Kallewirsch
03.03.2004, 22:37 |
Insbesondere für Euklid - Steuerfritzen - Der HAMMER! Thread gesperrt |
-->Heute hatte ich ein längeres Gespräch mit einem Handwerker (Schlosser), der eine Betriebsprüfung hatte. Dem wurde ein Strafverfahren angedroht (wegen Hinterziehens von Sozialversicherungsabgaben), weil er seine Tochter (bei ihm beschäftigt) auf Firmenkosten hat ihr Auto betanken lassen. Dies wurde als Lohn ausgelegt, der versteuert hätte werden müssen und Sozialversicherungs-Beiträge hätten gezahlt werden müssen.
Und wie hat der Herr Betriebsprüfer das rausgekriegt. Er hat geschaut, wer die Karte bei der Tankstelle unterschrieben hat und hat dann von zwei verschiedenen Tankstellenunternehmen sich die Bilder der Überwachungskameras für die jeweiligen Zeitpunkte hat senden lassen! Dem guten Mann wurde sogar bewiesen, dass er an einem Samstag seine Harley auf Firmenkosten für 22 EUR betankt hat!!!! (Big Brother ist watching you - wartet nur auf Toll Collect!)
Weiter werden die Strafzettel, die bei dem Unternehmen zwangsläufig enstehen, weil Mitarbeiter manchmal auf der Strasse wegen der notwendigen Materialien parken MÜSSEN von ihm übernommen. Normalerweiser beantragt der Mann immer eine Sondergenehmigung.Diese Strafe ist von ihm zu versteuern und hiervon sind ebenfalls SV-Beiträge zu zahlen weil es für seine Mitarbeiter"Lohn" darstellt.
Der gute Mann will aber nicht nach Spanien. Hat schon einen Auftrag dort gehabt. geplatzte Schecks, viel Lauferei und Ärger...
Er hat jetzt einen Auftrag über 700.000 Euro bei einer Sparkasse(!!), bekommt wegen der benötigten Materialien sowie die zu erwarteten Lohnkosten von der örtlichen Bank aber keinen Kredit.
Armes Deutschland!
|
- Elli -
03.03.2004, 22:44
@ Kallewirsch
|
Re: Insbesondere für Euklid - Steuerfritzen / Stück für Stück in den Orkus (o.Text) |
-->
|
Dieter
03.03.2004, 23:02
@ Kallewirsch
|
der Hammer scheint normale Praxis zu sein. |
-->In diesem Fall dürfte es sich nicht um eine Prüfung des Finanzamtes sondern der Knappschaft oder BFA handeln.
Die Sache mit der Tochter und dem Strafverfahren ist absolut korrekt, schließlich ist sie Mitarbeiterin und hat einen geldwerten Vorteil erhalten, den es gilt sozialversicherungsrechtlich entsprechend zu würdigen. Das gilt natürlich auch für Bußgelder der Mitarbeiter usw.
Und da man als Unternehmer natürlich alle Gesetze kennen muß (im Unterschied zu Mitarbeitern der öffentl. Verwaltung), steht man automatisch mit einem Bein im Knast.
Und es kommt noch dicker:
Die Sozialversicherungsträger machen Meldung an die Finanzbehörden mit ihrem"Befund", denn dieser"geldwerte Vorteil" entspricht netto-Lohn, da wird dann erst auf Brutto hochgerechnet und dann ist natürlich neben dem Arbeitnehmerbeitrag zur Sozialvers. noch der Arbeitgeberbeitrag sowie Lohn- und Kirchensteuer fällig, vom Arbeitgeber zu tragen. Dazu kommt dann noch anteilig Berufsgenossenschaft und demnächst die Ausbildungsumlage, da ja schließlich die Lohnsumme erhöht wurde.
