Helga
28.03.2004, 15:36 |
Elliott - schwierige Phase Thread gesperrt |
-->Hi,
wirklich schwierig zur Zeit. Zuviele Möglichkeiten.
DAX - evtl. Zigzag von 4.163 bis 3.692.
S&P - evtl. Zigzag von Jahreshoch bis Tief 24.03.
Nasdaq Composite - Jahreshoch bis Tief gegen Ende Febr. evtl. ein W, das X bis ca. 2.070, daraufhin ein Zigzag evtl. bis Tief 24.03..
Falls ab Tief 24.03. tatsächlich ein verkorkster Impuls laufen sollte, wären wir evtl. am Ende der 4 davon (b der 4 überschießend).
Bei allen Indizes bestehen derzeit zuviele Möglichkeiten und mein Wissen ist zu gering, um die wahrscheinlichste herauszufiltern. Daher für ein paar Tage nur ruhig zuschauen. Jetzt kommt wieder der tolle Spruch: Es kann hoch oder runter gehen. ;-) Meine Vermutung ist zwar, dass wir die Abwärtskorrektur noch nicht beendet haben, belgen kann ich es aber nicht. Wie ich den Nasdaq Composite einschätze, könnte er seit Jahreshoch in einer 4 sein (4 eines Impulses seit Tief Okt. 2002 als Bestandteil eines Flats), die ich als W-X-Y/W-X1-Y-X2-Z zähle. Danach wären wir entweder in der X2 (also Ende der Y am 24.03.04) oder in der 4 der c der b der Y - b der Y als Flat mit b der b nach unten überschießend. Sorry, ich hoffe ich habe euch nicht verwirrt. Tja, das kann noch eine Weile dauern bis zum Zwischentief, bevor dann evtl. neue Jahreshochs möglich wären. Es sei denn, wir hätten die Hochs schon gesehen, wovon ich heute noch nicht ausgehe, heute noch nicht.
Schöne Grüße von
Helga
|
Turon
28.03.2004, 16:35
@ Helga
|
Es sieht halbwegs Ok aus für das Ende der Korrektur |
-->falls - und ich sage es ganz gezielt - falls sich der DAX morgen über 3850 Punkten einfindet.
Diese Signale liefert jedenfalls mein elwave Modul - allerdings gibt es da natürlich mehrere Möglichkeiten elliotttechnisch gesehen. Sollten der Dax über 3850 schließen, ist seitens der Indikatoren nach klassischer Charttechnik
von steigenden Kursen auszugehen.
Das Fiboretracement bei 3800 scheint gestern bestätigt zu sein, so befindet
sich der Dax jedenfalls über dieser Marke und sie wurde bestätigt. Zugleich befindet sich er damit über der letzter Fibofan und über der Widerstandszone
bei 3800 Punkten.
Nun steht es in den Sternen, was am morgigen Tag der Dow Jones macht, sollte aber sich die Candlestickformation (die mir bärisch riecht) bestätigen, sprich
wir würden dann morgend bei DOW wieder fallende Kurse sehen, sind wir wieder in der für Bullen ungünstiger Zone.
Allerdings: MACD steht unmittelbar davor ein Kaufsignal zu generieren. Das wird dann bei Dax dann geschehen, wenn der Index 30 Punkte hinzugewonnen hat.
Fast/Slow Stochastik zeigen bereits begonnene Kaufphase an (wobei die Slow Stochastik einen ganz frischen Kaufsignal liefert. Der Coppock Indikator befindet sich bereits wieder in Erholungsphase (und er war schon so tief
wie zuletzt in Oktober 2003, als der Dax bei 3200 gelegen hat). Der Aroon Indikator generiert gerade ebenfalls fast schon ein Kaufsignal.
Das einzige was wir also für das bullishe Szenario brauchen sind mindestens
Schlußkurse am Montag bei 3855-3860 Punkten, dafür aber positive Vorgaben von der Wall Street. Da ist leider sehr ungünstig, daß der Dow am Freitag seine
Gewinne abgegeben hat und leicht in Minus geschlossen hat.
Ein Blick auf die begleitenden Umstände, Goldpreisentwicklung paßt nicht in das bullische Szenario für Dow (aber dies ist nicht unbedingt aussagekräftig, da Gold mittlerweile nicht mehr auf feste Indizies reagiert, dafür umso mehr auf schwache). Das Ã-l wurde am gestrigen Tag deutlich billiger - und das stützt eventuell bullishe Aussichten.
Wir müßten mal bei Ã-l jetzt noch prüfen, ob die Aufwärtsphase beendet ist, wobei ich momentan bei Ã-l fast schon eine Umkehrformation sehe. (ist aber noch nicht bestätigt - daraus kann noch anstatt eine M-Formation eine SKS werden).
Ist übrigens in etwa das selbe, woran die Elliotter permanent scheitern wenn sie ein Szenario sehen wollen (wo zum Beispiel noch eine 5 in Planung liegt).
