Prosciutto
28.03.2004, 14:58 |
[Spass]: Ingenieure begreifen. Thread gesperrt |
-->Einen besonderen Gruss an Euklid, denn er ist meines Wissens ein Ing.!
Ingenieure begreifen - 1. Akt
Zwei Ingenieurstudenten schlendern über den Campus.
Da sagt der Eine:"Wo hast du das tolle Fahrrad her?"
Darauf der Andere:"Als ich gestern ganz in Gedanken versunken spazieren ging, fuhr ein hübsches Mädchen mit diesem Fahrrad.
Als sie mich sah, warf sie das Rad zur Seite, riss sich die Kleider vom Leib und schrie: 'Nimm dir, was du willst!'."
Der erste Student nickte zustimmend:
"Gute Wahl, die Kleider hätten vermutlich nicht gepasst!"
Ingenieure begreifen - 2. Akt
Der Optimist:"Das Glas ist halb voll."
Der Pessimist:"Das Glas ist halb leer."
Der Ingenieur:"Das Glas ist doppelt so groß, wie es sein müsste."
Ingenieure begreifen - 3. Akt
Ein Pfarrer, ein Arzt und ein Ingenieur sind auf dem Golfplatz.
Vor ihnen war eine besonders langsame Gruppe von Golfern und es ging überhaupt nicht voran.
Der Ingenieur sagte ziemlich sauer:"Was ist mit denen los? Wir müssen hier seit 15 Minuten warten!"
Der Arzt zustimmend:"Ich weiß auch nicht, aber ich habe noch nie so ein Unvermögen gesehen."
Der Pfarrer sagte:"Hey, da kommt der Platzwart. Lasst uns ihn fragen."
"Hi Georg, was ist eigentlich mit dieser Gruppe da vor uns? Die sind ziemlich langsam, oder?"
Der Platzwart antwortete:"Das ist die Gruppe der blinden Feuerwehrmänner... Sie haben ihr Augenlicht letztes Jahr verloren, als sie den Brand im Clubhaus löschten. Wir lassen sie immer kostenlos spielen."
Die drei wurden ganz still.
Dann sagte der Pfarrer:"Das ist traurig.. Ich glaube, ich werde heute Abend ein Gebet für sie sprechen."
Der Arzt:"Und ich werde mich mal mit meinem Kumpel in Verbindung setzen. Er ist Augenarzt. Vielleicht kann er irgendwas machen."
Der Ingenieur:"Warum spielen die Jungs nicht nachts?"
Ingenieure begreifen - 4. Akt
Es war einmal ein Ingenieur, der ein besonderes Händchen dafür hatte, mechanische Sachen zu reparieren. Nachdem er 30 Jahre lang treu in seiner Firma gearbeitet hatte, ging er glücklich in Pension.
Einige Jahre später kontaktierte ihn seine Firma, die ein offensichtlich unlösbares Problem mit einer millionenteuren Maschine hatte. Sie hätten alles versucht und jeder hatte es versucht, aber nichts brachte Erfolg.
In ihrer Verzweiflung wandten sie sich an den pensionierten Ingenieur, der schon so viele Probleme gelöst hatte. Dieser nahm die Herausforderung widerstrebend an.
Er brauchte einen Tag, um die riesige Maschine kennen zu lernen. Am Ende des Tages machte er ein kleines X mit Kreide an die Maschine und sagte:"Hier ist das Problem."
Der Teil wurde ersetzt und die Maschine funktionierte perfekt.
Die Firma erhielt eine Rechnung über 25.000,00 Euro von dem Ingenieur für seine Arbeit. Sie forderten eine genaue Aufschlüsselung seiner Rechnung.
Der Ingenieur antwortete kurz:
"Eine Kennzeichnung mit Kreide: 1 Euro.
Zu wissen, wo die Markierung hin muss: 24.999,00 Euro."
Er wurde voll bezahlt und lebt weiterhin friedlich in Pension.
(Basiert auf wahrer Begebenheit)
Ingenieure begreifen - 5. Akt
Was ist der Unterschied zwischen einem Maschinenbauingenieur und einem Bauingenieur?
Maschinenbauingenieure bauen Waffen.
Bauingenieure bauen Ziele.
