pecunia
02.04.2004, 12:22 |
Silber 8,40$: Wer hier an shorten denkt, hat nicht verstanden... Thread gesperrt |
-->... dass der Silberpreis nun endlich - nach jahrelanger Manipulation - dem Gesetz von Angebot und Nachfrage gerecht werden wird. Warren Buffet kauft nicht tonnenweise Silber, um 50 cent zu verdienen. Dieser ausgefuchste Investor setzt auf 10-bagger and better. 50$ koennten in den naechsten 2 Jahren durchaus erreicht werden,
meint pecunia [img][/img]
und gruesst froehlich in die Runde
|
BillyGoatGruff
02.04.2004, 12:29
@ pecunia
|
Schläft Euklid?:)) ich möchte zwar keine schlafenden Hunde wecken. (o.Text) |
-->
|
ocjm
02.04.2004, 12:32
@ pecunia
|
Re: Silber 8,40$: Wer hier an shorten denkt, hat nicht verstanden... |
-->>... dass der Silberpreis nun endlich - nach jahrelanger Manipulation - dem Gesetz von Angebot und Nachfrage gerecht werden wird. Warren Buffet kauft nicht tonnenweise Silber, um 50 cent zu verdienen. Dieser ausgefuchste Investor setzt auf 10-bagger and better. 50$ koennten in den naechsten 2 Jahren durchaus erreicht werden,
>meint pecunia [img][/img]
>und gruesst froehlich in die Runde
------------------------------------------------------
Also ich unterstelle jetzt eine Bewegung bis 10 $/unce oder ca. 330 EURO/KG. Danach sollte hier eine starke Korrektur eintreten, die für Nachkäufe nutzbar sein sollte.
50 $/unce dürften hier kaum einem Freude machen, da wir dann einen Wirtschaftszusammenbruch haben und eine Währungsreform ins Haus steht.
OCJM
|
BillyGoatGruff
02.04.2004, 12:37
@ pecunia
|
Das Gerücht über Buffet, er wolle Silber verkaufen, könnte so entstanden sein, |
-->dass er sein ausgeliehenes Silber zurückverlangt hat, und jetzt jemad dringend physisches Silber braucht. Würde zu den Preisausschlägen passen im Moment
>... dass der Silberpreis nun endlich - nach jahrelanger Manipulation - dem Gesetz von Angebot und Nachfrage gerecht werden wird. Warren Buffet kauft nicht tonnenweise Silber, um 50 cent zu verdienen. Dieser ausgefuchste Investor setzt auf 10-bagger and better. 50$ koennten in den naechsten 2 Jahren durchaus erreicht werden,
>meint pecunia [img][/img]
>und gruesst froehlich in die Runde
|
pecunia
02.04.2004, 12:45
@ ocjm
|
Begruendung? |
-->
>50 $/unce dürften hier kaum einem Freude machen, da wir dann einen Wirtschaftszusammenbruch haben und eine Währungsreform ins Haus steht.
Warum denn das?
Klaer mich bitte auf!
Gabs 1980 bei Silber 50$ auch einen WirtschaftsZUSAMMENBRUCH? [img][/img]
pecunia
|
Theo Stuss
02.04.2004, 12:47
@ pecunia
|
Re: Leihraten steigen deutlich (mL) (o.Text) |
-->
<ul> ~ Kitco</ul>
|
ocjm
02.04.2004, 13:19
@ pecunia
|
Re: Begruendung? |
-->>
>>50 $/unce dürften hier kaum einem Freude machen, da wir dann einen Wirtschaftszusammenbruch haben und eine Währungsreform ins Haus steht.
>Warum denn das?
>Klaer mich bitte auf!
>Gabs 1980 bei Silber 50$ auch einen WirtschaftsZUSAMMENBRUCH? [img][/img]
>pecunia
-------------------------------------------------------------------
Hallo Pecunia
Hatten wir nicht in 1980 eine Spekulationsblase nur im Silber?
Haben wir nicht heute eine völlig andere Situation?
Den Rest entnimmst du bitte den früheren Beiträgen auf diesem Board. Die 100ste Wiederholung wirst du mir doch nicht abnötigen wollen?
ocjm
|
Trixx
02.04.2004, 13:52
@ pecunia
|
Gebrüder Hunt |
-->Mit den 50 USD war damals die private Silberspekulation der Gebrüder Hunt - und sie ging natürlich schief
<ul> ~ http://www.faz.net/s/Rub9E7BDDDA469E11D4AE7B0008C7F31E1E/Doc~E6218B9BD7CC74781AA7C5014A314D7F5~ATpl~Ecommon~Scontent.html</ul>
|
spieler
02.04.2004, 13:53
@ ocjm
|
Sei doch nicht so arrogant, ocjm - Du sagst, wenn Silber bei 50 Dollar steht |
-->dann stünden eine Währungsreform und ein Wirtschaftszusammenbruch bevor -ich wußte bislang auch nicht, daß das nun unbedingt vom Silberkurs abhängt.
Wenn Du sagen würdest, dies sei der Fall, wenn Gold bei 2000 steht, würde ich es ja noch nachvollziehen können. Aber gib mir mal bitte den Link, wo steht, daß Silber diese Bedeutung hat für unsere Wirtschaft und Währung, ja?!
>-------------------------------------------------------------------
>Hallo Pecunia
>Hatten wir nicht in 1980 eine Spekulationsblase nur im Silber?
>Haben wir nicht heute eine völlig andere Situation?
>Den Rest entnimmst du bitte den früheren Beiträgen auf diesem Board. Die 100ste Wiederholung wirst du mir doch nicht abnötigen wollen?
>ocjm
|
- Elli -
02.04.2004, 13:58
@ ocjm
|
Re: Begruendung? / ocjm |
-->>Hallo Pecunia
>Den Rest entnimmst du bitte den früheren Beiträgen auf diesem Board. Die 100ste Wiederholung wirst du mir doch nicht abnötigen wollen?
>ocjm
Wie bitte? Nenne bitte wenigstens EINEN ernst zu nehmenden Beitrag zu"Silber 50 $ = Wirtschaftszusammenbruch". Absoluter Käse.
|
pecunia
02.04.2004, 14:43
@ ocjm
|
Re: Begruendung? |
-->Lieber ocjm,
dies ist ein DISKUSSIONSForum, das heisst ein Forum, das von Diskussionen lebt.
Ich habe hier einen Thread zur Diskussion gestellt, auf den Du freuzndlicher weise geantwortet hast. Vielen Dank hierfuer (fuer Deine erste Antwort!).
Nun war Deine (erste) Antwort aus meiner Sicht nicht befriedigend, weshalb ich Dich um AUFKLAERUNG gebeten habe. Offensichtlich bist Du nicht bereit gewesen, diese Diskussion weiter fortzufuehren, weshalb Deine zweite Antwort noch viel unbefriedigender ausfiel, als die ohnehin schon duenne erste Antwort.
Schade. Ich finde es aeusserst bedauerlich, wenn Forumsteilnehmer, wenn sie
1. nicht mehr weiter wissen
2. keine Lust auf weiterfuehrende Diskussion haben
3. etc.
unsachlich werden. Solche Menschen haben vermutlich nicht nur den Silbermarkt nicht verstanden, sondern - und das ist viel gravierender - den Sinn und die Funktionsweise eines solchen Diskussionsforums auch nicht.
Ich wuensche Dir noch einen schoenen Tag und, dass Du mit Deiner Lebenseinstellung weiterhin gut faehrst/gluecklich wirst.
Liebe Gruesse
pecunia
>>>50 $/unce dürften hier kaum einem Freude machen, da wir dann einen Wirtschaftszusammenbruch haben und eine Währungsreform ins Haus steht.
>>Warum denn das?
>>Klaer mich bitte auf!
>>Gabs 1980 bei Silber 50$ auch einen WirtschaftsZUSAMMENBRUCH? [img][/img]
>>pecunia
>-------------------------------------------------------------------
>Hallo Pecunia
>Hatten wir nicht in 1980 eine Spekulationsblase nur im Silber?
>Haben wir nicht heute eine völlig andere Situation?
>Den Rest entnimmst du bitte den früheren Beiträgen auf diesem Board. Die 100ste Wiederholung wirst du mir doch nicht abnötigen wollen?
>ocjm
|
JLL
02.04.2004, 14:56
@ pecunia
|
Re:... dass er sich ebenso gut vor einen fahrenden Zug stellen könnte. |
-->+ Ein über Jahre absurd nach unten manipulierter Kurs
+ Eine Gruppe sich besonders schlau wähnender Marktteilnehmer (sog. Commercials), die sich massivst vershortet haben und denen die Schlinge mit jedem Anstieg enger um den Hals gezogen wird
+ Eine gegenüber der Aufwärtsbewegung ignorant bis feindselig eingestellte Mainstream-Presse
+ Ein im Vergleich zu alternativen Anlagen äußerst enger Markt
+ Eine vollkommene Unterrepräsentierung des Themas sowohl in privaten als auch institutionellen Portfolios (selbst zahlreiche prinzipiell Silber-afine Anleger haben den Einstieg durch ein Überstrapazieren des kurzfristigen Timinggedankens schlicht verschlafen)
= Ein äußerst solides Fundament für eine langanhaltende Hausse (vollkommen unabhängig von kurzfristigen Rückschlägen, die allerdings konsequent zum Einstieg und weiteren Positionsaufbau genutzt werden sollten).
Schönes Wochenende
JLL
|
dottore
02.04.2004, 15:11
@ Theo Stuss
|
Re: Glückwunsch! Wer geht wann und wo raus? |
-->Hi,
ich freue mich für alle (insgesamt sind's wohl eher a happy few), die beim Silber dabei sind. Und mein uneingeschränktes Kompliment an R.Deutsch ("warum der Silberpreis explodieren wird").
Naheliegende Frage: Wer geht wann oder wo raus? Ich frage deshalb, weil solche Stoß-Haussen (blow-offs) mit sog."finalen Senkrechten" nicht ewig wären (vgl. Pall 01, Rhod 90 u. 01), Silber in etwa 80 (sowieso), aber auch 87 und 98.
Wird es eine"Stabilität auf hohem Niveau" geben?
