es hat sich auf dem ganzen Globus viel zuviel zusammengebraut und es besteht die Gefahr, dass sich das alles auf einmal entlädt. Wann das ist und was der eigentliche Auslöser sein wird, wissen wir nicht, wie wir auch nicht wissen, welche Schneeflocke oder welches Ereignis wann genau eine wie große Lawine auslösen wird. Dass diese nächste aber - übertragen - nicht von schlechten Eltern sein wird, steht für mich außer Zweifel.
In Anbetracht der überpolitischen Situation (Umweltzerstörung, Artensterben z.B.) frage ich mich eher, welche Aufgabe überhaupt der Menschheit zugedacht ist. Ich weiß es selbst noch nicht so genau, habe höchstens eine leise Ahnung. Was ich aber weiß, ist, dass ich mir dieser Aufgabe nicht entziehen kann, indem ich über eine"Landesgrenze" wandere. Und dass es letzlich müßig ist über das Fehlverhalten der Politiker zu diskutieren. Sag ich aber nur für mich ;-), denn sonst gäbe es ja keinen Gesprächsstoff mehr.
M.A.n. sind wir nahe an einem Punkt, jenseits dessen sich früher oder später alle Diskussionen als unwichtig erweisen werden, jedenfalls im Nachhinein.
Bitte das jetzt nicht als Resignation zu werten, sondern als ein Gespanntsein auf das, was uns erwarten mag.
Die Zwischenzeit wird sicher kein Zuckerschlecken sein, damit hast Du zweifelsfrei Recht.
Gruss Gundel
|
Tassie Devil
27.02.2004, 18:39
@ Gundel
|
Re: Zuckerpuppe ;-) |
-->>Hallo Tassie Devil,
>sorry dass es was gedauert hat. (Musste erst noch die Zuckerdose nachfüllen:-))
Hi Gundel,
no problems.
>Ich verstehe Deine Ausführungen (incl. weiterer Postings) so, dass Du Deutschland schon vor über 10 Jahren den Rücken gekehrt hast, weil Du (vielleicht unter anderem) bereits damals einiges Chaos auf die Bewohner Der BRDDR zukommen sahst, längerfristig insbesondere auch die Gefahr ohne eigenes Verschulden enteignet zu werden.
Ja, und wenn Du letzteres dahingehend interpretierst, dass es bei der Enteignung gerade auch um mein eigenes Leben geht/ging, das ich staatsmafiageplant fruehzeitig haette ablegen sollen, dann liegst Du voll in der Spur.
Man muss sich nur die Masse der neuzeitlichen Gestalten der Polit- und Staatsmafia der BRDDR anschauen, dann sieht man neuzeitlich getrimmte Apparatschiks, die in Stalins Machtapparat glaenzend reingepasst haetten, Demokrattengeheule hin, Rechts- und Wohlfahrtsstaatsgejaule her.
Nur, ich hatte einfach keine Lust dazu verspuert, fruehzeitig in die Kiste gestiegen zu werden, was mich jedoch nicht daran gehindert hat, fuer einige Zeit in den letzten Jahren an der Stabilisierung von mir persoenlich sehr geschaetzer privater Strukturen in der BRDDR hart mitgearbeitet und dabei nicht zuwenig reingepumpt zu haben, um diese Struktur ziemlich wasserdicht zu bekommen, diese Dichtarbeiten habe ich letztes Jahr abgeschlossen. ;-)
Ich kann nix mitnehmen, wenn mir die natuerliche Stunde schlaegt, verschtasch?!
>Deine intimen Kenntnisse der Gesetzgebung ("geblitzt im Niemandsland") ändern an dieser Aussage nichts ("es wird Dir nichts nützen") und es gibt - bei einem weiteren Aufenthalt in D - keine Möglichkeit dem kommenden Chaos oder auch nur der Pflicht zu entrinnen, mit eigener Arbeitsleistung den pervers ausgeuferten Machtapparat und die Millionen Scheinasylanten und Sozialschmarotzer durchzufüttern.
>Ich meine: Wir können nicht alle D den Rücken kehren. Ich selber habe in früheren Jahren wiederholt daran gedacht, aber letztlich nur, um festzustellen, dass es andernorts auch nicht viel besser ist. Jedenfalls was meine Bedürfnisse anbelangt.
Tja, Du musst ganz genauso Deine Entscheidungen treffen, danach handeln und die diesbezueglichen Konsequenzen tragen, wie ich das ganz genauso zu bewerkstelligen hatte und habe.
>Abgesehen davon könnte ich mir denken, dass von den kommenden Ereignissen ohnehin niemand verschont bleibt, auch nicht auf der anderen Hälfte der Kugel.
Das ist absolut richtig, wobei ich mir selbst hier down under doch wesentlich bessere Chancen bzgl. milderen Verlaufes errechnet habe, wie im Zentrum des europaeischen Fegefeuers.
>Es hat sich auf dem ganzen Globus viel zuviel zusammengebraut und es besteht die Gefahr, dass sich das alles auf einmal entlädt. Wann das ist und was der eigentliche Auslöser sein wird, wissen wir nicht, wie wir auch nicht wissen, welche Schneeflocke oder welches Ereignis wann genau eine wie große Lawine auslösen wird. Dass diese nächste aber - übertragen - nicht von schlechten Eltern sein wird, steht für mich außer Zweifel.
Ja, es wird so richtig kernig einischlagn, und das nicht erst in 10 oder sogar 20 Jahren. Ich habe es mir 1991/92 pi mal Daumen ausgerechnet, dass zwischen den Jahren 2005 und 2010 die BRDDR ihre heisse Phase haben wird.
>In Anbetracht der überpolitischen Situation (Umweltzerstörung, Artensterben z.B.) frage ich mich eher, welche Aufgabe überhaupt der Menschheit zugedacht ist. Ich weiß es selbst noch nicht so genau, habe höchstens eine leise Ahnung. Was ich aber weiß, ist, dass ich mir dieser Aufgabe nicht entziehen kann, indem ich über eine"Landesgrenze" wandere.
Wenn man mit dem Wandern ueber eine"Landesgrenze" zu einer erodierenden Steuerbasis beitragen kann, dann ist das m.E. allemal die Wanderung wert.
>Und dass es letzlich müßig ist über das Fehlverhalten der Politiker zu diskutieren. Sag ich aber nur für mich ;-), denn sonst gäbe es ja keinen Gesprächsstoff mehr.
Man kann nicht genug darueber sprechen, damit auch die Ewiggestrigen und Hinterwaeldler aus Gutmenschendorf mitbekommen, was ihr segensreiches Handeln bewirkt hat.
>M.A.n. sind wir nahe an einem Punkt, jenseits dessen sich früher oder später alle Diskussionen als unwichtig erweisen werden, jedenfalls im Nachhinein.
Nein, das sehe ich anders.
Es soll keiner sagen koennen, er habe von nichts gewusst, und ein mit normalem Verantwortungsbewusstsein ausgestatter Mensch trifft seine Dispositionen des Handelns.
>Bitte das jetzt nicht als Resignation zu werten, sondern als ein Gespanntsein auf das, was uns erwarten mag.
Ja, ich haette Dir auch keinesfalls Resignation unterstellt, das ist nicht Dein Stil.
>Die Zwischenzeit wird sicher kein Zuckerschlecken sein, damit hast Du zweifelsfrei Recht.
Spreu und Weizen werden u.a. getrennt.
>Gruss Gundel
Gruss
TD
|
Gundel
27.02.2004, 21:08
@ Tassie Devil
|
Letzte Zuckungen |
-->>... diese Dichtarbeiten habe ich letztes Jahr abgeschlossen. ;-)
Hi Tassie,
wie kommt es denn, dass ich gerade von diesem immer wiederkehrenden Part nur Bahnhof verstehe. Hängt das nur mit Deiner barocken Ausdrucksweise zusammen, oder damit, dass Du in einem ganz bestimmten Bereich eben doch keine"Butter bei die Fische gibst". *grübel* ;-)
>Ich kann nix mitnehmen, wenn mir die natuerliche Stunde schlaegt, verschtasch?!
Ja, das verschtah ich jetzt wiederum wieder.
>Ich habe es mir 1991/92 pi mal Daumen ausgerechnet, dass zwischen den Jahren 2005 und 2010 die BRDDR ihre heisse Phase haben wird.
Diese zeitliche Hochrechnung scheint also noch immer gültig zu sein, sonst hättest Du die Daten ja sicher zwischenzeitlich aktualisiert. Passen übrigens auch recht gut in meine Hochrechnung.
>Wenn man mit dem Wandern ueber eine"Landesgrenze" zu einer erodierenden Steuerbasis beitragen kann, dann ist das m.E. allemal die Wanderung wert.
