Popeye
18.03.2004, 12:31 |
Zukunft gesichert - 27 Beitragsjahre bis Sozialhilfeniveau Thread gesperrt |
-->27 Beitragsjahre bis Sozialhilfeniveau
17. März 2004 Das Bundessozialministerium hat sich gegen Befürchtungen gewandt, die Durchschnittsrente werde sich wegen des sinkenden Rentenniveaus bald auf der Höhe der Sozialhilfe bewegen. Derzeit muß ein Arbeitnehmer 27,1 Jahre lang Beiträge in Durchschnittshöhe zahlen, um eine Rente auf Sozialhilfeniveau zu erhalten. Der Staatssekretär von Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD), Franz Thönnes, sagte am Mittwoch in Berlin, daß bei der Sozialhilfe anders als bei der Rente das Vermögen angerechnet werde. Der Abstand zwischen Rente und Sozialhilfe bleibe schon deshalb erhalten, weil die Sozialhilfesätze grundsätzlich nicht stärker als die Renten stiegen. Die durchschnittliche Nettorente liegt derzeit bei 1080 Euro.
Das Kabinett hat vorige Woche die neue Regelsatzverordnung zur Sozialhilfe verabschiedet. Danach steigt der Regelsatz von 295 auf 345 Euro im Westen und von 285 auf 331 Euro im Osten; darin sind allerdings die früheren Einmalzahlungen (etwa für Kleidung) pauschal enthalten. Hinzu kommen weiterhin Miet- und Heizkostenzuschüsse. Von den neuen Regelsätzen profitieren im übrigen Familien mit kleinen Kindern am stärksten. Der neuen Verordnung muß der Bundesrat noch zustimmen. Nach Angaben des Ministeriums liegt die Zahl der Rentner, die die 2003 eingeführte Grundsicherung im Alter (auf Sozialhilfeniveau) beziehen, mittlerweile bei rund 210000.
Quelle: FAZNET
|
Euklid
18.03.2004, 12:50
@ Popeye
|
Re: Zukunft gesichert - 27 Beitragsjahre bis Sozialhilfeniveau |
-->Alles irgendwie durchdacht.
Mit 18-19 Abitur
1 Jahr Barras umsonst
5-6 Jahre Studium macht dann 25 bis 26 Jahre.
2 Jahre intensives Suchen nach einer Stelle weils Millionen von Stellen im Überfluß gibt
Das ist doch alles ganz gerecht oder [img][/img]
Die Alternative des Nichtstuns hat da eindeutig Vorteile.
Einen Sinn zu arbeiten kann man da nicht mehr erkennen.
Wie sagte Merz diese Woche?
Ein Sozialhilfeempfänger verhält sich unternehmerisch völlig korrekt.
Er hat die höchste Profitrate weil er für das Nichtstun Geld erhält.
Kann irgend jemand da noch entdecken warum man in eine RV einzahlen soll?
Betrifft natürlich auch die freiwilligen Höherversicherungen.
Es ist ein völliger Unsinn hier auch nur eine einzige Mark noch zu verplempern.
Gruß EUKLID
|
Easy
18.03.2004, 13:26
@ Euklid
|
Re: Zukunft gesichert - 27 Beitragsjahre bis Sozialhilfeniveau |
-->>>Wie sagte Merz diese Woche?
>Ein Sozialhilfeempfänger verhält sich unternehmerisch völlig korrekt.
>Er hat die höchste Profitrate weil er für das Nichtstun Geld erhält.
Wenn Merz so schlau ist wieso verhält er sich selbst nicht"unternehmerisch korrekt" und erzelt die höchste Profitrate?
Merz ist gemessen an der Lobhudelei über seinen Sachverstand eine Niete. Ihm werden Fähigkeiten angedichtet die sich weder in der Praxis noch in seiinem beruflichen Werdegang bestätigt haben. Allenfalls im Studium mag er Leistung gebracht haben aber das ist ja bekanntlich praxisfremd --> siehe seine angebliche Aussage über"unternehmerische Sozialhilfeempfänger".
Fazit: Er ist ein Labberarsch.
Is so, kann man nix machen.
Grußiges
Easy
|
JoBar
18.03.2004, 14:04
@ Easy
|
Re: Warum sachlich, wenn es auch persönlich geht, Gelle? (o.Text) |
-->
|