ottoasta
19.03.2004, 19:23 |
für zukünftige Mercedes Käufer........ Thread gesperrt |
-->hallo,
falls hier einige zukünftige Mercedes Käufer sind, eine Warnung!
Ich selbst fahre seit 1973 Mercedes und war immer sehr zufrieden, vor allem mit Garantie und Kulanzregelungen.
Nun, seit 2002 fahre ich einen ML 270 (wegen Anfahrten im schwierigen Gelände zu Funkstationen). Es hat sich nun ergeben, dass vermutlich seit Anfang an die Vorderachse nicht richtig eingestellt war, also Spur und Sturz. Jedenfalls haben sich die beiden Vorderreifen gewaltig einseitig abgerieben. Nachdem ich das gemerkt habe, bin ich zur hiesigen DC Vertragswerkstatt (ein Haupthändler!) gefahren. Dort wurde der Fehler einwandfrei festgestellt und die Sache neu vermessen. Ist OK. Die Rechnung betrug EUR 147.-
Diese habe ich bis dato nicht bezahlt und eine umfangreiche Dokumentation an den Kundendienst (ist in Maastricht! Symbolhaft!) gesandt.
Dort wurde eine Kulanzübernahme der popeligen 147 EUR abgelehnt! Begründung: nur bis 1000 km, darüber nicht!
Nun, der Erfolg für DC ist nun der, daß ich in meinem Bekannten, Freundes und Kundekreis mittlerweilen schon 3 Leute davon überzeugen konnte, keinen Mercedes zu kaufen. Da ist sicher mehr kaputt für DC als die 147 EUR!
Ich arbeite fest daran, noch viel mehr zu überzeugen! Vielleicht gelingt es mir auch hier und anderen Boards!
Sicher werde ich mir in Zukunft keinen Mercedes mehr kaufen, denn die Verarbeitung ist miserabel. Türdichtungsgummi Fahrerseite nach 1 Monat weg, klebt nicht, mehrmals Werkstatt. Erst als ich ihn selbst mit Pattex angeklebt habe, hält er.
Hat schon mal einer die Türverkleidung abgenommen? O Graus! Ich habe in meinem Leben tausende von Autos zerlegt (Funkeinbau, Telefoneinbau, BOS Funk Einbau usw.) aber so was noch nie erlebt. Die Teile sind gesteckt, beim Abnehmen reissen sie ab. Neue Türverkleidung fällig! Typisch amerikanische Bauweise!
Also Leute, meidet DC, Mercedes!
Gruss
Otto
|
skyweekR
19.03.2004, 19:31
@ ottoasta
|
Die Alternative: Zimmer Cars |
-->Ja Danke für den Tip. Ich wollte mir demnächst einen Zimmer kaufen, ich hoffe der ist besser verarbeitet, hat jemand Erfahrung mit der Firma?
http://www.zimmermotorcars.com/
|
Carpediem
19.03.2004, 19:33
@ ottoasta
|
Re: für zukünftige Mercedes Käufer........ |
-->.....habe mal einen Lkw zum TÜV dorthin gebracht:
1. Untersuchung Profiltiefe Reifen gerade ausreichend
2. Nachuntersuchung 6 Wochen später - gleiche Reifen - hatten plötzlich 1.5 mm mehr als bei der 1. Untersuchung.?????!!!!!
Fazit wir fahren und fahren und die Reifen werden immer größer im Durchmesser.
Den Trick hat uns allerdings Daimler bis jetzt nicht verraten.
MfG
Carpediem
Abtlg: Wunderreifen von Daimler
|
Euklid
19.03.2004, 19:39
@ ottoasta
|
Re: für zukünftige Mercedes Käufer........ |
-->Hallo Otto
die hätten nicht nur die popeligen 147 Euro ersetzen müssen sondern mindestens auch noch 50% der viel zu früh abgefahrenen Reifen,da die Laufleistung damit ja mindestens um 50% zu wenig war.
Eine Schande für Mercedes.
Aber im Ausreden sind sie doch ganz groß.
Du mußt also mindestens auf den rechten Bordstein geknallt sein und hast einmal die Straßenseite gewechselt damit die linke Seite auch gleich aus der Spur ging.