Was kostet dem Unternehmer beispielsweise das bezahlte Knöllchen des Mitarbeiters von 30 Euro:
zuerst einmal die 30 Euro = Nettolohn(erhöhung zum vorhandenen). daraus läßt sich bei mittlerem Einkommen eine Grenzbelastung von ca. 50% ableiten, was nichts anderes bedeutet daß wir hierbei von einem Bruttolohn von ca. 60 Euro ausgehen können (= 30Euro netto). Darauf zahlt nach Prüfung der Unternehmer Arbeitnehmer+Arbeitgeberanteil Sozialvers. = ca. 45%, außerdem die Lohnsteuer, geschätzt 30% von 60 Euro.
Das bezahlte Knöllchen des Mitarbeiters kostet den Unternehmer also:
30 Euro Knöllchen + 45% von 60Euro = 27 Euro + 30% Lohnsteuer von 60Euro = 18 Euro. Die Kosten belaufen sich also auf 75 Euro, wenn die Übernahme des Knöllchens"in den Büchern auftaucht".
75Euro + anteilige Beitragserhöhung zur Berufsgenossenschaft, ggf. Umlage KK, demnächst Ausbildungsplatzabgabe
+ Bußgeld im Strafverfahren
+ Zinsen wegen verspäteter Entrichtung der Beiträge.
Und im übrigen: ich hätte versucht den Prüfer/die Prüfer vor die Tür zu setzen.
Gruß Dieter
|
Taktiker
03.03.2004, 23:12
@ Kallewirsch
|
Wir brauchen eine Kartei für allzu beflissene Diener |
-->In Fällen wie diesen, wo der Herr Prüfer den Derrick gab, sollte man die Namen der Personen an eine zentrale Erfassungstelle - gleich der damals für die DDR in Salzgitter eingerichteten - senden. Wenn jeder eifrige Diener weiß, dass seine Dienstbeflissenheit später mal Folgen haben könnte, handelt er sicher anders. Parallel dazu Meldung des Namens an die KRR, die sich für Fälle solcherlei Amtsanmaßung schwer interessiert.
|
Dieter
03.03.2004, 23:12
@ Kallewirsch
|
dann kommt die Steigerung |
-->Typisch wäre übrigens wenn:
der Betroffene Einspruch einlegt ohne eine aufschiebende Wirkung bezügl. Zahlung zu erhalten.
Mit dem Dilemma keinen Kredit bekommt und die Sozialvers.Träger sind wie alle Ã-ffentlichen dank bevorzugtem Recht die schnellsten Vollstrecker.
- also Kontenpfändung, betr. + privat, etc.
und dann ist er platt.
Gruß Dieter
|
Kallewirsch
03.03.2004, 23:23
@ Dieter
|
Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. |
-->Hallo Dieter,
es war wohl das Finanzamt, das bei dem Mann geprüft hat.
Diese Geschichte mit der Tochter ist ja steuerlich (und von mir aus SV-rechtlich) noch nachvollziehbar, da nicht korrekt.
Die Geschichte mit den Knöllchen für die firmeneigenen PKW schon nicht mehr. Die Leute sind immerhin im Auftrag des Chefs unterwegs und haben keine andere Chance als sich dort mit ihren Wagen abzustellen (bei Notfällen). Sonst wird vorher eine Sonderegenehmigung beantragt.
Der Kunde würde sich"freuen", wenn die Leute 1 Stunde Arbeit und 4 Stunden Material-Hin- und Herschleppen bezahlen muss.
Der eigentliche Hammer für mich ist, WIE der Prüfer an die Infos gekommen ist.
Wo werden wir inzwischen überall gefilmt und überwacht?
Auf den Straßen ist es auch schon so. Warum wollte man dieses Toll Collect UNBEDINGT installieren, wo JEDES Fahrzeug fotografiert wird?
Die totale Überwachung ist möglich. Schöne neue Welt.
Aber wer nichts zu verbergen hat...blah blah blah.
Der Mann ist über 60 und sagt deutsche Schlosser werden der guten Kenntnisse und sauberen Arbeit in Spanien stark gesucht. Er wird aufgrund des Alters in D bleiben. Aber sein Sohn???!
Und wieder 10 Arbeitsplätze weg.
