Dieter
31.03.2004, 20:27 |
Preishorror in Baumärkten Thread gesperrt |
-->In letzter Zeit war ich des öftenen wegen Kleinigkeiten in versch. Baumärkten unserer Region, da ich öfters Materialien benötigte.
Dabei mußte ich feststellen, daß bei vielen Artikeln, die ich benötigte die Mittelpreise der Baumärkte ca. 500 % bis 1000 % über den Preisen des hiesigen Einzelhandels lagen, wo ich dann auch aus Protest gekauft habe (trotz des zusätzlichen Weges).
Beim nächsten Baumarkt-Besuch werde ich mir mal ein paar Preise notieren und einen Vergleich erstellen. Meine Neugierde und Empörung wurde geweckt.
Mir war zwar schon immer klar, daß Baumärkte zu den teuersten Einkaufsquellen zählen, aber daß sie so teuer sind, war mir nicht bewußt.
Gruß Dieter
|
fridolin
31.03.2004, 21:03
@ Dieter
|
Frage... |
-->In letzter Zeit war ich des öftenen wegen Kleinigkeiten in versch. Baumärkten unserer Region, da ich öfters Materialien benötigte.
>Dabei mußte ich feststellen, daß bei vielen Artikeln, die ich benötigte die Mittelpreise der Baumärkte ca. 500 % bis 1000 % über den Preisen des hiesigen Einzelhandels lagen, wo ich dann auch aus Protest gekauft habe (trotz des zusätzlichen Weges).
>Beim nächsten Baumarkt-Besuch werde ich mir mal ein paar Preise notieren und einen Vergleich erstellen. Meine Neugierde und Empörung wurde geweckt.
>Mir war zwar schon immer klar, daß Baumärkte zu den teuersten Einkaufsquellen zählen, aber daß sie so teuer sind, war mir nicht bewußt.
<font color=#0000FF>Was für"Artikel" waren es denn typischerweise, und was für ein"Einzelhandel" war es, den Du zum Vergleich herangezogen hast? Nach meinem Eindruck gibt es für zahlreiche Artikel, die man im Baumarkt kauft (eben alles, was rund um Haus und Bau gebraucht wird) doch fast keinen Einzelhandel mehr, der als Konkurrenz dienen könnte und zugleich die gleiche Auswahl hat.</font>
|
Euklid
31.03.2004, 21:15
@ fridolin
|
Re: Frage... |
-->Das ist scheinbar die Gegenreaktion im Baumarkt:
Die Gleichung muß lauten:Schwarzarbeiterlohn plus überteuerte Baumarktware größer als Baufirmenkomplettpreis ;-))
Und in den Baufirmenkomplettpreis fließen bald wieder deutsche Facharbeiterlöhne.
Und wer nicht auf dem Bau arbeiten will kriegt keinen Schotter mehr.
Und dann sind die Schwarzarbeiter tot und zwar ohne Kontrollorgane des Staates;-))
In Zukunft wird wohl überall das Gebaren aus dem Fließengroßhandel einziehen.
Ware nur noch an Fachbetriebe.
Nix mehr an Schwarzarbeiter.
Dieter das gleiche mußte ich auch feststellen.
Holzverbinderstahlteile verzinkt (grausam übersetzt)
Elektrogeräte eigentlich gute moderate Preise
Elektrokabel grausam
Habe bei ebay für Modellbahn 1000 m 0,7qmm auf Rolle für 8 Euro ersteigert;-))
Beim Modellbahnhandel für 0,5qmm und 10 m 2 Euro.
Da legst dich nieder;-))
Gruß EUKLID
|
Carpediem
01.04.2004, 08:40
@ Dieter
|
Mußt du machen kaufen in.... |
-->Baumarkt bei Polen. Issich viäl billiga als mich machen Preise in Doitschland.
Sparst du gudde 40 %, is wie gutte Wodka bringt dich auch 40 % Hä!
MfG
Carpediem
Abtlg: Einmal in 14 Tagen wird in Polen eingekauft. Bringt mit Zigaretzten, Schnaps, Benzin und dergl. gut 300 Eurotze an Ersparnis pro Monat.
|
Dieter
01.04.2004, 10:48
@ fridolin
|
Antwort |
-->Vorab:
ich hatte die Baumärkte Praktiker, Hornbach, Max Bahr und einen anderen (Name fällt mir gerade nicht ein) besucht. Es ging um Eisenwaren, Klempnerbedarf.
Daß die Auswahl in Baumärkten groß wäre, kann man nicht gerade sagen, denn pro Fachbereich ist die Auswahl sogar extrem klein. Erst durch die Zusammenlegung vieler Fachbereiche entsteht der Eindruck von Auswahl, es ist aber eher eine optische Täuschung, da man durch Selbstbedienung gezwungen ist durchs Warenlager zu laufen. Der Einzelhandel hat sein Warenlager teilweise hinter verschlossenen Türen.
Vergleiche doch bitte mal die Auswahl eines Baustoffhändlers, eines Holzhändlers, eines Farben-Fachgeschäftes, eines Elektrofachgeschäftes, eines Eisenwarenhändlers, eines Raumausstattungshändlers, eines Gartengeräte/Landmaschinenhändlers, einer Baumschule, einer Zierpflanzengärtners, eines Zoofachgeschäftes mit dem Angebot eines Baumarktes.
Ich wette, Du kommst beim Baumarkt auf höchstens 10% der Angebotsvielfalt. Denn die nehmen ausschließlich die Umsatzspitzen ins Sortiment. Alles andere fällt bei denen raus.
Dazu kommt dann noch von Sonderangeboten abgesehen der recht hohe Preis, der eigentlich nur durch intensive Beratung und excellenten Service zu rechtfertigen wäre. Zum letzten: ohne Kommentar!
Gruß Dieter
|
Dieter
01.04.2004, 10:53
@ Carpediem
|
Re: Mußt du machen kaufen in.... |
-->würde ich ja gerne, ist aber zu weit für mich.
Im Sommer bin ich mal in Polen, ein wenig Familienboden schnuppern, danach in Rußland, das gleiche machen. Dann kann ich mir den Wagen ja voll laden zur Unterstützung der"heimatlichen" Bevölkerung.
Gruß Dieter
|