Das habe ich schon so oft gesehen: ein untersuchtes Investment hat nach klassischer Charttechnik eindeutige Umkehrformation fast vollendet Doppeltop zum Beispiel. In aller Regel ist die Aussagekraft solcher Formation derart stark, daß man dringendst und bestens damit beraten ist, seine Ansichten zu vermeintlicher Welle 5 mindestens zu relativieren.
So ist das zuletzt bei Euro/Dollar Wechselkurs passiert - und die Erfahrung lernt mich, daß die EWA Spezialisten dann mit besonderer Vorliebe nach eine auch noch so scheinheiliger Begründung Ausschau halten um eben doch noch die 5 zu sehen. Das klappt selten (ich würde sogar sagen fast nie).
Bei dem Euro/Dollar kann man sich da sehr leicht überzeugen. Die Umkehrformation
ist vollendet, - da macht man die Japaner für Interventionen auf dem Devisenmarkt verantwortlich (sprich sie wollen die 5 verhindern - und wenn sie das wollen, dann klappt es sowieso nie).
Fakt aber ist - nach der Umkehrformation schaffte der Euro/Dollar leichtes ankratzen und konsolidiert jetzt - natürlich unter der der Umkehrformation - bereits seit 3 Wochen. Und der Grund warum er das tut ist ebenfalls offensichtlich - die EZB signalisiert langsam immer unerfrorener, daß ihr die Dollarschwäche langsam den letzten Nerv raubt. Nun gut, die müssen ja die Zinsen nicht gleich senken, aber sie halten die Investoren damit in Schach.
-----------------------------------------------------------------------------
Ich tippe mal darauf, daß die EU die Zinsen in Euroland nicht senken wird,
tut sie das nämlich, werden viele davon ausgehen, daß sich die Konjunkturaussichten in der EU wegen dem starken Euro verschlechtert haben.
Das selbe unterstelle ich mal den amerikanischen Investoren. Wenn die EU
die Zinsen senkt, werden sie von stärkeren Dollar ausgehen wollen, und das ist momentan für USA ungünstig.
Also morgen werden wir schätzungsweise mehr erfahren - es ist interessant zu lesen, wie es die Volkswirte medienwirksam bekanntgeben - und hier sieht man
klar was ich schon geschrieben habe.
Die Europäer würden gerne die Zinsen senken, da sie sich davon Festigung der Konjunktur erhoffen, die Amerikaner sind absolut dagegen, und suggerieren, daß
man erst die harten Daten abwarten muß (das Psychofolter halt. Wenn die EU die Zinsen nicht senkt, wird sich die Spannung an den Aktienmärkten schätzungsweise positiv entladen) ;)
http://news.onvista.de/alle.html?ID_NEWS=5921526
Gruß
|
R1
28.03.2004, 19:52
@ Helga
|
herrgott könnt ihr alle mal anstatt romanschreiben nen damit beschrifteten chart |
-->reinstellen? is doch auch net mehr Aufwand, als ne Seite schreiben
dankeschön
|
Turon
28.03.2004, 20:15
@ R1
|
Re: herrgott könnt ihr alle mal anstatt romanschreiben nen damit beschrifteten chart |
-->Nö Du - Ich kann gerne nur einen Querverweis geben, wo meine Analysen stehen,
aber habe keine Lust mit Elli zu streiten, von wegen Werbung und so. Und jedesmal nach Uploadmöglichkeiten zu suchenist auch nicht mein Ding.
Aber mal ausnahmsweise hier:
DOW
Gruß.
Wenn Du mehr willst, dann meldest Du Dich am besten in dem Forum an, wo ich ansonsten zu Hause bin da kann man Bilder auch so uploaden.
Soll aber keine Werbung sein (daher falls Du es Dir wüschst meldest Du Dich unter Turon@freenet.de).
Da man bei Elli ohnehin nur Indizies und Metalle analysiert, weiß nicht, ob sich Jemand für mehr interessiert. Mich interssieren die amerikanischen Börsen nicht besonders.
|
Helga
28.03.2004, 23:16
@ R1
|
Re: herrgott könnt ihr alle mal anstatt romanschreiben nen damit beschrifteten chart |
-->>reinstellen? is doch auch net mehr Aufwand, als ne Seite schreiben
>dankeschön
Falls du es nicht bekommen haben solltest: Charts reinstellen kann ich nicht. Ich habe kein Verständnis für das technische Zeugs.
Schreiben ist zeitaufwändiger als einen Chart reinstellen.
Im übrigen gefällt mir deine Tonart nicht.
Auch ohne Gruß.
|
Helga
29.03.2004, 10:31
@ Helga
|
Re: Elliott - schwierige Phase |
-->>DAX - evtl. Zigzag von 4.163 bis 3.692.
>S&P - evtl. Zigzag von Jahreshoch bis Tief 24.03.
>Nasdaq Composite - Jahreshoch bis Tief gegen Ende Febr. evtl. ein W, das X bis ca. 2.070, daraufhin ein Zigzag evtl. bis Tief 24.03..
>Falls ab Tief 24.03. tatsächlich ein verkorkster Impuls laufen sollte, wären wir evtl. am Ende der 4 davon (b der 4 überschießend).