Dann fällt dieser spezielle Wanderungszwang ja schon mal weg. In dieser Richtung gab ich mir immer Mühe, eine Minimalerodiererin zu sein.
> Man kann nicht genug darueber sprechen, damit auch die Ewiggestrigen und Hinterwaeldler aus Gutmenschendorf mitbekommen, was ihr segensreiches Handeln bewirkt hat.
Hast Du schon mal versucht, mit Deiner gutmenschelnden Nachbarin, vielleicht während sie gerade mit dem Jüngsten an der Hand für Pater Keusch in Bolivien sammelt, solche Themen zu diskutieren? Die hat doch nur im Kopf, wie sie ihre Wäsche besonders weiß kriegt und fällt schon in Ohnmacht, wenn Du ihr sagst, dass die Firma ihres Paters ungestraft als die größte Verbrecherorganisation der Menschheitsgeschichte bezeichnet werden darf.
> Es soll keiner sagen koennen, er habe von nichts gewusst, und ein mit normalem Verantwortungsbewusstsein ausgestatter Mensch trifft seine Dispositionen des Handelns.
Gut, nehmen wir einen anderen Nachbarn als Beispiel. Als ich dem vor drei Jahren mal sagte, dass Talfahrt angesagt ist, dann hat er im Brustton der Überzeugung gekontert:"NNEEEEIIIIN, in UUHHNSSERER Generation doch nicht, NEINEINEIN. Heute sieht er es in den Nachrichten, morgen erschlägt mich der Dorfmop, weil ich damals nicht deutlicher gesagt hatte, was ich offenbar aus dubiosen Quellen wusste.
Und in diesem Jahr wird sich das Volk von Bild und TV vielleicht zu einem Zockersommer hinreißen lassen und erneut der Illusion verfallen, dass Aktien immer steigen. Und dass es bald wieder aufwärts geht. Jawoll.
Was wollte man denn bezwecken, wenn man diese frömmelnden, mediengläubigen und arbeitsamen Frühschoppentrinker aufzuklären versucht? Dass sie mit den richtigen Informationen oder einem Langzeiturlaub in Aussiland dem mitteleuropäischen Fegefeuer entgehen können?
Vergiss es.
Nein, ich bereite mich auf meine Weise vor. Wobei sich die Art dieser Vorbereitungen im Lauf der Zeit doch sehr gewandelt hat.
On verra... Guts Nächtle - oder Guten Morgen nach Down under.
<img border="0" src="http://www.elliott-waves.gmxhome.de/wurm.gif"
Gundel
|
Tassie Devil
28.02.2004, 04:19
@ Gundel
|
Re: Letzte Zuckungen |
-->>>... diese Dichtarbeiten habe ich letztes Jahr abgeschlossen. ;-)
>Hi Tassie,
>wie kommt es denn, dass ich gerade von diesem immer wiederkehrenden Part nur Bahnhof verstehe. Hängt das nur mit Deiner barocken Ausdrucksweise zusammen, oder damit, dass Du in einem ganz bestimmten Bereich eben doch keine"Butter bei die Fische gibst". *grübel* ;-)
Hi Gundel,
sieh mal, auch als naturalisierter Aussi-Staatsbuerger habe ich nach wie vor nicht zu wenige verwandschaftliche Bindungen in die BRDDR, davon sind mir jedoch nur ganz ganz wenige sehr lieb, und sie waren nicht sehr preisguenstig fuer mich, um das nicht ganz zutreffende Attribut teuer zu vermeiden. ;-)
Ich hoffe damit Deine Phantasie ausreichend angeregt zu haben.
>>Ich kann nix mitnehmen, wenn mir die natuerliche Stunde schlaegt, verschtasch?!
>Ja, das verschtah ich jetzt wiederum wieder.
Na also.
>>Ich habe es mir 1991/92 pi mal Daumen ausgerechnet, dass zwischen den Jahren 2005 und 2010 die BRDDR ihre heisse Phase haben wird.
>Diese zeitliche Hochrechnung scheint also noch immer gültig zu sein, sonst hättest Du die Daten ja sicher zwischenzeitlich aktualisiert. Passen übrigens auch recht gut in meine Hochrechnung.
Ja.
>>Wenn man mit dem Wandern ueber eine"Landesgrenze" zu einer erodierenden Steuerbasis beitragen kann, dann ist das m.E. allemal die Wanderung wert.
>Dann fällt dieser spezielle Wanderungszwang ja schon mal weg. In dieser Richtung gab ich mir immer Mühe, eine Minimalerodiererin zu sein.
Minimalerodiererin koennte man auch missverstehen, aber ich unterstelle Dir jetzt mal, dass auch Du Dich schon seit laengerer/langer Zeit nach Kraeften um die Erosion dieses BRDDR-Mafiastaates bemuehst.
>> Man kann nicht genug darueber sprechen, damit auch die Ewiggestrigen und Hinterwaeldler aus Gutmenschendorf mitbekommen, was ihr segensreiches Handeln bewirkt hat.
>Hast Du schon mal versucht, mit Deiner gutmenschelnden Nachbarin, vielleicht während sie gerade mit dem Jüngsten an der Hand für Pater Keusch in Bolivien sammelt, solche Themen zu diskutieren? Die hat doch nur im Kopf, wie sie ihre Wäsche besonders weiß kriegt und fällt schon in Ohnmacht, wenn Du ihr sagst, dass die Firma ihres Paters ungestraft als die größte Verbrecherorganisation der Menschheitsgeschichte bezeichnet werden darf.
Auf diesem Niveau bewegte und bewege ich mich nur selten, verstehe das aber bitte jetzt nicht falsch, ich bin kein hochmuetiger Mensch, ich verkehre normaler Weise mit Leuten, die solche Diskussionsebenen, wie von Dir soeben angerissen, durchaus beherrschen, so oder so.
>> Es soll keiner sagen koennen, er habe von nichts gewusst, und ein mit normalem Verantwortungsbewusstsein ausgestatter Mensch trifft seine Dispositionen des Handelns.
>Gut, nehmen wir einen anderen Nachbarn als Beispiel. Als ich dem vor drei Jahren mal sagte, dass Talfahrt angesagt ist, dann hat er im Brustton der Überzeugung gekontert:"NNEEEEIIIIN, in UUHHNSSERER Generation doch nicht, NEINEINEIN. Heute sieht er es in den Nachrichten, morgen erschlägt mich der Dorfmop, weil ich damals nicht deutlicher gesagt hatte, was ich offenbar aus dubiosen Quellen wusste.
Ja,
>Und in diesem Jahr wird sich das Volk von Bild und TV vielleicht zu einem Zockersommer hinreißen lassen und erneut der Illusion verfallen, dass Aktien immer steigen. Und dass es bald wieder aufwärts geht. Jawoll.
Machen lassen, sie ganz einfach machen lassen, dabei selbst in eine nicht zu unbequeme Deckungslage gehen.
>Was wollte man denn bezwecken, wenn man diese frömmelnden, mediengläubigen und arbeitsamen Frühschoppentrinker aufzuklären versucht? Dass sie mit den richtigen Informationen oder einem Langzeiturlaub in Aussiland dem mitteleuropäischen Fegefeuer entgehen können?
>Vergiss es.
Nee, das geht nicht, so etwas funktioniert nie, das hatte ich auch nie im Visier.
Es langt, wenn man diesen Herrschaften ab und an nur ein klein wenig dort den Focus einstellt, wo sie selbst erkannt haben, dass da etwas nicht ganz stimmen kann, und ihre Pupillen sich bei solchen Themen immer zu grossen Fragezeichen umformen.
>Nein, ich bereite mich auf meine Weise vor. Wobei sich die Art dieser Vorbereitungen im Lauf der Zeit doch sehr gewandelt hat.
Flexibilitaet ist nicht alles, aber doch nicht unwichtig.
>On verra... Guts Nächtle - oder Guten Morgen nach Down under.
Oui, madame, und bon matinee ins Saarland. ;-)
><img border="0" src="http://www.elliott-waves.gmxhome.de/wurm.gif"
>Gundel
Gruss
TD
|
Gundel
28.02.2004, 18:35
@ Tassie Devil
|
Phantasie ausreichend angeregt |
-->>Ich hoffe damit Deine Phantasie ausreichend angeregt zu haben.
Ja Tassie, ich werde mich ihr an diesem WE ausgiebig widmen. Wenn ich nicht weiterkommen sollte, könnte ich ja - außer dem Elli-Archiv - auch Google.com bemühen.
>Minimalerodiererin koennte man auch missverstehen, aber ich unterstelle Dir jetzt mal, dass auch Du Dich schon seit laengerer/langer Zeit nach Kraeften um die Erosion dieses BRDDR-Mafiastaates bemuehst.
