RetterderMatrix
25.02.2004, 20:05 |
EU verbietet Deutsch für Bauern und Beamte Thread gesperrt |
-->Europa verbietet Deutsch für Bauern und Beamte
Europa zwingt Bauern und Beamte der EU-Beitrittsländer ausschließlich englisch zu kommunizieren. Deutschsprachige EU-Beamte dürfen Deutsch selbst dann nicht zur Kommunikation mit Vertretern der Beitrittsländer benutzen, wenn sie von diesen darum gebeten wurden.
Pressemitteilung UEA. Brüssel, 01/07/2002.
Obwohl Deutsch offizielle Sprache der Europäischen Kommission ist, arbeitet man zunehmend nur auf Englisch. Jetzt verlangt die Kommission, dass auch Bauern und Beamte aus den Beitrittsländern, im Rahmen des Agrarprogramms SAPARD ausschließlich auf Englisch kommunizieren, auch wenn sie eine andere EU-Amtssprache, z.B. deutsch sehr gut sprechen. Artikel 5 der SAPARD-Vereinbarung zwingt die Beitrittsländer alle Dokumente und Gesetze, die von der Europäischen Kommission angefordert wurden,"schnell" und nur ins Englische zu übersetzen. Deutsche und Ã-sterreicher haben praktisch keine Chance Übersetzungsverträge zu bekommen, da alles nur auf Englisch sein muß.
"Geschickten Juristen der Europäischen Kommission mag es vielleicht gelingen, den Zwang, nur Englisch zu gebrauchen, zu rechtfertigen. Dennoch bleibt das eine Diskriminierung", sagt Dr. Ursula Niesert vom Esperanto-Weltverband UEA (www.uea.org). Ihr Verband hat beim Europa-Ombudsmann Jacob Söderman offiziell Klage gegen diese sprachliche Diskriminierung durch die Europäische Kommission erhoben."Dass die Europäische Kommission über das SAPARD-Programm Deutsch und allen anderen Sprachen außer dem Englischen faktisch ausschaltet, ist ein nicht hinzunehmender Übergriff auf das Prinzip der sprachlichen Gleichberechtigung in der EU", sagt Niesert.
Sie sorgt sich dabei nicht nur um das Deutsche."In Paragraph 1 von Artikel 5 wird die Bedingung gestellt, dass jegliche Kommunikation zwischen der Europäischen Kommission und den Beitrittsländern nur auf Englisch zu geschehen hat. Dürfen tschechische, ungarische und polnische Bauer und Beamte auch in ihren Heimatländern ihre Muttersprachen nicht mehr gebrauchen, wenn sie im Rahmen des SAPARD-Programms handeln?" Auch deutschsprachige EU-Beamte dürfen Deutsch selbst dann nicht zur Kommunikation mit Vertretern der Beitrittsländer benutzen, wenn sie von diesen darum gebeten wurden."Es muss", so Niesert, die fließend Esperanto spricht,"da eine neutralere Lösung geben. Die einfachste Lösung im Falle des SAPARD-Landwirtschaftsprogramms wäre mehrere Sprachen zuzulassen. Das würde nicht zu viel kosten, aber in jedem Falle sprachliche Diskriminierung vermeiden."
Ursula Niesert hat auch die Befürchtung, dass dieses schlechte Beispiel der Europäischen Kommission künftig das Sprachenlernen insgesamt weniger attraktiv macht."Es ist sinnlos andere Sprachen zu lernen, wenn die Europäische Kommission selbst verbietet, sie anzuwenden. Ã-sterreich und Deutschland, und auch die Schweiz, haben sich im Jahr der Sprachen 2001 mit der Vielsprachigkeit gebrüstet. Jetzt drängt man allen Europäern das Englische auf, auch wenn sie sich perfekt in anderen Sprachen verständigen können." Niesert vermerkt, dass das Deutsche gleichberechtigte Arbeitssprachen der Kommission ist."Und seit der Ratssitzung in Luxemburg im Juni 1995 ist die Europäische Kommission sogar verpflichtet die sprachliche Verschiedenheit und Gleichberechtigung auch in den Beitrittsländern zu respektieren." (Sprachliche Vielfalt und Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union).
