dottore
10.03.2004, 11:42 |
Wieviel arbeiten noch über 55? (A) Thread gesperrt |
-->
Institut: In Deutschland zu wenige Menschen über 55 erwerbstätig
Köln (dpa/lnw) - Menschen über 55 Jahre sind in Deutschland einer Studie zufolge weit seltener berufstätig als in anderen Industrieländern. Unter den 55- bis 64-Jährigen stünden hier zu Lande nur noch 38 Prozent im Beruf (2002), während es 1970 noch knapp 50 Prozent waren. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln.
Dagegen liege der Anteil der berufstätigen älteren Schweden bei rund 68 Prozent, der Schweizer bei knapp 65 Prozent und der US-Amerikaner bei knapp 60 Prozent. Auch in Dänemark (57 Prozent), Großbritannien (53 Prozent) und Irland (48 Prozent) gehen weit mehr Menschen dieser Altersgruppe einem Beruf nach als in Deutschland.
Wegen des fehlenden Nachwuchses in Deutschland verschärfe sich auch der Mangel an Fachkräften, urteilte das arbeitgebernahe Institut. Das gefährde die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und die deutsche Wirtschaftskraft."Dies ist nur in den Griff zu kriegen, wenn der zu Unrecht in Vergessenheit geratene Erfahrungsschatz der reiferen Jahrgänge gehoben wird", heißt es in der Untersuchung.
Das Land könne es sich nicht leisten, das enorme Potenzial der über 55-Jährigen zu verschenken. Die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung, den Trend umzukehren, reichten nicht aus, kritisierte das IW. Vielmehr müsse das gesetzliche Rentenalter heraufgesetzt und der Kündigungsschutz gelockert werden.
dpa oa yynwk rö 101110 Mrz 04
|
BillyGoatGruff
10.03.2004, 12:13
@ dottore
|
Italien? Ã-sterreich? |
-->In beiden Ländern möglicherweise noch weniger. In Ã- wurde (wird) man Nettozahler in die Pensionsversicherung ab dem 56. Altersjahr, deshalb viele Frühpensionierungen.
In CH etwa müsste man noch die Staatsbetriebe, bzw. ehemaligen Staatsbetriebe mal gesondert anschauen. Dort sieht es gaanz anders aus! Wenn dort einer einen minimalen Herzkasper hat und vielleicht noch etwas Diabetes, weil er zu dick ist, dann wird der glatt mit 45 frühpensioniert, zu goldenen Bedingungen!
BillyGoat.
|
Vinosoph
10.03.2004, 13:36
@ dottore
|
Re: Wieviel arbeiten noch über 55? (A) |
-->>
>Institut: In Deutschland zu wenige Menschen über 55 erwerbstätig
>Köln (dpa/lnw) - Menschen über 55 Jahre sind in Deutschland einer Studie zufolge weit seltener berufstätig als in anderen Industrieländern. Unter den 55- bis 64-Jährigen stünden hier zu Lande nur noch 38 Prozent im Beruf (2002), während es 1970 noch knapp 50 Prozent waren. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln.
>Dagegen liege der Anteil der berufstätigen älteren Schweden bei rund 68 Prozent, der Schweizer bei knapp 65 Prozent und der US-Amerikaner bei knapp 60 Prozent. Auch in Dänemark (57 Prozent), Großbritannien (53 Prozent) und Irland (48 Prozent) gehen weit mehr Menschen dieser Altersgruppe einem Beruf nach als in Deutschland.
>Wegen des fehlenden Nachwuchses in Deutschland verschärfe sich auch der Mangel an Fachkräften, urteilte das arbeitgebernahe Institut. Das gefährde die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und die deutsche Wirtschaftskraft."Dies ist nur in den Griff zu kriegen, wenn der zu Unrecht in Vergessenheit geratene Erfahrungsschatz der reiferen Jahrgänge gehoben wird", heißt es in der Untersuchung.
>Das Land könne es sich nicht leisten, das enorme Potenzial der über 55-Jährigen zu verschenken. Die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung, den Trend umzukehren, reichten nicht aus, kritisierte das IW. Vielmehr müsse das gesetzliche Rentenalter heraufgesetzt und der Kündigungsschutz gelockert werden.
>dpa oa yynwk rö 101110 Mrz 04 >
Und was machen die restlichen 62 % der 55 bis 64-Jährigen?
Die leben bisweilen ganz gut von Ihren Frührenten und Frühpensionen.
Wer Zeit und Lust hat geht noch einem erträglichen, aber leistungsdruckfreiem
Erwerb nach, gleichzeitig müssen immer weniger junge Erwerbstätige die stetig steigende Umlage finanzieren. Nur wer zahlt demnächst deren Rente??
|
Fremdwort
11.03.2004, 08:23
@ dottore
|
Re: Wieviel arbeiten noch über 55? (A) |
-->Hi
>Das Land könne es sich nicht leisten, das enorme Potenzial der über 55-Jährigen zu verschenken. Die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung, den Trend umzukehren, reichten nicht aus, kritisierte das IW. Vielmehr müsse das gesetzliche Rentenalter heraufgesetzt und der Kündigungsschutz gelockert werden.
Die übliche Propaganda, um"Kostensenkungen" zu rechtfertigen.
Gruß
Fremdwort
|