-->Mi 10.03 22:15 (ZDF)
Das Trauma Amerikas
Von Saigon bis Bagdad
Chronik
Autor: Von Peter Scholl-Latour
Immer wieder wird bei der Kommentierung der amerikanischen Militärpräsenz im Irak der Vietnamkrieg als Vergleich zitiert. Die USA waren zwischen 1965 und 1975 in Südostasien zur Eindämmung des Kommunismus angetreten. Sie hatten ihre Truppenzahl zeitweilig auf eine halbe Million GI's hochgeschraubt. Washington hing damals der so genannten Domino-Theorie an, und John F. Kennedy hatte davor gewarnt, die marxistische Weltrevolution könne von Indochina aus auf Thailand, Burma und sogar Indien übergreifen. Heute stellt sich die Frage, ob der Phantomkrieg, den George W. Bush gegen den weltweiten Terrorismus führt und der in Wirklichkeit den revolutionären Islam ins Visier genommen hat, von einer vergleichbaren Fehleinschätzung ausgeht.
|