Mit seiner Klage setzt sich der Esperanto-Weltverband UEA aktiv für die Mehrsprachigkeit der EU ein. Er will bewirken, dass die Europäische Kommission:
die Gleichberechtigung aller Amtssprachen der EU anerkennt;
den deutschsprachigen EU-Beamten und auch im SAPARD-Programm andere Amtssprachen neben dem Englischen zu benutzen;
anerkennt, dass der Zwang nur ins Englische zu übersetzen eine Diskriminierung gegen nichtenglischsprachige Übersetzer, Beamte und Agrarfachleute darstellt.
den Beitrittsländern ihre bereits getätigten Übersetzungskosten erstattet.
<ul> ~ gliggst Du hier...</ul>
|
André
25.02.2004, 20:41
@ RetterderMatrix
|
Re: DAS ist wirklich die SCHLECHTESTE NACHRICHT DES JAHRES! |
-->Wer Kontkte zur Presse hat oder von Politikern die e-mail kennt,
sollte ALARM schlagen und Änderung verlangen.
Oder hat ein jeder schon die deutsche Sprache zu Gunsten des denglish
völlig aufgegeben?
MfG
A.
|
Tempranillo
25.02.2004, 20:55
@ RetterderMatrix
|
Re: EU verbietet Deutsch für Bauern und Beamte |
-->Hallo RetterderMatrix,
das wäre endlich mal ein Grund, deutsche pedantisch genau zu beachten; als Geste von Aufbegehren und Renitenz!
Weißt Du, ob die Meldung noch im vollen Umfang Geltung hat, so ganz taufrisch ist sie ja nicht mehr?
Jedenfalls sehen wir, zum wievielten Male eigentlich, was der wahre Beweggrund der phrasenreich beschworenen europäischen Einigung ist: Deutschland niederhalten und ausplündern!
Wie wir aus diesem Desaster wieder herauskommen wollen, mag ich mir gar nicht vorstellen. Ohne eine Zerstörung der EU wird es sowieso nicht möglich sein, und wie wir den Brüssler Saftladen schiedlich friedlich in den Hades schicken können, ist mir im Moment wieder mal schleierhaft.
Tempranillo
|
politico
25.02.2004, 21:38
@ RetterderMatrix
|
Vernünftig |
-->Spart Übersetzerkosten.
Sollte man auch in Westeuropa einführen. Will man eine richtige Union, braucht man auch eine einheitliche Sprache. Und das kann nur Englisch sein.
Wir Ã-sterreicher haben kein Problem damit.[img][/img]
Politico.
|
Tempranillo
25.02.2004, 21:45
@ politico
|
Re: Gratuliere, in A verstehen Bergbauern englische Gesetze und Verträge (owT) |
-->
|
bernor
25.02.2004, 21:53
@ politico
|
Re: Vernünftig - Mal sehen... |
-->
"In Ã-sterreich werden die Weltuntergänge geprobt." (Karl Kraus)
|
RetterderMatrix
25.02.2004, 22:09
@ Tempranillo
|
Re: EU verbietet Deutsch für Bauern und Beamte |
-->>Hallo RetterderMatrix,
>das wäre endlich mal ein Grund, deutsche pedantisch genau zu beachten; als Geste von Aufbegehren und Renitenz!
Mit Ortograf-Vieh und Interpunkzion jagst Du keine Po-litiker hinterm Ofen hervor.
>Weißt Du, ob die Meldung noch im vollen Umfang Geltung hat, so ganz taufrisch ist sie ja nicht mehr?
Die hat immer noch Geltung, Tempranillo. Ich hab mich in letzter Zeit ein wenig mit Esperanto beschäftigt, und bin dabei zwangsläufig auf das Thema Sprachenpolitik gestoßen.
>Jedenfalls sehen wir, zum wievielten Male eigentlich, was der wahre Beweggrund der phrasenreich beschworenen europäischen Einigung ist: Deutschland niederhalten und ausplündern!