Ingenieure begreifen - 6. Akt
Drei Ingenieurstudenten stehen zusammen und diskutieren die möglichen Entwickler des menschlichen Körpers.
Der Eine sagt:"Das war ein Maschinenbauer. Schaut euch nur mal all die komplizierten Gelenke an!"
Darauf der Zweite:"Nein, es war ein Elektroingenieur. Das Nervensystem hat tausende elektrische Verbindungen."
Der Letzte:"In Wirklichkeit war es ein Bauingenieur. Wer sonst würde eine Abwasserleitung mitten durch ein Vergnügungszentrum leiten."
Ingenieure begreifen - 7. Akt
Normale Menschen denken, was nicht kaputt ist, wird auch nicht repariert.
Ingenieure denken, wenn es noch nicht kaputt ist, dann hat es zu wenige Möglichkeiten."
Ingenieure begreifen - 8. Akt
Ein Architekt, ein Künstler und ein Ingenieur unterhalten sich darüber, ob es besser ist, eine Frau oder eine Geliebte zu haben.
Der Architekt erzählt, dass er die Beziehung mit seiner Frau genießt, weil ihm an einer soliden und dauerhaften Beziehung gelegen ist.
Der Künstler sagt, er mag lieber eine Geliebte auf Grund der Leidenschaft und der Geheimnisse.
Der Ingenieur meint:"Ich mag beide."
"Beide?"
"Ja, wenn du eine Frau und eine Geliebte hast, meinen beide, du verbringst deine Zeit mit der anderen. So hast du Zeit, ins Labor zu gehen und dort zu arbeiten."
Ingenieure begreifen - 9. Akt
Als ein Ingenieur eines Tages die Straße überquerte, wurde er von einem Frosch angesprochen:
"Wenn du mich küsst, werde ich eine wunderschöne Prinzessin."
Er beugte sich runter, hob den Frosch auf und steckte ihn in die Tasche.
Der Frosch sprach erneut zu ihm:"Wenn du mich küsst und mich zur Prinzessin machst, bleibe ich eine Woche bei dir."
Der Ingenieur nahm ihn aus der Tasche, lächelte ihn an und steckte ihn wieder zurück.
Da schrie der Frosch:"Wenn du mich küsst und zur Prinzessin machst, bleibe ich bei dir und mache, was du willst!"
Wieder nahm er den Frosch heraus, lächelte ihn an und steckte ihn wieder zurück.
Da fragte der Frosch schließlich:"Was ist los? Ich habe dir gesagt, ich sei eine schöne Prinzessin, ich bleibefür eine Woche bei dir und mache, was du willst. Warum küsst du mich nicht?"
|
Uwe
28.03.2004, 15:23
@ Prosciutto
|
Re: [Spass]: Ingenieure begreifen. |
-->Ein Mathematiker ermittelt das Volumen einer Kugel mit dem Radius 1, indem er ein Integral berechnet und so auf 3.141592652589... mit beliebiger Genauigkeit kommt.
Ein Physiker nimmt diese Kugel, macht drei Versuch bei denen er die Kugel in eine Wasserbecken taucht und die jeweils verdrängte Wassermenge misst, die Ergebnisse addiert und durch drei teilt. So kommt er auf 3,144 als Mittelwert.
Ein Ingenieur schlägt eine Norm auf, schaut in einer Tabelle nach dem Sollmaß und der Tolerenz für eine Kugel mit dem Radius 1 und liefert als Resultat 3,1 (+/-)0,1.
|
terminus
28.03.2004, 16:36
@ Prosciutto
|
Re: Ing.: wer hat schion einen sprechenden Frosch?:-) (o.Text) |
-->
|
Prosciutto
28.03.2004, 18:24
@ terminus
|
Stimmt... |
-->Die letzten Originalzeilen lauten so:
Darauf der Ingenieur:"Schau, ich bin Ingenieur und habe keine Zeit für eine Freundin. Aber ein sprechender Frosch... das ist cool!"
|
YooBee
28.03.2004, 20:47
@ Uwe
|
Liegen alle falsch. |
-->Das Volumen der Kugel ist 4/3*pi. [img][/img]
>Ein Mathematiker ermittelt das Volumen einer Kugel mit dem Radius 1, indem er ein Integral berechnet und so auf 3.141592652589... mit beliebiger Genauigkeit kommt.