Viele Grüße
Kalle
|
Karl52
03.03.2004, 23:25
@ Dieter
|
Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. |
-->Ich hoffe für Dich, Dieter, daß Du, wie ich auch, den Ironie-Smily nicht setzen kannst; ich jedenfalls bin offenbar zu blöd dafür.
Und im übrigen: ich hätte versucht den Prüfer/die Prüfer vor die Tür zu setzen.
Gruß Dieter
Ich hätte es nicht versucht, ich hätte! Ein gezielter Tritt in die Weichteile kann Wunder wirken.
Gruß Karl
PS: @Elli, soll ausdrücklich kein Aufruf zur Gewalt sein. Aber die Pflicht zum Widerstand nimmt zu.
|
Baldur der Ketzer
03.03.2004, 23:45
@ Kallewirsch
|
Re: Der HAMMER! Armes Deutschland, oder, armselige Deutsche? |
-->
>Armes Deutschland!
Hallo, zusammen,
man muß sich doch in einem solchen Falle fragen, was es ist, das diesen Menschen noch in diesem Irrsinnssystem gefangen hält.
Da ist nur eines konstant, nämlich, daß der nächste Irrsinn mit Sicherheit wieder kommen wird.
Ich darf mit aller meiner Glaubwürdigkeit versichern, daß dies im Ausland so ziemlich unwahrscheinlich wäre (gaaanz vorsichtig formuliert).
In der praxis passiert so ein irrsinn nur in der BundesDEPPublik, die sich die paar noch Malochenden zum Deppen gemacht hat.
Und die machen - notgedrungen - mit.
Für mich würde die konsequente Antwort lauten, den Betrieb noch am gleichen Tage dicht zu machen.
Wie groß müßte der Lohn sein, der mich es erdulden ließe, für ein paar tollwütig gewordene StasiGestapoCharaktäre den opfernden Arsch hinhalten zu müssen.......undenkbar.
Aber der Laden läuft nur deswegen noch, WEIL alle den Arsch weiterhin hinhalten.
Und vielleicht müssen sie sich deswegen auch nicht groß wundern.
Ich bin mir völlig darüber im klaren, daß Altersgründe, Familienverflechtungen, Liquiditätseinschränkungen für viele eine Auswanderung erschweren.
Aber außer dem roten Hahn am Dache und der roten Farbe des Blutes am Halsstrunk versteh die Politikadesk gemäß jahrtausendelanger Erfahrung nur die Abstimmung mit den Füßen, eine dritte Variante sehe ich nirgends.
Irr, das alles.
Ich habe noch nicht mal ein Fahrtenbuch. Pauschal pimalDaumen werden 20% Privatanteil angegeben, und das wird so akzeptiert. Vielleicht habe ich nur 10% Privatanteil an den Fahrten, vielleicht 30, ist doch wurscht.
20 werden von beiden Seiten als in Ordnung empfunden, und so paßt das dann - aus.
Die Vorstellung, daß ein hiesiger Finanzbeamter sich das Bild einer Benzindieb-Überwachungskamera besorgen würde, ist ungefähr so undenkbar und grotesk, als würde ein gescheiterter verwastelter Ex-Bibelverkäufer zum Präsidenten eines angesehenen Landes gewählt, der Regierungschef wäre Ex-Juso und Anwalt a.D. ohne jegliche wirtschaftliche Sachkompetenz, der Außenminister habe sich vom Sponti-Palästina-Unterstützer zum käppitragenden Rektalzäpfchen der Ex-Außenministerin eines Ex-Besatzungslandes gewandelt, und Oppositionsführerin wäre eine Ex-FDJ-Tusse mit soviel Ahnung von Wirtschaft und Landesführung wie eine Sau vom Tuten hat......oder so.......irgendwie....