<font color=#FF0000>Recht hast Du.Sollen sie den Saftladen schließen und die Milliarden bei den Yankees holen wo sie ja so großzügig mit dem Geld um sich schmeißen.Da bleibt für deutsche Kunden nichts mehr übrig im Budget für die Kulanz.Man wünscht offenbar keine Kundenzufriedenheit mehr.Absaufen lassen ist die einzig wirksame Methode.</font>
Gruß EUKLID
PS Meine vor 3 Jahren geäußerten Befürchtungen sind mittlerweile eingetroffen.
Aber nicht daß du glaubst daß BMW besser wäre.
Bei den neuen mußt du einen Hammer mit in den Fahrzeugraum nehmen.
Es ist nämlich gestern passiert daß durch einen Elektronikfehler weder die Tür noch das Fenster zu öffnen war.
Stell dir vor es brennt?
Und da träumen sie von Fahrzeugen ohne Lenkrad.(Einsparungen [img][/img] )
Ha ha da lache ich ja wie eine Hexe wenn noch nicht mal sichergestellt ist daß die Türe aufgeht.
|
Euklid
19.03.2004, 19:46
@ Carpediem
|
Re: für zukünftige Mercedes Käufer........ |
-->Ja um die Mindesttiefe festzustellen muß man halt das Fahrzeug auf der Hebebühne haben und das Rad bei einer Umdrehung genau beobachten um das Minimum festzustellen.
Das ist sehr teuer bei dem Sparwahn und die Bühnen müssen ja ein Minimum sein.
Da beißt sich wie immer irgend etwas.
Ich warte nur noch daß Kaufleute feststellen daß 3 Maurer auch mit einer Kelle mauern können.
Im Schichtdienst 3 mal 8 h [img][/img]
Lacht nicht es gibt nur noch solche Narren.
Und wenn de Cheffe sagt daß das geht dann hat das zu gehn und de Kooofmich hat einen Schiß in der Hose zu widersprechen.
Dann wird Leistungslohn gemacht und spekuliert daß der Maurer seine Kelle selbst mitbringt.
So läuft der Hase heute.
Gruß EUKLID
|
Nachfrager
19.03.2004, 19:52
@ ottoasta
|
Hier was zur rostenden E-Klasse. Nach 8 Jahren kein TÜV... (o.Text) |
-->
<ul> ~ Rost, Rost und nochmal Rost</ul>
|
Nachfrager
19.03.2004, 19:52
@ Nachfrager
|
Re: Hier was zur rostenden E-Klasse. Nach 8 Jahren kein TÜV... aber mit Link! (o.Text) |
-->
|
Baldur der Ketzer
19.03.2004, 20:11
@ ottoasta
|
Re: für zukünftige Mercedes Käufer........alter Hut |
-->Hallo, Otto,
daß Du mit einem Amikübel auch amitypische Probleme bekommst, ist eigentlich offensichtlich.
Nur, das mit der Spur und dem einseitigen Abfahren der Reifen ist mir seit 1975 bekannt, das gehört zu Mercedes wie der Stern als Emblem. Kommt eigentlich bei jedem vor, den ich kenne als Mercedesfahrer. Da regt sich keiner mehr auf.
ich stelle aber echt fest, was es für einen Versatz gibt zwischen der altbewährten Reihe von, sagen wir, 1979/80 bis 1992, und der aktuellen der letzten paar Jahre.......da scheinen Welten dazwischen zu sein. Im negativen Sinne.
Ich werde mir wohl noch einen sehr guten 500 oder 560 SEC (W126) in die Ecke stellen...........billiger als derzeit gehts kaum noch. Und die halten ihre 500.000km noch durch......nix von wegen Baumwollzupferqualität.......
beste Grüße vom Baldur
|
tstg
19.03.2004, 20:15
@ ottoasta
|
Re: für zukünftige Mercedes Käufer........ |
-->Da hast Du leider sehr recht. Der ML ist und war nie Mercedes.
Da wärst Du mit einem Toyota besser dran gewesen.