>Ein Physiker nimmt diese Kugel, macht drei Versuch bei denen er die Kugel in eine Wasserbecken taucht und die jeweils verdrängte Wassermenge misst, die Ergebnisse addiert und durch drei teilt. So kommt er auf 3,144 als Mittelwert.
>Ein Ingenieur schlägt eine Norm auf, schaut in einer Tabelle nach dem Sollmaß und der Tolerenz für eine Kugel mit dem Radius 1 und liefert als Resultat 3,1 (+/-)0,1.
|
Uwe
28.03.2004, 21:22
@ YooBee
|
Re: Peinlich für mich, YooBee! Danke fürs Aufpassen. Ich darf verbessern: |
-->YooBee:[i] Das Volumen der Kugel ist 4/3*pi. [img][/img]
[/i]
Ein Mathematiker ermittelt das Volumen einer Kugel mit dem Radius 1, indem er ein Integral berechnet und so auf 4,18879020478639... mit beliebiger Genauigkeit kommt.
Ein Physiker nimmt diese Kugel, macht drei Versuch bei denen er die Kugel in eine Wasserbecken taucht und die jeweils verdrängte Wassermenge misst, die Ergebnisse addiert und durch drei teilt. So kommt er auf 4,185 als Mittelwert.
Ein Ingenieur schlägt eine Norm auf, schaut in einer Tabelle nach dem Sollmaß und der Tolerenz für eine Kugel mit dem Radius 1 und liefert als Resultat 4,2 (+/-)0,1.
|
Tofir
28.03.2004, 21:32
@ Uwe
|
Nimm lieber einen Radius von 3/4 - Das Ergebnis ist einfach schöner. Gruss (o.Text) |
-->
|
Tofir
28.03.2004, 21:51
@ Tofir
|
Sorry, das Volumen ist ja 4/3 Pi x r^3.... (o.Text) |
-->
|
Aleph
28.03.2004, 22:09
@ YooBee
|
Mögliche Rettung |
-->>Das Volumen der Kugel ist 4/3*pi. [img][/img]
>
>>Ein Mathematiker ermittelt das Volumen einer Kugel mit dem Radius 1, indem er ein Integral berechnet und so auf 3.141592652589... mit beliebiger Genauigkeit kommt.
>>Ein Physiker nimmt diese Kugel, macht drei Versuch bei denen er die Kugel in eine Wasserbecken taucht und die jeweils verdrängte Wassermenge misst, die Ergebnisse addiert und durch drei teilt. So kommt er auf 3,144 als Mittelwert.
>>Ein Ingenieur schlägt eine Norm auf, schaut in einer Tabelle nach dem Sollmaß und der Tolerenz für eine Kugel mit dem Radius 1 und liefert als Resultat 3,1 (+/-)0,1.
Statt Kugel ist es besser den Kreis mit pi*r^2 zu nehmen. Dann musst du dir was neues für den Physiker einfallen lassen.
Gruß Aleph
|
Aleph
28.03.2004, 22:15
@ Aleph
|
Re: Mögliche Rettung |
-->>>Das Volumen der Kugel ist 4/3*pi. [img][/img]
>>
>>>Ein Mathematiker ermittelt das Volumen einer Kugel mit dem Radius 1, indem er ein Integral berechnet und so auf 3.141592652589... mit beliebiger Genauigkeit kommt.
>>>Ein Physiker nimmt diese Kugel, macht drei Versuch bei denen er die Kugel in eine Wasserbecken taucht und die jeweils verdrängte Wassermenge misst, die Ergebnisse addiert und durch drei teilt. So kommt er auf 3,144 als Mittelwert.
>>>Ein Ingenieur schlägt eine Norm auf, schaut in einer Tabelle nach dem Sollmaß und der Tolerenz für eine Kugel mit dem Radius 1 und liefert als Resultat 3,1 (+/-)0,1.
>Statt Kugel ist es besser den Kreis mit pi*r^2 zu nehmen. Dann musst du dir was neues für den Physiker einfallen lassen.
>Gruß Aleph
Ich hab die Lösung. Nimm eine Scheibe statt einer Kugel mir Radius r=1 mm und der Höhe 1 mm. Dann ist das Volumen: V = pi r^2 * h
Damit kommt jeweils pi heraus.
Gruß Aleph (Ingenieur)
|