|
Dieter
03.03.2004, 23:53
@ Kallewirsch
|
Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. |
-->aus meiner pers. Erfahrung mit regelmäßigen Prüfungen die da wären:
1. Finanzamt GroßBP-Stelle für Buchführung, Bilanzen, ESt, sonstige Steuerarten mit Ausnahme von Lohn- und USt, dafür extra-Prüfungen vom
2. Finanzamt Lohnsteuersonderprüfung,
3. Finanzamt Umsatzsteuersonderprüfung
4. Knappschaft Sozialvers.
5. BFA Sozialvers.
6. besondere Sozialvers.Träger
7. Berufsgenossenschaft für Maschinen, Geräte, Stromversorgung, etc. Unfallschutz
8. Kreis wg. Arbeitsplatzbedingungen
9. Arbeitsamt/Zoll wg. ausländischer Mitarbeiter sowie Subunternehmer allgemein
hinzu kommen noch diverse Prüfungen wg. Umweltauflagen, und versch. anderes in unregelmäßigeren Abständen.
Ich habe also mehrere Wochen jedes Jahr mit Prüfungen zu tun und kann sagen, daß ich im großen und ganzen fair behandelt wurde und derartige Geflogenheiten wie von Dir beschrieben nicht kenne mit einer Ausnahme.
In dem Fall habe ich alles daran gesetzt dem entspr. Prüfer-Team das Leben so schwer wie irgendmöglich zu machen einsch. Beschwerden etc. Aber auch Arbeiten auf dem Boden sieht nett aus - oder brauchen die einen Schreibtisch gestellt?
Verprügeln konnte ich sie leider nicht - waren zu viele.
Die Staats-Überwachung ist ohnehin das größte mir bekannte Übel und der Hauptgrund wieso ich diesem Staat die"Innere Kündigung" gegeben habe. - und jeder Beamte sollte sich ständig fragen ob man genau das unterstützen sollte oder ob man sich als wichtigster Bestandteil dieses Systems nicht schuldig macht, gegenüber sich selbst und allen anderen einschl. zukünftiger Entwicklungen.
Gruß Dieter
|
Pulpo
03.03.2004, 23:59
@ Kallewirsch
|
Warte mal ab, wenn Tollcollect erst auf jeder Landstrasse installiert ist,... |
-->... dann so hab ich mir ueberlegt, könnte man damit doch gleich die Mineralölsteuer gegenrechnen. Einfach den Verbrauch des Autos mit den von Tollcollect erfassten Kilometern multipliziert und das Finanzamt kann am Ende des Monats ne Rechnung schicken. Dann ist es nix mehr mit dem Tanken auf Firmenkosten und im Ausland... Daas könnte doch der wahre Grund sein, dass man weiter an dem Quatsch festhaelt!
Also, besser schonmal trainieren, Fahrradfahren wird bald wieder gross in Mode sein!
>Hallo Dieter,
>es war wohl das Finanzamt, das bei dem Mann geprüft hat.
>Diese Geschichte mit der Tochter ist ja steuerlich (und von mir aus SV-rechtlich) noch nachvollziehbar, da nicht korrekt.
>Die Geschichte mit den Knöllchen für die firmeneigenen PKW schon nicht mehr. Die Leute sind immerhin im Auftrag des Chefs unterwegs und haben keine andere Chance als sich dort mit ihren Wagen abzustellen (bei Notfällen). Sonst wird vorher eine Sonderegenehmigung beantragt.
>Der Kunde würde sich"freuen", wenn die Leute 1 Stunde Arbeit und 4 Stunden Material-Hin- und Herschleppen bezahlen muss.
>Der eigentliche Hammer für mich ist, WIE der Prüfer an die Infos gekommen ist.
>Wo werden wir inzwischen überall gefilmt und überwacht?
>Auf den Straßen ist es auch schon so. Warum wollte man dieses Toll Collect UNBEDINGT installieren, wo JEDES Fahrzeug fotografiert wird?
>Die totale Überwachung ist möglich. Schöne neue Welt.
>Aber wer nichts zu verbergen hat...blah blah blah.
>Der Mann ist über 60 und sagt deutsche Schlosser werden der guten Kenntnisse und sauberen Arbeit in Spanien stark gesucht. Er wird aufgrund des Alters in D bleiben. Aber sein Sohn???!
>Und wieder 10 Arbeitsplätze weg.