Ganz so ist es nicht. Es war mir klar, dass man das auf verschiedene Weise deuten kann. Ich handhabe das noch etwas gaaaanz anders, aber das nun ausbreiten zu wollen, käme den Aussagen gleich, die diejenigen machen, die behaupten, niemals etwas zu essen. Lassen wir uns unsere kleinen Geheimnisse...
>Auf diesem Niveau bewegte und bewege ich mich nur selten, verstehe das aber bitte jetzt nicht falsch, ich bin kein hochmuetiger Mensch, ich verkehre normaler Weise mit Leuten, die solche Diskussionsebenen, wie von Dir soeben angerissen, durchaus beherrschen, so oder so.
Ach, das Niveau ist eigentlich egal. Meine Nachbarn sind halt so, wie sie sind, genau so, wie unsereins is wies is.
>In anderer Sache, meine Fachbereiche betreffend, habe ich auch schon mal gelegentlich sehr laut und deutlich gewarnt, was jedoch einige fachemanzipierte Herrschaften auch der Spitzenebene manchmal nicht davor zurueckgehalten hat, prophezeiungsgemaess der Katze voll an die Schelle zu greifen. Letztendlich war ich dann auch schon mal der Schuldige an allem, weil ich das Debakel trotz allem nicht verhindert haette.
(Was könnte wohl TD´s Fachbereich sein *schon_wieder_grübel*....)
Siehst Du, sowas kann ich auch bestätigen: Als ich das Thema mal in meinem eigenen Printmedium zur Sprache brachte, stimmten die Wissenden zu, manche kriegten auch besagte Fragezeichen in die Pupillen und andere kündigten. Letztere verursachten den eigentlichen Schaden, also lass ich es, mache"Dienst nach Vorschrift" und denk mir meinen Teil. Die deutsche Sprache hält sensu stricto dafür den Begriff"Prostitution" parat. Schizophren daran: Ã-konomische Themata sind zwar tätsächlich mehr oder minder themenfremd in einer Pilzzeitung, aber da das Thema Ã-kologie und Zerstörung der Lebensräume dort automatisch einen hohen Stellenwert genießt und von der Ã-konomie ja direkt berührt wird - *mir_an_den_Kopf_fass*.... -, da außerdem über 30% meiner Leser Akademiker, d.h. Biologen, Chemiker, Ärzte, Apotheker, Lehrer, Lehrstuhlinhaber etc. sind, sollte man doch vermuten, einiges Nachdenken hervorrufen zu können. Fehlanzeige.
Für die Ausführungen zur Nützlichkeit apokalyptechnischer Missionarsarbeit lagen die niederfrequenten Nachbarn in diesem Fall halt näher ;-).
>Oui, madame, und bon matinee ins Saarland. ;-)
Merci bocuse, à toi aussi; da hat wohl einer in die Länderliste geguckt. Hätte ich auch drauf kommen können.
Weißt Du, das Saarland ist Australien durchaus vergleichbar: Eine Insel mit natürlichen Grenzen.... ;-)
Ich halt hier mal unverdrossen die Stellung....
Gruss Gundel
|
Tassie Devil
29.02.2004, 08:33
@ Gundel
|
Re: Phantasialand |
-->>>Ich hoffe damit Deine Phantasie ausreichend angeregt zu haben.
>Ja Tassie, ich werde mich ihr an diesem WE ausgiebig widmen. Wenn ich nicht weiterkommen sollte, könnte ich ja - außer dem Elli-Archiv - auch Google.com bemühen.
Oiii, Gundel, dann hast Du Dir ja echt einiges vorgenommen, das klingt ja nach halber Vorbereitung zu einer Doktorarbeit! ;-)
>>Minimalerodiererin koennte man auch missverstehen, aber ich unterstelle Dir jetzt mal, dass auch Du Dich schon seit laengerer/langer Zeit nach Kraeften um die Erosion dieses BRDDR-Mafiastaates bemuehst.
>Ganz so ist es nicht. Es war mir klar, dass man das auf verschiedene Weise deuten kann. Ich handhabe das noch etwas gaaaanz anders, aber das nun ausbreiten zu wollen, käme den Aussagen gleich, die diejenigen machen, die behaupten, niemals etwas zu essen. Lassen wir uns unsere kleinen Geheimnisse...
Du warst heute morgen mit dem Posten hier im Board schon recht fleissig, wie ich gesehen habe, Deinen interessanten Beitrag an Elli habe ich auch gelesen.
>>Auf diesem Niveau bewegte und bewege ich mich nur selten, verstehe das aber bitte jetzt nicht falsch, ich bin kein hochmuetiger Mensch, ich verkehre normaler Weise mit Leuten, die solche Diskussionsebenen, wie von Dir soeben angerissen, durchaus beherrschen, so oder so.
>Ach, das Niveau ist eigentlich egal. Meine Nachbarn sind halt so, wie sie sind, genau so, wie unsereins is wies is.
Bei letzterem stimme ich Dir voll zu, aber gerade deshalb suche ich mir mein Niveau schon ein wenig aus, das habe ich immer so gehalten.
>>In anderer Sache, meine Fachbereiche betreffend, habe ich auch schon mal gelegentlich sehr laut und deutlich gewarnt, was jedoch einige fachemanzipierte Herrschaften auch der Spitzenebene manchmal nicht davor zurueckgehalten hat, prophezeiungsgemaess der Katze voll an die Schelle zu greifen. Letztendlich war ich dann auch schon mal der Schuldige an allem, weil ich das Debakel trotz allem nicht verhindert haette.
>(Was könnte wohl TD´s Fachbereich sein *schon_wieder_grübel*....)
z.B. das, seit mehr als 35 Jahren
Weitere Links auf alle moeglichen direkten und auch indirekten Themen von A wie Administration ueber E wie Enterprise-Management bis Z wie Zehnkampfmeister rund um diese und auch kleinere Buechsen und Netzwerke und blabla erspare ich uns jetzt, auch moechte ich den Parsimony-Server nicht durch Erschrecken beschaedigen. ;-)
Ich habe aber nicht nur gesprochen, sondern fast immer auch dann das gemacht, von was ich gesprochen habe, ich war sozusagen mein eigener Scharfrichter, und das bin ich bis heute geblieben. ;-)
>Siehst Du, sowas kann ich auch bestätigen: Als ich das Thema mal in meinem eigenen Printmedium zur Sprache brachte, stimmten die Wissenden zu, manche kriegten auch besagte Fragezeichen in die Pupillen und andere kündigten. Letztere verursachten den eigentlichen Schaden, also lass ich es, mache"Dienst nach Vorschrift" und denk mir meinen Teil.
Tja, so ist das manchmal, ich kann Dich durchaus verstehen.
Ich selbst habe nur einmal in meinem Leben fuer ein knappes halbes Jahr so eine Art"Dienst nach Vorschrift" gemacht, nach weiteren 2,5 Monaten hatte ich danach australischen Boden unter den Fuessen. ;-)
>Die deutsche Sprache hält sensu stricto dafür den Begriff"Prostitution" parat.
Mafiastaatsprostitution.
>Schizophren daran: Ã-konomische Themata sind zwar tätsächlich mehr oder minder themenfremd in einer Pilzzeitung, aber da das Thema Ã-kologie und Zerstörung der Lebensräume dort automatisch einen hohen Stellenwert genießt und von der Ã-konomie ja direkt berührt wird - *mir_an_den_Kopf_fass*.... -, da außerdem über 30% meiner Leser Akademiker, d.h. Biologen, Chemiker, Ärzte, Apotheker, Lehrer, Lehrstuhlinhaber etc. sind, sollte man doch vermuten, einiges Nachdenken hervorrufen zu können. Fehlanzeige.
Die allermeisten dieser Peter haben schon seit laengerer Zeit die Endstufe ihrer akademischen Fachidiotie erreicht.
>Für die Ausführungen zur Nützlichkeit apokalyptechnischer Missionarsarbeit lagen die niederfrequenten Nachbarn in diesem Fall halt näher ;-).
Das Nachbarsein ist ja kein Berufsbild, zumindest bisher, daher trifft hier das Peterprinzip nicht zu, was zur Folge hat, dass deren Lernfaehigkeit zumindest theoretisch gegen unendlich strebt, ihnen halt nicht zu viel auf einmal fuettern, Gundel.
>>Oui, madame, und bon matinee ins Saarland. ;-)
>Merci bocuse, Ã toi aussi;
Ein huebscher Doppeldecker: aussi! ;-)
Je suis aussi Aussi. ;-)
>da hat wohl einer in die Länderliste geguckt. Hätte ich auch drauf kommen können.