Wird ein neuer Corner versucht?
Wird Silber bei jedem"Rücksetzer" nachgekauft (was offenbar einige vorhaben), aber bis wohin?
Und was dann? Drauf hocken bleiben oder verkaufen?
Wird Silber remonetarisiert? Fall ja: Von wem?
Da alles bisher geförderte Silber nicht verschwunden sein kann: Wann beginnt das breite Publikum sich der Hausse anzuschließen?
1980 gab's lange Schlangen, wo die Omis ihre Silberleuchten"versilberten".
Ich habe eben ein paar Banken und Juweliere abgefragt, die sehen keine Veränderung der physischen Endnachfrage, Juweliere eher das Gegenteil. Aber das heißt natürlich gar nichts. Als ich neulich (Feb) im"Silberland" Mexiko weilen durfte, berichteten die Silberhändler (Schmuck) von schwacher Nachfrage, einige Geschäfte, die es voriges Jahr noch gab, hatten aufgegeben. Auch das heißt natürlich nichts.
Meine Fragen sind keine versteckte Meckerei, sondern einfach nur Interesse.
Wer möchte, kann ja antworten. Besten Dank im voraus und:
Think positive!
|
Nachfrager
02.04.2004, 15:41
@ dottore
|
Also... |
-->Hi zurück,
ich bin seit Anfang 2002"drin" und rechne für mich mit einer Vervierfachung des Kurses, d.h., rechne fest mit Kursen um 20,- Dollar. Das letzte Makl habe ich übrigens vor ein paar Wochen auf Ebay für 205,- das Kilo gekauft - das macht dann schon Spaß:-).
20 Dollar wird jedenfalls der Punkt sein, wo ich meine Position überprüfen werde. Sollte allerdings abzusehen sein, dass sich nichts dramatisches nach unten tut, bleibe ich natürlich weiter drin.
Das Schöne ist ja, dass wir zwar einen schönen Anstieg haben, aber nicht im Entferntesten die Rede von einer"Stoß-Hausse" (blow-off) mit sog."finalen Senkrechten" sein kann.
"Ich habe eben ein paar Banken und Juweliere abgefragt, die sehen keine Veränderung der physischen Endnachfrage, Juweliere eher das Gegenteil. Aber das heißt natürlich gar nichts. Als ich neulich (Feb) im"Silberland" Mexiko weilen durfte, berichteten die Silberhändler (Schmuck) von schwacher Nachfrage, einige Geschäfte, die es voriges Jahr noch gab, hatten aufgegeben. Auch das heißt natürlich nichts."
Ich sehe es genauso, dass dies nichts heißt. Denn abgesehen von allem anderen: wenn ein Edelmetall trotz Jubelgeheuls hier im Board weiter steigt, dann ist ein wirklich starker Trend im Gange ;-).
Gruß
Nachfrager
|
---Elli---
02.04.2004, 16:18
@ dottore
|
Re: Glückwunsch! Wer geht wann und wo raus? / Silber |
--> Was beim Silber passiert ist, ist schon heftig. Ich sehe es inzwischen als den Beginn der Hausse auf (letztlich) weit über 50 $ an, auch wenn es noch Jahre dauern wird.
Ich habe den Anstieg zu lange als Aufwärtskorrektur angesehen, deshalb bin ich bis heute nicht „voll drin“, nur halb: Seit Dez. 2001 bei 4,10 $ in Form von Weigl´s „Papiersilber http://www.trend-partner.de/cgi-bin/view.cgi/jk033/index.html und mit Münzen sowieso - langsam, aber stetig nachkaufen. „Mit einem Bein drin sein“ habe ich immer empfohlen. Nun ja, zwei Beine wären besser gewesen … Hier hieß es: „Es ist 5 vor 12 für Silber.“ ( http://www.elliott-waves.com/010812silber.htm ).
Das 1998er Hoch ist überschritten, die Abwärtslinie sowieso, das 1987er Hoch noch nicht. 1987 stieg der Preis vom 24.04. (Freitag) auf den 27.04. von 9,1 auf 10,9 $ - am 28.04. waren es wieder 8,45. Auch Buffett´s 1998er Hoch (7,81 am 6.2.1998) war 6 Wochen später (5,80) geplatzt, und später, Feb. 1991, waren es 3,50 $.
[img][/img]
Kurz-/mittelfristig rechne ich damit, dass die Abwärtslinie (ca. 6,50) nochmals getestet wird. Prallt er dort ab, gibt es keinen Grund mehr zu warten. Aber mit einer halben Position kann man seelenruhig zusehen, egal was passiert.
|
dottore
02.04.2004, 16:21
@ Nachfrager
|
Re: Ich sehe einen klassischen blow-off, vgl. Ende 97/Anfang 98 |
-->>Hi zurück,
>ich bin seit Anfang 2002"drin" und rechne für mich mit einer Vervierfachung des Kurses, d.h., rechne fest mit Kursen um 20,- Dollar.
Hi,
danke für die Antwort. Was machst Du bei 20? Kannst Du Dir vorstellen, dass der Preis da bleibt oder kommt es ähnlich wie 1997/98? Die 97er Aufwärtsbewegung sieht so unähnlich nicht aus.
>Das letzte Makl habe ich übrigens vor ein paar Wochen auf Ebay für 205,- das Kilo gekauft - das macht dann schon Spaß:-).
>20 Dollar wird jedenfalls der Punkt sein, wo ich meine Position überprüfen werde.
Wie überprüfst Du das? Und was machst Du, wenn Deine Überprüfung Dir ein Sell-Signal gibt?
>Sollte allerdings abzusehen sein, dass sich nichts dramatisches nach unten tut, bleibe ich natürlich weiter drin.
Wie kannst Du das absehen? Bei vielen Metallen ging es nach solchen blow-offs schlagartig wieder nach unten. Kaufst Du nach oder bleibst Du nur einfach drin?
>Das Schöne ist ja, dass wir zwar einen schönen Anstieg haben, aber nicht im Entferntesten die Rede von einer"Stoß-Hausse" (blow-off) mit sog."finalen Senkrechten" sein kann.
Ein"blow-off" ist nicht zu übersehen (mit dem bekannten"swing", an den Du ein Kurvenlineal legen kannst), es ist ein sehr schneller sogar. Bei solchen Preis- bzw. Kursbewegungen wird es sehr volatil (siehe heute), allerdings ist - da hast Du Recht - die Frage, was man nach dem blow-off dann als"finalste Senkrechte" sieht (siehe Palladium 00/01).
>"Ich habe eben ein paar Banken und Juweliere abgefragt, die sehen keine Veränderung der physischen Endnachfrage, Juweliere eher das Gegenteil. Aber das heißt natürlich gar nichts. Als ich neulich (Feb) im"Silberland" Mexiko weilen durfte, berichteten die Silberhändler (Schmuck) von schwacher Nachfrage, einige Geschäfte, die es voriges Jahr noch gab, hatten aufgegeben. Auch das heißt natürlich nichts."
>Ich sehe es genauso, dass dies nichts heißt. Denn abgesehen von allem anderen: wenn ein Edelmetall trotz Jubelgeheuls hier im Board weiter steigt, dann ist ein wirklich starker Trend im Gange ;-).
Im Board ist ein kleiner auf Silber eingeschworener Club. Ein"Trend" ist für mein Verständnis etwas anderes. Aber auch das will nichts heißen.
Nochmals Danke + think positive!
|
R.Deutsch
02.04.2004, 16:21
@ dottore
|
Re: Kleiner (positiver ) Antwortversuch |
-->Hi,
ein paar Antworten nach meiner (vorläufigen und subjektiven:-) Meinung.
Wird es eine"Stabilität auf hohem Niveau" geben?
Denke - ja aber erst nachdem Silber eine völlig neue fundamentale Bewertung gefunden hat - bis dahin extrem volatil
Wird ein neuer Corner versucht?
Die Hunts haben keinen Corner versucht, sie sind vielmehr einer der infamsten Manipulationen der Geldmaffia zum Opfer gefallen. Es gibt ein sehr gutes, ausführliches Buch dazu (Manipulation on Trial). Wie die aktuelle Manipulation ausgeht ist durchaus offen. Man sollte jedenfalls die Maffia nie unterschätzen.
Wird Silber bei jedem"Rücksetzer" nachgekauft (was offenbar einige vorhaben), aber bis wohin?
Dürfte eine sinnvolle Strategie sein - auch bis weit über 50.
Und was dann? Drauf hocken bleiben oder verkaufen?
Schwer zu sagen. 1919 ist Silber in 4 Jahren von 12 Mark auf über 500 Millionen „gestiegen“, aber niemand hat für 500 Mio verkauft.
Wird Silber remonetarisiert? Fall ja: Von wem?
Norfed (über 1000 Mitglieder), e-gold, New Hampshire, Nevada etc. Es gibt bereits zahlreiche Ansätze. Du kannst mit Silber weltweit einkaufen, Deine Stromrechnung und sogar das Finanzamt bezahlen. Geht ganz einfach. Du druckst Deinen Scheck über 1.250,-€ am Computer aus und schickst ihn dem Finanzamt. Die lassen über ihre Bank einziehen. Betrag wird von Deinem Silberkonto bei Norfed abgebucht.
Da alles bisher geförderte Silber nicht verschwunden sein kann: Wann beginnt das breite Publikum sich der Hausse anzuschließen?
Etwa 4 Mrd. Unzen wurden gefördert. Etwa 2 Mrd. sind verschwunden, also noch 2 Mrd. fein verteilt über die Welt vorhanden (Schmuck und Münzen). Kurzfristig verfügbar (Lagerhäuser) so zwischen 150 bis 300 Mio Unzen. (kauft Warren mit der Portokasse) Extremes Ungleichgewicht muss erst mal korrigiert und die Inflation der letzten 30 Jahre nachgeholt werden, ehe sich ein Gleichgewichtspreis bildet. Inflations- bereinigt dürfte der Preis irgendwo zwischen 15 und 25 liegen. Danach käme erst der monetäre Faktor.
1980 gab's lange Schlangen, wo die Omis ihre Silberleuchten"versilberten".
War nicht viel, was da kam - so etwa 400 Mio Unzen. Dürfte diesmal eher weniger sein.
