Emerald
25.02.2004, 15:27 |
sollte Minister Stolpe die Maut-Verträge einfordern wollen, dann könnte ihm..... Thread gesperrt |
-->..............ähnliches d.h. viel viel Schrecklicheres passieren:
So was von Arroganz gehört an den Pranger:
T-Com (Deutsche Telekom) gepfändet
Dass man sich bei entsprechender Beharrlichkeit und Ausdauer auch als
einzelner kleiner Kunde gegen ein Großunternehmen durchsetzen kann,
bewies
auf eindrucksvolle Weise Michael B. aus München. Nachdem die T-Com,
wie sich
die deutsche Telekom nun nennt, es längere Zeit nicht geschafft
hatte, ein
defektes DSL -Modem auszutauschen, kündigte er am 19. März 2002
fristlos
seinen DSL-Anschluss. Die Kündigung bestätigte das Unternehmen am
10.4.2002,
buchte aber weiter emsig Gebühren vom Konto des Kunden ab.
Trotz mehrfacher Beschwerden und anders lautender Zusagen der Hotline
erhielt Michael B. sein Geld nicht zurück. Deshalb veranlasste er
schließlich über einen Rechtsanwalt die Zustellung eines
Mahnbescheids. Das
Unternehmen widersprach, weshalb es am 11. Februar 2003 zum Prozess vor
dem
Münchner Amtsgericht kam. Das Gericht verurteilte die T-Com zur
Rückzahlung
der zu Unrecht eingezogenen Beträge nebst Zinsen und zur Übernahme
der
Kosten des Rechtsstreits.
Die kassierten Gebühren überwies die T-Com, die Kosten für den
Rechtsstreit
jedoch nicht."Bitte haben Sie Verständnis, wenn Zahlungen unseres
Unternehmens etwas Zeit in Anspruch nehmen", schrieb die T-Com
Mitarbeiterin
Birgit B. am 30. Juni 2003 an den Rechtsanwalt von Michael B."Der
Grund
liegt darin, dass grundsätzlich mehrere Stellen, die zum Teil an
verschiedenen Orten tätig sind, mit der Bezahlung befasst sind."
Der Kunde wartete noch sechs Wochen, dann war seine Geduld erschöpft.
Mitte
August beauftragte er über seinen Rechtsanwalt einen
Gerichtsvollzieher, das
ausstehende Geld einzutreiben. Doch dieser kehrte am 29. August 2003
unverrichteter Dinge zurück."Pfändbare Gegenstände konnten in
den
Geschäftsräumen nicht vorgefunden werden", schrieb er dem Anwalt.
Daraufhin beantragte der Anwalt am 9. September 2003"die Vorlage des
Vermögensverzeichnisses und Abgabe der eidesstattlichen Versicherung
gemäß
Paragraph 807 ZPO" beim Vollstreckungsgericht München. Aus den
ursprünglich
von der T-Com geforderten 58,35 Euro waren durch Pfändungs-,
Gerichts- und
Anwaltskosten unterdessen 138,28 Euro geworden.
Am 3. Februar 2004 machte sich Obergerichtsvollzieher Kranz K. auf den
Weg
in das Büro der T-Com in der Münchner Sonnenstraße. Eine
Handkasse, aus der
man die Forderung hätte begleichen können, gab es dort nicht. Also
pfändete
er zwei Laserdrucker von Oki und einen
Infotec-Kopierer Modell 4220MF. Sollte die T-Com die durch den erneuten
Besuch des Gerichtsvollziehers auf 151,25 Euro gestiegene Forderung
nicht
bis zum 17. Februar beglichen haben, werden die Geräte am 26. Februar
um
9:15 Uhr im Münchner Versteigerungslokal in der Schragenhofstraße
versteigert...
|
FOX-NEWS
25.02.2004, 15:37
@ Emerald
|
Das gehört eigentlich auf die Titelseite der Bild-Zeitung |
-->>in das Büro der T-Com in der Münchner Sonnenstraße. Eine
>Handkasse, aus der
>man die Forderung hätte begleichen können, gab es dort nicht. Also
>pfändete
>er zwei Laserdrucker von Oki und einen
>Infotec-Kopierer Modell 4220MF. Sollte die T-Com die durch den erneuten
>Besuch des Gerichtsvollziehers auf 151,25 Euro gestiegene Forderung
>nicht
>bis zum 17. Februar beglichen haben, werden die Geräte am 26. Februar
>um
>9:15 Uhr im Münchner Versteigerungslokal in der Schragenhofstraße
>versteigert...