>Viele Grüße
>Kalle
|
Baldur der Ketzer
04.03.2004, 00:03
@ Karl52
|
Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein - falsche Konsequenz |
-->Hallo, Karl,
>Ich hätte es nicht versucht, ich hätte! Ein gezielter Tritt in die Weichteile kann Wunder wirken.
Du mußt Dir überlegen, wer dabei den Schaden davon trägt.
Abgesehen von einer Vorstrafe, die Dir das Leben versaut und verbaut, bekommst Du nur noch einen größeren Wimpelan Deiner Lebens-, äh, Steuerakte.
Dann machen sie es erst recht. Dann haben sie nämlich ein Opfer gefunden.
Es soll Leute geben, die Scanner besitzen, um damit durch den Polizeifunk zu sörfen. Die Anfrage nach einem Kennzeichen eines Autos im absoluten Halteverbot wird dann mit der Feststellung beantwortet, ob es genügen würde, zu sagen, daß das ein Kollege sei.......
Genauso, nur andersherum, ist es beim Finanzopfer. Das reicht ein Kollege an den nächsten weiter, mit dem Freibrief zum Ausweiden.
Denkst Du, der Betreffende würde jemals in seinem gesamten Leben noch ein einziges Mal fair und normal geprüft?
Dein Tritt ins Gekröse macht den tollwütigen St-angster nur noch schaumtriefender, und es ändert an seinen staatsgegebenen Kompetenzen rein gar nichts.
Was denkst Du, wieso der Baldur so ein Ketzer geworden ist?
Mit 18 eigene Firma aufgemacht, mit 18 erste Steuerprüfung bekommen, mit 18 existenzbedrohende - aus der Luft gegriffene, ins Blaue hinein aufgestellte, grob rechtswidrige - Nachzahlungsforderung ins Haus geflattert, mit 18 Dienstaufsichtsbeschwerde wegen arglistiger Täuschung stellen müssen, mit 18 gerade noch einmal so an der unverschuldeten vernichtung der Existenz vorbeigeschrammt, weil mit 18 eigene Rechtsauffassung glücklichweise belegbar und beweisbar vermittelt werden konnte. Auf höherer Ebene.
Dann mit 19 Steuerrecht studiert und auf gelegenheit gewartet, den Zug weg aus Affpissistan zu kriegen.
Nur das hülft.
Hätte ich damals den Priefer in die Eier getreten, was er eigentlich verdient hätte, es hätte mir massiv geschadet, ihn gefreut wegen der folgenden Verfahren, und ich hätte den Sinn des Zeichens nicht erfaßt:
Junge, paß auf, daß Dir das nie wieder passiert - geh!
Der Tritt in den Prüfwicht wäre heute ungefähr so zielführend wie der Tritt in die Eier eines VoPos an Brandenburger Tor im Jahre 1982........
Beste Grüße vom Baldur
|
Baldur der Ketzer
04.03.2004, 00:10
@ Dieter
|
Re: Beamtetendenke |
-->>>>eder Beamte sollte sich ständig fragen ob man genau das unterstützen sollte oder ob man sich als wichtigster Bestandteil dieses Systems nicht schuldig macht, gegenüber sich selbst und allen anderen einschl. zukünftiger Entwicklungen.
Hallo, Dieter,
die Beamteten, die ich kenne, sind sich dessen völlig im Klaren. Die sehen die Situation nicht einen Deut anders als wir.
Aber - wer schmeißt den ersten Stein, im Glashaus sitzend?
Es ist die Situation eines Terrariums, ein Steuerzahler, nein, eine Futtermaus sitzt in einer Ecke und starrt regungslos auf die hungrige, eiskalte Klapperschlange, in der Hoffnung, man/sie möge übersehen werden - nicht wissend, daß das Monster ja nicht guckt, sondern die für uns unsichtbare Wärmeabstrahlung (Infos, Kontrollmitteilungen etc.) fühlt......und treffsicher zubeißen wird, um das kleine Geschöpf ohne jegliche Gewissensbisse zu packen, zwischen den Kiefern zu zermalmen, zu verschlucken, es zu vernichten, und die Reste gedankenlos in die Gegend zu scheißen......