Gruß
R.Deutsch
|
JLL
02.04.2004, 16:30
@ dottore
|
Re: Der Markt ist unübersehbar volatil geworden. ABER: |
-->Solange sich intelligente Menschen wie Du, vorrangig Gedanken über ein Ende der Bewegung und den Ausstieg aus Positionen machen, die sie im Zweifelsfall gar nicht in besorgniserregendem Umfang aufgebaut haben, sehe ich den LANGFRISTIGEN Trend intakt.
Schönes Wochenende
JLL
|
- Elli -
02.04.2004, 16:34
@ JLL
|
Re: Der Markt ist unübersehbar volatil geworden. ABER: |
-->>Solange sich intelligente Menschen wie Du, vorrangig Gedanken über ein Ende der Bewegung und den Ausstieg aus Positionen machen, die sie im Zweifelsfall gar nicht in besorgniserregendem Umfang aufgebaut haben, sehe ich den LANGFRISTIGEN Trend intakt.
>Schönes Wochenende
>JLL
Seltsame Indikatoren hast du ;-)
Wie wäre es, wenn dumme Leute sich einen Ausstieg überlegen würden?
|
dottore
02.04.2004, 16:35
@ ---Elli---
|
Re: Glückwunsch! Wer geht wann und wo raus? / Silber |
-->> Was beim Silber passiert ist, ist schon heftig. Ich sehe es inzwischen als den Beginn der Hausse auf (letztlich) weit über 50 $ an, auch wenn es noch Jahre dauern wird.
>Ich habe den Anstieg zu lange als Aufwärtskorrektur angesehen, deshalb bin ich bis heute nicht „voll drin“, nur halb: Seit Dez. 2001 bei 4,10 $ in Form von Weigl´s „Papiersilber http://www.trend-partner.de/cgi-bin/view.cgi/jk033/index.html und mit Münzen sowieso - langsam, aber stetig nachkaufen. „Mit einem Bein drin sein“ habe ich immer empfohlen. Nun ja, zwei Beine wären besser gewesen … Hier hieß es: „Es ist 5 vor 12 für Silber.“ ( http://www.elliott-waves.com/010812silber.htm ).
>Das 1998er Hoch ist überschritten, die Abwärtslinie sowieso, das 1987er Hoch noch nicht. 1987 stieg der Preis vom 24.04. (Freitag) auf den 27.04. von 9,1 auf 10,9 $ - am 28.04. waren es wieder 8,45. Auch Buffett´s 1998er Hoch (7,81 am 6.2.1998) war 6 Wochen später (5,80) geplatzt, und später, Feb. 1991, waren es 3,50 $.
>[img][/img]
>Kurz-/mittelfristig rechne ich damit, dass die Abwärtslinie (ca. 6,50) nochmals getestet wird. Prallt er dort ab, gibt es keinen Grund mehr zu warten. Aber mit einer halben Position kann man seelenruhig zusehen, egal was passiert.
Hi Elli,
das mit den früheren Hochs und den Abwärtslinien ist so eine Sache. Wenn Du eine Linie (ich kanns nicht) vom nächst früheren Hoch anlegst, kommst Du zu einem ganz anderen Ergebnis: Silber fiel trotz Bruch der (dreifach anlegbaren) Abwärtslinie tiefer als zuvor. Beim Anlegen an die beiden Highs nach dem ATH sieht's auch nicht gut aus.
Was ist, wenn die jetzt eingezeichnete Abwärtslinie mit Test 6,50 nach unten durchbrochen wird? Sind dann die 50 noch drin?
Danke + think positive!
|
pecunia
02.04.2004, 16:38
@ dottore
|
Re: Glückwunsch! Wer geht wann und wo raus? |
-->Hallo dottore,
ueber das Aussteigen mache ich mir heute wirklich keinerlei Gedanken. Ich bin relativ jung und moechte mit diesem Invest vor allem meine Rente sichern. Insofern ist es in meinem Fall kein spekulatives Invest, als viel mehr eine Absicherung. Und ehrlich gesagt, kann ich mir auf Sicht von etwa 30 Jahren keine bessere Absicherung vorstellen.
Was wuerden Sie denn als Altersvorsorge kaufen, wenn Sie bereits eine selbst bewohnte Immobilie besitzen?
1. Aktien (Historische Ueberbewertung auch heute)
2. Bonds (exorbitante Staatsverschuldung)
3. Devisen (Cash, siehe 3.)
4. Grundstuecke (bei der Demographie wohl kaum geeignet)
MfG
pecunia
|
- Elli -
02.04.2004, 16:48
@
|
Re: Glückwunsch! Wer geht wann und wo raus? / Silber / mit Chart... |
-->[img][/img]
>>Hi Elli,
>>das mit den früheren Hochs und den Abwärtslinien ist so eine Sache. Wenn Du eine Linie (ich kanns nicht) vom nächst früheren Hoch anlegst, kommst Du zu einem ganz anderen Ergebnis: Silber fiel trotz Bruch der (dreifach anlegbaren) Abwärtslinie tiefer als zuvor. Beim Anlegen an die beiden Highs nach dem ATH sieht's auch nicht gut aus.
>Ich weiß leider nicht, welche Linie(n) gemeint ist/sind, aber von Linien halte ich eh nicht so viel. Es gibt immer wieder neue ;-)
>>Was ist, wenn die jetzt eingezeichnete Abwärtslinie mit Test 6,50 nach unten durchbrochen wird? Sind dann die 50 noch drin?
>Die 50 - 100 kommen so oder so, aber dann wohl später. Wenn unter 6,50, dann freuen über die (langfristige) Nachkaufgelegenheit.
>>Danke + think positive!
>Mach ick ;-)
|
Silberblick
02.04.2004, 16:52
@ dottore
|
Silberpreis - warum nicht dreistellig? |
-->Hallo Dottore,
es macht wohl Sinn zu halten, solange es keine Verkaufssignale gibt.
Klar, es kann jederzeit zu einem Rückschlag kommen, der einen Langfristanleger nicht irritieren sollte. Die meisten, die diese Korrekturen traden wollten, dürften heute nicht mehr dabei sein, weil sie sich nicht dazu überwinden konnten, bei höheren Kursen wieder zurückzukaufen.
Die Masse, Medien und Banken sind nicht mit an Bord. Wenn diese 3 im Trio euphorisch zum Einstieg blasen, in TV-Sondersendungen den Tausch von US Eagles in Kookaburras empfehlen o.ä., wird es zunächst noch eine Weile laufen (wie 1999 am Neuen Markt).
Am Top passieren dann meist verrückte Sachen:
- Betrüger werden angelockt (Äcker und Golfplätze werden zu Lagerstätten - mit EU-Mitteln gesponsort)
- Silver Standard Resources wird Hauptsponsor der Toronto Maple Leafs, das Stadion wird gleich in Argentum Arena umbenannt
- Volkshochschulen bieten Silberschürfkurse an ("Auf wieviel Unzen steht Ihr Haus?")
-...
So wie jetzt Buffet, Soros & Gates noch engagiert sind, werden sie auch irgendwann den Silbermarkt verlassen. Was man dann hoffentlich auch mitbekommt.
Die meisten Marktteilnehmer können sich nicht vorstellen:
1. wie lang ein Trend dauern kann,
2. wie weit die Kurse in dieser Zeit steigen/fallen können.
Einfach mal auf ganz langfristige Charts schauen.
Nach 20 Jahren Baisse und gerade mal 2-3 Jahren Hausse sehe ich noch weiteres Potential. Das inflationsbereinigte Silberhoch von 1980 sollte über $100 liegen (Preis war bei $50; habe keinen"realen" Chart parat, aber im Gold entsprechen dem All-time High von $850 inflationsadjustiert etwas über $2.000). Im Bullmarkt werden die alten Hochs doch regelmäßig überschritten, oder?
Fazit: Silber regelmäßig kaufen und keine Unze hergeben!
Gruß & schönes WE
|
dottore
02.04.2004, 16:56
@ R.Deutsch
|
Re: Kleiner (positiver ) Antwortversuch |
-->>Hi,
>ein paar Antworten nach meiner (vorläufigen und subjektiven:-) Meinung.
>
>Wird es eine"Stabilität auf hohem Niveau" geben?
>Denke - ja aber erst nachdem Silber eine völlig neue fundamentale Bewertung gefunden hat - bis dahin extrem volatil
Eine neue Bewertung ohne Remonetarisierung?
> Wird ein neuer Corner versucht?
>Die Hunts haben keinen Corner versucht, sie sind vielmehr einer der infamsten Manipulationen der Geldmaffia zum Opfer gefallen. Es gibt ein sehr gutes, ausführliches Buch dazu (Manipulation on Trial). Wie die aktuelle Manipulation ausgeht ist durchaus offen. Man sollte jedenfalls die Maffia nie unterschätzen.
Die Hunts hatten einen Corner versucht, keine Frage. Das erste Mal schon ca. 1972/3. Das ist auch nichts Negatives. Ich war mal bei einem Corner dabei (Maine poptatoes). Wurde dann auch nicht ausbezahlt. Die Hunts hatten übersehen, dass die Börsenregeln geändert werden konnten. Dass dies auf Druck der sonst insolventen Broker geschehen ist (ich saß damals jeden Tag bei Bache) ist ebenso richtig.
> Wird Silber bei jedem"Rücksetzer" nachgekauft (was offenbar einige vorhaben), aber bis wohin?
>Dürfte eine sinnvolle Strategie sein - auch bis weit über 50.
Nehme ich auf Wiedervorlage, Danke.
> Und was dann? Drauf hocken bleiben oder verkaufen?
>Schwer zu sagen. 1919 ist Silber in 4 Jahren von 12 Mark auf über 500 Millionen „gestiegen“, aber niemand hat für 500 Mio verkauft.
Klar. Aber nach 1923 war Silber wieder dort wo es hergekommen war und hatte 1932/33 sein Tief.
> Wird Silber remonetarisiert? Fall ja: Von wem?
