Landei
30.03.2004, 10:36 |
Allgemeine Fragen zu Goldkauf Thread gesperrt |
-->Hallo,
ich möchte gerne ein paar Euro in gold anlegen.
Jetzt ist die Frage was kaufe ich genau?
Ich denke an 100g Barren.
Allerdings gibt es auch viele Münzen usw.
Was empfiehlt ihr? Und wie sieht es mit Umsatzsteuer usw. auf die einzelnen Objekte aus?
Bei welcher Bank ist das gold am günstigsten?
Danke.
|
Sorrento
30.03.2004, 11:05
@ Landei
|
Re: Allgemeine Fragen zu Goldkauf |
-->>Hallo,
>ich möchte gerne ein paar Euro in gold anlegen.
>Jetzt ist die Frage was kaufe ich genau?
>Ich denke an 100g Barren.
>Allerdings gibt es auch viele Münzen usw.
>Was empfiehlt ihr? Und wie sieht es mit Umsatzsteuer usw. auf die einzelnen Objekte aus?
>Bei welcher Bank ist das gold am günstigsten?
>Danke.
Hallo,
Schau doch mal auf den Goldseiten nach (der Link hier ganz oben), da werden alle deine Fragen beantwortet, bei weiteren Fragen wird dir dort im Forum bestimmt auch geholfen.
<ul> ~ Goldseiten</ul>
|
newby
30.03.2004, 11:15
@ Sorrento
|
Re: Allgemeine Fragen zu Goldkauf |
-->Ich würde Münzen empfehlen, zB. den australischen Nugget mit 1 Unze, den kanadischen Maple-Leaf (1 Uz) oder natürlich Krügerrand (1 Uz). Die lassen sich relativ leicht wieder verkaufen und haben eine gewisse Fälschungssicherheit. Momentan sind aber die Preise recht hoch. Die Münzen kannst Du bei Deiner Hausbank ordern oder natürlich anonym gegen Bargeld erwerben zB. hier:
www.muenzkabinett-frankfurt.de
>>Hallo,
>>ich möchte gerne ein paar Euro in gold anlegen.
>>Jetzt ist die Frage was kaufe ich genau?
>>Ich denke an 100g Barren.
>>Allerdings gibt es auch viele Münzen usw.
>>Was empfiehlt ihr? Und wie sieht es mit Umsatzsteuer usw. auf die einzelnen Objekte aus?
>>Bei welcher Bank ist das gold am günstigsten?
>>Danke.
>Hallo,
>
>Schau doch mal auf den Goldseiten nach (der Link hier ganz oben), da werden alle deine Fragen beantwortet, bei weiteren Fragen wird dir dort im Forum bestimmt auch geholfen.
|
fridolin
30.03.2004, 11:23
@ newby
|
Frage: Fälschungssicherheit |
-->Ich würde Münzen empfehlen, zB. den australischen Nugget mit 1 Unze, den kanadischen Maple-Leaf (1 Uz) oder natürlich Krügerrand (1 Uz). Die lassen sich relativ leicht wieder verkaufen und haben eine gewisse Fälschungssicherheit. Momentan sind aber die Preise recht hoch.
<font color=#0000FF>Ich hab da mal eine Frage zur Fälschungssicherheit. Es werden von älteren Münzen (z.B. Goldmünzen des Ã-sterreichischen Kaiserreiches oder Mexiko) bei Internetauktionen manchmal Imitationen in Originalgröße angeboten, die als Platzhalter für Sammlungen gedacht sind, wenn sich jemand die echte Münzen nicht leisten kann. Dagegen ist ja auch nichts zu sagen, nur wundert es mich, daß man diese Imitationen zwar mit einer Waage leicht am geringeren Gewicht erkennt, aber keine Kennzeichnung als Kopie auf der Münze selbst vorhanden sein muß.
Sind solche Imitationen auch für die genannten aktuellen Münzen im Umlauf (habe noch nichts dergleichen gesehen)? Ich vermute fast, daß es damit zu tun hat, daß diese neueren Münzen im Gegensatz zu den alten immer noch gesetzliches Zahlungsmittel sind und solche Imitate daher nicht ohne auffällige Kennzeichnung gefertigt werden dürfen. Weiß da jemand Näheres?
</font>
|
Easy
30.03.2004, 13:12
@ newby
|
Warum sollen die Preise hoch sein? Die waren auch schon mal höher. (o.Text) |
-->
|