Eigentlich gefallen mir die Bewegungen nicht als Impulse. Die oben erwähnten Zigzags, das könnte durchaus sein. Danach wären wir in b-Wellen korrektiv aufwärts unterwegs. Naja, mind. 38 Prozent der Zigzags als Aufwärtspotenzial sind erst mal mein Ziel. Dann halt noch mal runter. Es könnte etwas volatil werden die nächsten Tage. Wobei ich mich natürlich irren kann, iss nur geraten.
|
Helga
29.03.2004, 18:54
@ Helga
|
Re: Elliott - schwierige Phase |
-->>>DAX - evtl. Zigzag von 4.163 bis 3.692.
>>S&P - evtl. Zigzag von Jahreshoch bis Tief 24.03.
>>Nasdaq Composite - Jahreshoch bis Tief gegen Ende Febr. evtl. ein W, das X bis ca. 2.070, daraufhin ein Zigzag evtl. bis Tief 24.03..
>>Falls ab Tief 24.03. tatsächlich ein verkorkster Impuls laufen sollte, wären wir evtl. am Ende der 4 davon (b der 4 überschießend).
>Eigentlich gefallen mir die Bewegungen nicht als Impulse. Die oben erwähnten Zigzags, das könnte durchaus sein. Danach wären wir in b-Wellen korrektiv aufwärts unterwegs. Naja, mind. 38 Prozent der Zigzags als Aufwärtspotenzial sind erst mal mein Ziel. Dann halt noch mal runter. Es könnte etwas volatil werden die nächsten Tage. Wobei ich mich natürlich irren kann, iss nur geraten.
|
Helga
29.03.2004, 18:57
@ Helga
|
So, jetzt. Das ging aber mal wieder schnell |
-->>>>DAX - evtl. Zigzag von 4.163 bis 3.692.
>>>S&P - evtl. Zigzag von Jahreshoch bis Tief 24.03.
>>>Nasdaq Composite - Jahreshoch bis Tief gegen Ende Febr. evtl. ein W, das X bis ca. 2.070, daraufhin ein Zigzag evtl. bis Tief 24.03..
>>>Falls ab Tief 24.03. tatsächlich ein verkorkster Impuls laufen sollte, wären wir evtl. am Ende der 4 davon (b der 4 überschießend).
>>Eigentlich gefallen mir die Bewegungen nicht als Impulse. Die oben erwähnten Zigzags, das könnte durchaus sein. Danach wären wir in b-Wellen korrektiv aufwärts unterwegs. Naja, mind. 38 Prozent der Zigzags als Aufwärtspotenzial sind erst mal mein Ziel.
##### So, da sind wir jetzt. Noch ein Hüpferchen hoch und dann mal schauen. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, wie ich die rasante Aufwärtsbewegung der letzten Tage jeweils zuordnen könnte.
Erst mal drüber schlafen. #####
|
Koenigin
29.03.2004, 19:34
@ Turon
|
Re: Es sieht halbwegs Ok aus für das Ende der Korrektur - Treffer -Turon!!!!! |
-->hola Turo
bravo!!!!!!! - zumindest mal windaudressing....
adios y luego..
Dieter Koenig
>falls - und ich sage es ganz gezielt - falls sich der DAX morgen über 3850 Punkten einfindet.
>Diese Signale liefert jedenfalls mein elwave Modul - allerdings gibt es da natürlich mehrere Möglichkeiten elliotttechnisch gesehen. Sollten der Dax über 3850 schließen, ist seitens der Indikatoren nach klassischer Charttechnik
>von steigenden Kursen auszugehen.
>Das Fiboretracement bei 3800 scheint gestern bestätigt zu sein, so befindet
>sich der Dax jedenfalls über dieser Marke und sie wurde bestätigt. Zugleich befindet sich er damit über der letzter Fibofan und über der Widerstandszone
>bei 3800 Punkten.
>Nun steht es in den Sternen, was am morgigen Tag der Dow Jones macht, sollte aber sich die Candlestickformation (die mir bärisch riecht) bestätigen, sprich
>wir würden dann morgend bei DOW wieder fallende Kurse sehen, sind wir wieder in der für Bullen ungünstiger Zone.
>Allerdings: MACD steht unmittelbar davor ein Kaufsignal zu generieren. Das wird dann bei Dax dann geschehen, wenn der Index 30 Punkte hinzugewonnen hat.
>Fast/Slow Stochastik zeigen bereits begonnene Kaufphase an (wobei die Slow Stochastik einen ganz frischen Kaufsignal liefert. Der Coppock Indikator befindet sich bereits wieder in Erholungsphase (und er war schon so tief
>wie zuletzt in Oktober 2003, als der Dax bei 3200 gelegen hat). Der Aroon Indikator generiert gerade ebenfalls fast schon ein Kaufsignal.
>Das einzige was wir also für das bullishe Szenario brauchen sind mindestens
>Schlußkurse am Montag bei 3855-3860 Punkten, dafür aber positive Vorgaben von der Wall Street. Da ist leider sehr ungünstig, daß der Dow am Freitag seine
>Gewinne abgegeben hat und leicht in Minus geschlossen hat.
[img][/img]
|