;-)
Uebrigens, gruess mir bitte bei Gelegenheit diesen gastlichen Bau am Triller, das letzte Mal habe ich das selbst vor rund 22 Jahren gemacht. ;-)
>Weißt Du, das Saarland ist Australien durchaus vergleichbar: Eine Insel mit natürlichen Grenzen.... ;-)
Ja, koennte so ungefaehr hinkommen. ;-)
>Ich halt hier mal unverdrossen die Stellung....
Jau, und viel Erfolg dabei! ;-)
>Gruss Gundel
Gruss
TD
|
Gundel
29.02.2004, 14:18
@ Tassie Devil
|
Thriller im Hotel am Triller |
-->> Oiii, Gundel, dann hast Du Dir ja echt einiges vorgenommen, das klingt ja nach halber Vorbereitung zu einer Doktorarbeit! ;-)
Ach was, Tassie, wo denkst Du hin, Doktorarbeit, Tststs. In diesem unserem Land ist das ohne Appretur und ohne Großes Latrinum doch gar nicht möglich.
>Du warst heute morgen mit dem Posten hier im Board schon recht fleissig, wie ich gesehen habe, Deinen interessanten Beitrag an Elli habe ich auch gelesen.
Ja, es gibt verschiedene Wege..
Einen davon propagierte Konfuzius:"Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen".
Dem steht eine Philosophie entgegen, die empfiehlt, sich immer in der Mitte des Flusses zu halten, um ohne unnötigen Energieverlust und ohne anzuecken mit dem Strom zu treiben.
Mir scheint, dass beides richtig ist, dass aber Letzteres nicht ohne ersteres möglich ist. Alles zu seiner Zeit.
>z.B. das, seit mehr als 35 Jahren
Weitere Links auf alle moeglichen direkten und auch indirekten Themen von A wie Administration ueber E wie Enterprise-Management bis Z wie Zehnkampfmeister rund um diese und auch kleinere Buechsen und Netzwerke und blabla erspare ich uns jetzt, auch moechte ich den Parsimony-Server nicht durch Erschrecken beschaedigen. ;-)
Das heißt, ich könnte Dich also einfliegen lassen, um eine international anwählbare Bildagentur aufzubauen und den MAC dafür zu einem Server umzufriemeln. Hmm, interessant.... Sollten wir uns handelseinig werden, könnten wir bei der Gelegenheit auch auf einen Sprung im Hotel zum Triller einkehren. Wusste gar nicht, dass man dort tasmanische Scharfrichter im Kader hat.
Ein Bekannter war dort übrigens zeitlebens Zimmermädchen, also auch vor 22 Jahren. Hieß Lietz oder Liez, hatte immer ein badekappenartiges Toupet auf dem Scheitel. Der ist mir mal rückwärts ins stehende Auto gebrettert und hat dann gemault, weil ich doch hätte hupen können. Starb kurz nach Erreichen der Rente.
Ich selbst habe nur einmal in meinem Leben fuer ein knappes halbes Jahr so eine Art"Dienst nach Vorschrift" gemacht, nach weiteren 2,5 Monaten hatte ich danach australischen Boden unter den Fuessen. ;-)
Und nie bereut? Der Breitengrad lässt ähnliche Wetterbedingungen wie hier an der gallischen Grenze vermuten...
>Die deutsche Sprache hält sensu stricto dafür den Begriff"Prostitution" parat.
Mafiastaatsprostitution.
*ROTFL*, setzt immer noch eins drauf, der Knabe.
Das Nachbarsein ist ja kein Berufsbild, zumindest bisher, daher trifft hier das Peterprinzip nicht zu, was zur Folge hat, dass deren Lernfaehigkeit zumindest theoretisch gegen unendlich strebt, ihnen halt nicht zu viel auf einmal fuettern, Gundel.
Schwere Aufgabe, die fallen immer schon beim ersten Satz tot um. Und mein Dorf hat nur 600, Babys, Greise und Deppen incl.
>Je suis aussi Aussi
Moi non, pas encore...
Sonntagsgruss von Gundel
|
Tassie Devil
01.03.2004, 09:35
@ Gundel
|
Re: Ein Thriller nicht von Schiller |
-->>>Du warst heute morgen mit dem Posten hier im Board schon recht fleissig, wie ich gesehen habe, Deinen interessanten Beitrag an Elli habe ich auch gelesen.
>Ja, es gibt verschiedene Wege..
>Einen davon propagierte Konfuzius:"Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen".
>Dem steht eine Philosophie entgegen, die empfiehlt, sich immer in der Mitte des Flusses zu halten, um ohne unnötigen Energieverlust und ohne anzuecken mit dem Strom zu treiben.
Jetzt lach ich mir aber einen Ast, Gundel, alles wie im richtigen Leben. [img][/img]
Konfuzius hatte schon recht, der Ministrom mit der Quelle ist naemlich stets auf dem eigenen Dampfer installiert. ;-)
>Mir scheint, dass beides richtig ist, dass aber Letzteres nicht ohne ersteres möglich ist. Alles zu seiner Zeit.
Ja, alles zu seiner Zeit, aber manches geht parallel und synchron, der Strom im Strom. ;-)
>>z.B. das, seit mehr als 35 Jahren
>Weitere Links auf alle moeglichen direkten und auch indirekten Themen von A wie Administration ueber E wie Enterprise-Management bis Z wie Zehnkampfmeister rund um diese und auch kleinere Buechsen und Netzwerke und blabla erspare ich uns jetzt, auch moechte ich den Parsimony-Server nicht durch Erschrecken beschaedigen. ;-)
>Das heißt, ich könnte Dich also einfliegen lassen, um eine international anwählbare Bildagentur aufzubauen und den MAC dafür zu einem Server umzufriemeln. Hmm, interessant....
Hmmm, willst Du Deine privaten Urlaubs- und Weihnachtsbilder vermarkten? ;-)
Ich frage Dich das deshalb, weil Dich das Umpfriemeln von Spielzeug evtl. viel zu teuer zu gestehen kommen koennte, siehe Konfuzius etwas weiter oben. ;-)
Und warum willst Du mich denn unbedingt einfliegen lassen?
Meine Augen sind blaugrau. ;-)
Fuer den Aufbau mit Backsteinen und Ziegel ist uebrigens Euklid zustaendig, der ist da auch viel naeher am Schuss wie ich. ;-)
>Sollten wir uns handelseinig werden, könnten wir bei der Gelegenheit auch auf einen Sprung im Hotel zum Triller einkehren. Wusste gar nicht, dass man dort tasmanische Scharfrichter im Kader hat.
Vor ueber 20 Jahren war der Scharfrichter noch nordschwarzwaelder Natur, damals hatte er nur dumpfe Vorstellungen von den Breiten- und Laengengraden Tasmaniens. ;-)
Spaessle beiseite, wenn Deine"international anwaehlbare Bildagentur", was auch immer Du Dir darunter vorstellst, kein Flachs ist, dann lass Dir von Elli bitte mal meine E-Mail-Adresse geben und mail mich mal bitte an, dann schaun wir mal weiter...
Ich warne Dich aber gleich von Anfang an, billig bin ich nicht, wenn es richtig zur Sache geht, Schaetzchen... ;-)
>Ein Bekannter war dort übrigens zeitlebens Zimmermädchen, also auch vor 22 Jahren. Hieß Lietz oder Liez, hatte immer ein badekappenartiges Toupet auf dem Scheitel. Der ist mir mal rückwärts ins stehende Auto gebrettert und hat dann gemault, weil ich doch hätte hupen können. Starb kurz nach Erreichen der Rente.
Hmmm, war Dein leicht exotischer Bekannter ein Neutrum oder ein Zwitter? ;-)
>Ich selbst habe nur einmal in meinem Leben fuer ein knappes halbes Jahr so eine Art"Dienst nach Vorschrift" gemacht, nach weiteren 2,5 Monaten hatte ich danach australischen Boden unter den Fuessen. ;-)
>Und nie bereut?
Absolut nicht, non, je ne regrette rien... ;-)
Was kann einem denn besseres passieren, wie der Enteignung durch die deutsche Polit- und Staatsmafia planmaessig entgangen zu sein?
>Der Breitengrad lässt ähnliche Wetterbedingungen wie hier an der gallischen Grenze vermuten...
Es ist hier milder, Gundel, der Sommer ist nicht so heiss, der Winter nicht so kalt, und der Himmel ist wie derjenige in Sueddeutschland in den 60-ger Jahren.
>>Die deutsche Sprache hält sensu stricto dafür den Begriff"Prostitution" parat.
>Mafiastaatsprostitution.
>*ROTFL*, setzt immer noch eins drauf, der Knabe.
;-)
Naja, ich hatte immer schon eine deutliche Aussprache, vor allem dann, wenn dies angebracht war.
>Das Nachbarsein ist ja kein Berufsbild, zumindest bisher, daher trifft hier das Peterprinzip nicht zu, was zur Folge hat, dass deren Lernfaehigkeit zumindest theoretisch gegen unendlich strebt, ihnen halt nicht zu viel auf einmal fuettern, Gundel.
