Helga
01.03.2004, 00:44 |
DAX-Wellen Thread gesperrt |
-->Hi,
ich drücke mich jetzt ganz vorsichtig aus.
Sollte seit dem Tief Ende Sept. 2003 bei 3.200 ein Z laufen, wären wir erst in der b des Z, Z als Flat.
Welle b sollte Welle a um mind. 38 % korrigieren (meint der Heussinger, 2. Auflage, S. 79 unter Flat-Anforderungsprofil). Welle a wäre demnach 975 P. lang gewesen von 3.200 bis 4.175. 975 abzügl. 975x0,38 ergäbe 3.805 Punkte als Ziel für die b der Welle Z. Dann noch ein Impuls als c hoch, neues Jahreshoch nicht ausgeschlossen.
Glücklich bin ich überhaupt nicht, sieht ja irgendwie komisch aus. Da es sich aber um eine angenommene Korrektur seit Tief März 2003 handelt, zähle ich mal vorerst so weiter, da es eigentlich nur so einen Sinn für mich ergibt - aber nur, wenn man davon ausgeht, dass seit Jahreshoch kein Impuls abwärts läuft.
Fazit: meine angenommene Variante setzt voraus, dass seit Jahreshoch kein Abwärtsimpuls läuft. Dann sollte der DAX evtl. noch im März 2004 auf ca. 3.800 Punkte fallen, bevor noch ein Impuls als c des Z nach oben kommt. Die c kann dabei ein neues Jahreshoch bringen oder auch nicht.
Gruß,
Helga
PS: Ich habe Microsoft im Auge. Bei etwas unter 26 Dollar kaufen und bei etwas über 30 verkaufen. Immerhin ca. 15 %:-). Erst mal abwarten.
|
Merlin
01.03.2004, 11:30
@ Helga
|
Re: DAX-Wellen |
-->Bin ganz deiner Meinung!!
Erwarte eine leichte Korrektur,
dann einen steilen Anstieg,
in der Mitte des Jahres ca,
auf ein neues jahreshoch;
Hiernach dann eine extrem steile Abwärtsbewegung.
Gesundheit + Glück
Merlin
|
Helga
01.03.2004, 22:54
@ Merlin
|
Re: DAX-Wellen |
-->>Bin ganz deiner Meinung!!
>Erwarte eine leichte Korrektur,
>dann einen steilen Anstieg,
>in der Mitte des Jahres ca,
>auf ein neues jahreshoch;
>Hiernach dann eine extrem steile Abwärtsbewegung.
>Gesundheit + Glück
>Merlin
Hallo Merlin,
ich bin mir überhaupt nicht sicher. Bis jetzt überzeugt mich ein evtl. Abwärtsimpuls seit Jahreshoch noch nicht. Von der Wellenstruktur her könnte der DAX jedoch seine Korrekturbewegung seit Tief März 2003 beendet haben. Sich an z. B. Microsoft zu orientieren ist eigentlich grob fahrlässig:-), ich wusste mir aber nicht anders zu helfen, als mir einzelne Aktien anzuschauen. Es iss ja nicht nur die Microsft, die mich noch nicht an das Ende der Aufwärtsbewegung glauben lässt, aber vielleicht nur ein kleiner Hinweis, der sich jedoch auch als Irrtum herausstellen könnte. Was macht der S&P zur Zeit - etwa vielleicht doch ein Triangel als Abschluss der Aufwärtsbewegung? Oder handelt es sich um ein Triangel als Abwärtskorrektur. Zu viele Fragen zur Zeit. Sorry, ich möchte dich nicht volllabern. Tatsächlich ist es so, dass ich im Dunkeln tappe. Ich verfolge zwar oben beschriebene Möglichkeit, aber nur als die zur Zeit leicht favorisierte Möglichkeit -d. h., heute Abend würde ich davon nichts erwähnen, da zu ungewiss:-).
Gesundheit + Glück wünsche ich auch dir.
Gruß,
Helga
|