>Norfed (über 1000 Mitglieder), e-gold, New Hampshire, Nevada etc. Es gibt bereits zahlreiche Ansätze. Du kannst mit Silber weltweit einkaufen, Deine Stromrechnung und sogar das Finanzamt bezahlen. Geht ganz einfach. Du druckst Deinen Scheck über 1.250,-€ am Computer aus und schickst ihn dem Finanzamt. Die lassen über ihre Bank einziehen. Betrag wird von Deinem Silberkonto bei Norfed abgebucht.
Das ist keine Remonetarisierung, die gibt's bekanntlich nur per GZ. Frage also: Wird Silber wieder kurante Währung (Silbermünznen wie einst Gulden oder Taler) und falls ja, wer fängt damit an?
> Da alles bisher geförderte Silber nicht verschwunden sein kann: Wann beginnt das breite Publikum sich der Hausse anzuschließen?
>Etwa 4 Mrd. Unzen wurden gefördert. Etwa 2 Mrd. sind verschwunden, also noch 2 Mrd. fein verteilt über die Welt vorhanden (Schmuck und Münzen). Kurzfristig verfügbar (Lagerhäuser) so zwischen 150 bis 300 Mio Unzen. (kauft Warren mit der Portokasse) Extremes Ungleichgewicht muss erst mal korrigiert und die Inflation der letzten 30 Jahre nachgeholt werden, ehe sich ein Gleichgewichtspreis bildet. Inflations- bereinigt dürfte der Preis irgendwo zwischen 15 und 25 liegen. Danach käme erst der monetäre Faktor.
Also max. 2 Mrd. Unzen à 20? Wären dann 400 Mrd. Dollar. Mit"currency" von 400 Mrd Dollar weltweit (mal Dollarkurs hin oder her) einen neuen Silberstandard?
> 1980 gab's lange Schlangen, wo die Omis ihre Silberleuchten"versilberten".
>War nicht viel, was da kam - so etwa 400 Mio Unzen. Dürfte diesmal eher weniger sein.
Das wären nur ca. 5 bis 10 Mrd. Dollar. Ab wann würde es sich denn lohnen, die alten 5-Mark-Stücke mit Gewinn zu verkaufen?
Danke für die Antwort + think positive!
|
JLL
02.04.2004, 16:59
@ - Elli -
|
Re: Ist kein wirklicher Indikator. Aber ich habe festgestellt, dass... |
-->... wasserdichte Argumentationsketten, die vorzugsweise von intelligenten Menschen stammen, an der Börse häufig nicht honoriert werden. Du kennst ja mein Lieblingsmotto, das ich mir mal von einem sehr erfahrenen und durchaus erfolgreichen Banker zu eigen gemacht habe:
"Ja plausibler, desto falscher."
Intelligenz und Börsenerfolg dürften nicht extrem miteinander korreliert sein, ich denke ganz ernsthaft, dass man zu intelligent für die Börse sein kann. Der gute alte Kosto fabulierte ja mal, dass man üblicherweise das dümmste Kind der Familie an die Börse geschickt hat...
Schönes Wochenende
JLL
|
Theo Stuss
02.04.2004, 16:59
@ dottore
|
Re: Dazu habe ich doch die Tabelle von Butler ins Forum gesetzt |
-->Hallo Dottore,
Butler meint nicht ganz zu unrecht, daß Silber dann sein Hoch gefunden haben wird, wenn die Ratio von Shorts zu Longs nicht bei 9, sondern irgendwo zwischen 1 bis 2 liegen muß, so wie bei anderen Kommoden auch.
Ist ein ähnliches Kriterium wie Deines, wenn Du meinst, der Dollar sinke bis zum Ausgleich des LeiBi-Defizits.
Ist immerhin ein Kriterium.
Gruß,
Theo
|
dottore
02.04.2004, 17:06
@ pecunia
|
Re: Glückwunsch! Wer geht wann und wo raus? |
-->>Hallo dottore,
>ueber das Aussteigen mache ich mir heute wirklich keinerlei Gedanken. Ich bin relativ jung und moechte mit diesem Invest vor allem meine Rente sichern. Insofern ist es in meinem Fall kein spekulatives Invest, als viel mehr eine Absicherung. Und ehrlich gesagt, kann ich mir auf Sicht von etwa 30 Jahren keine bessere Absicherung vorstellen.
>Was wuerden Sie denn als Altersvorsorge kaufen, wenn Sie bereits eine selbst bewohnte Immobilie besitzen?
Glückwunsch!
>1. Aktien (Historische Ueberbewertung auch heute)
Noch nicht.
>2. Bonds (exorbitante Staatsverschuldung)
Nein, zumal nach den IWF-Ausführungen.
>3. Devisen (Cash, siehe 3.)
Kommt drauf an. Mit Cash habe ich keinerlei Bonitätsrisiko, usw.
>4. Grundstuecke (bei der Demographie wohl kaum geeignet)
In D nicht.
Wäre ich"relativ jung", würde ich mir ein anderes Land, wenn nicht einen anderen Kontinent suchen. Siehe Andrés Posting zu Europa. Aber als"relativ alt" mache ich mir eben so meine Gedanken. Denn nochmal das Geld verdienen, das ich habe oder die vorhandenen Immobilien kaufen (schuldenfrei) könnte ich nirgends.
Dennoch: Think positive!
|
Silberblick
02.04.2004, 17:07
@ dottore
|
Rausgehen hieße doch Real Money in Fiat Money zurückzutauschen, oder? |
-->Und solange das heutige Konfettigeldsystem so unsicher bleibt, gibt es für mich keinen Grund zum Silberverkauf.
|
dottore
02.04.2004, 17:10
@ - Elli -
|
Re: Dann kamen nach den"Folge-Spikes" jedesmal Verluste - am Spike gemessen? |
-->>[img][/img]
Also warum nicht in den"Spike" hinein verkaufen?
Think positive!
|
Theo Stuss
02.04.2004, 17:11
@ dottore
|
Re: Weißt Du, Dottore, im Zweifel frage ich einfach Jürgen |
-->Mit Elliott ist man immerhin jeder Massenpanik enthoben.
Bei 50$ sind wir noch lange nicht. Und nun wird doch mal einen Blick auf Butlers Tabelle unten in diesem Text:
http://www.investmentrarities.com/weeklycommentary.html
Ist doch ein schöner Parameter, oder?
Theo
|
JLL
02.04.2004, 17:13
@ dottore
|
Re: In der Hausse ist das sicher eine gute Strategie, aber Spikes sind sehr... |
-->... tückisch.
Zwischen einem vermuteten und dem tatsächlichen Gipfel des Spikes können leicht einige zig Prozent liegen. Das weiß man immer erst in der Rückschau.
Es bleibt schwierig...
JLL
|
Silberblick
02.04.2004, 17:15
@ dottore
|
einen hab ich noch: KRÜGERRAND-Gürtel!!!! |
-->Beim letzten Gold-Hoch 1980 gab es sogar bei der Deutschen Bank spezielle Gürtel, in die man Krügerrandmünzen reinstecken konnte (als Versteck). Kann sich da noch jemand dran erinnern?
War bestimmt damals ein Indikator fürs Top?
Also, wenn solche Dinger auf den Shoppingkanälen feilgeboten werden, kann man ectl. an den Ausstieg denken.
|
dottore
02.04.2004, 17:25
@ Silberblick
|
Re: Silberpreis - warum nicht dreistellig? |
-->>Hallo Dottore,
>es macht wohl Sinn zu halten, solange es keine Verkaufssignale gibt.
Hi,
was wäre für Dich in einem"Spike" ein Verkaufssignal? Da geht's - sofern game over - direkt rauf und gleich wieder runter.
>Klar, es kann jederzeit zu einem Rückschlag kommen, der einen Langfristanleger nicht irritieren sollte. Die meisten, die diese Korrekturen traden wollten, dürften heute nicht mehr dabei sein, weil sie sich nicht dazu überwinden konnten, bei höheren Kursen wieder zurückzukaufen.
Langfristig wären nach R.Deutsch ca. 20 $/oz. Warum sollte man die > 100 % (in Dollar) nicht noch traden?
>Die Masse, Medien und Banken sind nicht mit an Bord. Wenn diese 3 im Trio euphorisch zum Einstieg blasen, in TV-Sondersendungen den Tausch von US Eagles in Kookaburras empfehlen o.ä., wird es zunächst noch eine Weile laufen (wie 1999 am Neuen Markt).
Ich glaube nicht, dass die zum Einstieg blasen werden. Die wollen ihre Refis loswerden.
>Am Top passieren dann meist verrückte Sachen:
>- Betrüger werden angelockt (Äcker und Golfplätze werden zu Lagerstätten - mit EU-Mitteln gesponsort)
>- Silver Standard Resources wird Hauptsponsor der Toronto Maple Leafs, das Stadion wird gleich in Argentum Arena umbenannt
>- Volkshochschulen bieten Silberschürfkurse an ("Auf wieviel Unzen steht Ihr Haus?")
>-...
Sehr hübsch, Danke.
>So wie jetzt Buffet, Soros & Gates noch engagiert sind, werden sie auch irgendwann den Silbermarkt verlassen. Was man dann hoffentlich auch mitbekommt.
>Die meisten Marktteilnehmer können sich nicht vorstellen:
>1. wie lang ein Trend dauern kann,
Ist es ein Trend oder einer der üblichen Spikes?
>2. wie weit die Kurse in dieser Zeit steigen/fallen können.
>Einfach mal auf ganz langfristige Charts schauen.
Das tue ich schon. Ganz langfristig hatte sich Silber bis zu den 70ern zunächst gut verdoppelt. Da Silber bis vor kurzem noch bei 4 - 5 Dollar gehandelt wurde, ist zu fragen, obwohl seit den 70ern die Inflation sehr deutlich war, ist zu fragen, warum Silber ein so spät nachlaufender Indikator der Preissteigerungen seit den 70ern ist (den Spike von 1980 ausgenommen). Das mit"Manipulation" zu erklären, macht für mich keinen Sinn. Denn warum ausgerechnet Silber manipulieren, wo das frühere Währungsmetall Gold war? (Und dort noch einleuchten würde).