Beste Grüße vom Baldur
|
P
04.03.2004, 00:58
@ - Elli -
|
Re: und hier das Lied zum Thema |
-->Ein niedlicher Text von Michael Kastner / Lieder für die Freiheit
Wenn Du gerne kriminell bist und Du suchst einen Job
Als Verbrecher und Sadist beim fiesesten Mob
Wenn Du gerne and're Leute zur Verzweiflung treibst
Und beim Gedanken daran schon die Hände reibst
Du bist charakterlich verdorben, ein vom Leben Verdammter
Dein Karriereplan ist klar, Du wirst Finanzbeamter.
Du bist vom Neid zerfressen und gönnst and'ren kein Gück
Wenn Dein Nachbar sich ein Auto kauft, dann wirst Du verrückt
Und wenn er dann noch im Beruf erfolgreich ist
Dann wird es wirklich Zeit, dass Du ihn erwischst
Dein Hass ist so gross nach Rache verlangt er
Treib ihn in'n Ruin, Du bist Finanzbeamter.
Du hast als Kind schon immer gern die Katze gefoltert
Mit der Dose am Schwanz ist sie vom Dachstuhl gepoltert
Deinen Hamster hast Du im Klo zum Tauchen geschickt
Der Goldfisch hat im Säurebad den Tod erblick
Der Hund vom Nachbarn war ein Benzinverbrannter
Die ganze Strasse wusste, Du wirst Finanzbeamter.
Deine Frau hielt Dich nicht aus, Du hast sie geschlagen
Und Deine Mutter kann dich schon lang nicht mehr ertragen
Kurz nach der Geburt hat Dich Dein Vater verlassen,
Deine erste Bewegung war ihm in die Tasche zu fassen
Er sah Dich nur kurz an, schnell darauf verschwand er
Dein Blick er sagte ihm, Du wirst Finanzbeamter.
In der Schule hast Du immer die Lehrer denunziert
Ob sie Kommunist oder schwul warn, sie wurden überführt
Du hattest Spitzel und Wanzen, Dir entging nichts
Selbst auf dem Lehrerklo hast Du sie erwischt
Auch der Rektor hatte Angst, er wurde ein Geisteskranker
Im war schliesslich klar, Du wirst Finanzbeamter.
Du stehst in der Hierarchie der Lebewesen
Ziemlich weit unten, das ist immer so gewesen
Du saugst schlimmer als 'ne Zecke, trittst härter als ein Pferd
Keine Heuschreckenplage hat mehr als Du zerstört
Du beisst denen, die Dich füttern am liebsten die Hand ab
Du bist die Geissel der Welt, Du bist Finanzbeamter.
Doch wenn Du mal stirbst, dann hast Du ein Problem
Weder Himmel noch Hölle wollen Dich sehn'
Selbst Buddha verschliesst Dir das Rad des Lebens
Deine Seele wird verbannt, weg'n ihres dunklen Wesens
Eine letzte Bestimmung, die findest Du doch
Weit draussen im All als schwarzes Loch.
<ul> ~ und hier mit Musik</ul>
|
Vinosoph
04.03.2004, 08:47
@ Baldur der Ketzer
|
"Tritt in den Prüfwicht" |
-->>>Der Tritt in den Prüfwicht[img][/img] wäre heute ungefähr so zielführend wie der Tritt in die Eier eines VoPos an Brandenburger Tor im Jahre 1982........
>Beste Grüße vom Baldur
Moin Baldur,
selten so gelacht am frühen morgen - und das bei einem Thema,
das für jeden anständigen Deutschen zum Weinen ist.
Ebenfalls beste Grüße
vom Vinosophen
|
Euklid
04.03.2004, 08:48
@ Dieter
|
Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein. |
-->Hallo Dieter
wer seine Harley an der Betriebstankstelle tankt muß ein Trottel sein.
Wegen den paar Kröten sich eine Laus einzufangen ist doch absurd.
