-->Habe mich vor einigen Monaten mit dem Konstrukt Softbank beschäftigt. Der Clou dabi ist, dass Softbank sein DSL und Content Geschäft mit Yahoo Japan teilt und die Verträge so strukturiert hat, dass die Gewinne bei Yahoo und die Verluste und Werbeausgaben bei Softbank anfallen...
Resultat ist ein Konglomerat mit einer hochprofitablen Beteiligung, die den Buchwert nach oben schraubt und ein paar Verluste die mittels Kapitalerhöhungen zumindest bis in die nächsten 3-4 Jahre durchfinanziert sind.
Alles erinnert ziemlich an die Japan Finanzierungen vor 1990... Nur mal so am Rande
Von einem Kollegen noch was für alle Softbank Jünger:
Ist es nicht die Headline schlechthin, wie es mittlerweile auf Propaganda hinzielende Medien in Deutschland versuchen, die asiatischen Börsen attraktiv zu machen? - Haben wir es wirklich nur noch mit Medien zu tun, die ausgelutschte Investmentthemen zur Steigerung ihrer Auflage oder Zugriffe nutzen und die interessierten Anleger als Spielball ausschließlich eigener Interessen, nämlich der eigenen Finanzen, benutzen? Die vergangenen Statitiken von asia economy haben gezeigt, dass in der Tat Anleger auf solche Headlines hereingefallen wird. Zugriffe auf den asia economy WebSites explodieren förmlich, wenn Meldungen in dieser Form bereitgestellt werden. Es hat den Anschein, als wären Leser befriedigt, wenn sie darüber bescheid wissen, wie sich der Softbank-Kurs gegenüber dem Vortag verändert hat. Aber wir alle möchten doch Investitionen herausfinden, die uns eine sichere und rentable Anlage bereitstellen, und Investitionen empfohlen werden, die künftig ein Investmentthema werden. Manchmal bezweifel ich eine sinnvolle Investitionsbereitschaft deutschen Anleger. Insbesondere fällt mir dies auf, wenn ich bei Stammtischen höre, dass man nur auf Investments mit 500% Rendite schaut. Dafür hat man sich offensichtlich den asiatischen Kapitalmarkt ausgesucht. Machenschaften vieler Publikationen im Internet und Printbereich, die mit diesen Mechanismen der emotionalen Psychologie arbeiten, haben auch noch Erfolg. Ohne Namen nennen zu wollen, ist es offensichtlich, dass sich Medien nur mit der Auflagesteigerung beschäftigen und nicht mit dem, wofür sie eigenlich bezahlt werden. Ein interessierter Investor bezahlt dafür, sinnvolle Informationen für künftige Reditestarke Investments zu bekommen. Aber es ist alles andere als dies. So genannte Fachblätter berichten über die Entwicklung in Asien, obwohl sie selbst noch nie dieses Land besuchten. Sie schreiben darüber, wie der Boom in beispielsweise Indien stattfindet, aber kennen nicht einmal die Strukturen dieses Landes. Wie also können wir auf diese Menschen hören, wenn diese sich auf publiziertes Wirtschaftswachstum konzentrieren, aber an sonsten nicht die geringste Ahnung dieser Volkswirtschaft haben? Es sind viel zu viele Fragen, die ich persönlich an deutsche Anleger habe. Wir haben in den vergangenen Monaten das Investmentthema China bis an die Grenzen diskutiert. Egal, ob in der Wirtschaftspresse, im Finanzteil regionaler Zeitungen, in der Bankberatung oder im Fernsehen; überall haben wir über den Aufschwung dieses Landes erfahren. Doch es gab kaum mahnende Beiträge über die Risiken im Wirtschaftsland China. Einzig ist mir bekannt, dass asia economy bereits seit Ende 2003 verstärkt auf die Risikofaktoren Chinas hinweist. Nicht zuletzt haben wir in unserem Beitrag über das Mega IPO des chineischen Chipproduzenten SMIC vor dem Einstieg gewarnt. - Nicht, weil das Unternehmen schlecht ist, sondern weil die Überhitzung des Kapitalmarktes nicht mehr zu übersehen ist. Wir hatten Recht: Bei einem Ausgabekurs von 17 Euro notiert die Aktie nun bei unter 13 Euro.
Müssen wir nicht aus der Geschicht lernen, dass gefragte Investmentthemen meist zu einer Überhitzung und daraus folgend zu Kursverlusten führen? - Erinnern wir uns doch an die Euphorie des Eisenbahnbooms am Ende des 19. Jahrhunderts und der Euphorie nach dem 1. WK und der Überhitzung des US-Marktes, der unter anderem zum bekanntesten Crash der Investmentgeschichte im Jahre 1929 führte und für Europa verheerende Folgen hatte. Wir wollen scheinbar alle einfach nicht daraus lernen. Wenn wir uns die Statisken vom vergangenen Frühjahr 2003 auf asia economy anschauen, wie viele unsere Analyse über den indischen oder thailändischen Aktienmarkt gelesen haben, sehen wir das geringe Interesse an später boomenden Aktienmärkten. Hätte man auf asia economy oder den Worten unseres Anlegermagazins"Tiger&Dragon" Gehör geschenkt, hätte man im Jahre 2003 INDEX-GEWINNE in Indien und Thailand im 100%igen Bereich erreicht. Oder hätte man die nun überhitzte Softbank aufgrund unserer Empfehlung beim Tiefstand im Dezember 2002 gekauft, dann hätte man weit über 200% erreicht. Die Aufmerksamkeit für momentan insgeheim uninteressante Themen zahlt sich langfristig immer aus. Aber eine Vielzahl deutscher Anleger scheinen diese Investmentstrategie nicht zu erkennen. Deshalb werden unsere Kunden von den Schafen auch künftig von neuen Investmentthemen profitieren, da andere Medien diese Investmentthemen erst dann pushen, wenn deren Story bereits zu hohen Kursgewinnen geführt hat. Zu dieser Zeit können sich gut informierte Anleger bereits neu strukturieren und zukunftsträchtig umschichten. Ich würde an dieser Stelle gerne eine Menge von Beispielen nennen, die allerdings den Rahmen dieser Kolumne sprengen würde. Ich hoffe nur, dass Sie sich künftig von den so genannten Expertenblättern nicht mehr länger um der Nase herumführen lassen und objektive Einschätzungen generieren.
Diese Kolumne sollte keine Eigenwerbung für asia economy oder Tiger&Dragon (www.tadbrief.de) darstellen, sondern nur einen kleinen Beitrag zur Aufklärung der disaströsen Berichterstattung und Medienlandschaft dienen. Sie selbst haben wahrscheinlich erfahren, wie Sie auf die Headline"Softbank - 1000%ige Kursrakte explodiert" hereingefallen sind und somit ein mögliches Schaf, von welchen unsere Kundschaft proftiert, darstellen.
Ich wünsche Ihnen langfristig erfolgreiche Investmententscheidungen und verabschiede mich hiermit aus dem fernen Thailand, Chiang Mai, 24.03.2004
Ihr Rainer Hahn 08:16 (rh)
<ul> ~ http://www.asia-economy.de/php_fe/index.php?sektion=reiter&tab=kolumne&ID=16</ul>
|