>Nach 20 Jahren Baisse und gerade mal 2-3 Jahren Hausse sehe ich noch weiteres Potential. Das inflationsbereinigte Silberhoch von 1980 sollte über $100 liegen (Preis war bei $50; habe keinen"realen" Chart parat, aber im Gold entsprechen dem All-time High von $850 inflationsadjustiert etwas über $2.000).
Was ist mit der"unnatürlichen" Gold/Silberrate (früher 10/15: 1, heute immer noch über 50: 1). Die bleibt mir ein Rätsel.
>Im Bullmarkt werden die alten Hochs doch regelmäßig überschritten, oder?
Wenn's einer ist: ja.
>Fazit: Silber regelmäßig kaufen und keine Unze hergeben!
Irgendwann schon, wenn die Jahre kommen...
Gruß zurück & schönes WE + think positive!
|
spieler
02.04.2004, 17:25
@ dottore
|
Ist"Think positive!" jetzt so etwas wie"Alles wird gut!":-)Wo ist der Bezug? (o.Text) |
-->
|
dottore
02.04.2004, 17:29
@ spieler
|
Re: Think positive! Bitte für mich mit - Danke! (o.Text) |
-->
|
Phoenix
02.04.2004, 17:44
@ Silberblick
|
Re: Silberpreis - warum nicht vierstellig? |
-->Jason Hommel von Gold is Money kann da locker noch eines draufsetzten mit seinen
Prognosen.
My 2004-2009 price predictions for gold and silver:
2004: $595/oz. gold, 50:1 ratio = $12/oz. silver
2005: $1011/oz. gold, 30:1 ratio = $34/oz. silver
2006: $1719/oz. gold, 10:1 ratio = $172/oz. silver
2007: $2923/oz. gold, 5:1 ratio = $ 585/oz. silver
2008: $4,969/oz. gold, 1:1 ratio = $4969/oz. silver
2009: $8448/oz. gold, 5:1 ratio = $1698/oz. silver
2010+: infinity dollars/oz. gold, infinity dollars/oz. silver.
I calculate the gold price rise by guessing that by 2009, M3 will have a"gold-value" like it did in 1980, which is to say, M3 was worth 2 Billion oz. of gold or less. It also assumes M3 will about triple in that time. These figures are conservative, because I see no reason that M3 should be valued more than the gold the U.S. actually holds, which is a mere 261 million oz., not billion. Today, the M3 value is $8870 billion / $425/oz. = 19 billion oz. of gold M3 could buy in theory. The silver:gold ratio is also a very, very vague guess, reflective of monetary demand chasing silver, which is more scarce than gold in above ground, refined form. I have no idea when the ratio of 15:1 will be exceeded, I'm just totally guessing. I suppose it could happen this year or next month for all I know. Of course my real price targets are infinity dollars per oz. for both gold and silver when all is said and done, I just don't know how long that will take, nor what year it will be. But my point in producing the price predictions is to show my bullishness for silver and gold.
<ul> ~ http://news.silverseek.com/GoldIsMoney/1080505543.php</ul>
|
pecunia
02.04.2004, 17:47
@ dottore
|
Re: Dann kamen nach den"Folge-Spikes" jedesmal Verluste - am Spike gemessen? |
-->
>Also warum nicht in den"Spike" hinein verkaufen?
Wenn Sie was verkaufen wollen, dann denken Sie doch mal ueber PUMA nach. Die sehen langsam aus, wie seinerzeit die telekom.
Im Silber sind wir - verglichen mit PUMA - nicht mal bei 50 angelangt. Da ist noch sehr, sehr viel Luft nach oben.
Beste Gruesse
pecunia
|
dottore
02.04.2004, 17:47
@ Theo Stuss
|
Re: Was wollen die commercials wirklich? |
-->>Mit Elliott ist man immerhin jeder Massenpanik enthoben.
>Bei 50$ sind wir noch lange nicht. Und nun wird doch mal einen Blick auf Butlers Tabelle unten in diesem Text:
>http://www.investmentrarities.com/weeklycommentary.html
>Ist doch ein schöner Parameter, oder?
Hi Theo,
dann wird's wohl einen immensen short squeeze der commercials geben. Und da sie, wie Butler richtig schreibt, die Börsen unter Kontrolle haben, könnte es enden wie 1980 bei den Hunts.
Vielleicht arbeiten sie darauf hin, denn die Statistiken kennen die genauso gut wie jeder andere auch:
"There's a verified and documented net short commercial position of nearly 500 million ounces and they have less than 2% to 4% in real silver backing. Their short position may be 50 times larger than what they really own. No wonder they stick together. If one breaks rank and covers to the upside, they all will perish."
Das wäre doch was Neues:
Um das Vertrauen in Gold und Silber ein für allemal zu zerstören, wählt man diesen Weg, die Kontrakte einfach zu ignorieren oder im Nachhinein zu streichen. Dass die commercials über die Wupper gehen (perish) halte ich für ausgeschlossen - es sei denn, es wird der"Auslöser" für die BIG THING.
Es wäre nicht das erste Mal, dass Reales zu alten Kursen/Preisen abgewickelt werden muss.
Kannst Du Dir vorstellen, dass dies die"große Nummer" ist und der Terminhandel in diesen Metallen mit Absicht erledigt wird? Also nur noch spot und cash?
Think positive!
|
JLL
02.04.2004, 18:27
@ dottore
|
Re: Butler neigt dazu, die Bedeutung des Silbermarktes etwas überzubewerten |
-->Selbst wenn die commercials (Citibank (?), JPM (?), Goldman (?), AIG (?)) ein paar Milliarden in den Sand setzen sollten, wen juckt's. Es wäre weder das erste Mal, noch das letzte Mal, dass sie solche Summen vergeigen.
Den Commercials jetzt aber - quasi um den Mythos ihrer Überlegenheit aufrechtzuerhalen - zu attestieren, sie hätten sich absichtlich in ihre missliche Lage manövriert, um den Future-Handel zu killen - nebenbei DAS Instrument, über das sie jahrelang wirksam das Physische im Zaum halten konnten - ist abwegig und abenteuerlich.
Bitte aufwachen: Die Commericals haben sich schlicht und einfach verspekuliert. Glaubst Du allen Ernstes, man wählt den Weg über die eigene Beinahepleite um sein bestes Instrument zur Marktkontrolle des physischen Silbers (das Papiersilber) zu versenken? Was sind die Commercials Deiner Meinung nach, Amokläufer? Außerdem mag ich an so langfristig eingefädelte Verschwörungen in der Zeit von Quarter- und Mid-Quarter-Updates eigentlich nicht so recht glauben.
Think! (meinetwegen auch positive)
JLL
|
Theo Stuss
02.04.2004, 18:34
@ dottore
|
Re: Was wollen die commercials wirklich? |
-->>[/b] Dass die commercials über die Wupper gehen (perish) halte ich für ausgeschlossen - es sei denn, es wird der"Auslöser" für die BIG THING.
Der Markt da ist doch ein gereglter Markt. Wie sollen die über die Wupper gehen?
>Es wäre nicht das erste Mal, dass Reales zu alten Kursen/Preisen abgewickelt werden muss.
>Kannst Du Dir vorstellen, dass dies die"große Nummer" ist und der Terminhandel in diesen Metallen mit Absicht erledigt wird? Also nur noch spot und cash?
Ich hatte schon oft gesagt, daß die Commercials nicht short sind, ohne OTC long zu sein. Die sind alle abgesichert und den schwarzen Peter haben die Minen mit ihren Hedge-Büchern, die zum Teil gar nicht in der Bilanz stehen (siehe Bogner in den Goldseiten).
Dann hängen noch die Banken drin, die das mitfinanzieren. Ich frage mich manchmal, ob der Silberpreis und die massiven Vorwärtsverkäufe der Minen nicht über deren Goldhandel subventioniert werden? Irgendwelche Sicherheiten müssen die Minen den Banken doch geben. Oder warten die Banken darauf selbst die Minen übernehmen zu können, wenn die Minen knacken gehen?
Auf alle Fälle sollte man, wenn hier einer immer was von Short Squeeze erzählt, erst einmal den OTC-Markt und dessen Preisniveau unter die Lupe nehmen, denn der ist nicht geregelt und da kann es wirklich knallen.
Gruß,
Theo
|
Dr.Thrax
02.04.2004, 18:38
@ dottore
|
Re: Glückwunsch! Wer geht wann und wo raus? |
-->
Hallo dottore,
alle tanzen nur um das goldende Kalb, den Chart. Haste mal nen Chart zu...
Indikatoren, Widerstände-und Böden die nur auf dem Papier exitieren, Spikes...
man geht raus wenn man genug zusammen hat, soll heißen es sollte schon eine Immobilie dabei rausspringen, ansonsten wäre das ganze Zeitverschwendung.
Silber = dreistellig!
Think big!
|
Nachfrager
02.04.2004, 18:40
@ dottore
|
Re: blow-off |
-->Hi,
"Was machst Du bei 20? Kannst Du Dir vorstellen, dass der Preis da bleibt oder kommt es ähnlich wie 1997/98? Die 97er Aufwärtsbewegung sieht so unähnlich nicht aus."
Da ich nicht weiß, WANN die 20,- § auf dem Kurszettel stehen, und wie die schlussendliche Bewegung aussieht, die Silber dahin führt, weiß ich natürlich jetzt noch nicht, was ich dann genau mache. Nur überprüfen werde ich die Sache für mich. Es kann ja auch sein, dass wir dann wieder 5er KGVs und zweistellige Dividendenrenditen sehen - wer weiß.
"Wie überprüfst Du das? Und was machst Du, wenn Deine Überprüfung Dir ein Sell-Signal gibt?"
Wenn mir meine Überprüfung (Technik, allgemeine Propaganda ("kauft Silber!"), Bauch) ein Sell-Signal gibt, verkaufe ich.
"Wie kannst Du das absehen? Bei vielen Metallen ging es nach solchen blow-offs schlagartig wieder nach unten. Kaufst Du nach oder bleibst Du nur einfach drin?"
Ich setze mir für mich immer eine Marke, bei der ich verkaufen bzw. kaufen werde. Ich denke, man darf sich nicht von irgendwelchen Übertreibungen nach oben oder unten leiten lassen, sondern muss versuchen, bei seiner Strategie zu bleiben. Sonst wird man zum Spielball der Kurse - und das kann es nicht sein.