Selbstverständlich kann ich aber in Zeitnot meinen Sohn trotz Überwachungskamera mit dem Geschäftswagen zur Tanke schicken.
Der kriegt dann einen Befehl vom Chef persönlich.
Das dieser Service nicht umsonst ist versteht sich doch von selbst.
Es ist auch nirgends verboten diesen Service mit Naturalien (Sprit) zu vergüten.
Und die Rechnung und Bürokratie die dann veranstaltet werden muß vom Prüfer
Immer offen in die Bücher legen und
Das Schlimmste für die Prüfer ist doch wenn sie einen korrekten Menschen vor sich haben der alles in den Büchern hat aber die Auswertung dem Beamten überläßt [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Euklid
04.03.2004, 08:56
@ Baldur der Ketzer
|
Re: der Hammer scheint normale Praxis zu sein - falsche Konsequenz |
-->Hallo Baldur
good moin
bei den meisten sind diese Prüfungen der Auslöser zum Weggehen.
Was hier an Porzellan zerschlagen wird durch diese deutsche Gründlichkeit (so nennt sich das zumindest) geht auf keine Kuhhaut.
Ich würde die Methode Eichler als Frustrierungsgesetzgebung für Unternehmer bezeichnen.
Sie meinen es doch immer so gut mit uns
Schau doch mal die Bilder im Fernsehen an wie herzerweichend er weinen konnte.
Das will er doch jetzt mal von uns sehen [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Euklid
04.03.2004, 09:01
@ Pulpo
|
Re: Warte mal ab, wenn Tollcollect erst auf jeder Landstrasse installiert ist,... |
-->Viel zu kompliziert
Natürlich unter Abzug der Aufwendungen deines persönlichen Steuerberaters beim Finanzamt [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Pulpo
04.03.2004, 10:29
@ Euklid
|
Euklid Du bist von gestern, heute geht das ganz anders!!! |
-->>Viel zu kompliziert .
Das erfordert doch viel zu viel Leute. Nein, das Finanzamt der Zukunft ist vollautomatisch auf Software internationaler Weltklasseunternehmen umgestellt (zu minimalen Wartungskosten, versteht sich). Leute werden nur noch im Customersupport benoetigt (zum Abwimmeln der Beschwerden).
>Natürlich unter Abzug der Aufwendungen deines persönlichen Steuerberaters beim Finanzamt [img][/img]
>
Quatsch, Abzug der Lizenskosten der Siemens-TCom-DCX-Vodafone-IBM-...-Software"Taxmania 3000". Denn jeder Steuerpflichtige braucht eine eigene Lizens mit jaehrlichen Fixkosten und variablen Umsatzanteil um seine Steuern zahlen zu können. Finanzbeamte oder Steuerberater sind dann nicht mehr nötig. Das macht doch die Software und die hat immer Recht!
>Gruß EUKLID
|
Euklid
04.03.2004, 11:26
@ Pulpo
|
Re: Euklid Du bist von gestern, heute geht das ganz anders!!! |
-->Ja bin wohl wirklich nicht von gestern,sondern von vorgestern
Darf ich wenigstens noch über meine Haut verfügen?
Gruß EUKLID
|
CaptainB
04.03.2004, 13:01
@ Dieter
|
Einen hab ich auch noch, einen noch... |
-->>Mit dem Dilemma keinen Kredit bekommt und die Sozialvers.Träger sind wie alle Ã-ffentlichen dank bevorzugtem Recht die schnellsten Vollstrecker.
>- also Kontenpfändung, betr. + privat, etc.
>und dann ist er platt.
Mir ist ein Fall bekannt (GeFü eines befreundeten Unternehmens), die haben die Müllgebühr 2003, in 05/2003 an das Landratsamt überwiesen. Da es dort zwei Abteilungen (Abfallwirtschafts-Amt und Amtskasse) gibt, gibt es auch zweierlei Datenbestände.