Nö. Das Ausland plündert uns nur aus, weil wir, bzw. unsere verwählten Volksvertreter, es zulassen. Wenn wir nicht wollten, wär's auch gut. Der Schlüssel zum Nichtausplündern liegt hier bei uns, nicht im Ausland.
Und wenn wir als Deutsche es nicht schaffen, die Parasiten loszuwerden, haben wir es auch nicht besser verdient. Jemand, der sich selber aufgibt, hat zu einem großen Teil selber Schuld an seiner Situation. Ähnlcih wie der Säufer, der am Ende ganz unten landet. Genau so müssen wir ganz unten landen, bis sich wieder was zum Besseren wendet.
>Wie wir aus diesem Desaster wieder herauskommen wollen, mag ich mir gar nicht vorstellen. Ohne eine Zerstörung der EU wird es sowieso nicht möglich sein, und wie wir den Brüssler Saftladen schiedlich friedlich in den Hades schicken können, ist mir im Moment wieder mal schleierhaft.
Och, das geht ganz einfach. Brieftasche dicht, peng, alles guggt doof. Dann fangen alle an zu meckern, werden sauer, und nach einiger Zeit werden sie sich mit der neuen Situation aauseinandersetzen.
Und dann wird gaaaaanz plötzlich das Thema Unterdrückung der deutschen Sprache international kein Thema mehr sein.
|
Taktiker
25.02.2004, 22:18
@ RetterderMatrix
|
Eine richtige Entscheidung! |
-->Nur so wird sichergestellt, dass sich die globalisierte Welt immer weiter von der realen Welt entfernt. Wenn die EU-Macht am Gipfel ihrer Prosperität angekommen sein wird, wird in den Zirkeln der Macht längst eine Sprache gesprochen werden, die kein Mensch mehr verstehen muß. Bis dahin sprechen die Engländer selbst sogar Französisch oder Deutsch.
Da in den Städten immer mehr Kleinkinder schon Englisch sprechen bzw. selbst Erwachsene gar kein richtiges Deutsch mehr sprechen können... und die Masse immer verkehrt liegt ... darf man sich beruhigt zurücklehnen und solche"Nachrichten" getrost als Firlefanz abtun.
|
kingsolomon
25.02.2004, 22:53
@ RetterderMatrix
|
Macht Sinn! Wo vielleicht 2 bis 3% Deutsche in halbwegs geordnetem englisch |
-->kommunizieren können, wenn auch mit schwerem Akzent. In den Beitrittsländern
dürfte sich dieser Anteil fünfteln oder gar zehnteln.
Der grosse Rest telefoniert mit"Handys" und anderen Versatzstücken
der urdeutscher Fernsehwerbung...
Und was machen wir, wenn uns die Grossmacht abhanden kommt, deren
Kulturimperialismus, wir diese wundervolle Verständigungsmöglichkeit
verdanken?
Werden unsere Enkel Chinsesisch als besonders schick und"vernünftig" empfinden, für die Kommunikation in der"globalisierten" Welt?
|
wheely
25.02.2004, 23:16
@ André
|
@Andre - Mailadressen |
-->Hier hast du die gesamte Liste aller Abgeordneten mit Mail-Adresse, mach ihnen die Hölle heiß [img][/img]
Gruß
wheely
<ul> ~ Alphabetische Liste</ul>
|
El Sheik
25.02.2004, 23:28
@ Taktiker
|
Geniales Argument! Danke. (owT) |
-->
|
Helmut
25.02.2004, 23:37
@ Taktiker
|
Neudeutsch |
-->>Da in den Städten immer mehr Kleinkinder schon Englisch sprechen bzw. selbst Erwachsene gar kein richtiges Deutsch mehr sprechen können...
<ul> ~ Bülent</ul>
|
Baldur der Ketzer
26.02.2004, 00:55
@ André
|
ich sags doch: BundesDEPPublik - säuft als Zahlmax Pisse aus Dominapömps (owT) |
-->
|