Euklid
16.03.2004, 21:20 |
Jetzt geht das Feuer in Richtung IWF Thread gesperrt |
-->Die Lunte ist gelegt.
Die Regierung Kirchner führt den IWF und die betroffenen Gläubiger bei den Umschuldungsverhandlungen vor.
Zwar hat die Regierung die fällige Tranche über 3,15 Mrd US-Dollar überwiesen.
Aber im Gegenzug sicherte Interims Chefin des IWF Anne Krüger,dem Land gleich neues Geld zu.
Die Regierung hält weiterhin stur an ihrem Angebot vom letzten Jahr (Rückzahlung zu 25%) ohne die seit dem Zahlngsausfall aufgelaufenen Zinsen fest.
Real läuft das auf einen Kapitalverlust der Anleger von 90% hinaus.
In Buenos Aires sind tausende Plakate angeklebt worden:Darauf abgebildet ist ein armer kleiner Junge mit traurigem Gesicht,der für Pfennigbeträge Bandoneon spielt.
Darunter der Schriftzug:"<font color=#FF0000>Wem schulden wir eigentlich wirklich etwas"</font>
Außerdem hat sich Präsident Kirchner mit Brasiliens Landeschef Lula verabredet,eine gemeinsame Anti-IWF - Strategie zu fahren.
Quelle:STASI,CIA [img][/img]
|
André
16.03.2004, 22:49
@ Euklid
|
Re: Wie schön, dass sich Köhler da noch rechtzeitig absetzte...:-) |
-->>Die Regierung Kirchner führt den IWF und die betroffenen Gläubiger bei den Umschuldungsverhandlungen vor.
Wir wünschen den ARGENTINIERN VIEL Erfolg!
|
dottore
17.03.2004, 10:23
@ Euklid
|
Re: Warum hat denn ARG überhaupt Schulden gemacht? |
-->Hi,
überdies in Fremdwährungen?
Der traurige Junge sollte lieber fragen:"Warum habt Ihr Geld ausgegeben, das Ihr nicht hattet?"
Der IWF vergibt keine Kredite (!), er schuldet zunächst nur um. Dabei geht er natürlich hart zur Sache, ist quasi eine Mixtur aus Prolongierer und Sequester.
Gruß!
|
Euklid
17.03.2004, 10:39
@ dottore
|
Re: Warum hat denn ARG überhaupt Schulden gemacht? |
-->Hallo dottore
beim neuen Insolvenzrecht in Deutschland ist diese eigenartige Mischung aus Sequester und Prolongierer im Prinzip ja auch vorhanden.
Irgendwie läßt man die abgewirtschafteten Läden munter weiter am Tropf und wirtschaftet.
Das ist eine eigenartige und teure Verhinderung von Pleiten die auch deflationär wirken da das Angebot noicht vom Markt geht.
Scheinbar ist das aber schon eine Art der verkleideten Umsetzung von Notstandsgesetzen um Arbeitsplätze zu retten.
Ob das den Leuten bewußt ist?
Natürlich kommen dafür in der Regel nur diejenigen in Frage die"to big to fail" sind.
Gruß EUKLID
|
monopoly
17.03.2004, 10:46
@ dottore
|
Re: Vielleicht weil es die Nachbarländer - (Konkurrenz) auch gemacht haben? |
-->>Hi,
>überdies in Fremdwährungen?
>Der traurige Junge sollte lieber fragen:"Warum habt Ihr Geld ausgegeben, das Ihr nicht hattet?"
>Der IWF vergibt keine Kredite (!), er schuldet zunächst nur um. Dabei geht er natürlich hart zur Sache, ist quasi eine Mixtur aus Prolongierer und Sequester.
>Gruß!
Und die 20 Mios Argies ansonsten aus ökonomischen Gründen zur Konkurrenz geflüchtet wären, (siehe die Megastädte 25 Mio+ Einwohner in RIo, Sao Paulo, Mexiko), wo es ein funktionierendes Staatswesen gegeben hätte mit kredit- bzw. steuer- finanzierter Staatsgewalt. Wie man an Afrika sieht kann sich der Kapitalismus nur erfolgreich ausbreiten, wenn es eine akzeptierte Macht gibt die das Eigentum schützt.
|