Da als Gebührenpflichtiger (die AG) in der zweiten Adresszeile stand, als Ansprechpartner aber der GeFü, ist folgendes passiert:
1) die Amtskasse konnte die zweite Adresszeile nicht einsehen und ist davon ausgegangen, dass der Name des GeFü der Zahlungspflichtige ist. Dass die Anmeldung eine gewerbliche ist, war für die Eintreibungsexperten der Amtskasse nicht erkennbar.
2) die Zahlung erfolgte wie gesagt von einem Firmenkonto im 05/2003, hatte aber nur den Firmennamen, der für die Kasse nicht zuordenbar war. Geld ging zurück und landete in der Buchhaltung - fertig.
3) 01/2004, Anruf der Bank des GeFü:"für Ihr Konto liegt eine Pfändung vor, alle Karten gesperrt!" es folgten Telefonate hin und her mit der Zentrale, wer da wohl pfändet?
4) Der GeFü hatte in vergangen Zeiten ein"Speedy-Ticket" für den Geschäftswagen von seinem Privatkonto bezahlt, dieses war genau das richtige für die Pfändung.
5) Anruf beim LA: (ich stand mit am Lautsprecher des Telefons) O-Ton: erstens alles selber Schuld wenn Sie sich nicht melden, zweitens"Irgendwoher werden wir unser Geld schon holen". Die fühlten sich zu 120 Prozent im Recht.
6) Zwei Tage nach Anruf der Bank ist Pfändungsankündigung im Briefkasten - ohne Hinweis und Bezug auf den Schuldner. (die Firma) Dafür sind alle Kosten aufgeschlüsselt.
7) Acht Tage nach Anruf der Bank: Karten noch immer gesperrt, aber großzügigerweise teilt die Leiterin der Amtskasse der Bank mit, die Pfändung"vorläufig aufzuheben". Kein Ton der Entschuldigung, kein Hinweis auf Irrtum, nichts.
Mir fehlen einfach die weiteren Worte angesichts dieser obskuren Staatlichkeiten. Ent-Bürokratisierung? Niemals! Keine Regierung schafft das. Ab in den Süden....
Gruß CaptainB
Ps Ich habe Ihm empfohlen, sich den Ärger mit den Rechtsstreitigkeiten zu ersparen. War das falsch? Oder hätte eine Anzeige wegen Verletzung der Datenschutzgesetzte ordentlich Wirbel gemacht?
|
LenzHannover
04.03.2004, 17:29
@ Kallewirsch
|
Wobei mit den Benzinrechnungen immer gerne betrogen wurde |
-->und hier ist halt einer der wenigen Punkte, wo die vom Fiskus überhaupt was überprüfen können.
Letztlich krallen die sich fast immer nur an Formfehler, weil die ganz einfach von kaum was ne Ahnung haben. [img][/img]
|
Dieter
04.03.2004, 18:34
@ CaptainB
|
Re: Einen hab ich auch noch, einen noch... |
-->Ich kenne ähnliches,
hat in der Regel mit Schlamperei auf´m Amt zu tun - Entschuldigung nie, wieso auch, schließlich ist man Beamter!
Das traurige ist nur, daß ich die auch noch bezahle, es sind meine Angestellte, nur kennen die ihre eigentlichen Arbeitgeber gar nicht.
Gruß Dieter
|
Dr.Thrax
04.03.2004, 18:44
@ Kallewirsch
|
Ja, Spanien ist das Land wo Milch und Honig fließt |
-->Hallo zusammen,
"deutsche Schlosser in Spanien stark gesucht"?, aber nur von den deutschen Rentnern die da unten leben und warscheinlich kein spanisch verstehen, von sonst keinem.
Gruß
|
Kallewirsch
04.03.2004, 21:54
@ Dr.Thrax
|
Re: Ja, Spanien ist das Land wo Milch und Honig fließt |
-->Hallo,
nach Aussage des Schlossers sind es die spanischen BETRIEBE, die wegen der Präzision und Genauigkeit sowie der fortschrittlichen Techniken deutsche Betriebe suchen.
Der Auftrag war auch von einer spanischen Bank.
Kalle
|