>Schwere Aufgabe, die fallen immer schon beim ersten Satz tot um. Und mein Dorf hat nur 600, Babys, Greise und Deppen incl.
Dann sachte, Gundel, sachte und behutsam vorgehen.
>>Je suis aussi Aussi
>Moi non, pas encore...
Oh, doch Ambitionen?
>Sonntagsgruss von Gundel
Montagabendgruss zurueck von der Insel
TD
|
Gundel
01.03.2004, 12:56
@ Tassie Devil
|
Re: F. von Schiller sagte:"Es wächst der Mensch mit seinen größeren Zwecken." |
-->>Hmmm, willst Du Deine privaten Urlaubs- und Weihnachtsbilder vermarkten? ;-)
Aber sicher Tassie, die Omma und die Enkel im Halbkreis unnerm Chrischbaam. Führt mit dem Motiv"Pappa mit Hawaii-Hemd am Ballermann" meine Hitliste an. Wenn das mal keine Kohle bringt, weiß ichs ja auch nicht.
>Ich frage Dich das deshalb, weil Dich das Umpfriemeln von Spielzeug evtl. viel zu teuer zu gestehen kommen koennte, siehe Konfuzius etwas weiter oben. ;-)
Bitte um Nachsicht, ich hänge doch so an dem Spielzeug: 4 FP à 120 GB, Dualprozessor mit je 1,25 Gigadings, bootfähig mit 9er und 10er BS, und läuft vor einer USV. D.h. wenn jemand es wagen sollte, eine Atombombe auf den Dorfplatz zu schmeißen, dann schafft der Mäckie unverdrossen weiter, selbst wenn Frauchen längst verdampft ist. Was will man mehr?
>Und warum willst Du mich denn unbedingt einfliegen lassen?
Weil ich hier im Dorf (siehe Bürgerbeschreibung etwas weiter oben ;-) noch keinen gefunden habe, der mir das installiert, was ich meine brauchen zu müssen.
>Meine Augen sind blaugrau. ;-)
Meine sind monitorlike: trüb und viereckig.
>Fuer den Aufbau mit Backsteinen und Ziegel ist uebrigens Euklid zustaendig, der ist da auch viel naeher am Schuss wie ich. ;-)
Wenn ich dazu meine Heimstatt erst zu einer Burg umbauen muss, werde ich meine Wünsche dies bezüglich doch erst nochmal einer genaueren Prüfung unterziehen. Vor dem Hintergrund solcher Unwissenheit isses ja kein Wunder, dass ich noch keinen gefunden habe.
>...kein Flachs ist, dann lass Dir von Elli bitte mal meine E-Mail-Adresse geben und mail mich mal bitte an, dann schaun wir mal weiter...
Ist kein Flachs, aber ob man einen echten Aussi dazu braucht... *skeptischguck*. Jedenfalls musst Du Dir vorstellen, dass die Online-Geschichte von einem - vorsichtig ausgedrückt - leicht angejahrten PC erledigt wird, und alles andere mit dem MAC. Es grenzte schon an ein Wunder, dass ich die beiden Kisten überhaupt notdürftig vernetzt gekriegt hab. So, und nun macht dieses grandiose Höllengerät per blitzschneller Stapelverarbeitung aus hunderten von Bildern kleine Demos mit Wasserzeichen, die ich dann in den fossilen PC schaufeln und erst mal PC-gerecht herrichten muss, um sie dann auf einen Server jwd beamen zu können. Auf diese Weise sind inzwischen immerhin knapp 2000 Bilder dorthin gelangt.
Ich sehe schon, Du Kluger erkennst durchaus den Handlungsbedarf, der sekundär auch in einer Trennungsabsicht von Billy Gates besteht.
>Ich warne Dich aber gleich von Anfang an, billig bin ich nicht, wenn es richtig zur Sache geht, Schaetzchen... ;-)
Hab mir doch gleich gedacht, dass ein Haken dabei ist:-)))
>Hmmm, war Dein leicht exotischer Bekannter ein Neutrum oder ein Zwitter? ;-)
Keine Ahnung, die Badekappe hat genauere Nachforschungen schon im Keim erstickt.
>Es ist hier milder, Gundel, der Sommer ist nicht so heiss, der Winter nicht so kalt, und der Himmel ist wie derjenige in Sueddeutschland in den 60-ger Jahren.
Du bist ein Sadist. Hier gibts im Moment halbtote Krokusse im Schnee, brrr, bibber.... (Hörst Du es tropfen? Das sind Gundels-Lefzen...)
>Oh, doch Ambitionen?
Mit Dog und MAC im Handgepäck...
Ne lass erst mal. Weißt Du denn nicht, dass man einen Saarländer - wenns hoch kommt - höchstens bis an den Rhein bringt, aber keinesfalls drüber...
>>Sonntagsgruss...
>Montagabendgruss zurueck von der Insel
und noch einen vom hellichten Tag in die dunkle Nacht
Gundel...
PS zum Thema Scharfrichter aus dem Musterländle:
Vielleicht sollten wir mal die grundsätzliche Frage klären, welches der beiden Gasthäuser am Triller Du überhaupt meinst: Das, in dem die Teller von Rosenthal sind, oder das mit den Ikea-Stores an den Fenstern. Für Bruchteile von Sekunden ging ich gestern - leise schmunzelnd - von letzterem aus, annehmend, dass Du beruflich dort zu tun hattest;-))
|
Tassie Devil
02.03.2004, 05:59
@ Gundel
|
Re: Reisszwecke |
-->>Bitte um Nachsicht, ich hänge doch so an dem Spielzeug: 4 FP à 120 GB, Dualprozessor mit je 1,25 Gigadings, bootfähig mit 9er und 10er BS, und läuft vor einer USV. D.h. wenn jemand es wagen sollte, eine Atombombe auf den Dorfplatz zu schmeißen, dann schafft der Mäckie unverdrossen weiter, selbst wenn Frauchen längst verdampft ist. Was will man mehr?
Hmmm, Gundel, aus dieser Perspektive gesehen hast Du natuerlich recht.
Allerdings kann es auch zu einem Problem werden, wenn teuere Altlasten, die man sich mit viel freudigem Schweiss herangezuechtet hat, noch nicht mal auf den Rumms einer Bombe hoeren und sich nicht daran stoeren unverdrossen weiterzumachen. ;-)
Im uebrigen ist es eine Frage der aktuellen Situation im Lebenszyklus eines jeden Produktes, i.e. der aktuellen Marktlage, der Finanzierung und der steuerlichen Gesetzgebung, ob die Altlastenzone bereits begonnen hat, oder ob sie noch in weiterer Ferne steht.
If Altlastenzone true then pay rubbish tip otherwise sell stuff get good money end-if. ;-)
>>Und warum willst Du mich denn unbedingt einfliegen lassen?
>Weil ich hier im Dorf (siehe Bürgerbeschreibung etwas weiter oben ;-) noch keinen gefunden habe, der mir das installiert, was ich meine brauchen zu müssen.
Siehste, exotische Seitenarme haben zwar so ihre eigenen idyllischen Reize, aber gegen die profane Effizienz der maechtigen Strommitte ist aus rein oekonomischen Gruenden kein Kraut gewachsen.
Auch muss ich Dir jetzt gestehen, dass ich noch nie an ein Mac OS rangelangt habe, jedoch sind n-way-Prozessormaschinen seit weit mehr als 1 Dekade nichts ungewoehnliches fuer mich, und 0,5 Terrabytes hatte ich vor 20 Jahren bereits zu schultern. ;-)
>>Meine Augen sind blaugrau. ;-)
>Meine sind monitorlike: trüb und viereckig.
;-)
>>Fuer den Aufbau mit Backsteinen und Ziegel ist uebrigens Euklid zustaendig, der ist da auch viel naeher am Schuss wie ich. ;-)
>Wenn ich dazu meine Heimstatt erst zu einer Burg umbauen muss, werde ich meine Wünsche dies bezüglich doch erst nochmal einer genaueren Prüfung unterziehen. Vor dem Hintergrund solcher Unwissenheit isses ja kein Wunder, dass ich noch keinen gefunden habe.
Momeeentchen bitteschoen, von einem Umbauzwang Deines Heimes kann keine Rede sein, wenn Du selbst im Vorbeitrag vom"Aufbau" einer"international anwaehlbaren Bildagentur" schreibst, und ansonsten so gut wie keine Butter bei die Fische gibst.
Weiss denn ich, ob Du nicht den Aufbau einer zukunftsweisenden Modellinstallation Marke"Everlasting State of Art" mit Omnibusparkplaetzen en masse fuer die vielen Wallfahrer, die loehnend Dein zukuenftiges Requium bestaunen moechten, in der Pipeline hast!? ;-)
>>...kein Flachs ist, dann lass Dir von Elli bitte mal meine E-Mail-Adresse geben und mail mich mal bitte an, dann schaun wir mal weiter...