Im Fall von Silber ist das auch so - mit einer Ausnahme: verkaufen kommt vor 20 § nicht in Frage. Bei größeren Rücksetzern wird auf jeden Fall nachgekauft - weil die 20 $ eben noch nicht erreicht sind.
"Im Board ist ein kleiner auf Silber eingeschworener Club. Ein"Trend" ist für mein Verständnis etwas anderes."
Klar. Als ich meinem Bruder zur Hochzeit kürzlich einen Kilobarren Silber als Briefbeschwerer geschenkt habe, hat er sich auch gewundert, wie schwer so ein kleiner Klotz ist und mich gefragt, was er damit denn machen solle.
Auch beim Friseur oder bei der Arbeit, Freunden und Bekannten ist Silber ein Thema, dass auch nicht im Entferntesten in den Köpfen der Leute Platz hat.
Erst, wenn das umgekehrt ist, heißt es, auf der Hut zu sein.
"Nochmals Danke + think positive!"
Aber immer - zumindest, was Silber angeht.
Gruß
Nachfrager
|
Theo Stuss
02.04.2004, 18:43
@ JLL
|
Re: hast Recht, Commercials sind Händler, keine Spekulanten |
-->Weigl hat mir das immer wieder am Telefon eingebleut.
Die verdienen am Umsatz und sind keine Investoren, oder Spekulanten. Ob die den Umsatz auf Seegrass, oder Karottensaft machen, ist denen doch egal.
Da die Commercials gar kein Geschäft ohne vereinbarte Kursabsicherung machen können, die sie übrigens dauernd nachweisen müssen, werden die nie ein Problem haben.
Nur OTC kann die Sache hoch gehen. Ein Händler ist short, weil er etwas verkaufen will und eindecken tut er sich nicht nur an der Edelmetallbörse. Der kauft die Kontrakte, wo er sie kriegen kann. Dienen ihm die Minen OTC die Kontrakte billig an, dann kauft er sie eben da, basta!
Die Minen müssen sich allerdings sehr in Acht nehmen.
Wer das OTC-Preisniveau kennen will, muß die Hedge-Bücher der Minen studieren.
Einen Short Squeeze, so wie er an an einer Aktienbörse entstehen könnte, wird es an keiner Edelmetallbörse geben. Nie! Aber die Minen und die Banken kann es böse erwischen.
Theo
|
BillyGoatGruff
02.04.2004, 19:13
@ dottore
|
Think positive! Always! (o.Text) |
-->
|
dottore
02.04.2004, 19:29
@ Theo Stuss
|
Re: Was wollen die commercials wirklich? |
-->>>[/b] Dass die commercials über die Wupper gehen (perish) halte ich für ausgeschlossen - es sei denn, es wird der"Auslöser" für die BIG THING.
>Der Markt da ist doch ein gereglter Markt. Wie sollen die über die Wupper gehen?
Hi Theo,
da es zum Schluss aufs Liefern rauskommt, muss geliefert werden. Die commercials können ja nicht bis ins Aschgraue carry-over-short bleiben. Das sind auch keine Banken, die notfalls durch discount window entkommen dürfen.
>>Es wäre nicht das erste Mal, dass Reales zu alten Kursen/Preisen abgewickelt werden muss.
>>Kannst Du Dir vorstellen, dass dies die"große Nummer" ist und der Terminhandel in diesen Metallen mit Absicht erledigt wird? Also nur noch spot und cash?
>Ich hatte schon oft gesagt, daß die Commercials nicht short sind, ohne OTC long zu sein.
Dazu: Ich kannte den größten Händler am Sojamarkt ("Big Bill"). Von einem Tag auf den andern musste er passen.
>Die sind alle abgesichert und den schwarzen Peter haben die Minen mit ihren Hedge-Büchern, die zum Teil gar nicht in der Bilanz stehen (siehe Bogner in den Goldseiten).
Da kenne ich mich nicht aus bei Minen-Bilanzen. Ich kann mi aber nicht vorstellen, dass physisch (!) zu liefernde Ware nicht passiviert ist.
>Dann hängen noch die Banken drin, die das mitfinanzieren.
Wenn es off-balance wäre, müssen die nichts mitfinanzieren. Wie denn? Sie können nicht ebenfalls was off-balance haben. Bei Banken geht das nicht. Wir reden nicht von Derivaten, sondern tatsächlichen Forderungen.
>Ich frage mich manchmal, ob der Silberpreis und die massiven Vorwärtsverkäufe der Minen nicht über deren Goldhandel subventioniert werden? Irgendwelche Sicherheiten müssen die Minen den Banken doch geben. Oder warten die Banken darauf selbst die Minen übernehmen zu können, wenn die Minen knacken gehen?
Interessanter Gedanke, aber was würde ein Bankvorstand entscheiden? Auf dem Tisch liegt der Kreditantrag Mine XY. Dann würde niemals auf Basis aktueller Marktpreis kreditiert, sondern bestenfalls vom ATL 50-70 %.
>Auf alle Fälle sollte man, wenn hier einer immer was von Short Squeeze erzählt, erst einmal den OTC-Markt und dessen Preisniveau unter die Lupe nehmen, denn der ist nicht geregelt und da kann es wirklich knallen.
Da hast Du wieder völlig Recht. Da Du aber das Telefonieren nicht verbieten kannst, sehe ich da keine Lupen-Möglichkeit. Das ist so ähnlich wie beim Liefern von Ware (= Entstehen von Forderung/Verbindlichkeit). Bekanntlich sind die Lieferantenkredite ein Vielfaches der Bankkredite. Da lässt sich weder was summieren (außer Jahre später, wenn alle Bilanzen beisammen sind) und schon gar nichts regulieren.
Die meisten Pleiten, von denen wir immer überrascht sind, entstehen doch nicht durch"Bankkredite", nach deren Nichtbedienung die Banken Konkursantrag stellen, sondern durch Lieferanten.
We stay tuned + think positive!
|
CRASH_GURU
02.04.2004, 19:48
@ dottore
|
Re: Was wollen die commercials wirklich? |
-->
>Die meisten Pleiten, von denen wir immer überrascht sind, entstehen doch nicht durch"Bankkredite", nach deren Nichtbedienung die Banken Konkursantrag stellen, sondern durch Lieferanten.
In diesem Fall wären das ja wohl die Käufer die jemanden in die Pleite treiben müssten und das dürfte juristisch eher etwas schwieriger werden.
Im übrigen habe ich den Eindruck dass da jemand den Zug verpasst hat...
|
dottore
02.04.2004, 19:57
@ JLL
|
Re: Butler neigt dazu, die Bedeutung des Silbermarktes etwas überzubewerten |
-->>Selbst wenn die commercials (Citibank (?), JPM (?), Goldman (?), AIG (?)) ein paar Milliarden in den Sand setzen sollten, wen juckt's. Es wäre weder das erste Mal, noch das letzte Mal, dass sie solche Summen vergeigen.
Hi JLL,
ist es so einfach? Nein. Nach Börsenregeln würde beim Termin, zu dem nicht physisch geliefert wird (egal ob Aktien oder Kommoden), exekutiert, d.h. so lange verauktioniert, bis sich die physische Ware einfindet. Außerdem wird bekannt, gegen wen exekutiert wird (Ruf!). Ich habe selbst einmal bei einer Bank (deren Händler sich im Namen der Aktie vertan hatte) auf Exekution bestanden. Wenn natürlich niemand mehr auf Exekution besteht (oder sie, siehe Fall Hunt"umgangen" wird), ist game over. Ohne Vollstreckung kann der Kapitalismus einpacken.
>Den Commercials jetzt aber - quasi um den Mythos ihrer Überlegenheit aufrechtzuerhalen - zu attestieren, sie hätten sich absichtlich in ihre missliche Lage manövriert, um den Future-Handel zu killen - nebenbei DAS Instrument, über das sie jahrelang wirksam das Physische im Zaum halten konnten - ist abwegig und abenteuerlich.
Mag sein, aber warum nicht andenken? Wir reden von Termingeschäften, nicht von Spots. Meine These: Wenn schon den"Verschwörern" (ZBs, Govs) der Terminhandel im"Anti-Geld" Gold und Silber entglitten ist, haben sie beim Wegfall von Futures den Markt besser im"Griff", vor allem beim Gold. Lass' in den Spotmarkt einfach mal innert 10 Minuten 500 Tonnen ZB-Gold platzen - dann geigen die Engelein.
>Bitte aufwachen: Die Commericals haben sich schlicht und einfach verspekuliert.
Das ist sehr gut möglich, aber in diesem Ausmaß? Das"riecht" doch nach einer großen Plotte. Die commercials sind erfahrene Geiger. Warum gehen sie sehenden Auges auf die Pauke zu? Die commercials bei Silber wissen doch über Bestände, deliveries usw. genauso gut Bescheid wie das Board hier.
>Glaubst Du allen Ernstes, man wählt den Weg über die eigene Beinahepleite um sein bestes Instrument zur Marktkontrolle des physischen Silbers (das Papiersilber) zu versenken?
Na, entweder sie haben die Kontrolle, dann sind die ratios nicht zu erklären Oder sie haben sie"aus Versehen" (Hochmut o.ä.) tatsächlich verloren und schlendern ihren Pleiten entgegen. Oder sie spielen den Future-Markt an die Wand. Ich bitte zu bedenken, dass in der Geschichte oft genug Futures verboten wurden, z.B. bei Aktien in den 1930er Jahren.
>Was sind die Commercials Deiner Meinung nach, Amokläufer?
Das eben glaube ich nicht.
>Außerdem mag ich an so langfristig eingefädelte Verschwörungen in der Zeit von Quarter- und Mid-Quarter-Updates eigentlich nicht so recht glauben.
Damit entfiele jegliche"Verschwörungstheorie" an den Metallmärkten. Die Updates gibt's schon länger als die aktuelle Metall-Hausse.
Was allerdings eine Möglichkeit wäre - dies: In den 70ern und 80ern hatten die Japaner den Cu-Markt immer wieder gehievt. Selbst in Zeiten, als Cu"fundamental" hätte runter müssen. Das war ein Alleingang einer Firma, dessen Cu-Boss sich erst später zu erkennen gab.