Allein die Vorstellung... Die Deutsche Telecom... gepfändet wie der Krämerladen an der Ecke...
Verrückte Welt [img][/img]
sam
|
XERXES
25.02.2004, 15:51
@ Emerald
|
Das bedeutet eintrag bei der Schufa |
-->Dementsprechend dürfte die Telekom bei keiner Bank in Deutschland mehr auch nur einen Dispo bekommen.
|
JoBar
25.02.2004, 16:29
@ FOX-NEWS
|
Re: AEG - schon mal gehört? |
-->>Allein die Vorstellung... Die Deutsche Telecom... gepfändet wie der Krämerladen an der Ecke...
Ich wunderte mich, weshalb das damalige Weltunternehmen eine Mini-Rechnung über ca. 20 DM mit Scheck bezahlt hat.
Der ist dann ja auch prompt geplatzt, als die sich mit einem Milliarden-Schaden vom Markt verabschiedet haben
Gruß
J.
|
chiquito
25.02.2004, 20:23
@ Emerald
|
Re: Toll-Online kassierte zweimal die Flatrate unter dem Titel *Grundgebühr*.... |
-->Hallo,
bei mir hat T-Online unter dem Rechnungstitel"Grundgebühr T-DSL flat" die doppelte Grundgebühr abkassiert. Als mir das zu teuer wurde (ich habe erst nicht durchgeblickt) und ich deshalb auf eine preiswertere, dafür zeitlich begrenzte Flatrate bei T-Online gewechselt bin, hatte ich auf einmal zwei Posten auf meiner Rechnung: einmal die teure unbegrenzte, zum anderen die preiswertere zeitlich begrenzte Flatrate.
Ich rief an und nachdem ich eine kleine Ewigkeit lang in der Warteschleife bei T-Online hing, habe ich schließlich rausbekommen, dass ich von Anfang an zwei Flatrates hatte (muß bei der Anmeldung wohl ein Fehler passiert sein).
Ich erklärte der Dame am Telefon, dass ich das schon sehr ungewöhnlich finde, selbst wenn ich mich versehentlich doppelt angemeldet haben sollte. Wenn ich im Internet vielleicht aus Versehen jemandem zwei Mal einen Blumenstrauß schicken lasse, dann bekomme ich entweder zwei Rechnungen oder aber eine, in der" 2 Blumensträuße" steht. Ich bekomme keinesfalls eine einzige Rechnung über"Blumenstrauß", jedoch mit dem doppelten Betrag.
Ich schickte dann einen Brief und hörte lange nichts.
Als ich wieder anrief, sagte man mir, ich müßte ein Fax schicken, auf Briefe könnte ich keine Antwort erwarten.
Nach dem Fax kam dann ein Anruf, indem mir eine freundliche Dame versicherte, der nicht benutzte Vertrag würde rückwirkend zum Anmeldedatum aufgehoben und mir das Geld erstattet. Da kommt schon ein Betrag zusammen und die freundliche Dame wollte wissen, ob ich sie zu zum Essen einladen würde.
Ich ging darauf nicht ein, aber daran wird es ja wohl nicht gelegen haben, dass ich nun nach Wochen auf der folgenden Rechnung wieder zwei Rechnungsbeträge fand und das Geld immer noch nicht auf dem Konto eingegangen ist...
Aber nun weiß ich ja, was ich in meinem nächsten Fax schreibe: Sie sollten nur so weiter machen, dann kriegen sie die Fax-Geräte gepfändet und brauchen gar keine Beschwerden mehr zu lesen.
Grüße
|
Euklid
25.02.2004, 21:20
@ chiquito
|
Re: Toll-Online kassierte zweimal die Flatrate unter dem Titel *Grundgebühr*.... |
-->Genau und exakt die gleiche Prozedur haben sie mit mir auch durchgezogen.
Ob das flächendeckend war.
Vorfinanzierungsgewinn war da wohl eingeplant um Löcher zu stopfen.
Gruß EUKLID
|