>Ist kein Flachs, aber ob man einen echten Aussi dazu braucht... *skeptischguck*. Jedenfalls musst Du Dir vorstellen, dass die Online-Geschichte von einem - vorsichtig ausgedrückt - leicht angejahrten PC erledigt wird, und alles andere mit dem MAC. Es grenzte schon an ein Wunder, dass ich die beiden Kisten überhaupt notdürftig vernetzt gekriegt hab. So, und nun macht dieses grandiose Höllengerät per blitzschneller Stapelverarbeitung aus hunderten von Bildern kleine Demos mit Wasserzeichen, die ich dann in den fossilen PC schaufeln und erst mal PC-gerecht herrichten muss, um sie dann auf einen Server jwd beamen zu können. Auf diese Weise sind inzwischen immerhin knapp 2000 Bilder dorthin gelangt.
Aha, also kein Aufbau einer Bildagentur, wie angekuendigt, sondern Ausbau oder Umbau einer solchen.
Das ist natuerlich etwas gaaanz anderes, Gundel. ;-)
>Ich sehe schon, Du Kluger erkennst durchaus den Handlungsbedarf, der sekundär auch in einer Trennungsabsicht von Billy Gates besteht.
Ah ja, Dein fossiler Bill Gates ist Dein Problem, nicht der Mac, oder letzterer allenfalls deshalb, weil dessen Communications Management nicht das kann oder tut, was es eigentlich sollte, oder der Mac hat doch Leichen auf den FPs und im Gehirne. ;-)
>>Ich warne Dich aber gleich von Anfang an, billig bin ich nicht, wenn es richtig zur Sache geht, Schaetzchen... ;-)
>Hab mir doch gleich gedacht, dass ein Haken dabei ist:-)))
Aber kein Schuerhaken! ;-)
>>Hmmm, war Dein leicht exotischer Bekannter ein Neutrum oder ein Zwitter? ;-)
>Keine Ahnung, die Badekappe hat genauere Nachforschungen schon im Keim erstickt.
>>Es ist hier milder, Gundel, der Sommer ist nicht so heiss, der Winter nicht so kalt, und der Himmel ist wie derjenige in Sueddeutschland in den 60-ger Jahren.
>Du bist ein Sadist. Hier gibts im Moment halbtote Krokusse im Schnee, brrr, bibber.... (Hörst Du es tropfen? Das sind Gundels-Lefzen...)
Kaum sagt man mal die Wahrheit, schon ist man Sadist! ;-)
Ja, es ist als schon so ein Kreuz mit der Wahrheit, sie ist gelegentlich kaum zu ertragen.
>>Oh, doch Ambitionen?
>Mit Dog und MAC im Handgepäck...
>Ne lass erst mal. Weißt Du denn nicht, dass man einen Saarländer - wenns hoch kommt - höchstens bis an den Rhein bringt, aber keinesfalls drüber...
Und wie schauts denn mit anderen Richtungen aus, speziell suedlich und westlich? ;-)
>>>Sonntagsgruss...
>>Montagabendgruss zurueck von der Insel
>und noch einen vom hellichten Tag in die dunkle Nacht
>Gundel...
Sonnige Gruesse mit angenehmen 25 Celsienses ;-)
TD
>PS zum Thema Scharfrichter aus dem Musterländle:
>Vielleicht sollten wir mal die grundsätzliche Frage klären, welches der beiden Gasthäuser am Triller Du überhaupt meinst: Das, in dem die Teller von Rosenthal sind, oder das mit den Ikea-Stores an den Fenstern. Für Bruchteile von Sekunden ging ich gestern - leise schmunzelnd - von letzterem aus, annehmend, dass Du beruflich dort zu tun hattest;-))
P.S. Such Dir dasjenige aus, dessen Gastronomie in Form von mehrtaegiger Beherbergung und Verkoestigung fuer eine adaequate nicht zu geringe Spesenrechung sorgen konnte, meine ehemaligen Broetchengeber waren Anfang der 80-ger Jahre keine Bettelmoenche. ;-)
|
Gundel
02.03.2004, 16:27
@ Tassie Devil
|
Re: Reisswolf |
-->>Im uebrigen ist es eine Frage der aktuellen Situation im Lebenszyklus eines jeden Produktes, i.e. der aktuellen Marktlage, der Finanzierung und der steuerlichen Gesetzgebung, ob die Altlastenzone bereits begonnen hat, oder ob sie noch in weiterer Ferne steht.
Guten Morgen Tassie Devil,
ohne Zweifel: Gerade bei diesen Spielzeugen fängt die Altlastenfrist ja am Tag eins fast so gnadenlos und unerbittlich zu laufen an wie die Weltbevölkerungsuhr oder die Schuldenuhr Germaniens und der Restwelt.
>If Altlastenzone true then pay rubbish tip otherwise sell stuff get good money end-if. ;-)
Diesen Satz übersetzt Babelfish folgendermaßen:"Wenn Altlastenzone wahre dann Soldabfallspitze sonst Stoff verkauft, erhalten Sie gutes Geld Ende wenn."
Mir scheint, dass sich nicht nur Deine Muttersprache, sondern auch Dein Englisch von dem eines Durchschnittsaussi signifikant unterscheidet:-))
>Siehste, exotische Seitenarme haben zwar so ihre eigenen idyllischen Reize, aber gegen die profane Effizienz der maechtigen Strommitte ist aus rein oekonomischen Gruenden kein Kraut gewachsen.
Wo Du Recht hast, hast Du Recht, nur dass sich hier kaum etwas Exotisches findet. Außer den Nachbarn, aber das sehen die andersrum.
>...und 0,5 Terrabytes hatte ich vor 20 Jahren bereits zu schultern. ;-)
Tja, ich war schon immer ein bischen hinterhott, was ich aber nicht mit zurückgeblieben gleichzusetzen bitte.
>Weiss denn ich, ob Du nicht den Aufbau einer zukunftsweisenden Modellinstallation Marke"Everlasting State of Art" mit Omnibusparkplaetzen en masse fuer die vielen Wallfahrer, die loehnend Dein zukuenftiges Requium bestaunen moechten, in der Pipeline hast!? ;-)
Oh, da scheine ich mich aber mißverständlich ausgedrückt zu haben. Ob mir wohl irgendwo auf den Kilometern dieses Threads eine Verwechslung zwischen Trolleybus und SCSI-Bus unterlaufen ist?
>>>...lass Dir von Elli bitte mal meine E-Mail-Adresse geben und mail mich mal bitte an, dann schaun wir mal weiter...
Elli war so nett. Vielen Dank an dieser Stelle. Ich habe mich zwar ein bischen gewundert, dass die Adresse zu einem deutschen Provider gehört, aber so ein PC-Künstler hat ja Weiterleitungs- und Fernabfragemöglichkeiten. Also kein Anlass zur Irritation, zumal ich mit Hilfe dieser Mail-Adresse die kurz zuvor an Koenigin übermittelte Gebrauchsanweisung befolgen konnte. Genau genommen könnte ich dank der Infos im Whitehouse nun einem Taxifahrer sagen, wo er Dich zu finden hat, zum Beispiel. Leider war keine australische Mail-Adresse dabei.
Jedenfalls wurde meine Mail mit der zwar salopp formulierten, dennoch durchaus seriösen geschäftlichen Anfrage gestern abend unverzüglich und mit sparsam-spröden Worten beantwortet. Hmmm. Radio Down-Under-Direkt würde sicher eine völlig andere Wortwahl getroffen haben...
>P.S. Such Dir dasjenige aus, dessen Gastronomie in Form von mehrtaegiger Beherbergung und Verkoestigung fuer eine adaequate nicht zu geringe Spesenrechung sorgen konnte, meine ehemaligen Broetchengeber waren Anfang der 80-ger Jahre keine Bettelmoenche. ;-)
<img border="0" src="http://www.egerling.de/grafiken/Sar_har.jpg"
Oh, da hätte ich aber fast gaaaanz furchtbar daneben gelegen [img][/img].