Wenn Du einen Mercedes fürs Gelände haben willst würde ich immer wieder einen G
kaufen. Unkaputtbar. Ich glaube die bauen ( bauten? ) die komplett in Handarbeit. Meinen würde ich nicht mehr hergeben.
Mein W124 Cabrio hat mir Daimler bei einer Zylinderkopfdichtung und einem defekten Verdeck alles auf Kulanz geregelt. In der Summe dürften das um die 6000 Euro gewesen sein.
Ich kann also nicht meckern.
Gruss TSTG
>hallo,
>falls hier einige zukünftige Mercedes Käufer sind, eine Warnung!
>Ich selbst fahre seit 1973 Mercedes und war immer sehr zufrieden, vor allem mit Garantie und Kulanzregelungen.
>Nun, seit 2002 fahre ich einen ML 270 (wegen Anfahrten im schwierigen Gelände zu Funkstationen). Es hat sich nun ergeben, dass vermutlich seit Anfang an die Vorderachse nicht richtig eingestellt war, also Spur und Sturz. Jedenfalls haben sich die beiden Vorderreifen gewaltig einseitig abgerieben. Nachdem ich das gemerkt habe, bin ich zur hiesigen DC Vertragswerkstatt (ein Haupthändler!) gefahren. Dort wurde der Fehler einwandfrei festgestellt und die Sache neu vermessen. Ist OK. Die Rechnung betrug EUR 147.-
>Diese habe ich bis dato nicht bezahlt und eine umfangreiche Dokumentation an den Kundendienst (ist in Maastricht! Symbolhaft!) gesandt.
>Dort wurde eine Kulanzübernahme der popeligen 147 EUR abgelehnt! Begründung: nur bis 1000 km, darüber nicht!
>Nun, der Erfolg für DC ist nun der, daß ich in meinem Bekannten, Freundes und Kundekreis mittlerweilen schon 3 Leute davon überzeugen konnte, keinen Mercedes zu kaufen. Da ist sicher mehr kaputt für DC als die 147 EUR!
>Ich arbeite fest daran, noch viel mehr zu überzeugen! Vielleicht gelingt es mir auch hier und anderen Boards!
>Sicher werde ich mir in Zukunft keinen Mercedes mehr kaufen, denn die Verarbeitung ist miserabel. Türdichtungsgummi Fahrerseite nach 1 Monat weg, klebt nicht, mehrmals Werkstatt. Erst als ich ihn selbst mit Pattex angeklebt habe, hält er.
>Hat schon mal einer die Türverkleidung abgenommen? O Graus! Ich habe in meinem Leben tausende von Autos zerlegt (Funkeinbau, Telefoneinbau, BOS Funk Einbau usw.) aber so was noch nie erlebt. Die Teile sind gesteckt, beim Abnehmen reissen sie ab. Neue Türverkleidung fällig! Typisch amerikanische Bauweise!
>Also Leute, meidet DC, Mercedes!
>Gruss
>Otto
|
schlaffi
19.03.2004, 20:22
@ ottoasta
|
Re: für zukünftige Mercedes Käufer........ |
-->Hallo!
Über sowas regst du dich auf?
Bei meinem Golf Vr6 ist schon zweimal der Motor in die Luft geflogen, und meine Sicherungen auch gleich mit.
Was war die Konsequenz? Ich habe mir wieder einen Golf gekauft!
Und siehe da, fahre seit 80.000 km ohne Probleme.
Reg dich nicht auf, es gibt keine perfekten Autos. Es sind halt auch nur Menschen die das Ding zusammenschräubeln.
schönes Wochenende
|
Euklid
19.03.2004, 20:38
@ schlaffi
|
Re: für zukünftige Mercedes Käufer........ |
-->Daß Menschen das Ding zusammenschrauben ist klar.
Und daß Fehler vorkommen ist auch klar.
Aber für diese Fehler gibt es eine Endkontrolle die Fehler aufdecken muß.
Und wenn man perfekte Preise zaubert muß man auch bei der Qualität zaubern.
Oder hat der Sparwahn die Endkontrolle aufgefressen?
Und wenn wider Erwarten miese Qualität geliefert wird hat man gefälligst dafür einzustehen.
