BRATMAUS
11.03.2004, 15:13 |
Welteke sieht mehr Abwärts- als Aufwärtsrisiken für EU-Wirtschaft Thread gesperrt |
-->Welteke sieht mehr Abwärts- als Aufwärtsrisiken für EU-Wirtschaft
Bundesbank-Präsident Ernst Welteke äußerte sich heute vor Journalisten in Berlin zu den Wachstumsaussichten in der Eurozone. Seiner Ansicht nach sind die Risiken für eine Eintrübung größer als die Chancen für eine Verbesserung der Konjunkturlage. Besonders negativ seien die schwache Binnennachfrage sowie die Wechselkursentwicklung.
Nach seiner Einschätzung signalisieren die jüngsten Indikatoren aber weiterhin eine schrittweise Konjunkturerholung. So halte er ein BIP-Wachstum von bis zu 2,0 Prozent für möglich.
Auch die Europäische Zentralbank (EZB) rechnet in ihrem heute vorgestellten Monatsbericht für März mit einer allmählichen, schrittweisen Konjunkturerholung in der Eurozone. Für den weiteren Jahresverlauf rechnet die EZB mit einer Festigung der Konjunkturerholung. Die Risiken hierfür bezeichnet sie jedoch als ausgewogen, auch wenn mit der Konsumschwäche in der Eurozone noch ein neuer Risikofaktor neben den Zweifeln an der Nachhaltigkeit des Weltwirtschaftswachstums hinzu kommt.
@wallstreet-online
Anmerk: Etwas seltsam diese Ausage. Was soll da genau gesagt werden? Wird da überhaupt etwas gesagt? Durchblickt das jemand?
Gruß
BRATMAUS
|
MC Muffin
11.03.2004, 16:04
@ BRATMAUS
|
Re: Welteke sieht mehr Abwärts- als Aufwärtsrisiken für EU-Wirtschaft |
-->>Welteke sieht mehr Abwärts- als Aufwärtsrisiken für EU-Wirtschaft >
>Bundesbank-Präsident Ernst Welteke äußerte sich heute vor Journalisten in Berlin zu den Wachstumsaussichten in der Eurozone. Seiner Ansicht nach sind die Risiken für eine Eintrübung größer als die Chancen für eine Verbesserung der Konjunkturlage. Besonders negativ seien die schwache Binnennachfrage sowie die Wechselkursentwicklung.
>Nach seiner Einschätzung signalisieren die jüngsten Indikatoren aber weiterhin eine schrittweise Konjunkturerholung. So halte er ein BIP-Wachstum von bis zu 2,0 Prozent für möglich.
>Auch die Europäische Zentralbank (EZB) rechnet in ihrem heute vorgestellten Monatsbericht für März mit einer allmählichen, schrittweisen Konjunkturerholung in der Eurozone. Für den weiteren Jahresverlauf rechnet die EZB mit einer Festigung der Konjunkturerholung. Die Risiken hierfür bezeichnet sie jedoch als ausgewogen, auch wenn mit der Konsumschwäche in der Eurozone noch ein neuer Risikofaktor neben den Zweifeln an der Nachhaltigkeit des Weltwirtschaftswachstums hinzu kommt.
>@wallstreet-online >
>Anmerk: Etwas seltsam diese Ausage. Was soll da genau gesagt werden? Wird da überhaupt etwas gesagt? Durchblickt das jemand?
>Gruß
>BRATMAUS
Er sieht einen Einbruch der Wirtschaft.
Konjunkturerholung ist dann wieder so ne nichts sagende Redewendung von allen Politikern.
Und das mit den 2 % ist dann für den Pöbel, weil man muss ja Zuversicht ausstrahlen, auch wenn man gerade gesagt hat es geht gerade aus nach unten.
MFG
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen[img][/img]
|
BRATMAUS
11.03.2004, 16:09
@ MC Muffin
|
Jooh, Danke! (o.Text) |
-->
|
kingsolomon
11.03.2004, 16:14
@ BRATMAUS
|
was ist denn bitteschön ein 'Aufwärtsrisiko'? |
-->Konjunkturerholung als Gefahr? Wofür?
|
JoBar
11.03.2004, 16:20
@ kingsolomon
|
Re: was ist denn bitteschön ein 'Aufwärtsrisiko'? |
-->>Konjunkturerholung als Gefahr? Wofür?
Hmmmm Konjunkturerholung als Gefahr für die Rot-Grünen?
Das würde so manches erklären ;)
J
|
kizkalesi
11.03.2004, 18:54
@ kingsolomon
|
Re: was ist denn bitteschön ein 'Aufwärtsrisiko'? sowas wie Minuswachstum |
-->[img][/img]
|