Man verzeihe mir, aber die beiden Gasthäuser im gleichen Stadtteil sind auch nur 2 km voneinander entfernt. Aber wenn ich mir das liebe Tierchen hier so ansehe und seine Lebensgewohnheiten... und vermuten möchte, dass das möglicherweise der Namenspate für den Nick war.... wenn ich dann noch lese, was TD so alles über die BRDDR schreibt, und dass das mancher Staatsdiener vielleicht gar nicht gerne hören würde... da könnte die Phantasie doch schon mal Salto schlagen.... ;-)) Ich bitte um mildes Verständnis... ;-))
Gruss von Gundel
PS zum Copyright: Bildquelle im Link
<ul> ~ Sarcophilus harrisii, der Tasmanische Teufel</ul>
|
Tassie Devil
03.03.2004, 07:59
@ Gundel
|
Re: Mafiaknochen |
-->>>Im uebrigen ist es eine Frage der aktuellen Situation im Lebenszyklus eines jeden Produktes, i.e. der aktuellen Marktlage, der Finanzierung und der steuerlichen Gesetzgebung, ob die Altlastenzone bereits begonnen hat, oder ob sie noch in weiterer Ferne steht.
>Guten Morgen Tassie Devil,
>ohne Zweifel: Gerade bei diesen Spielzeugen fängt die Altlastenfrist ja am Tag eins fast so gnadenlos und unerbittlich zu laufen an wie die Weltbevölkerungsuhr oder die Schuldenuhr Germaniens und der Restwelt.
Good morning, Gundel,
ja, aber das zieht sich hoch bis zu den Dickschiffen. Man muss halt der Meute immer mindestens 1 Meter voraus sein, dann loehnen die noch gut fuer gesuchten Schrott, waehrend man selbst im Erneuerungszyklus vorne mitmarschiert. Allerdings sollte man dabei wiederum nicht die Spitze machen, man tritt ansonsten naemlich in zuviele Schlagloecher rein.
Im uebrigen, keine Frage, um solcher Philosophie und Strategie froehnen zu koennen, muss man den eigenen Dampfer stets dort im Strom halten, wo seine Fliessgeschwindigkeit am hoechsten ist, und das ist halt eben nicht immer die Mitte des Stromes. Dann rechnen sich auch Preis-/Leistungshedonien sehr gut, weil die eingebrachten Neuheiten und/oder Verbesserungen ohne irgendwelche grossen Klimmzuege nahtlos organisch reinpassen.
Ich schreibe hier jetzt nicht klugeschei..erische Theorien, ich habe das selbst mal voll durchpraktiziert, hat mich etwa 10 Jahre meines Lebens gekostet, gerade auch wegen der dampferintern applizierten Gegenstroemungen, von der Schrotthaufenanlegestelle bis zum optimalen Frontendheading auf der stromeigenen Idealline.
Aber ich sage Dir, das ist ein Gefuehl, wenn Du nach Jahren definitiv weisst, den eigenen Dampfer in allen Beziehungen voll im Optimum zu haben, dabei stets die Distanz zur Konkurrenz anderer Dampfer in gleichem Strom hinter Dir selbst dosieren zu koennen (dabei nur nicht uebertreiben, auch wenn man es koennte, sonst wird die Konkurrenz evtl. mutlos, gibt auf, und besteigt einen Flieger, dann hat man ggf. ein grosses Problem ;-)), bei gelegentlichen Blicken in den Panoramarueckspiegel sieht man sie muehsam kreuz und quer lavieren, manche schiessen wie wild in anfaenglich sehr breite und bequeme Seitenarme, um niemals mehr gesehen zu werden, weil sie nach etwas laengerer Fahrt in irgendeinem Sumpf verschlammen. ;-)
Obwohl ich die Bruecke dieses Dampfers vor rund zehn Jahren verlassen habe, die zehren heute noch bestens davon, wie ich erst vor kurzem aus berufenem Munde wieder hoerte...
Ich waere heute schon mit den 3 Prozent Rabatt der -zig Millionen DM zufrieden, die ich denen gemacht/gebracht habe. ;-)
>>If Altlastenzone true then pay rubbish tip otherwise sell stuff get good money end-if. ;-)
>Diesen Satz übersetzt Babelfish folgendermaßen:"Wenn Altlastenzone wahre dann Soldabfallspitze sonst Stoff verkauft, erhalten Sie gutes Geld Ende wenn."
>Mir scheint, dass sich nicht nur Deine Muttersprache, sondern auch Dein Englisch von dem eines Durchschnittsaussi signifikant unterscheidet:-))
Der Durchschnittsaussi spricht auch kein freies Tassie-REXX. ;-)
>>Siehste, exotische Seitenarme haben zwar so ihre eigenen idyllischen Reize, aber gegen die profane Effizienz der maechtigen Strommitte ist aus rein oekonomischen Gruenden kein Kraut gewachsen.
>Wo Du Recht hast, hast Du Recht, nur dass sich hier kaum etwas Exotisches findet. Außer den Nachbarn, aber das sehen die andersrum.
Klar, es sind immer die anderen! ;-)
>>...und 0,5 Terrabytes hatte ich vor 20 Jahren bereits zu schultern. ;-)
>Tja, ich war schon immer ein bischen hinterhott, was ich aber nicht mit zurückgeblieben gleichzusetzen bitte.
>>Weiss denn ich, ob Du nicht den Aufbau einer zukunftsweisenden Modellinstallation Marke"Everlasting State of Art" mit Omnibusparkplaetzen en masse fuer die vielen Wallfahrer, die loehnend Dein zukuenftiges Requium bestaunen moechten, in der Pipeline hast!? ;-)
>Oh, da scheine ich mich aber mißverständlich ausgedrückt zu haben.
Ja, das scheint so zu sein, wie ich Deine initiellen Kurzausfuehrungen zur Sache interpretieren musste. ;-)
>Ob mir wohl irgendwo auf den Kilometern dieses Threads eine Verwechslung zwischen Trolleybus und SCSI-Bus unterlaufen ist?
Das waere dann doch ein wenig peinsam, aus der Sicht von Bandbreite und Geschwindigkeit sind beider Differenzen Lichtjahre. ;-)
>>>>...lass Dir von Elli bitte mal meine E-Mail-Adresse geben und mail mich mal bitte an, dann schaun wir mal weiter...
>Elli war so nett. Vielen Dank an dieser Stelle. Ich habe mich zwar ein bischen gewundert, dass die Adresse zu einem deutschen Provider gehört, aber so ein PC-Künstler hat ja Weiterleitungs- und Fernabfragemöglichkeiten.
Yo, aber Elli hat mit Sicherheit auch meinen ISP hier in Aussiland.
>Also kein Anlass zur Irritation, zumal ich mit Hilfe dieser Mail-Adresse die kurz zuvor an Koenigin übermittelte Gebrauchsanweisung befolgen konnte.
Na also, und falls der Call by Call Telekom-Provider Tele...dingsbums mit dem Prefix 01015 auch die Saar abhoert, dann kostet Dich die Minute Aussiland so um die 2,7 cent mit Ansage plus MWST. ;-)
>Genau genommen könnte ich dank der Infos im Whitehouse nun einem Taxifahrer sagen, wo er Dich zu finden hat, zum Beispiel. Leider war keine australische Mail-Adresse dabei.
Wenn ich mit meinem E-Mail-Client meine E-Mail-Boxen scanne, dann sind immer alle dabei eingeschlossen, ausnaehmlich mein Hotmail-Account.
>Jedenfalls wurde meine Mail mit der zwar salopp formulierten, dennoch durchaus seriösen geschäftlichen Anfrage gestern abend unverzüglich und mit sparsam-spröden Worten beantwortet. Hmmm. Radio Down-Under-Direkt würde sicher eine völlig andere Wortwahl getroffen haben...
>Quel malheur, qu´est-ce-qu´on pourrais faire...
>Ich schreib mal einfach meine auf, mitfühlend an Elli und seine Arbeitsüberlastung denkend:
>pilzemontag(at)gewerbenet.de
Dann werde ich Dich gleich mal nach dem Posten dieses Beitrages anmailen.
>>Ah ja, Dein fossiler Bill Gates ist Dein Problem, nicht der Mac....
>Da magst Du Recht haben. Derartige Kommunikationsprobleme sollte man entschieden angehen und Mut zum Loslassen zeigen.
;-)
>>Kaum sagt man mal die Wahrheit, schon ist man Sadist! ;-)
>>Ja, es ist als schon so ein Kreuz mit der Wahrheit, sie ist gelegentlich kaum zu ertragen.
>Weise Worte. Hier noch ein paar, wenn auch nicht von mir:
>Nur wenige Menschen sind stark genug, um die Wahrheit zu sagen und die Wahrheit zu hören. Luc de Clapiers
>Wer die Wahrheit sagt, sollte sein Pferd gesattelt lassen. (Kaukasisches Sprichwort)
Genau aus diesem Grunde, wenn ich zeitweilig in der BRDDR innerhalb der letzten 10 Jahre unterwegs war, brauchte ich immer nur maximal zwei rollkofferartige Satteltaschen, eine fuer das persoenliche Equipment und eine fuer mein rollendes Office. ;-)
>>>Weißt Du denn nicht, dass man einen Saarländer - wenns hoch kommt - höchstens bis an den Rhein bringt, aber keinesfalls drüber...
