kingsolomon
26.03.2004, 08:53 |
Euro: Goin' down for the last time Thread gesperrt |
-->der Kommentar von UBS bringt das mittelfristige Dilemma auf den Punkt: zuviele
Bullen!
Euro Goin' Down For The Last Time?
25.03.2004 21:27:23
EUR: Weaker
USD: Positive
Author: Dave Toth Asian Update
EUR/USD:"Save my life I'm goin down for the last time!" For any of you 1980s rockers, only a quick look at the attached 240-minute Euro chart is needed to rekindle memories of that great Head East tune - There's Never Been Any Reason. As result of Wed's sharp relapse, the market now lies below almost all of the past three months' price action, with only 03-Mar's 1.2059 low standing in the way of indeterminate downside potential. Keeping in mind that the extent of the past month's relapse has confirmed bearish divergence in weekly momentum at a time when the masses are still historically optimistic on the Euro's future, the market has definitely exposed a vulnerability lower.
It is also interesting to note that despite a full month's worth of erosion from 1.29 to 1.20, the bullish sentiment accorded the Euro has only fallen to 74%, with the 18-week moving average of these data is at a still stratospheric 83% level! Such hanging-on to a bullish cause is exactly the type of technical factor that leaves the market vulnerable to an extended move the opposite way, especially following the break of a pivotal low and support like 1.2059.
In sum, a break below 03-Mar's 1.2059 low will confirm the larger-degree trend as down and reinforce the recent 1.2200-area former support-turned-resistance as a near-term gauge of this market's developing downside vulnerability. Alternatively, strength above at least this 1.2200-area, and preferably above Tue's 1.2367 corrective high is required to threaten or defer this bearish view.
|
Amanito
26.03.2004, 12:03
@ kingsolomon
|
so einfach ist das nicht |
-->in einem sehr starken Trend ist Sentiment kein konträrer Indikator mehr sondern ein bestätigender. Der Dollar war vor einigen Wochen auf einem 9-Jahres-Hoch, wie um Himmels Willen soll das Sentiment da schon wieder bearisch sein? (und wenn es so wäre, dann wäre es tatsächlich super-hyper-bullisch, so ideale technische Konditionen gibt es aber tatsächlich sehr selten).
An den Aktienmärkten wurde das Sentiment bereits Ende Mai/Anfang Juni 2003 superbullisch, was den Markt nicht daran hinderte, 9 Monate weiterzusteigen, war eben das Anfangsstadium einer zyklischen Hausse.
Manfred
|
Amanito
26.03.2004, 12:04
@ Amanito
|
$ auf einem 9-Jahres-Tief natürlich, nicht Hoch (o.Text) |
-->
|
kingsolomon
26.03.2004, 12:20
@ Amanito
|
schoo, idealerweise möchte ich aber Zweifel am Langfristtrend sehen |
-->wie bei der Korrektur letzten Sommer. Aber wenn's den nicht mehr gibt, ist auch nicht schlimm. Meine Strategie beruht eh auf dem Bestreben, mit minimalen
Vorausetzungen auszukommen.
|
Amanito
26.03.2004, 12:38
@ kingsolomon
|
Re: schoo, idealerweise möchte ich aber Zweifel am Langfristtrend sehen |
-->die Korrektur letztes Jahr war aber auch die eines sehr langfristigen Zyklus, da ist es normal, daß Zweifel am langfristigen Trend aufkommen, zumal im August der 200 EMA unterschritten wurde und das untere Bollinger Band im Wochenchart berührt wurde, was schon recht eindeutige Warnsignale waren - derzeit sind wir aber noch klar von solchen Signalen entfernt und es wäre daher verwunderlich, wenn der Markt jetzt schon von denselben Zweifeln befallen würde
|
philliecht
26.03.2004, 12:42
@ Amanito
|
Doch so einfach kann es sein |
-->Das Szenario gleicht sehr stark an das, was wir im letzten Juni erlebt haben. Damals, etwa um den 20. Juni rum, standen wir bei 1.1935, und die ganze Welt wollte die Hand ins Feuer legen, dass wir die 1.2000 knacken würden.
Das Resultat war eine Korrektur auf 1.0800. Jene Bullen hatten dort so um 1.1400 1.1500 rum die Nase voll und nahmen den Stop. Dies löste die Bewegung auf 1.0800 aus.
Erst danach, als alle schon wieder von einem schwachen Euro redeten (allen voran die Medien, die nun wirklich keine Ahnung haben und irgend welche Schlagwröter in den Mund nehmen)kam die Bewegung, die uns solide und locker über die 1.2000 brachte, die Spitze war ja sogar 1.2900.
Es scheint, dass wir in diesen Wochen und Tagen etwas ähnliches erleben. Deshalb verwundert es mich nicht, wenn wir weiter korrigieren. Erst wenn die Leute beginnen nervös zu werden und auszuladen beginnen, gibt es Raum für die eigentliche Bewegung, die uns ganz sicher weit über 1.3000 bringen wird.
Seit der Euro Einführung am 1.1.1999 musste sich der Markt darauf einstellen, dass die Kräfte noch mehr gebündelt sind. Seither sind Tagesbewegungen von 200 Stellen keine Seltenheit. Vor dieser Zeit aber war eine Tagesbewegung von 400 Stellen im alten USD/DEM schon eine kleine Sensation und kam nicht allzu oft vor.
Somit sind auch die grösseren Korrekturen weitschweifender als früher.
E liebe Gruess vom
Philliecht
|
Amanito
26.03.2004, 13:32
@ philliecht
|
Re: Doch so einfach kann es sein |
-->Damals, etwa um den 20. Juni rum, standen wir bei 1.1935, und die ganze Welt wollte die Hand ins Feuer legen, dass wir die 1.2000 knacken würden.
Im nachhinein ist es leicht, das Sentiment anekdotisch so zu kontruieren, daß immer schön zur konträren Theorie paßt - wenn man sich dem Sentimentansatz allerdings empirisch nähert oder es realtime erlabt, ist es aber ganz und gar nicht so einfach, siehe z.B. das extrem bullische Sentment in Frühling 2003, welches trotzdem die Rallye nich stoppen konnten an den Aktienmärkten für 9 Monate.
Wie willst Du beweisen, daß um den 20.6.03"die ganze Welt" den Euro über 1.20 sah? Wenn man selber short ist, sieht man alle anderen gerne long und vice versa. Solche anekdotischen Indikatoren sind doch genau aus diesem Grund viel zu subjektiv und man macht idR den gleichen Fehler wie bei Wellenzählungen: man sucht Bestätigung für die schon vorgefaßte Meinung.
Ich nehme mal relativ willkürlich einen statistischen Indikator her von den Cognitrend, der war im Mai-Juni sogar recht bearish eingestellt!
Manfred
|
Amanito
26.03.2004, 14:28
@ Amanito
|
mehr zum Sentiment |
-->am Beginn von großen Haussen kann oft starkes bullisches Sentiment feststellen:
<ul> ~ Mark Hulbert</ul>
|
Euklid
26.03.2004, 14:32
@ Amanito
|
Bullish wie ein Schwein |
-->http://www.kitco.com/charts/livegold.html
Gruß EUKLID
|
Amanito
26.03.2004, 14:39
@ Euklid
|
Re: Bullish wie ein Schwein |
-->es ist so schön ein Schwein zu sein! [img][/img]
|