Grundsätzlich: Wir sind doch alles nur Miniminimini-Lichter im Geschehen. Woher wollen wir wirklich wissen, wie das grand game ausschaut? Es läuft ja bestens, jedenfalls bestens, solange noch irgendetwas steigt.
Deshalb: Think positive!
|
dottore
02.04.2004, 20:03
@ Theo Stuss
|
Re: hast Recht, Commercials sind Händler, keine Spekulanten |
-->>Weigl hat mir das immer wieder am Telefon eingebleut.
Woher dann die"Schieflage"?
>Die verdienen am Umsatz und sind keine Investoren, oder Spekulanten. Ob die den Umsatz auf Seegrass, oder Karottensaft machen, ist denen doch egal.
Richtig.
>Da die Commercials gar kein Geschäft ohne vereinbarte Kursabsicherung machen können, die sie übrigens dauernd nachweisen müssen, werden die nie ein Problem haben.
Wozu dann"off-balance" OTC? Wem gegenüber weisen sie was nach?
>Nur OTC kann die Sache hoch gehen. Ein Händler ist short, weil er etwas verkaufen will und eindecken tut er sich nicht nur an der Edelmetallbörse. Der kauft die Kontrakte, wo er sie kriegen kann. Dienen ihm die Minen OTC die Kontrakte billig an, dann kauft er sie eben da, basta!
>Die Minen müssen sich allerdings sehr in Acht nehmen.
Gut, dann werden wir's ja bald am Spread Minen/Metall sehen.
>Wer das OTC-Preisniveau kennen will, muß die Hedge-Bücher der Minen studieren.
Sach mal bitte wie.
>Einen Short Squeeze, so wie er an an einer Aktienbörse entstehen könnte, wird es an keiner Edelmetallbörse geben. Nie!
Ach geh. Jeder Markt lässt sich sqeezen.
>Aber die Minen und die Banken kann es böse erwischen.
Erklär mal wie - aber bitte nicht dadurch, dass off-balances zu in-balances werden.
Think positive!
|
dottore
02.04.2004, 20:15
@ CRASH_GURU
|
Re: Was wollen die commercials wirklich? |
-->>
>>Die meisten Pleiten, von denen wir immer überrascht sind, entstehen doch nicht durch"Bankkredite", nach deren Nichtbedienung die Banken Konkursantrag stellen, sondern durch Lieferanten.
>In diesem Fall wären das ja wohl die Käufer die jemanden in die Pleite treiben müssten und das dürfte juristisch eher etwas schwieriger werden.
Wieso die Käufer? Da steht doch"Lieferanten". Die haben geliefert und wurden nicht bezahlt trotz Mahnungen usw. Also?
>Im übrigen habe ich den Eindruck dass da jemand den Zug verpasst hat...
Falls Du den Silberzug meinst: Ja, den habe ich verpasst. Außerdem wäre ich schon wieder ausgestiegen.
Aber, weil's so schön ist, derzeit mit den Kommoden. Ich werden Lullaby demnächst einen Betrag zur Verfügung stellen und dann wird er sich mal an Kommoden versuchen dürfen.
Der letzet Zug (Salonwagen!), in dem L. Platz nehmen eurfte, war der Abfahrt 00 nach Süden. L. ist passionierter Shorter.
Think positive!
|
Theo Stuss
02.04.2004, 20:24
@ dottore
|
Re: hast Recht, Commercials sind Händler, keine Spekulanten |
-->>Wozu dann"off-balance" OTC? Wem gegenüber weisen sie was nach?
Hallo Dottore,
ich war so blöd und dachte Du könntest mir das erklären.
>>Die Minen müssen sich allerdings sehr in Acht nehmen.
>Gut, dann werden wir's ja bald am Spread Minen/Metall sehen.
Ja, aber nur, wenn ich mit meiner Vermutung Recht habe.
>>Wer das OTC-Preisniveau kennen will, muß die Hedge-Bücher der Minen studieren.
>Sach mal bitte wie.
Mann, dat is et doch gerade, wer will das tun?
>>Einen Short Squeeze, so wie er an an einer Aktienbörse entstehen könnte, wird es an keiner Edelmetallbörse geben. Nie!
>Ach geh. Jeder Markt lässt sich sqeezen.
Nee, dann ändert man an der Comex fix das Reglement, wie seinerzeit bei Palladium. Alle Longs müssen den fünffachen Spotpreis vorstrecken.
>>Aber die Minen und die Banken kann es böse erwischen.
>Erklär mal wie - aber bitte nicht dadurch, dass off-balances zu in-balances werden.
[b]Ist doch laut Bogner im Falle von Barrick passiert. Das Hedge-Buch sollte gemäß Forderung der Aktionäre in die Bilanz.
Videbimus,
Theo
|
Theo Stuss
02.04.2004, 20:44
@ dottore
|
Re: Ursache von Konkursen |
-->>Die meisten Pleiten, von denen wir immer überrascht sind, entstehen doch nicht durch"Bankkredite", nach deren Nichtbedienung die Banken Konkursantrag stellen, sondern durch Lieferanten.
Ich hoffe, das wird so sein, aber an der Comex gibt es keinen Lieferzwang für Silber. Die Auslieferung ist doch schon lange rationiert, 1Mio. Unzen pro Monat und Firma, aber immer nur eine Firma einer Gruppe. Mehrere Firmen einer Holding dürfen sich nicht beliefern lassen. Deswegen hatte sich ja Buffet über London eingedeckt und selbst das hatte er über 18 Monate gestreckt.
In London gibt es allerdings Lieferzwang. Auch OTC in den USA. Die Commercials an der Comex müssen jeweils nur nachweisen, daß sie in Dollar abgelten können und zwar für jeden Handel.
Gruß,
Theo
|
monopoly
02.04.2004, 20:57
@ dottore
|
Re: Think positive! Vorsicht! |
-->[img][/img] optionaler Bildhinweis</img>
Scheich, Positives Denken macht krank
Preis: EUR 14,20
Beschreibung des Artikels: Scheich, Günter: Positives Denken macht krank. Vom Schwindel mit gefährlichen Erfolgsversprechen. 1997. 209 S. 'Eichborn' gebunden (gut erhalten)
Hinweis: Dieser Artikel wird nur in folgendes Land versandt: Deutschland.
Händler: bauer-lammla zShop (293)
Verkäufer: bauer-lammla zShop
So kaufen Sie in den zShops
--------------------------------------------------------------------------------
Details:
Scheich, Günter: Positives Denken macht krank. Vom Schwindel mit gefährlichen Erfolgsversprechen. 1997. 209 S. 'Eichborn' gebunden (gut erhalten)
http://s1.amazon.de/exec/varzea/ts/...875/sr%3D1-1/028-8098080-1437322
|
JoBar
02.04.2004, 21:20
@ monopoly
|
Re: Die Dosis machts! ;) |
-->>Scheich, Positives Denken macht krank
Wenn dottore hier ein wenig.. äh kräftig überzeichnet, so dient das wohl der Altlasten-Aufarbeitung im Forum [img][/img]
Natürlich ist es Quatsch in Allem und Jedem verzweifelt nur Positives zu sehen!
Allerdings verbreiteten in letzter Zeit ( zu viele! ) Poster hier zu allem und jedem deprimierende, lähmende und kaum mehr ertragbare Negativ-Stimmungen.
Wenn ein Löwe einen Massai-Hirten und seine Herde angreift, dann sollte sich dieser tunlichts nicht verzweifelt am Boden wälzen, noch sollte er dem Löwen, wie im Rausch, mit bloßen Händen entgegentreten.
Am sinnvollsten erscheint es mir, in dieser Situation alle verfügberen Resourcen zu mobilisieren und ein angemessenes Vorgehen zu wählen: Das mag Innehalten und Abwarten,"feige" Flucht oder der Angriff seitens des Massai-Kriegers mit Speer und Schild sein.
Deswegen: Think positive, accept negative and make your choice
Grüße
J.
|
ocjm
02.04.2004, 23:17
@ pecunia
|
Re: 50$ koennten in den naechsten 2 Jahren durchaus erreicht werden, |
-->>... dass der Silberpreis nun endlich - nach jahrelanger Manipulation - dem Gesetz von Angebot und Nachfrage gerecht werden wird. Warren Buffet kauft nicht tonnenweise Silber, um 50 cent zu verdienen. Dieser ausgefuchste Investor setzt auf 10-bagger and better. 50$ koennten in den naechsten 2 Jahren durchaus erreicht werden,
>meint pecunia [img][/img]
>und gruesst froehlich in die Runde
---------------------------------------------
Hallo Pecunia,
da habe ich ja was angerichtet.
Sorry, sorry, sorry.
Komme gerade nach Hause und sehe wie verärgert du bist.
Hier meine Begründung zu der Aussage:
50 $/unce dürften hier kaum einem Freude machen, da wir dann einen Wirtschaftszusammenbruch haben und eine Währungsreform ins Haus steht.
Ich unterstelle, dass eine Preisentwicklung bei Silber von 50 us$ je unce innerhab von 2 Jahren, nur bei folgender angenommener Entwicklung möglich wird.
1. das Irakabenteuer endet in einer unendlichen Bürgerkriegssituation.
2. die USA sehen sich genötigt (wegen fehlender Oellieferungen), weitere arabische Länder zu demokratisieren mit ähnlichem Erfolg wie im Irak.
3. ein weit größerer Terroranschlag wie 9:11 aus 2001 wird die USA erschüttern.
4. der us$ gilt nicht mehr als international Handelswährung besonders für Oel.
5. die deutsche Exportwirtschaft bricht wegen Nachfrageausfall der us-consumer nach by amerian Gesetz zusammen.
Demnach sind wir, die deutschen Exportweltmeister, die am härtesten betroffenen aus dieser vorgenannten Entwicklung.
Selbst bei sehr phantasievoller Betrachtung der Märkte, ist ein Anstieg der Silbernotierungen um mehr als 500 % in 2 Jahren nicht vorstellbar.
Es sei denn, die vorgenannten Entwicklungen treten ein und führen zu einem Kursverfall des US $ um weitere 66%. Das bringt dann in Euro mal grade noch weiter 100 % Kursanstieg, sofern ich das zu später Stunde richtig errechnet habe.