>>Und wie schauts denn mit anderen Richtungen aus, speziell suedlich und westlich? ;-)
>Ok, überredet. Ankomme Freitag, dn 13ten, um 14 Uhr, Gundine... Frey nach Mey.
An solche Distanzen hatte ich bei meinen vorgetragenen Himmelsrichtungen zwar nicht gedacht, aber auch solchen Angelegenheiten sehe ich relaxed entgegen. ;-)
>>Sonnige Gruesse mit angenehmen 25 Celsienses ;-)
>Die hatten wir hier letzte Nacht auch - nach Fahrenheits Maßband. .
>Man verzeihe mir, aber die beiden Gasthäuser im gleichen Stadtteil sind auch nur 2 km voneinander entfernt. Aber wenn ich mir das liebe Tierchen hier so ansehe und seine Lebensgewohnheiten... und vermuten möchte, dass das möglicherweise der Namenspate für den Nick war.... wenn ich dann noch lese, was TD so alles über die BRDDR schreibt, und dass das mancher Staatsdiener vielleicht gar nicht gerne hören würde... da könnte die Phantasie doch schon mal Salto schlagen.... ;-))
Die Gedanken sind frei. ;-)
Im Uebrigen, die Gebisse tasmanischer Teufel sind auch auf die Anken tauber Servierer spezialisiert, ach, ich liebe Mafiaknochen, grrrrr... ;-)
Ich bitte um mildes Verständnis... ;-))
Aber selbstverstaendlich. ;-)
>Gruss von Gundel
Gleichartig konditionierte Gruesse wie oben
TD
|
Gundel
03.03.2004, 21:23
@ Tassie Devil
|
Re: Dickschiffe |
-->Hi Tassie,
die Ausführungen zu den Dickschiffen müssen ein paar Stunden warten. Kommt aber noch, weil schon ein Haufen Sandhaufen von mir sozusagen an der Loreley vorbei geschifft worden sind und sich daher aus erster Hand einige Analogien zu Deinen Dampfern in der Strömung anbieten.
Aber zu dieser späten Stunde verweigert mir die Muse ihren Kuss erfahrungsgemäß beharrlich. Wollen wir sie mal nicht zwingen, sonst ist sie noch gram.
Dafür ein kleiner Protest zum Folgesatz:
>An solche Distanzen hatte ich bei meinen vorgetragenen Himmelsrichtungen zwar nicht gedacht, aber auch solchen Angelegenheiten sehe ich relaxed entgegen. ;-)
Höre ich da richtig: RELAXED? Täusch Dich da mal nicht. Wenn ich komme, wirst Du nicht RELAXED sein. [img][/img]
(*Gundel stellt sich gerade Tassie Devil vor, leicht gelangweilt den Readers Digest durchblätternd und RELAXED auf der geblümten Chaiselongue lümmelnd, während Gundel nacheinander Hund, Katze, Omma und vier Überseekoffer durch Tassies Haustür wuchtet.*)
>>Gruss von Gundel
>Gleichartig konditionierte Gruesse wie oben
>TD
Das wiederum kann vorerst noch so stehen bleiben, lässt ja einigen Spielraum.
|
Tassie Devil
04.03.2004, 04:32
@ Gundel
|
Re: Relaxed ;-) |
-->>Hi Tassie,
Hi Gundel,
>Dafür ein kleiner Protest zum Folgesatz:
>>An solche Distanzen hatte ich bei meinen vorgetragenen Himmelsrichtungen zwar nicht gedacht, aber auch solchen Angelegenheiten sehe ich relaxed entgegen. ;-)
>Höre ich da richtig: RELAXED? Täusch Dich da mal nicht. Wenn ich komme, wirst Du nicht RELAXED sein.
In der Tat, liebe Gundel, unter solchen Bedingungen waere es allerdings mit meiner luemmelnden Ruhe auf dem langen Sessel vorbei.
[img][/img]
>>>Gruss von Gundel
>>Gleichartig konditionierte Gruesse wie oben
>>TD
>Das wiederum kann vorerst noch so stehen bleiben, lässt ja einigen Spielraum.
Dann fuellen wir den Spielraum mal mit Fleisch:
Herzliche Gruesse vom
TD
|
Gundel
04.03.2004, 04:58
@ Tassie Devil
|
:-))) (o.Text) |
-->
|
Gundel
04.03.2004, 05:34
@ Tassie Devil
|
Re: Dickschiffe die Erste |
-->>Im uebrigen, keine Frage, um solcher Philosophie und Strategie froehnen zu koennen, muss man den eigenen Dampfer stets dort im Strom halten, wo seine Fliessgeschwindigkeit am hoechsten ist, und das ist halt eben nicht immer die Mitte des Stromes.
Hi Tassie,
auch der Rand der Fahrrinne kann einiges zu bieten haben, das man - je nach Charakterlage - als Vergnügen oder wie auch immer bezeichnen könnte.
Stell Dir vor: Ein Angler, der bei schönem Wetter dicht am Fluss der Mosel hockt, seine Würmer badet und vermutlich über die Unbill des tristen Alltags meditiert, aber ansonsten recht zufrieden mit der Welt ist. Ist ja auch Sonntag.
Da kommt ein Schiff des Wegs, im Steuerhaus ein Schiffer, der nicht ganz so zufrieden mit der Welt ist (vielleicht gerade weil Sonntag ist) und eine Menge Frust in seinen Grauen Zellen angesammelt hat. Der äußert sich in diesem Fall durch eine kleine Teufelerei gegen Unbeteiligte: Der Schiffer fährt möglichst nah an den rechten Rand der Fahrrinne, legt ein paar hundert Meter vor der Stelle mit dem Angler den Bug des Schiffes backbords 10 Grad zur Flussmitte und dreht 100 Meter vor der Stelle mit dem Angler die Maschine voll an. Das macht eine Welle, die Du nicht siehst, jedenfalls nicht aus der Nähe.
Und die tut das, was Wellen eben so machen: Sucht sich den Weg zum Ufer. Sie spült den Angler samt seinen Würmern und seinem Sixpack Bier in die Mosel und er hat nicht die leiseste Ahnung wieso. Bis der sich wieder hochgerappelt hat, ist das Bootchen um die nächste Biege.
Nun muss er nur noch seiner Frau seinen Zustand erklären.
Was sagt uns das? Die Kenntnis der Strömungsverhältnisse ist nur die eine Seite. Ein starker Motor, das Gespür für den richtigen Zeitpunkt und eine Portion Skrupellosigkeit sind ebenfalls förderliche Ingredienzien für vieles.
Und wenn der Motor nicht ganz so stark ist, dann kann man solche Aktionen eben nur leer zu Tal machen.
:-)) von Gundel
|
Tassie Devil
05.03.2004, 05:26
@ Gundel
|
Re: Dickschiffe die Zweite |
-->>Und die tut das, was Wellen eben so machen: Sucht sich den Weg zum Ufer. Sie spült den Angler samt seinen Würmern und seinem Sixpack Bier in die Mosel und er hat nicht die leiseste Ahnung wieso. Bis der sich wieder hochgerappelt hat, ist das Bootchen um die nächste Biege.
>Nun muss er nur noch seiner Frau seinen Zustand erklären.
>Was sagt uns das?
Ganz einfach: niemals an Sonntagen am Uferrand der Mosel die eigenen Wuermer baden. ;-)
>Die Kenntnis der Strömungsverhältnisse ist nur die eine Seite. Ein starker Motor, das Gespür für den richtigen Zeitpunkt und eine Portion Skrupellosigkeit sind ebenfalls förderliche Ingredienzien für vieles.
Das ist zweifellos richtig, allerdings ist die von Dir dargestellte Spezialschleife, die der Dampfer gedreht hat und die den armen Angler am Uferrand weggeputzt hat, ausserhalb des stroemungstechnischen Optimums, sodass auf in beiden Faellen, Dampferkapitaen wie auch Angler betreffend, oekonomische Ineffizienz ggf. Insuffizienz vorliegt.
>Und wenn der Motor nicht ganz so stark ist, dann kann man solche Aktionen eben nur leer zu Tal machen.
Ja.
>:-)) von Gundel
Gruss ;-)
TD
|
Gundel
05.03.2004, 10:09
@ Tassie Devil
|
Das ist halt der Preis für das"Vergnügen". (Passage markiert, ohne neuen Text) |
-->>...allerdings ist die von Dir dargestellte Spezialschleife, die der Dampfer gedreht hat und die den armen Angler am Uferrand weggeputzt hat, ausserhalb des stroemungstechnischen Optimums, sodass auf in beiden Faellen, Dampferkapitaen wie auch Angler betreffend, oekonomische Ineffizienz ggf. Insuffizienz vorliegt.
|