dottore
01.03.2004, 09:59 |
Staatsdefizit / BIP - es geht noch besser (A): Thread gesperrt |
-->Finanzen/Frankreich/
Presse: Defizit in Frankreich bei 4,1 Prozent
Paris (dpa) - Das Defizit in Frankreich hat nach Presseberichten im vergangenen Jahr 4,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreicht. Damit lag es leicht über den von der Regierung angegebenen vier Prozent, schrieb die Wirtschaftszeitung"La Tribune" (Montagsausgabe). Die Zeitung berief sie dabei auf Zahlen, die das Finanzministerium nach Brüssel übermittelt hat.
Wegen der hohen Ausgaben der Krankenkassen hätte das Defizit sogar 4,2 Prozent erreichen können, wenn der Stromkonzern EDF - auf Druck Brüssels - der Pariser Regierung nicht eine Steuerrückzahlung von 1,2 Milliarden Euro geleistet hätte, schrieb die Zeitung.
Die EU-Kommission befürchtet, Frankreich könnte auch im kommenden Jahr wieder die Maastrichter Defizit-Grenze von drei Prozent vom Bruttoinlandsprodukt überschreiten. Paris will im kommenden Jahr die Neuverschuldung auf 2,9 Prozent drücken. dpa pk xx pi 010919 Mrz 04
Immerhin: Infla Frankreich 2003 = 1,9 %, noch unter dem EU-Durchschnitt von 2,2. Deutschland, der andere"Sünder" hat lt. EU sogar nur 1,3 %.
Wie kömmt's, wie kömmt's? Was wollen uns die Maastrichter Defizit-Grenzen wirklich sagen?
Gruß!
|
dottore
01.03.2004, 10:08
@ dottore
|
Re: Und was sagen die Monetaristen? |
-->Hi,
wie uns Popeye wissen ließ:
hier bleibt die große EU-Infla irgendwie stecken.
Wie passt das zu der unerhörten Tatsache, dass allein im vierten Quartal 03 die BARGELDBESTÄNDE der EU um sage und schreibe 26 (sechsundzwanzig!) Prozent gegen Vorquartal gewachsen sind? (siehe Buba MB Feb., S. 24).
Sind alle schon so verarmt, dass sie das Geld doch essen statt es auszugeben?
Gruß!
|
CRASH_GURU
01.03.2004, 10:24
@ dottore
|
Re: Und was sagen die Monetaristen? |
-->Hi dottore,
"Wie passt das zu der unerhörten Tatsache, dass allein im vierten Quartal 03 die BARGELDBESTÄNDE..."
Das passt sehr gut, hoher Bargeldbestand ist schlecht für GB Bilanzen bzw. Kreditasusweitung und ist vermutlich nur ein Indiz für die zwansgläufig zunehmende Schattenwirtschaft.
Gruß!
|
LOMITAS
01.03.2004, 10:30
@ dottore
|
Re: Und was sagen die Monetaristen? |
-->>Hi,
>wie uns Popeye wissen ließ:
>hier bleibt die große EU-Infla irgendwie stecken.
>Wie passt das zu der unerhörten Tatsache, dass allein im vierten Quartal 03 die BARGELDBESTÄNDE der EU um sage und schreibe 26 (sechsundzwanzig!) Prozent gegen Vorquartal gewachsen sind? (siehe Buba MB Feb., S. 24).
>Sind alle schon so verarmt, dass sie das Geld doch essen statt es auszugeben?
>Gruß!
hi dottore,
hast du nicht die Meinung vertreten, dass Kassenkredite der letzte Hebel ist und danach nichts mehr kommt( kommen kann )
bei der infla zu tricksen ist leicht.
... steigt Fleisch wird Fisch genommen usw.
Aber was ist mit dem Kassenkrediten. Schicht im Schacht???
LOMITAS
|
Popeye
01.03.2004, 11:27
@ dottore
|
Re: Und was sagen die Monetaristen? |
-->>Hi,
>wie uns Popeye wissen ließ:
>hier bleibt die große EU-Infla irgendwie stecken.
>Wie passt das zu der unerhörten Tatsache, dass allein im vierten Quartal 03 die BARGELDBESTÄNDE der EU um sage und schreibe 26 (sechsundzwanzig!) Prozent gegen Vorquartal gewachsen sind? (siehe Buba MB Feb., S. 24).
>Sind alle schon so verarmt, dass sie das Geld doch essen statt es auszugeben?
>Gruß!
Also, ausgeben tun sie es jedenfalls nicht: Siehe Großhandeslumsätze bei Nahrungsmitteln, Ge- und Verbrauchsgütern -
hier
<ul> ~ http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2004/p0900172.htm</ul>
|