Also nochmals sorry wegen zu kurzer Antwort. Hoffe mit dieser Info meine Aussage ausreichend begründet zu haben.
Langfristig (auf Sicht von mehr als 5 Jahren), kann ich mir auch ohne die vorgenannten Extremsituationen einen Anstieg der Silbernotierungen vorstellen, die noch nicht zu dem, für mich langfristigen (länger als 8 Jahre)Wirtschaftszusammenbruch in Deutschland, geführt haben.
Kleine aktuelle politische Anmerkung hierzu:
Siemens sein Heinrich von Pierer hat, mit der aktuellen Lohnverzichtsdebatte das erste Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte, eine Tür zum Klassenkampf geöffnet, der im Bürgerkrieg enden kann.
Hier spielt einer ganz gewaltig mit dem Feuer.
ocjm
|
ocjm
02.04.2004, 23:47
@ spieler
|
Re: 50$ koennten in den naechsten 2 Jahren durchaus erreicht werden, |
-->>dann stünden eine Währungsreform und ein Wirtschaftszusammenbruch bevor -ich wußte bislang auch nicht, daß das nun unbedingt vom Silberkurs abhängt.
>Wenn Du sagen würdest, dies sei der Fall, wenn Gold bei 2000 steht, würde ich es ja noch nachvollziehen können. Aber gib mir mal bitte den Link, wo steht, daß Silber diese Bedeutung hat für unsere Wirtschaft und Währung, ja?!
>>-------------------------------------------------------------------
>>Hallo Pecunia
>>Hatten wir nicht in 1980 eine Spekulationsblase nur im Silber?
>>Haben wir nicht heute eine völlig andere Situation?
>>Den Rest entnimmst du bitte den früheren Beiträgen auf diesem Board. Die 100ste Wiederholung wirst du mir doch nicht abnötigen wollen?
>>ocjm
Re: 50$ koennten in den naechsten 2 Jahren durchaus erreicht werden,
02. April 2004 23:17:44 - ocjm
>... dass der Silberpreis nun endlich - nach jahrelanger Manipulation - dem Gesetz von Angebot und Nachfrage gerecht werden wird. Warren Buffet kauft nicht tonnenweise Silber, um 50 cent zu verdienen. Dieser ausgefuchste Investor setzt auf 10-bagger and better. 50$ koennten in den naechsten 2 Jahren durchaus erreicht werden,
>meint pecunia
>und gruesst froehlich in die Runde
---------------------------------------------
Hallo Pecunia,
da habe ich ja was angerichtet.
Sorry, sorry, sorry.
Komme gerade nach Hause und sehe wie verärgert du bist.
Hier meine Begründung zu der Aussage:
50 $/unce dürften hier kaum einem Freude machen, da wir dann einen Wirtschaftszusammenbruch haben und eine Währungsreform ins Haus steht.
Ich unterstelle, dass eine Preisentwicklung bei Silber von 50 us$ je unce innerhab von 2 Jahren, nur bei folgender angenommener Entwicklung möglich wird.
1. das Irakabenteuer endet in einer unendlichen Bürgerkriegssituation.
2. die USA sehen sich genötigt (wegen fehlender Oellieferungen), weitere arabische Länder zu demokratisieren mit ähnlichem Erfolg wie im Irak.
3. ein weit größerer Terroranschlag wie 9:11 aus 2001 wird die USA erschüttern.
4. der us$ gilt nicht mehr als international Handelswährung besonders für Oel.
5. die deutsche Exportwirtschaft bricht wegen Nachfrageausfall der us-consumer nach by amerian Gesetz zusammen.
Demnach sind wir, die deutschen Exportweltmeister, die am härtesten betroffenen aus dieser vorgenannten Entwicklung.
Selbst bei sehr phantasievoller Betrachtung der Märkte, ist ein Anstieg der Silbernotierungen um mehr als 500 % in 2 Jahren nicht vorstellbar.
Es sei denn, die vorgenannten Entwicklungen treten ein und führen zu einem Kursverfall des US $ um weitere 66%. Das bringt dann in Euro mal grade noch weiter 100 % Kursanstieg, sofern ich das zu später Stunde richtig errechnet habe.
Also nochmals sorry wegen zu kurzer Antwort. Hoffe mit dieser Info meine Aussage ausreichend begründet zu haben.
Langfristig (auf Sicht von mehr als 5 Jahren), kann ich mir auch ohne die vorgenannten Extremsituationen einen Anstieg der Silbernotierungen vorstellen, die noch nicht zu dem, für mich langfristigen (länger als 8 Jahre)Wirtschaftszusammenbruch in Deutschland, geführt haben.
Kleine aktuelle politische Anmerkung hierzu:
Siemens sein Heinrich von Pierer hat, mit der aktuellen Lohnverzichtsdebatte das erste Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte, eine Tür zum Klassenkampf geöffnet, der im Bürgerkrieg enden kann.
Hier spielt einer ganz gewaltig mit dem Feuer.
ocjm
|
Euklid
02.04.2004, 23:57
@ dottore
|
Re: Glückwunsch! Wer geht wann und wo raus? |
-->Keiner hat Interesse an Silber und trotzdem steigt es.
Das ist doch der Stoff aus dem die Märchen gemacht worden.
Der Anstieg ist die Vertrauensprämie gegenüber den Papierzetteln,auch wenn nicht GZ drauf steht.
Mann kann auch wunderbar mit ganz wenig GZ auskommen,vor allem wenn man den Blutsauger namens Staat auf seriöse Weise abgeschüttelt hat und nur noch soviel verdient daß keine Steuern mehr anfallen.
Das erfordert Planung und natürlich auch Rücklagen.
Aber den staatlichen Pressern geht dann eher die Luft aus wenn diejenigen den Riemen runterwerfen die lange Jahre horrende Steuern abgedrückt haben.
Mit 50:50 mache ich schlicht und einfach nicht mehr mit.
Dafür ist mir die Zeit zu schade.
Lieber bescheiden werden als weiter in dieser Abgabenpresse verweilen.
Gruß EUKLID
|
ocjm
03.04.2004, 00:06
@ Euklid
|
Re: langsam eingraben ist derzeit wohl die beste Idee. |
-->>Keiner hat Interesse an Silber und trotzdem steigt es.
>Das ist doch der Stoff aus dem die Märchen gemacht worden.
>Der Anstieg ist die Vertrauensprämie gegenüber den Papierzetteln,auch wenn nicht GZ drauf steht.
>Mann kann auch wunderbar mit ganz wenig GZ auskommen,vor allem wenn man den Blutsauger namens Staat auf seriöse Weise abgeschüttelt hat und nur noch soviel verdient daß keine Steuern mehr anfallen.
>Das erfordert Planung und natürlich auch Rücklagen.
>Aber den staatlichen Pressern geht dann eher die Luft aus wenn diejenigen den Riemen runterwerfen die lange Jahre horrende Steuern abgedrückt haben.
>Mit 50:50 mache ich schlicht und einfach nicht mehr mit.
>Dafür ist mir die Zeit zu schade.
>Lieber bescheiden werden als weiter in dieser Abgabenpresse verweilen.
>Gruß EUKLID
Eingraben = Vermögen unsichtbar machen, denn wer nix hat, kann auch dem Eichel nicht helfen.
ocjm
|
Tassie Devil
03.04.2004, 05:32
@ ocjm
|
Re: Die beste Idee? |
-->>Eingraben = Vermögen unsichtbar machen, denn wer nix hat, kann auch dem Eichel nicht helfen.
Hi,
Deine Strategie ist zwar nicht schlecht und sie wird auch ueber einen wohl eher kuerzeren/kurzen Zeitraum funktionieren, jedoch wird der Zeitpunkt (noch) kommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche weil es immer so abgelaufen ist, dies wiederum aus Zwaengen der Logik, dass Du dazu verpflichtet werden wirst, Eichel oder wie auch immer dann der Hauptkassierer der BRDDR Polit- und Staatsmafia heissen wird, zu helfen. Diese hoechstleistungskriminelle Verbrecherbande wird sich stark auf den Mann selbst konzentrieren, und sie werden sich einen feuchten Dreck darum kuemmern, wie Du das von ihnen geforderte zusammenbekommst.
Damit Du klar siehst: die Mitglieder der BRDDR Polit- und Staatsmafia sitzen nicht nur in Berlin, sie sitzen auch teilweise bis sehr weit nach unten in den Stadt- und Dorfparlamenten.
Letzteres ist keine aus der Luft gegriffene haltlose Behauptung ohne jede Substanz meinerseits, ich konnte bereits beginnend in den fruehen 70-er Jahren eine schleichende und manchmal sehr subtile Mafiabildung auf diesen unteren Staedte- und Gemeindeebenen beobachten, die ueber die 80-er Jahre stetig anwuchs.
Deine Eingrabungs- und Verbunkerungsstrategie wird wohl nur dann fuer einen laengeren Zeitraum aufgehen, wenn Du mit diesen Woelfen heulst.
Deine Entscheidung.
>ocjm
Gruss
TD
|
politico
03.04.2004, 09:35
@ ocjm
|
Silber 50$ - hoffen wir es, |
-->Aber zwischendurch kann der Preis ruhig noch etwas hinuntergehen, damit ich noch dazukaufen kann.
v. Pierer ist noch viel zu diplomatisch.
Wer wenn nicht Siemens hätte die Macht, der Politik einen klaren Forderungskatalog mit Einzelheiten auf den Tisch zu legen und auch zu veröffentlichen. Wenn diese nicht erfüllt werden, dann massive Abwanderung.
Dass das System der Bürokratie und der hohen Kosten abgebaut werden muss, ist klar. Je schneller umso besser für alle (ausgenommen die Funktionäre).
Politico.
|
pecunia
03.04.2004, 17:34
@ ocjm
|
@ocjm |
-->Hallo ocjm,
vielen Dank, dass Du den Ball nochmal ins Spiel bringst , davon bin ich nach meinen Recherchen ueberzeugt. Gold wird auch nicht schlecht abschneiden.
Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.
Liebe Gruesse
pecunia
|