kizkalesi
15.03.2004, 08:36 |
Schüler haben d i e Sofortlösung für das Maut-Debakel: keine Chance bei Stolpe Thread gesperrt |
--><font size="5"> Schüler:"Der Nachteil unseres Maut-System's:"Wir sind einfach und billig" </font>
Drei Schüler entwickelten ein preisgekröntes Maut-System, das der Verkehrsminister sofort einsetzen könnte
Bremen - Denkt das Volk an die Maut, dann motzt es. Ist das Volk aber 18 Jahre alt, Schüler eines Bremer Gymnasiums und technisch bewandert, dann bastelt es eine drei Milliarden Euro billigere Alternative zur LKW-Maut.
So wie der Bremer Andre Kreis. Mit zwei Freunden saß er Mitte Februar vorm Fernseher, schaute Nachrichten und hielt sich die Stirn wegen"dieser umständlichen Dilettanten im Verkehrsministerium und bei Toll Collect".
Weil die drei aber besaßen, was sie den Ingenieuren von Toll Collect absprachen (nämlich Lust auf schnell funktionierende Technik), beschlossen die Schüler:"Das bekommen wir besser hin." Bekamen sie auch. Besser, billiger - und schneller: Zwei Wochen später war ihr alternatives Maut-System einsatzbereit.
Alles, was sie brauchten, waren drei kleine Funksender für 50 Euro das Stück. In jedem technischen Fachgeschäft zu kaufen.
Den ersten Sender montierten sie an einer Autobahnauffahrt (als so genannten"Access Point"), den zweiten steckten sie in ein Auto, den dritten an die nächste Abfahrt. Dann mussten die drei Schüler nur noch auf die Autobahn und wieder runterfahren. Währenddessen tauschte der Sender im Auto mit den beiden anderen Funkstationen Signale aus. So wurde die Länge der mautpflichtigen Strecke registriert. Diese Daten schickte Andre Kreis an einen Zentralcomputer weiter. Der könnte bei Anwendung im großen Stil die Gebühren für sämtliche PKW-Inhaber berechnen und vom Konto abziehen. Über ein Dutzend Versuche unternahmen die drei. Und immer funktionierte ihre Zwei-Wochen-und-150-Euro-Maut.
Für knapp 50 Euro bauten die Schüler sogar ein Extra ein, das noch kein Maut-Modell weltweit anbot: ein Überwachungssystem für Verkehrssünder. Denn wenn erst mal eine Funkstation im Auto installiert ist, muss diese nur mit einem kleinen Sensor im Wageninneren verbunden werden - schon lässt sich aufzeichnen, ob ein Fahrer zu stark aufs Gaspedal oder zu spät auf die Bremse getreten hat. Rasern könnte dann das Bußgeld vom Konto abgezogen werden, noch bevor sie von der Autobahn abgefahren wären.
Die Zwölftklässler bewarben sich beim Bremer Landeswettbewerb von"Jugend forscht" - und gewannen auf Anhieb den ersten Platz. Auch das Institut für Betriebstechnik der Uni Bremen wurde aufmerksam auf die Jung-Ingenieure und verlieh ihnen am Donnerstag seinen"Innovationspreis".
Vom Erfolg beseelt, überlegt Andre Kreis nun, ob er sein Modell nicht patentieren lassen soll. Doch nicht nur das. Er will es dem Verkehrsminister sogar als Ergänzung zu dessen eigenem System vorschlagen.
Und sollte er tatsächlich zum Gespräch bei Manfred Stolpe (er liegt aber keine Einladung vor!) eingeladen werden, so beteuert Andre Kreis, will er leidenschaftlich für sein einfaches, billiges Modell werben."Andererseits", setzt er skeptisch nach,"auf einfach und billig scheint Herr Stolpe ja nicht sonderlich zu stehen. Das könnte sich als Nachteil erweisen." T.R. Stoldt
<ul> ~ Quelle</ul>
|
BillyGoatGruff
15.03.2004, 08:59
@ kizkalesi
|
Lastwagen Maut CH: |
-->Die Firma FELA, Diessenhofen, Kt. Thurgau (Schweiz) hat vor wenigen Jahren ein System in der Schweiz entwickelt und installiert, das klaglos funktioniert.
Technische Details kenne ich jedoch nicht.
BillyGoat
|
BRATMAUS
15.03.2004, 09:05
@ kizkalesi
|
Re: Schüler haben d i e Sofortlösung für das Maut-Debakel: keine Chance bei Stolpe |
-->Der Teufel steckt wahrscheinlich auch bei dieser Sache im Detail. Das es aber bei dem ganzen Maut Debakel aber nicht nur um ein normales Gebührenerfassungsystem, sondern um Strukturen zur Überwachung und Ausweitung eines"Kosteneintreibungssystem" vom ungeheuren Ausmaßen geht, lassen die momentanen"tollhausähnlichen Veranstaltungen" doch schon erahnen. Bei diesen Dimensionen haben Bastellösungen, und seien sie noch so genial, zur einfachen Gebühreneintreibung keine Chance.
Gruß
BRATMAUS
|
Euklid
15.03.2004, 09:11
@ BRATMAUS
|
Re: Schüler haben d i e Sofortlösung für das Maut-Debakel: keine Chance bei Stolpe |
-->Völlig richtig erkannt.
Im Preis müssen auch unwahrscheinliche Budgets für Forschung und Entwicklung versteckt sein.
Sie laufen alle unter dem Motto:<font color=#FF0000>Wie kann ich die Bürger maximal rasieren</font>
So feine Dinge wie Gebührenerhöhung zur rush hour wenn alle noch arbeitenden Volldeppen nach Hause rollen.
Ich habe beobachtet daß fast alle Tankstellen hier im Raum zur Stoßzeit von 7 Uhr bis 9Uhr höhere Benzinpreise haben.
Ei ei wer fährt denn zu dieser Zeit???
Bestimmt nicht diejenigen die sich aussschlafen müssen von ihrer Freizeit;-))
Gruß EUKLID
|
ufi
15.03.2004, 10:28
@ kizkalesi
|
....? |
-->Und was ist mit denen, die 'vergessen' ihren Sender einzuschalten?
Ganz so einfach ist das dann doch wohl wieder nicht.
Gruss
ufi
|
Kallewirsch
16.03.2004, 00:04
@ BillyGoatGruff
|
Abgeschmettert, weil sie nicht in der Lage waren, 7,5 Mio Eur TÄGLICH |
-->Verzögerungsstrafen zu zahlen. Die hätten dann 3 MRD Kreditzusage gebraucht.
TollCollect zahlt bekanntlich nur 7,5 Mio Euro pro MONAT.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Schon wieder aufreg (Kotz-Smiley denk).
Viele Grüße
Kalle
|