Das amerikanische Recht würde ihnen die Hammelbeine ganz lang ziehen.
Aber das wissen die großen Zampanos hier zu verhindern während sie sich in Amerika dafür ausnehmen lassen.
Der Fisch stinkt am Kopf und es sind eben nicht die Menschen die dafür verantwortlich zeichnen,sondern diejenigen die mit vollen Händen das Geld in Amerika und Japan verschleudern und ständig weitere Lügen auftischen.
Die großen Sprüche in Amerika samt Gehaltsniveau der Manager scheint abzufärben.
Gruß EUKLID
|
nEUROtiker
19.03.2004, 21:06
@ skyweekR
|
Boah ey, was für'n Retro-Kitsch, Grusel! |
-->Aber warte, den hab ich schon mal gesehen. Grübel,.....
... ja richtig: den fährt (mit Lüster-Kerzenhalter auf den Kotflügeln) der"Duke" in:"Die Klapperschlange".
Nenn mich snake,
klaus.
|
skyweekR
19.03.2004, 22:31
@ nEUROtiker
|
Re: Boah ey, was für'n Retro-Kitsch, Grusel! |
-->>Aber warte, den hab ich schon mal gesehen. Grübel,.....
>... ja richtig: den fährt (mit Lüster-Kerzenhalter auf den Kotflügeln) der"Duke" in:"Die Klapperschlange".
>Nenn mich snake,
>klaus.
Aber der Preis, ist doch billig, ich meine nur bei Mercedes Maybach würder der das 4fache Kosten
|
skyweekR
20.03.2004, 00:11
@ schlaffi
|
Re: für zukünftige Mercedes Käufer........ |
-->Ich dachte wir währe hier im Börsen Forum, da hätte jeder mindestens einen Mercedes der S-Klasse oder 8er BMW?
|
politico
20.03.2004, 08:39
@ ottoasta
|
Der Preis der Welt AG |
-->Ich merke nur, dass (hier in Ã-sterreich) immer weniger Mercedes fahren. Es scheint, dass auch andere Besitzer ähnliches erleben.
Der grosse Horror kommt wahrscheinlich noch: Es ist nicht sicher dass DC überlebt, mit deren Schulden und Verlusten. Was dann? Dann fahren Mercedes-Käufer einen Exoten ohne Ersatzteilversorgung.
Politico.
|
Emerald
20.03.2004, 08:47
@ ottoasta
|
! Toyooooooooooooooooooooooooooota |
-->
nur, dafür hast du ein japanisches Logo ;
erfahren und erprobt von Berlin bis Togo!
Emerald.
|
fridolin
20.03.2004, 12:25
@ schlaffi
|
Motor in der Luft? |
-->Bei meinem Golf Vr6 ist schon zweimal der Motor in die Luft geflogen, und meine Sicherungen auch gleich mit.
<font color=#0000FF>Könntest Du da etwas konkreter sein, was eigentlich der Schaden war und was ihn verursacht hat?</font>
|
CRASH_GURU
20.03.2004, 12:47
@ Emerald
|
Re:! Toyooooooooooooooooooooooooooota |
-->> > nur, dafür hast du ein japanisches Logo ; > erfahren und erprobt von Berlin bis Togo!
>Emerald.
Dieser ML ist doch ein Shopping Car für gelangweilte Hausfrauen.
PRADO ist angesagt wenn man ins Gelände will....
|
Buche
20.03.2004, 17:16
@ ottoasta
|
Das ist"New Economy", denn |
-->1.)"Shareholder value" bedeutet kurzfristig Gewinn zu erhöhen (bis der"Manager" wieder den Herrn wechselt), und das geht mit solchen Einsparungen super.
und
2.) Da man bei den Herstellungskosten nicht mehr sparen kann, muß bei der Qualitätssicherung gespart werden. Das ist aber eigentlich Schuld der Kunden, die sparen wollen. Insofern muß man sich dann eben ein"teuerers" Auto kaufen, das am Ende aber trotzdem preiswerter sein kann.
|
Uwe
20.03.2004, 17:21
@ Buche
|
'Wir sind nicht reich genug, um billig einzukaufen' (o.Text) |
-->
|